Hallo Rudi,
betateilchen und ich kommen bei einem Problem nicht weiter, was aus irgendwelchen Gründen nur bei mir auftritt.
Der Fehler taucht bei mir nur im Modul GDS auf (Was bei anderen aber ohne Probleme funktioniert).
Problem:
Es wird der Button und die Dropdownliste für get nicht angezeigt. Siehe Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14106.msg89503#msg89503)
Der Fehler tritt nur dann auf, wenn bei dem "get myGds ?" die alerts angeboten sind. Kommentiere ich diesen Teil im Modul aus, erscheinen die get-Steuerelemente. Siehe Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14106.msg89686#msg89686)
Ich habe betateilchen den Inhalt von $aList geschickt und er hat es damit getestet, bei ihm funktioniert es. Ebenso hat er mit meiner /tmp/alerts getestet, bei ihm auch ohne Probleme. Bei anderen Modulen (VIERA, openweathermap) sind die get-Steuerelemente vorhanden. Wir kommen da nicht weiter und ich setze jetzt auf dich :-)
Hast du noch eine Idee was das sein könnte bzw, wo ich suchen/helfen kann?
Habe es bereits auf 3 PCs mit Mozilla und Opera getestet sowie auf 2 iOS Geräten mit Safari, immer mit dem selben Fehlerbild.
Laut update ist fhem up-to-date.
Setze doch mal bitte in der Funktion buildCAPList() direkt vor dem abschließenden return folgende zwei Zeilen ein und teste nochmal.
$list = "Teststadt1,Teststadt2";
$record = 2;
Es geht dabei nur um die Anzeige der GET-Zeile im Frontend. Keine Umlaute enthalten - damit könnten wir Zeichensatzprobleme als Ursache definitiv ausschließen.
Solltest Du aufgefordert werden, ein rereadcfg zu machen, mach es einfach.
---
Teste ich heute Abend, da bin ich wieder zuhause.
Die Fehlermeldung ist mir zu konfus, und offensichtlich nicht einfach reproduzierbar.
Ich haette gerne die Anleitung zum reproduzieren exakt, so in der Art:
- nimm ein FritzBox 7390
- installiere fhem-5.4-fb7390.image
- fuehre update durch
- verwende Browser A, version B auf Betriebsystem C.
- in FHEMWEB tippe ein "define XXX YYY", clicke auf Detail XXX, usw.
Also alles, komplett.
Oder wir raten blindlings herum:
- kommt in der logfile eine Fehlermeldung
- irgendetwas mit UTF-8 stimmt nicht
- in der Liste (get dev ?) sind komische Zeichen, die FHEMWEB verwirren
- irgendwelche CSS Dateien sind noch im Browser gecached.
- usw.
Ach Rudi, denk Dir doch mal einen neuen Textbaustein mit Standardantworten aus *g*
ZitatDie Fehlermeldung ist mir zu konfus,
Es gibt keine Fehlermeldung. Das Fehlverhalten von FHEMWEB ist: Es wird (nur) beim Fragesteller bei GET keine Dropdownliste angezeigt, wenn die alerts:<getList> gefüllt ist. Den betreffenden Inhalt der getList (der bei mir problemlos funktioniert) findest Du hier im Forum, verlinkt im Eingangsbeitrag.
Zitatund offensichtlich nicht einfach reproduzierbar.
tja, drum sind wir hier gelandet.
ZitatIch haette gerne die Anleitung zum reproduzieren exakt, so in der Art:
- nimm ein FritzBox 7390
Zu diesem groben Fehler würde ich NIEMALS irgendjemanden anstiften, nichtmal unter Androhung körperlicher Gewalt.
ZitatOder wir raten blindlings herum:
nein, raten müssen wir gar nix, dafür ist mir auch meine Zeit zu schade.
Zitat- kommt in der logfile eine Fehlermeldung
nein, woher auch. Die Daten sind völlig korrekt und funktionieren überall anders problemlos.
Zitat- in der Liste (get dev ?) sind komische Zeichen, die FHEMWEB verwirren
nein, sonst würde es auch mein FHEMWEB verwirren.
alerts:Kreis_Altötting,Kreis_Bad_Tölz-Wolfratshausen,Kreis_Berchtesgadener_Land,Kreis_Cham,Kreis_Dachau,Kreis_Deggendorf,Kreis_Dingolfing-Landau,Kreis_Ebersberg,Kreis_Eichstätt,Kreis_Erding,Kreis_Freyung-Grafenau,Kreis_Garmisch-Partenkirchen,Kreis_Miesbach,Kreis_Mühldorf_a._Inn,Kreis_Neuburg-Schrobenhausen,Kreis_Pfaffenhofen_a.d._Ilm,Kreis_Regen,Kreis_Rottal-Inn,Kreis_Straubing-Bogen_und_Stadt_Straubing,Kreis_Traunstein,Kreis_Weilheim-Schongau,Kreis_und_Stadt_Landshut,Kreis_und_Stadt_Passau,Kreis_und_Stadt_Regensburg,Kreis_und_Stadt_Rosenheim,Stadt_Ingolstadt
Zitat- irgendetwas mit UTF-8 stimmt nicht
Das ist auch meine Vermutung, und zwar etwas sehr spezielles, das nur in dieser einzigen Anwenderkonfiguration auftritt.
