Seit einigen Tage besitze ich eine RFXtrx433 USB Transceiver mit dem ich die Daten meiner
TFA Sinus Wetterstation in fhem einlesen und darstellen wollte.
Laut RFXtrx FhemWiki Eintrag sollten meine Sensoren unterstützt sein
"TFA_RAIN": TFA-Regensensor (Kat. Nr. 30.3148)
"TFA_WIND": TFA-Windsensor (Kat. Nr. 30.3149)
"TFATS34C": TFA TS34C (Kat. Nr. 30.3150)
Ich habe versucht aus dem Forum, Wiki Einträage etc zu einer sinnvollen Konfiguration zu kommen.
Leider ohne Erfolg.
Da ich mich erst seit relativ kurzer zeit mit fhem beschäftige weiß ich nicht so recht wo ich
ansetzen soll. Hilfreich wäre z.B. ein Auszug aus einer bestehenden fhem.cfg mit TFA Einbindung.
Vielleicht kann mir jemand einen Auszug schicken.
Hier noch ein paar Informationen die einem fhem Erfahren vielleicht eine Idee geben was bei mir schief läuft.
Im RFXmngr werden meine Sensoren erkannt
Firmware-Level des RFXtrx433 ist 67.
wenn ich fhem von Kommandozeile aus starte erhalte ich folgende Fehlermeldung
# Use of uninitialized value $char in concatenation (.) or string at ./FHEM/45_TRX.pm line 243, <> line 7.
Hier ein Auszug aus meiner fhem.cfg include Datei
define RFXTRXUSB TRX /dev/ttyACM0@38400
attr RFXTRXUSB loglevel 5
attr RFXTRXUSB rssi 1
attr RFXTRXUSB longids 1
#
# TFA 30.3148
#
define Regensensor TRX_WEATHER TFA_RAIN
attr Regensensor rssi 1
define FileLog_Regensensor FileLog ./log/Regensensor-%Y.log Regensensor
attr FileLog_Regensensor logtype text
attr FileLog_Regensensor room TFA
Im fhem-xxxx.log sehe ich folgendes
2013.08.13 15:51:05 1: Including include/RFXtrx.inc
2013.08.13 15:51:07 1: TRX: Initialization Error hexline='3f202820697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f6620422043204620692041205a2045204
2013.08.13 15:51:07 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
Bei Internals sehe ich folgendes
CFGFN include/RFXtrx.inc
DEF /dev/ttyACM0@38400
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
NAME RFXTRXUSB
NR 39
PARTIAL
STATE opened
TYPE TRX
Wenn ich wie im Forum vorgeschlagen mit "noinit" starte sehe ich im log folgendes
2013.08.13 15:58:22 1: TRX: RFXTRXUSB no init is done
2013.08.13 15:58:22 3: Opening RFXTRXUSB device /dev/ttyACM0
2013.08.13 15:58:22 3: Setting RFXTRXUSB baudrate to 38400
2013.08.13 15:58:22 3: RFXTRXUSB device opened
2013.08.13 15:58:22 1: TRX: defined with noinit. Do not send init string to device.
2013.08.13 15:58:22 3: Regensensor: unknown attribute rssi, choose one of room group comment alias eventMap userReadings IODev
Weiter unten im log file sehe ich
RFXTRXUSB => No Get function (?) implemented
Bei Internals sehe ich jetzt den Status initialized
CFGFN include/RFXtrx.inc
DEF /dev/ttyACM0@38400 noinit
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 13
NAME RFXTRXUSB
NR 38
PARTIAL E01018436D20C00ED002B E01018542D20C00EF0029
STATE Initialized
TYPE TRX
Meine log Dateien für Windsensor, Regensensor und Temp_outside sind leer !
FileLog_Windsensor Windsensor-2013.log text
FileLog_Regensensor Regensensor-2013.log text
FileLog_Temp_outside Temp_outside-2013.log text
autocreate hat folgende Devices angelegt
FileLog_TRX_UNKNOWN_0a TRX_UNKNOWN_0a-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_0d TRX_UNKNOWN_0d-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_30 TRX_UNKNOWN_30-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_31 TRX_UNKNOWN_31-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_32 TRX_UNKNOWN_32-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_33 TRX_UNKNOWN_33-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_34 TRX_UNKNOWN_34-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_35 TRX_UNKNOWN_35-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_36 TRX_UNKNOWN_36-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_37 TRX_UNKNOWN_37-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_38 TRX_UNKNOWN_38-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_39 TRX_UNKNOWN_39-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_41 TRX_UNKNOWN_41-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_42 TRX_UNKNOWN_42-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_43 TRX_UNKNOWN_43-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_44 TRX_UNKNOWN_44-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_45 TRX_UNKNOWN_45-2013.log text
FileLog_TRX_UNKNOWN_46 TRX_UNKNOWN_46-2013.log text
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Zitat von: hjjk schrieb am Di, 13 August 2013 17:02define RFXTRXUSB TRX /dev/ttyACM0@38400
...
Im fhem-xxxx.log sehe ich folgendes
2013.08.13 15:51:05 1: Including include/RFXtrx.inc
2013.08.13 15:51:07 1: TRX: Initialization Error hexline='3f202820697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f6620422043204620692041205a2045204
2013.08.13 15:51:07 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
Dafür, dass Du gerade mit FHEm anfängst, macht Du es viele Sachen gleichzeitig und damit die Fehlersuche unnötig kompliziert. Ich würde erst mal auf Includes, rssi und longids verzichten und mit einer Basiskonfiguration anfangen.
