Hi,
ich habe meinen MQTT Client am laufen.
Dieser Empfängt im topic /ESPs/# auch die Nachrichten per Subscription.
Autocreate habe ich auf "simple" gestellt.
Jedoch wird bei einem Publish z.B. ESPs/Olli/status = online kein entsprechendes Device erstellt.
Gibt es noch einen Trick oder mache ich was falsch?
Anbei 2 Screenshots.
Vmtl. wurde die bei der Installation vorhandene autocreate Instanz deaktiviert oder entfernt:
define autocreate autocreate
War schon aktiv.........
Eine weitere Moeglichkeit ist, dass die clientID nach mosquitto_pub "riecht".
Kannst Du bitte die Log-Ausgabe nach "attr MQTT_Disky verbose 5" hier anhaengen?
Anbei das Log
2025.08.27 11:57:36 5: MQTT_Disky: received PUBLISH (0)(15)ESPs/Olli/stateonline
2025.08.27 11:57:36 5: MQTT_Disky: dispatch autocreate=simple\000MQTT_Disky\000ESPs/Olli/state\000online
Anscheinend will er was machen.
Ja der MQTT Server ist ein mosquitto :)
mosquitto version 2.0.20
ZitatJa der MQTT Server ist ein mosquitto :)
Es ging mir um mosquitto_pub: dieser generiert zufaellige ClientIDs, was bei jeder Nachricht eine neue MQTT2_DEVICE Instanz anlegt. Ist aber bei MQTT2_CLIENT irrelevant.
Apropos MQTT2_CLIENT: damit hier neue MQTT2_DEVICE Instanzen angelegt werden muss bei dem ersten automatisch angelegten MQTT2_DEVICE Instanz ein bridgeRegexp Attribut angelegt werden, ansonsten landen alle Readings bei Diesem.
Welche MQTT2_DEVICE Instanzen hast Du?
Mit MQTT2_SERVER braucht man bridgeRegexp nur in Spezialfaellen.
Zitat von: rudolfkoenig am 27 August 2025, 14:45:14Welche MQTT2_DEVICE Instanzen hast Du?
Keine. Manuell habe ich keine erstellt und per autocreate werden keine angelegt.
Zitat von: rudolfkoenig am 27 August 2025, 14:45:14Mit MQTT2_SERVER braucht man bridgeRegexp nur in Spezialfaellen.
MQTT2_Server habe ich nicht am laufen. Nur den MQTT2_Client der mit meinem externen mosquitto server verbunden ist.
Ich habe jetzt zum Testen und aus Verzweifelung den MQTT2_Client gelöscht und unter anderen Namen neu angelegt.
Das selbe Verhalten. Er will einfach kein MQTT2_Device erstellen.........
Meine Güte, was für ein Drama...
Dann lege halt die devices manuell an!
🧐
Zitat von: betateilchen am 28 August 2025, 17:21:19Meine Güte, was für ein Drama...
Dann lege halt die devices manuell an!
🧐
Naja Fehlersuche macht doch Spaß.
Es muss ja einen Grund geben warum die Funktion nicht geht.
Und der Grund scheint ja nicht so offentsichtlich zu sein..........
So eine Fehlersuche führt immer dazu, das man sich m
it der Software beschäftigt und dazu lernt.
Natürlich habe ich nebenbei einige Devices schon manuell angelegt und arbeite damit weiter....... aber darum geht es ja in diesem Thread nicht.
Es ist okay wenn du dich an diesem Thema nicht beteiligen willst, aber dann schreibe doch bitte keine sinnnlosen Kommentare rein, die nur dazu dienen die Stimmung zu vergiften.
Viele gute Projekte leiden leider zu oft an einer toxischen Community. Braucht man sowas? ich nicht.............
ZitatZitatWelche MQTT2_DEVICE Instanzen hast Du?
Keine. Manuell habe ich keine erstellt und per autocreate werden keine angelegt.
Dann brauche ich ein "attr global verbose 5" Log fuer +/- eine Sekunde um den Empfang der MQTT Nachricht.
ZitatZitatMit MQTT2_SERVER braucht man bridgeRegexp nur in Spezialfaellen.
MQTT2_Server habe ich nicht am laufen. Nur den MQTT2_Client der mit meinem externen mosquitto server verbunden ist.
Das war als indirekter Hinweis dafuer gedacht, dass mit MQTT2_Server solche Probleme unwahrscheinlicher sind :)
Zitat von: Olli7766 am 31 August 2025, 09:51:22Es ist okay wenn du dich an diesem Thema nicht beteiligen willst, aber dann schreibe doch bitte keine sinnnlosen Kommentare rein, die nur dazu dienen die Stimmung zu vergiften.
Erstens fand ich meinen Kommentar nicht sinnlos. Viele User wissen überhaupt nicht, dass man MQTT2 devices grundsätzlich manuell anlegen kann und nicht zwingend auf irgendwelche Automatismen angewiesen ist.
Nur weil Du einen Kommentar nicht (oder falsch) verstehst, ist er noch lange nicht sinnlos.
Zweitens stimmt es nicht, dass ich mich an dem Thema nicht beteiligen will. Aufgrund Deines Threads habe ich die von Dir beschriebene Konstellation bei mir auf dem Testsystem schon vor drei Tagen nachgebaut und getestet. Dabei habe ich sogar das autocreate eingesetzt (was ich ansonsten grundsätzlich ablehne) und es wurden ohne weiteres Zutun auf Anhieb ein MQTT2_DEVICE und darin die eingehenden topics als readings angelegt. Insofern scheint die Software selbst ja korrekt zu arbeiten.