Zitat- irgendwelche CSS Dateien sind noch im Browser gecached.
auf 5 oder 6 verschiedenen Browsern? Denkbar, aber eher unwahrscheinlich. Zumal die getList ja grundsätzlich funktioniert, nur bei einem einzigen Inhalt nicht.
Eigentlich wollen wir mit Deiner Hilfe nur versuchen, herauszufinden, was in der Lage sein könnte, Deine Dropdown-Logik so sehr durcheinanderzubringen, dass die Liste nicht angezeigt wird.
Viele Grüße
Udo
> Ach Rudi, denk Dir doch mal einen neuen Textbaustein mit Standardantworten aus *g*
Oder ich reagiere erst, wenn meine Standardfragen bereits beantwortet sind :) Viele begreifen nicht, dass ich nicht alle Fragen aus dem FF beantworten kann, sondern erst das Problem nachstellen muss. Damit habe ich den Aufwand die Konfiguration zu bauen bzw. zu raten, und das will ich gerne abgeben.
Solange bleiben also nur fragen:
- was liefert { getAllSets("gds") } zurueck?
- ist das FHEMWEB Attribut hiddenroom gesetzt?
- erscheint ueberhaupt ein Auswahl, oder ein get Knopf zum druecken? Ist
- Wenn ja, wenn man auf dieser Detailseite das HTML-Quelltext anschaut, was steht in der Zeile unter
<div class="get downText">
Muesste mit <select onchange= beginnen.
- In den meisten Browsern kann man die Javascript Konsole mit ctrl/cmd + alt + i oeffnen. Sieht man hier Fehlermeldungen?
Hallo Rudi,
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 15 August 2013 13:53Oder ich reagiere erst, wenn meine Standardfragen bereits beantwortet sind :) Viele begreifen nicht, dass ich nicht alle Fragen aus dem FF beantworten kann, sondern erst das Problem nachstellen muss. Damit habe ich den Aufwand die Konfiguration zu bauen bzw. zu raten, und das will ich gerne abgeben.
das ist mir schon völlig klar und das ist auch absolut verständlich. Wir hatten allerdings im Vorfeld schon alle Standardfragen abgeklärt, bevor ich TeeVau vorgeschlagen hatte, sein Frage im Frontend-Bereich zu stellen.
Zitat- erscheint ueberhaupt ein Auswahl, oder ein get Knopf zum druecken?
Nein.
Um die Fehlersuche zu unterstützen, habe ich ein Dummy-Modul gebaut, das nix weiter tut, als die Dropdownliste beim GET zu füllen und anzuzeigen. Der Inhalt der Dropdownliste ist exakt der "Probleminhalt", der von TeeVau gemeldet wurde. Bei mir wird die Dropdownliste fehlerfrei angezeigt.
(siehe Anhang / see attachement)
@TeeVau kannst Du das Dummy-Modul mal bitte testen? Einfach mit "define dummy dummyGDS" ein Device anlegen und schauen, ob die Dropdown-Liste beim GET angezeigt wird.
Viele Grüße
Udo
-----
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 15 August 2013 13:53>- was liefert { getAllSets("gds") } zurueck?
Das muss doch { getAll
Gets("gds") } heißen?
Und da wird vermutlich exakt das zurückkommen, was auch zurückkommen soll. Denn bei einem "get gds ?" kommt auch die vollständige Liste.
Ja, es soll { getAllGets("gds") } sein.
Und vermutlich kommt das Gleiche zurueck, aber wir suchen jetzt nach einem raetselhaften Fehler oder? Sonst koennten wir ja auch einfach sagen, es tut doch.
ZitatSonst koennten wir ja auch einfach sagen, es tut doch.
ja, könnten wir. Denn es tut ja auch. Nur bei TeeVau nicht :o)
Und was das "get <name> ?" bei TeeVau zurückliefert, haben wir ja im Vorfeld schon getestet und das steht auch alles schon hier im Forum. Das dürfte doch grundsätzlich der gleiche Inhalt wie von getAllGets() sein.
Die Rückgabe ist genau die Liste, die sowohl im GDS-Thread zu diesem Problem als auch hier im Thread schon wiedergegeben ist.
Und exakt diese Rückgabeliste steckt jetzt auch in dem Testmodul - per copy&paste.
Hallo,
mit dem heutigen update hat sich ein bisschen was geändert. Ich sehe jetzt die get-Steuerelemente! Bei dem Eintrag "alert" ist allerdings auch kein Argument vorhanden, vermutlich sehe ich es nur deshalb.