Eine Fritzbox 7390 scheinst Du nicht zu haben. Sonst wäre alles inkl. RFXtrx443 automatisch erkannt worden.
Leider hast Du nicht geschrieben, welche HW&SW Dein Fhem-Server hast und was alles an den USB-Schnittstellen angeschlossen ist.
Diese Fehlermeldung zeigt, dass der Zugriff auf RFXtrx433 über das Device nicht funktioniert.
Der Hexstring, der zurückgemeldet wird ist kein gültiger String eines RFXtrx433.
Das kann verschiedene Ursachen haben:
- Falscher USB serial Treiber
- Falsches Device
noinit ist keine Lösung. Dann versucht der Treiber die empfangenen Schrottdaten ohne Initialisierung zu interpretieren. Resultat sind die UNKNOWN-Meldungen.
nonit wird verwendet, wenn man Systeme per FHEM2FHEM raw anbindet und daher nicht inialisieren kann. Oder um Initalisierungsprobleme unter Windows zu umgehen.
Um Deinem Problem auf die Schliche zu kommen, benötigen wir weiter Infos.
- Was für ein System verwendest Du (Linux-System? Welche HW&SW)?
Normalerweise wird RFXtrx433 als /dev/ttySx erkannt (wobei x 0,1,2,....)
- Was zeigt "dmesg", wenn Du das Gerät absteckst und ansteckst. (Welches /dev wird erkannt. Welcher Treiber geladen? Es sollte der FTDI USB driver genutzt werden)
- Welche Geräte hast Du sonst noch angeschlossen?
Bei den Hexstrings kann ich mir nicht vorstellen, dass /dev/ttyACM0 Dein RFXtrx433 ist.
Wenn die Initalisierung erst mal richtig funktioniert, werden Deine Geräte automatisch per autocreate erkannt.
-- Willi
Danke für die Infos,
sorry, ich hab versucht möglichste detailierte Informationen reinzupacken, habe aber einige wesentliche Dinge vergessen :-(
Die Optionen die du ansprichts, z.B. longids, habe ich, in Ermangelung an Beispielen, nach und nach ausprobiert um zu sehen pb das was bringt.
1. Der fhem-server läuft auf einer FB 7390.
2. Ich habe einigige updates durchgeführt. Hier ist eine Auszug aus der Versionsabfrage
# $Id: fhem.pl 3602 2013-08-07 13:06:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 3430 2013-07-15 20:34:58Z rudolfkoenig $
# $Id: 15_CUL_EM.pm 3104 2013-04-23 09:48:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 3594 2013-08-04 06:39:30Z martinp876 $
# $Id: 00_FBAHA.pm 2777 2013-02-20 08:02:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FBDECT.pm 2779 2013-02-21 08:52:27Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3602 2013-08-07 13:06:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 2895 2013-03-11 19:48:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3499 2013-07-25 08:59:13Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 3558 2013-07-31 11:24:52Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3480 2013-07-23 06:03:39Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 3319 2013-06-23 13:07:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 45_TRX.pm 3416 2013-07-13 15:14:49Z wherzig $
# $Id: 46_TRX_ELSE.pm 3416 2013-07-13 15:14:49Z wherzig $
# $Id: 46_TRX_WEATHER.pm 3416 2013-07-13 15:14:49Z wherzig $
FB Version ist 84.05.52
Ich habe den RFXtrx433 USB Stick über einen Hub angeschlossen.
Desweiteren sind noch ein CUNO und ein HMLAN "angeschlossen", die alle ihren Dienst tun.
In den nächsten Tagen werde ich den Stick mal direkt anschliessen. Parallel dazu möchte ich fhem auf einem Raspberry installieren um mir so eine "Entwicklungsumgebung" zu schaffen.
Hajo
Hallo,
ist es die FHEM-Version für 7390 von fhem.de oder die AVM-Version?
Bei der AVM-Version (chroot-Version) wird RFXtrx433 nicht unterstützt. Es fehlt in der chroot-Umgebung das entsprechende Device. Das müßte AVM einpflegen.
Bei der FHEM-VErsion, würde ich würde versuchen die mitgelieferte fhem.cfg zu nutzen.
Diese erkennt das Gerät selbständig und richtet folgendes automatisch ein:
define TRX_0 TRX /dev/ttyUSB0@38400
Danach werden auch aller Funkgeräte automatisch erkannt und die filelogs erzeugt.
Allerdings musst Du vermutlich bei den TFA-Geräten die weblinks selbst setzen. Wenn Du mir später sagst wie diese Aussehen (bzw. welche gplots), dass baue ich das auch gerne in autocreate ein.
Grüße
Willi
Hallo Willi,
hat ein bisschen gedauert da ich diverse Versuche mit der FB7390 und dem RFXtrx433 gemacht habe. Bin aber nicht wirklich weitergekommen :-(
Um deine Frage zu beantworten, ich benutze die 7390 Version von fhem.de
Ich hab die 7390 jetzt mal ruhen lassen und habe einen RPI frisch aufgesetzt.
Hab als erstes TRX definiert und siehe da
alle meine TFA Sensoren werden erkannt !!!
Werde jetzt mal Schritt für Schritt den RPI sauber aufsetzten und dann später nochmal nach der 7390 schauen.
Danke für die Unterstützung.
Gruß
Hajo
Das ist seltsam mit Deiner 7390.
Es gibt eine Menge User, die RFXtrx433 an einer 7390 im Einsatz haben.
Allerdings ist eine 7390 nicht wirklich prickelnd, um FHEM und pgm2 zu nutzen.
Ein Pi ist wesentlich schneller und auch besser geeignet.
-- Willi