Hallo zusammen,
ich würd gerne neben der MAX!-Steuerung + CUL ein FS20-System nutzen. Dabei bin ich auf den FS20PCS-USB-Sender aufmerksam geworden:
http://www.elv.de/fs20-pc-sender-fs20-pcs.html (//www.elv.de/fs20-pc-sender-fs20-pcs.html)
Wird dieser von FHEM unterstützt?
Vielen Dank!
Katzentier
MWn nein.
Könnte man ja mal angehen. Das Ding läuft m.W. als HID und wird einfach seriell per ASCII angesprochen.
So schwierig sollte eine Einbindung nicht sein. Als Bausatz für 19,95 Euro eine echte Alternative.
Wer spendet einen solchen Adapter für Forschungszwecke? *g*
> Als Bausatz für 19,95 Euro eine echte Alternative.
Zu was? Es ist nur ein FS20 _Sender_.
Für Leute, die einfach nur ein paar Steckdosen/Dimmer schalten wollen, zum Beispiel.
Die drei Aussagen "HID" , "seriell" und "ASCII" widersprechen einander.
Das sollte aber niemand daran hindern, das zu versuchen...
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning schrieb am Mi, 21 August 2013 09:01Die drei Aussagen "HID" , "seriell" und "ASCII" widersprechen einander.
Mag sein, die Aussage war nach flüchtigem Überfliegen der zur Verfügung stehenden Doku entstanden. Inzwischen weiß ich aber, dass HID zumindest stimmt :)
Hallo miteinander,
ich benutze FS20-PCS und -PCE seit mehreren Jahren, hauptsächlich in meiner "vor FHEM Zeit" in Verbindung mit "EventGhost" unter Windows. Jetzt eigentlich nur noch als Kontrolle ob meine Sender senden was sie sollen.
PCS und PCE arbeiten arbeiten unter Windows ohne Probleme
Beste Grüße Gerd
@betateilchen
wenn noch gewünscht, habe Interesse an der Funktion des FS20PCS und würde so ein Teil spenden
Hallo,
wenn man EventGost ( http://files.elv.de/Assets/Produkte/8/858/85861/Downloads/EventGhost_0_3_7_r1462_Setup.exe) installiert erhält man unter .\EventGhost\plugins\FS20PCS auch die Dokumentation des FS20 PCS-HID-Protokolls. Damit sollte eine Einbindung wohl möglich sein.
Grüße Jörg
Habe folgendes noch gefunden:
https://github.com/dprokscha/pyfs20#pcs-view-source
https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/fs20pcs
Grüße Jörg
Hab mir das Programm compiliert:
https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/fs20pcs
Und da ich damit nur die Außenbeleuchtungen steuern will, hab ich das über at-Befehle mit dem Perl-System-Aufruf gelöst:
define at_Aussenbeleuchtung_an at *{sunset(-1800)} { system ("fs20pcs -s on -h <HAUSCODE> -a <GERAETADR>") ;; }
attr at_Aussenbeleuchtung_an room Timer
define at_Aussenbeleuchtung_aus at *{sunrise(+1800)} { system ("fs20pcs -s off -h <HAUSCODE> -a <GERAETADR>") ;; }
attr at_Aussenbeleuchtung_aus room Timer
Meinen Hauscode und meine Geräteadresse hab ich mal nicht angegeben. ;)
Gruss
Neo