Zitat von: betateilchen schrieb am Mi, 14 August 2013 14:49Setze doch mal bitte in der Funktion buildCAPList() direkt vor dem abschließenden return folgende zwei Zeilen ein und teste nochmal.
$list = "Teststadt1,Teststadt2";
$record = 2;
Habe ich, wie erwartet tauchen ganz ordentlich die 2 Einträge in der Dropdown Liste auf. Ebenfalls erfolgreich war:
$list = "äöüßTest.st-adt1_Test,Testästadt2";
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 15 August 2013 11:58Ich haette gerne die Anleitung zum reproduzieren exakt, so in der Art:
- Fritzbox 7390 mit Fritz OS 05.52 Firmware-Version: 84.05.52
- installiere
http://fhem.de/fhem-5.4-fb7390.image- update in fhem ausführen
- Darkstyle einstellen
- verwende Browser Opera, version 12.15 build 1748 auf Betriebsystem Windows XP.
- verwende Browser Mozilla, version 23 auf Betriebsystem Windows XP.
- verwende Browser Safari auf Betriebsystem iOS 6
- in FHEMWEB tippe ein "define myGds gds user pass", clicke auf Detail myGds
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 15 August 2013 11:58Oder wir raten blindlings herum:
- kommt in der logfile eine Fehlermeldung
- irgendetwas mit UTF-8 stimmt nicht
- in der Liste (get dev ?) sind komische Zeichen, die FHEMWEB verwirren
- irgendwelche CSS Dateien sind noch im Browser gecached.
- usw.
Keine Fehlermeldung im Log, laut Browser wird UTF-8 verwendet. Ergebnis von get myGds ? ist schon gepostet.
Cached vom Browser könnte möglich sein, kann ich zur Zeit nicht testen da das Modul mir keine alerts liefert. Pack ich aber auf die ToDo!
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 15 August 2013 13:53>
Solange bleiben also nur fragen:
- was liefert { getAllGets("gds") } zurueck?
- ist das FHEMWEB Attribut hiddenroom gesetzt?
- erscheint ueberhaupt ein Auswahl, oder ein get Knopf zum druecken? Ist
- Wenn ja, wenn man auf dieser Detailseite das HTML-Quelltext anschaut, was steht in der Zeile unter
<div class="get downText">
Muesste mit <select onchange= beginnen.
- In den meisten Browsern kann man die Javascript Konsole mit ctrl/cmd + alt + i oeffnen. Sieht man hier Fehlermeldungen?
getAllGets liefer ich nach, sobald die alerts vorhanden sind. hiddenroom verwende ich nicht.
Es erscheint gar kein Element bezüglich get. Kein Button, kein Dropdown, gar nichts.
Im HTML Text fehlte auch jeglicher hinweis zu den get Steuerelementen.
Ich teste jetzt mal das dummy Modul und danach spiele ich die alerts auf meine fbf, die ich im Forum gepostet habe. Zur Zeit ist es so, dass /tmp/alerts zwar Inhalt hat, aber diese irgendwie nicht vom Modul angezeigt werden.
Danke für die Unterstützung.
Das dummy Modul funktioniert, aber ich bekomme es nicht hin die "alte" alerts zu laden. Bzw. im GDS Modul werden keien alerts angezeigt:
{ getAllGets("myGds") }liefert:
(ACHTUNG: Zeilenubrueche eingebaut!)
help:noArg rereadcfg:noArg list:stations,capstations,data
alerts: conditions:Aachen,Angermünde,Arkona,Augsburg,Bad_Lippspringe,Bamberg,Berlin-Dahlem,Berlin-Tegel,Berlin-Tempelhof,Bremen-Flh.,
Brocken,Cottbus,Cuxhaven,Dresden-Flh.,Düsseldorf-Flh.,Emden,Erfurt,Fehmarn,Feldberg/Schw.,Fichtelberg,Frankfurt/M-Flh.,Freudenstadt,
Fritzlar,Fürstenzell,Gera,Gießen/Wettenberg,Greifswald,Grosser_Arber,Görlitz,Hahn-Flh.,Hamburg-Flh.,Hannover-Flh.,Helgoland,Hof,
Hohenpeissenberg,Kahler_Asten,Karlsruhe-Rheinst.,Kassel,Kempten,Kiel,Konstanz,Köln/Bonn-Flh.,Lahr,Leipzig-Flh.,Leuchtt._Alte_Weser,
Leuchtturm_Kiel,Lindenberg,List/Sylt,Magdeburg,Mannheim,Marnitz,Meiningen,München-Flh.,Münster/Osnabr.-Fl,Neuruppin,Norderney,Nürburg,
Nürnberg-Flh.,OF-Wetterpark,Oberstdorf,Potsdam,Regensburg,Rostock,Saarbrücken-Flh.,Schleswig,Schwerin,Straubing,Stuttgart-Flh.,Stötten,
Trier,Wasserkuppe,Weiden,Würzburg,Zugspitze,Öhringen conditionsmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,Suedwest,West
