Ist hier erklärt: https://forum.fhem.de/index.php?topic=115279.msg1319243#msg1319243
Kurzversion: In HA MQTT Statestream aktivieren und dann in FHEM ganz normal ein MQTT2_DEVICE anlegen.
Wenn du HA aber als MQTT Server verwendest, dann musst du aber noch ein MQTT2_CLIENT-Device in FHEM anlegen. Das umfasst meine Anleitung nicht, sollte aber kein größerer Aufwand sein.
Ansonsten kannst du natürlich auch jederzeit ohne großen Aufwand auf MQTT2_SERVER wechseln und HA den MQTT-Client spielen lassen (sofern es keine anderen Clients am HA-MQTT-Server gibt, falls doch, müsstest du die natürlich auch auf den FHEM-MQTT-Server umziehen).
Zitat von: oliverr am 06 September 2025, 15:01:33Kann man das so konfigurieren, dass entweder alle Devices automatisch angelegt werden oder nur die, für die man die das passende Topic hinterlegt?
Das geht bestimmt irgendwie, aber meiner Meinung nach ist es am besten, wenn man die Geräte manuell anlegt. Kann dir deshalb da leider auch nicht weiterhelfen, weil ich das nicht nutze. Andere Leute wissen das aber bestimmt.
Ansonsten: Welche Geräte überhaupt von HA per MQTT "exposed" werden, stellst du (wie in meinem Beitrag beschrieben) in der configuration.yaml ein.