Habe gerade mein fhem aktualisiert, da ich immer wieder mal timeouts vom FRITZBOX Modul gesehen habe. [NB: Ursache dafür war aber vermutlich, daß ich im ursprünglichen define ... FRITZBOX den Namen fritz.box und nicht die IP-Adresse verwendet hatte - jetzt korrigiert.]
Aber seit dem Update sehe ich alle 5min diese Fehlermeldung im Logfile:
2025.08.28 09:11:15 2: [FritzBox | 5530 | 257.08.02 | Readout_Run_Web_TR064.7179] - SIGNIFICANT:UPNP GetInfo ->
$VAR1 = [
{
'UPnPError' => {
'errorDescription' => 'Invalid Action',
'errorCode' => '401'
}
}
];
Darüberhinaus steht das Internal UPNP auf -1.
UPNP ist in der Fritzbox aktiviert, da ich im Netz diverse UPNP-Geräte nutze. Ist aber schon immer so gewesen. Allerdings habe ich merkwürdige Aussetzer beim Streamen, und da könnte die Fehlermeldung ja ggf. einen Hinweis liefern.
Aber was will mir fhem hiermit sagen? Habe auch mal kurz in 72_FRITZBOX.pm geguckt, ohne schlauer zu werden. Insbesondere VAR1 ist mir unklar, sollte aber wohl irgendwo aus Zeile 7179 stammen.
Nutze eine Fritzbox 5530 mit Glasfaseranschluß und aktuellem Betriebssystem 8.02.
Grüßle, Michael
Nachtrag: Ich sehe aber auch "retStat_lastReadoutError JSON: Old SID not valid anymore.", aber mit Stand von 2024.
Nachtrag2: Ein reboot der Fritzbox bringt keine Besserung.
Hi Michael,
Jörg hat umfangreiche Änderungen am Modul durchgefüht. Einige Funktionen sind erst mit dem AVM-Relaese > 8.10 verfügbar. Hierzu könntest Du die Laborversion (https://fritz.com/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/) von AVM einspielen. Sie auch die Entwicklung des Moduls in diesem Forumsbereich.
Viele Grüße
Jürgen
Danke für die Rückmeldung. AVM wird ja die neue Version bald auch für die 5530 ausrollen. Dann warte ich solange oder wechsle zurück auf die alte Modulversion.
Grüßle, Michael
Hallo Michael,
warum auch immer, aber Deine FritzBox unterstützt wohl nicht den TR064 Aufruf für
get FritzBox tr064Command X_AVM-DE_UPnP:1 x_upnp GetInfo
Das ist eigentlich ungewöhnlich. Bitte poste doch einmal das Ergebnis von
get FritzBox tr064ServiceList tr64
Außerdem bitte einmal das Ergebnis von
get FritzBox luaQuery box:settings/upnp_activated
get FritzBox luaQuery box:settings/upnp_control_activated
Danke und Grüße
Jörg
Das Antworten geht immer schief, hab's jetzt 2x versucht. Vermutlich mag das CODE-Tag den langen Text aus der Abfrage nicht. Ich versuch's mal langsam der Reihe nach:
Result of TR064 call
----------------------------------------------------------------------
Service='X_AVM-DE_UPnP:1' Control='x_upnp' Action='GetInfo'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = [
{
'UPnPError' => {
'errorCode' => '401',
'errorDescription' => 'Invalid Action'
}
}
];
Die mittlere Abfrage kann man nicht als CODE ablegen - ich schreibe es noch in eine Datei ...
Und zuletzt
Result of query = 'box:settings/upnp_control_activated'
----------------------------------------------------------------------
1
Result of query = 'box:settings/upnp_activated'
----------------------------------------------------------------------
1
Beim dritten Mal hat's geklappt. Hoffe, meine Daten helfen weiter.
Hatte mich schon über UPNP-Fehlermeldungen gefreut, da ich gerade ein Problem mit bubbleupnp server für's Buffering habe - von jeder Playlist werden immer genau der erste und letzte Track nicht wiedergegeben. IGMP habe ich versuchsweise in meinen Switches deaktiviert.
Grüßle, Michael
Hallo Michael,
eine Bitte noch. Gibt einmal in Deinem Browser die URL
http://ip_deiner_fritzbox:49000/tr64desc.xml
Und poste bitte das Ergebnis.
Danke Dir und Grüße
Jörg
Gern. Ist ja auch eher schwierig, ohne "Patienten" zu deguggen.
Um die Datei abzufangen, habe ich aber "curl ... -o fritz.xml" benutzt...
Grüßle & Danke für's Analysieren, Michael
Hallo Michael,
anbei eine 08.20.02 BETA. Wenn Du die bitte einmal testen würdest.
Danke Dir und Grüße Jörg
PS: da sich interne Strukturen geändert haben, bitte Fhem neu starten.
Sieht gut aus. Nach einigen Minuten gibt es nur das zu erwartende
2025.08.29 15:28:01 3: [FritzBox | 5530 | 257.08.02 | Set_check_APIs.8994] - BASIC:Response -> luaQuery:200 luaData:200 TR064:200
Und bei den INTERNALS hat UPNP den Wert 1 (und nicht mehr -1).
Vielen lieben Dank, Michael