forecastsmap:Deutschland_heute_frueh,Deutschland_heute_mittag,Deutschland_heute_spaet,Deutschland_heute_nacht,\Deutschland_morgen_frueh,
Deutschland_morgen_spaet,Deutschland_ueberm_frueh,Deutschland_ueberm_spaet,Deutschland_tag4_frueh,Deutschland_tag4_spaetMitte_heute_frueh,
Mitte_heute_mittag,Mitte_heute_spaet,Mitte_heute_nacht,Mitte_morgen_frueh,Mitte_morgen_spaet,Mitte_ueberm_frueh,Mitte_ueberm_spaet,
Mitte_tag4_frueh,Mitte_tag4_spaetNordost_heute_frueh,Nordost_heute_mittag,Nordost_heute_spaet,Nordost_heute_nacht,Nordost_morgen_frueh,
Nordost_morgen_spaet,Nordost_ueberm_frueh,Nordost_ueberm_spaet,Nordost_tag4_frueh,Nordost_tag4_spaetNordwest_heute_frueh,
Nordwest_heute_mittag,Nordwest_heute_spaet,Nordwest_heute_nacht,Nordwest_morgen_frueh,Nordwest_morgen_spaet,Nordwest_ueberm_frueh,
Nordwest_ueberm_spaet,Nordwest_tag4_frueh,Nordwest_tag4_spaetOst_heute_frueh,Ost_heute_mittag,Ost_heute_spaet,Ost_heute_nacht,
Ost_morgen_frueh,Ost_morgen_spaet,Ost_ueberm_frueh,Ost_ueberm_spaet,Ost_tag4_frueh,Ost_tag4_spaetSuedost_heute_frueh,
Suedost_heute_mittag,Suedost_heute_spaet,Suedost_heute_nacht,Suedost_morgen_frueh,Suedost_morgen_spaet,Suedost_ueberm_frueh,
Suedost_ueberm_spaet,Suedost_tag4_frueh,Suedost_tag4_spaetSuedwest_heute_frueh,Suedwest_heute_mittag,Suedwest_heute_spaet,
Suedwest_heute_nacht,Suedwest_morgen_frueh,Suedwest_morgen_spaet,Suedwest_ueberm_frueh,Suedwest_ueberm_spaet,Suedwest_tag4_frueh,
Suedwest_tag4_spaetWest_heute_frueh,West_heute_mittag,West_heute_spaet,West_heute_nacht,West_morgen_frueh,West_morgen_spaet,
West_ueberm_frueh,West_ueberm_spaet,West_tag4_frueh,West_tag4_spaet radarmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,
Suedwest,West warningsmap:Deutschland,Bodensee,Baden-Württemberg,Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,
Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen warnings:Baden-Württemberg,
Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,
Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen
Habe mal Testweise den alten Inhalt, der bei mir nicht funktionierte, fest in $aList programmiert:
Zugefügt in Zeile 210:
$aList = "Erzgebirgskreis,Erzgebirgskreis,Kreis_Altenburger_Land,Kreis_Amberg-Sulzbach,Kreis_Barnim,Kreis_Bautzen_-_Bergland,
Kreis_Bautzen_-_Tiefland,Kreis_Cham,Kreis_Cuxhaven_-_Küste,Kreis_Dithmarschen_-_Küste,Kreis_Elbe-Elster,Kreis_Friesland_-_Küste,Kreis_Greiz,
Kreis_Görlitz_-_Bergland,Kreis_Ludwigslust-Parchim_-_Ost,Kreis_Mecklenburgische_Seenplatte_-_West,Kreis_Meißen,Kreis_Meißen,
Kreis_Mittelsachsen_-_Bergland,Kreis_Mittelsachsen_-_Tiefland,Kreis_Märkisch-Oderland,Kreis_Neumarkt_i.d._OPf.,Kreis_Neustadt_a.d._Waldnaab,
Kreis_Nordfriesland_-_Küste,Kreis_Oberhavel,Kreis_Oberspreewald-Lausitz,Kreis_Oder-Spree,Kreis_Potsdam-Mittelmark,Kreis_Schwandorf,
Kreis_Sächsische_Schweiz-Osterzgebirge_-_Tiefland,Kreis_Sächsische_Schweiz-Osterzgebirge_-_ostelbisches_Bergland,
Kreis_Sächsische_Schweiz-Osterzgebirge_-_westelbisches_Bergland,Kreis_Tirschenreuth,Kreis_Uckermark,
Kreis_Vorpommern-Greifswald_-_Binnenland_Nord,Kreis_Vorpommern-Greifswald_-_Binnenland_Süd,Kreis_Vorpommern-Greifswald_-_Küste_Nord,
Kreis_Vorpommern-Greifswald_-_Küste_Süd,Kreis_Vorpommern-Rügen_-_Insel_Rügen,Kreis_Wittenberg,Kreis_Wittenberg,Kreis_Wittmund_-_Küste,
Kreis_Zwickau_-_Bergland,Kreis_Zwickau_-_Tiefland,Land_Berlin,Stadt_Amberg,Stadt_Dessau-Roßlau,Stadt_Dresden,Stadt_Frankfurt_(Oder),
Stadt_Weiden_in_der_Oberpfalz,Vogtlandkreis_-_Bergland,Vogtlandkreis_-_Tiefland";
Funktioniert. Da war doch irgendwas in dem heutigen update, was den Fehler beseitigt hat, oder nicht?!:
Updatelog:
2013.08.15 19:34:14 1: update A new version of fhem.pl was installed, 'shutdown restart' is required!
2013.08.15 19:34:14 1: update 14 file(s) have been updated.
2013.08.15 19:34:13 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref_DE.html
2013.08.15 19:34:12 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref.html
2013.08.15 19:34:12 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/DevIo.pm
2013.08.15 19:34:12 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_weblink.pm
2013.08.15 19:34:12 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_openweathermap.pm
2013.08.15 19:34:12 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_SVG.pm
2013.08.15 19:34:11 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/92_FileLog.pm
2013.08.15 19:34:11 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/90_at.pm
2013.08.15 19:34:11 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/70_VIERA.pm
2013.08.15 19:34:11 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/55_GDS.pm
2013.08.15 19:34:10 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/46_TRX_WEATHER.pm
2013.08.15 19:34:10 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/01_FHEMWEB.pm
2013.08.15 19:34:10 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./fhem.pl.txt
2013.08.15 19:34:09 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./CHANGED
2013.08.15 19:34:09 1: backup done: FHEM-20130815_192947.tar.gz (4617576 Bytes)
2013.08.15 19:29:47 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./alerts ./CHANGED ./dfu-programmer ./docs ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.pl ./log ./perl ./shell.txt ./startfhem ./unused |gzip > ./backup/FHEM-20130815_192947.tar.gz
2013.08.15 19:29:47 1: update saving statefile
2013.08.15 19:29:45 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2013.08.15 19:29:45 1: update check Releases => local: Fhem 5.4 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.4 (DEVELOPMENT)
2013.08.15 19:29:45 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
2013.08.15 19:29:30 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
Zur Zeit würde ich sagen, dass sich das Problem, warum auch immer, gelöst hat. Dafür bekomme ich keine alerts geliefert, aber das wird was anderes sein.
Zitat von: TeeVau schrieb am Do, 15 August 2013 20:27Zur Zeit ist es so, dass /tmp/alerts zwar Inhalt hat, aber diese irgendwie nicht vom Modul angezeigt werden.
Achtung ! [/b]
1. Die benötigte Datei heißt nicht mehr /tmp/alerts sondern /tmp/<name>_alerts
2. Im Moment gibt es keine Warnungen vom DWD, deshalb ist die Liste derzeit leer.
3. Ich will Dir die Illusion nicht nehmen, aber freu Dich bitte nicht zu früh.
4. Ich werde noch einen entsprechenden Hinweis anzeigen, wenn es keine Warnmeldungen gibt, bisher war der Fall einfach nicht vorhanden.
Deine Codeblöcke sprengen meine 27" Bildschirmbreite... *g*
Punkt 4 aus obiger Liste ist erledigt und wird heute noch eingecheckt. Ansonsten gab es von meiner Seite (ich glaube seit Dienstag) keine Änderungen am Modul.
(siehe Anhang / see attachement)
Sorry, auf die Länge Habe ich gar nicht geachtet.
Wo ist das schlechte Wetter wenn man es mal braucht? ;-)
Kann ein lieber Moderator Den ein oder anderen Zeilenumbruch bitte einfügen. Ich kann meine Beiträge nicht nachträglich editieren
Die Änderung ist eingecheckt, wenn Du sie testen möchtest.
Endlich wieder schlechtes Wetter in Deutschland ;-) Pünktlich dazu sind auch die get-Steuerelemente verschwunden.
Betateilchen, deine Änderung hatte ich heute morgen eingespielt. Da gab es noch keine Alarme, dieses wurde auch korrekt im Dropdown angezeigt.
Liegen also keine alerts vor, habe ich die get-Steuerelemente.
{ getAllGets("myGds") } liefer gar nichts zurück, wieso auch immer.
{ getAllGets("myOwo") } liefert dagegen: "stationById stationByGeo stationByName"
ein "get myGds ?" liefert:
Unknown argument ?, choose one of help:noArg rereadcfg:noArg list:stations,capstations,data
alerts:Kreis_Dithmarschen_-_Küste,Kreis_Nordfriesland_-_Küste
conditions:Aachen,Angermünde,Arkona,Augsburg,Bad_Lippspringe,Bamberg,Berlin-Dahlem,Berlin-Tegel,Berlin-Tempelhof,
Bremen-Flh.,Brocken,Cottbus,Cuxhaven,Dresden-Flh.,Düsseldorf-Flh.,Emden,Erfurt,Fehmarn,Feldberg/Schw.,Fichtelberg,
Frankfurt/M-Flh.,Freudenstadt,Fritzlar,Fürstenzell,Gera,Gießen/Wettenberg,Greifswald,Grosser_Arber,Görlitz,Hahn-Flh.,
Hamburg-Flh.,Hannover-Flh.,Helgoland,Hof,Hohenpeissenberg,Kahler_Asten,Karlsruhe-Rheinst.,Kassel,Kempten,Kiel,
Konstanz,Köln/Bonn-Flh.,Lahr,Leipzig-Flh.,Leuchtt._Alte_Weser,Leuchtturm_Kiel,Lindenberg,List/Sylt,Magdeburg,Mannheim,
Marnitz,Meiningen,München-Flh.,Münster/Osnabr.-Fl,Neuruppin,Norderney,Nürburg,Nürnberg-Flh.,OF-Wetterpark,Oberstdorf,
Potsdam,Regensburg,Rostock,Saarbrücken-Flh.,Schleswig,Schwerin,Straubing,Stuttgart-Flh.,Stötten,Trier,Wasserkuppe,Weiden,
Würzburg,Zugspitze,Öhringen
conditionsmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,Suedwest,West forecastsmap:Deutschland_heute_frueh,
Deutschland_heute_mittag,Deutschland_heute_spaet,Deutschland_heute_nacht,Deutschland_morgen_frueh,Deutschland_morgen_spaet,
Deutschland_ueberm_frueh,Deutschland_ueberm_spaet,Deutschland_tag4_frueh,Deutschland_tag4_spaetMitte_heute_frueh,
Mitte_heute_mittag,Mitte_heute_spaet,Mitte_heute_nacht,Mitte_morgen_frueh,Mitte_morgen_spaet,Mitte_ueberm_frueh,
Mitte_ueberm_spaet,Mitte_tag4_frueh,Mitte_tag4_spaetNordost_heute_frueh,Nordost_heute_mittag,Nordost_heute_spaet,
Nordost_heute_nacht,Nordost_morgen_frueh,Nordost_morgen_spaet,Nordost_ueberm_frueh,Nordost_ueberm_spaet,Nordost_tag4_frueh,
Nordost_tag4_spaetNordwest_heute_frueh,Nordwest_heute_mittag,Nordwest_heute_spaet,Nordwest_heute_nacht,Nordwest_morgen_frueh,
Nordwest_morgen_spaet,Nordwest_ueberm_frueh,Nordwest_ueberm_spaet,Nordwest_tag4_frueh,Nordwest_tag4_spaetOst_heute_frueh,
Ost_heute_mittag,Ost_heute_spaet,Ost_heute_nacht,Ost_morgen_frueh,Ost_morgen_spaet,Ost_ueberm_frueh,Ost_ueberm_spaet,
Ost_tag4_frueh,Ost_tag4_spaetSuedost_heute_frueh,Suedost_heute_mittag,Suedost_heute_spaet,Suedost_heute_nacht,
Suedost_morgen_frueh,Suedost_morgen_spaet,Suedost_ueberm_frueh,Suedost_ueberm_spaet,Suedost_tag4_frueh,
Suedost_tag4_spaetSuedwest_heute_frueh,Suedwest_heute_mittag,Suedwest_heute_spaet,Suedwest_heute_nacht,
Suedwest_morgen_frueh,Suedwest_morgen_spaet,Suedwest_ueberm_frueh,Suedwest_ueberm_spaet,Suedwest_tag4_frueh,
Suedwest_tag4_spaetWest_heute_frueh,West_heute_mittag,West_heute_spaet,West_heute_nacht,West_morgen_frueh,
West_morgen_spaet,West_ueberm_frueh,West_ueberm_spaet,West_tag4_frueh,West_tag4_spaet
radarmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,Suedwest,West
warningsmap:Deutschland,Bodensee,Baden-Württemberg,Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,
Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen
warnings:Baden-Württemberg,Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen
Die Absätze sind nicht vorhanden, die habe ich eingefügt um es leserlicher zu gestalten. Die get-Befehle sind per leerzeichen getrennt.
Verwendete gds Version ist # $Id: 55_GDS.pm 3709 2013-08-15 19:11:38Z betateilchen $
Hmmm. Vielleicht liegt es an der selbstinstallieren heavy.pl, die für die UTF-8 (de)codierung benötigt wird?! Sende mir doch mal bitte deine heavy.pl zu betateilchen.
/usr/lib/perl/5.14.2/Config_heavy.pl
/usr/share/perl/5.14.2/bytes_heavy.pl
/usr/share/perl/5.14.2/utf8_heavy.pl
Kannst Du nicht einfach die JSON::backportPP installieren?
Zitat von: betateilchen schrieb am Fr, 16 August 2013 16:31Kannst Du nicht einfach die JSON::backportPP installieren?
Ist installiert, allerdings nicht über cpan. Wieso fragst du, gehören da Dateien zur codierung zu? Habe das Perl Modul für irgendein FHEM Modul benötigt, ich glaube sogar es war für openweather, bin mir jetzt aber nicht sicher. ist schon was her.
Also das einspielen deiner 3 Dateien mit anschließendem restart hat nichts genützt, obwohl die utf8_heavy.pl einige unterschiede hatte.
Damit ich die dekodierungssache auf der FBF ans laufen bekomme habe musste ich die .\fhem\lib\perl5\5.12.2\unicore\Heavy.pl einfügen, da es sonst abbrüche gab wegen den Umlauten.
Kannst du mir diese mal zusenden, oder gibt es die auf deinem System nicht?
Zitat von: TeeVau schrieb am Fr, 16 August 2013 16:53Kannst du mir diese mal zusenden, oder gibt es die auf deinem System nicht?
Diese Datei gibts bei mir weder in Perl 5.10 noch in 5.12 noch in 5.14.
openweather braucht JSON und XML::Simple, da mag es sein, dass Du diese Datei gebraucht hast.
Aber in GDS wird JSON nicht verwendet. Die Konvertierung von latin1 nach UTF8 (und umgekehrt) wird per regex gemacht (Funktionen in
fhem.pl) und benötigt kein explizites Modul.
Ich habe versucht die Beitraege mit den ueberlangen Code-Zeilen zu bearbeiten ( entfernt),
aber irgendwie ohne Erfolg. Das horizontale Scrollen ist schon sehr nervend.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch wie aendern soll?
Sonst:
- Ich habe auf einem 7390 (na gut, 7360SL) FHEM installiert, und es per update auf die neueste FHEM Version gebracht.
- Danach versucht "define gds GDS" zu definieren, im Log steht was von fehlenden Text::CSV.
- Habe CSV.pm und CSV_PP.pm nach fhem/lib/perl5/5.12.2/Text/ kopiert, jetzt sagt FHEM nur es geht nicht.
- nach FHEM Neustart geht es doch und will DWD username/Passwort
- Angemeldet (hat laenger gedauert, weil ich erst Anmelden/Registrieren und da alle Benutzergruppen ausprobiert habe :)
- nach vollstaendigen define kriege ich:
[code]2013.08.16 19:11:03.648 3: GDS gds: created
2013.08.16 19:11:03.649 3: GDS gds: tempDir=/tmp/
2013.08.16 19:11:03.686 3: Registering HTTPSRV gds_web_gds for URL /gds...
2013.08.16 19:11:03.694 3: GDS gds: no datafile (conditions) found
2013.08.16 19:11:03.695 3: GDS gds: no datafile (alerts) found
2013.08.16 19:11:03.976 3: GDS gds: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2013.08.16 19:11:04.270 2: GDS gds: No datafile (conditions) found
2013.08.16 19:11:04.286 3: GDS gds: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2013.08.16 19:11:04.504 3: GDS gds: No datafile (alerts) found
Die Detailseite sagt "Please use rereadcfg first", aber das bringt keine Aenderung,
es sei denn man zaehlt folgendes aus dem Log als solches:
2013.08.16 19:11:55.950 3: GDS gds: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
readline() on closed filehandle WXDATA at ./FHEM/55_GDS.pm line 816.
Use of uninitialized value $line in chomp at ./FHEM/55_GDS.pm line 816.
2013.08.16 19:11:56.186 3: GDS gds: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
Und nu?
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Fr, 16 August 2013 19:32Ich habe versucht die Beitraege mit den ueberlangen Code-Zeilen zu bearbeiten ([code] entfernt),
aber irgendwie ohne Erfolg. Das horizontale Scrollen ist schon sehr nervend.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch wie aendern soll?
Zeilenumbrüche oder Leerzeichen einfügen.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Fr, 16 August 2013 19:32Die Detailseite sagt "Please use rereadcfg first", aber das bringt keine Aenderung,
Und nu?
Wenn Du das jetzt grade eben gemacht hast: Geduld haben.
Nach der Registrierung beim DWD dauert das Freischalten des FTP-Zugriffs ca. 1-2 Stunden.
Steht auch so auf den DWD Webseiten und in der Bestätigungsmail.
> Zeilenumbrüche oder Leerzeichen einfügen.
Das wars. Ist nicht meine Lieblingsaugabe.
> Wenn Du das jetzt grade eben gemacht hast: Geduld haben.
Hat nicht gereicht. Ich habe dann aus der AVM-FHEM Version das unicore Verzeichnis (16M) noch ausgepackt und FHEM neu gestartet, danach lief es besser.
Es kommt bei "get gds conditions ..." 6-mal ein
Use of uninitialized value $align in string eq at ./FHEM/55_GDS.pm line 836.
TeeVau: Koenntest Du bitte testen, ob mit einem kompletten unicore Verzeichnis das bei Dir besser laeuft.
Bzw. ich warte solange, bis alerts auftauchen.
Falls unicore hilft, dann muss ich schauen, was ich uebernehmen muss, die 16MB fuer Arabisch&Co sind mir zuviel.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 08:35Es kommt bei "get gds conditions ..." 6-mal ein
Use of uninitialized value $align in string eq at ./FHEM/55_GDS.pm line 836.
Unschön, aber nicht schlimm. Steht ohnehin schon auf der ToDo-Liste. Da wird versucht, ein leeres conditions-File zu parsen, wobei mir völlig unklar ist, warum das leer sein kann.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 08:35TeeVau: Koenntest Du bitte testen, ob mit einem kompletten unicore Verzeichnis das bei Dir besser laeuft.
Bzw. ich warte solange, bis alerts auftauchen.
Falls unicore hilft, dann muss ich schauen, was ich uebernehmen muss, die 16MB fuer Arabisch&Co sind mir zuviel.
Teste ich aus, habe nur eine
Heavy.pl für unicore installiert, siehe fhem Wiki (Unicode fritzbox). Woher bekomme ich das komplette unicore?
FHEM von der AVM Laborseite runterladen, auspacken (.image -> .tar), var/fhem.tgz nochmal auspacken, opt/lib/perl5/5.12.2/unicore nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/unicore/ kopieren.
Zitat von: TeeVau schrieb am Do, 15 August 2013 21:12Wo ist das schlechte Wetter wenn man es mal braucht? ;-)
Heute kannst Du wieder testen, es sind aktuelle Wetterwarnungen vorhanden.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 13:44FHEM von der AVM Laborseite runterladen, auspacken (.image -> .tar), var/fhem.tgz nochmal auspacken, opt/lib/perl5/5.12.2/unicore nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/unicore/ kopieren.
Ausgeführt und getestet: Jetzt habe ich kein Problem mehr mit den get-Steuerelementen!
Zusätzlich habe ich gerade noch mal ein "update" ausgeführt. Mit anschließendem shutdown+restart gab es auch kein Problem, zur Zeit sehe ich die Steuerelemte inkl. den aktuellen Alerts.
Bei einem get myGds alerts Stadt_Remscheid bekomme ich auch die Inhalt in die entsprechenden a_ Readings gesetzt.
Jetzt sind die 16MB natürlich echt ein Klopper. Kann ich mit meinem Laienwissen irgendwie unterstützen um rauszubekommen, welche unicore Files nicht notwendig sind?!
Dann bin ich ja erstmal beruhigt, dass es kein Problem in meinem Modul ist :)
Danke für die Rückmeldung!
ZitatJetzt sind die 16MB natürlich echt ein Klopper. Kann ich mit meinem Laienwissen irgendwie unterstützen
Vielleicht in der mktables.lst alles rausschmeißen was man nicht braucht (z.B. arabisch und ostasien) und dann mal mktables laufen lassen. (Nur so eine spontane Idee)
Und die komische TestProp.pl mit 3,5MB wird man im regulären Betrieb vermutlich auch nicht brauchen.
Zitat von: betateilchen schrieb am Mo, 19 August 2013 16:25Vielleicht in der mktables.lst alles rausschmeißen was man nicht braucht (z.B. arabisch und ostasien) und dann mal mktables laufen lassen. (Nur so eine spontane Idee)
Und die komische TestProp.pl mit 3,5MB wird man im regulären Betrieb vermutlich auch nicht brauchen.
Ich probier mich die nächsten Abende mal. Mal gucken ob ich Erfolg habe.
Auf jeden Fall möchte ich euch beiden für die Unterstützung bedanken!
Im GDS Modul ist mir gerade aufgefallen, dass STATE direkt beschrieben wird, anstatt das Reading state. Das führt dazu, dass das Attribut stateFormat nicht funktioniert. Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen?
nein, ich hab das schon auf meiner Liste stehen.
Mktables kann auf der FBF nicht ausgeführt werden. Ich werde mal gucken was die größten Dateien sind und diese nach und nach löschen. Empirisch geht's halt auch...
Langsam wird es Zeit für nen Rasp, vielleicht als vorzeitiges Geburtstagsgeschenk ;-)
Ich habe unicore/Heavy.pl und das unicore/To Verzeichnis (bis auf NFKCCF.pl) hinzugefuegt, und GDS bzw GDS get lief bei mir. Diese Dateien werden fuer den naechsten Release Teil der beiden Fritzbox Pakete sein, komprimiert sind nur 35kb mehr. Achtung: auf dem FB7270 habe ich es nicht getestet.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am So, 25 August 2013 16:24Ich habe unicore/Heavy.pl und das unicore/To Verzeichnis (bis auf NFKCCF.pl) hinzugefuegt...
Habe das auf meiner FBF mal genau so gemacht, GDS läuft damit auch. Ich beobachte das die Tage genauer ob es auch so bleibt. Sollte alles laufen, melde ich mich nicht mehr ;-)