Hallo Forum,
Gibt es eigentlich einen Gassensor(Erdgas) für FS20 oder die Homematic?
Gruß von hier...
meinst du sowas?
http://www.elv.de/energiemonitorsystem-em-1000-funk-sensor-gaszaehler-em-1000-gz-und-em-1000-gzs-ohne-netzteil.html (//www.elv.de/energiemonitorsystem-em-1000-funk-sensor-gaszaehler-em-1000-gz-und-em-1000-gzs-ohne-netzteil.html)
Hi @tobias.gj,
Ne sowas nicht. Ich suche was was anspringt wenn Gas austritt. "Ich habe hier einen Hauswirtschaftsraum mit Gastherme"
ok verstanden.
Von der Stange gibts da nix. Lediglich den CO2 Luftqualitäts Sensor von Homematic, aber der hilft dir nicht.
hab da mal was bei Arduino gelesen...
Da würde ich einen von der Stange nehmen (Fire Angel, Ei Electronics o.ä.), diesen öffnen und eine FS20KSE an die Anschlüsse der Piezohupe basteln. Muss man sich natürlich zutrauen und gut testen. Den besten "Bastelspielraum" sollte man haben, wenn das Gerät eine austauschbare 9V- Blockbatterie oder ein eingebautes Netzteil hat. Im letzteren Fall aber nur dran basteln, wenn man "Elektrofachkaft" ist!
Gruß
Frank
Zitat von: jayjay2013 schrieb am Mi, 14 August 2013 15:40Hallo Forum,
Gibt es eigentlich einen Gassensor(Erdgas) für FS20 oder die Homematic?
Für CUL ist mir nichts bekannt. Es gibt allerdings Gassensoren, die mit dem X10-Protokoll auf 433 Mhz funktionieren und mit RFXtrx433 funktionieren (RFXtrx433 kennt das X10-Protokoll).
Ich habe den GD18-Sensor im Einsatz:
http://www.eurox10.com/Product/Sales/Opportunities/GD-18.htmKostet 10,46 EUR pro Stück im Ausverkauf.
Leider ist die Reichweite nicht besonders und nach Stromausfall wird eine neue ID vergeben. Evtl. macht es Sinn hier noch einen Akku oder Batterie dazuzubasteln. Funktionieren aber auch ohne Funk (Warnton).
Interessant sind auch die WD-18-Wassersensoren:
http://www.eurox10.com/Product/Security/HomeProtector/WD-18.htmDie sind batteriebetrieben, also unproblematisch.
Die Reichweite beider ist nicht besonders. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal sehen, ob es Sinn macht den Sender auszutauschen.
Bitte beachten: Die Versandkosten bei EuroX10 sind relativ hoch.
Sowohl WD18 als auch GD18 unterstütze ich mit meinen TRX-Modulen.
MfG Willi
@Willi: Danke für deinen Tipp mit dem Gasmelder. Ich habe mir sowohl den WD18 als auch den GD18 gekauft. Beim WD18 habe ich aber das Problem, dass dauernd "battery: low" gemeldet wird trotz frischer Batterien. Ist das bei deinen Geräten auch so?
Es gibt noch den HMS100CO für Kohlenmonoxid ... Aber der ist m.w.n. Nirgends verfügbar (hätte gern so einen, wenn jemand eine Quelle kennt, immer her damit)
Vielleicht sowas: http://www.amazon.de/Kompatibel-Monoxide-Detection-Detector-Arduino/dp/B00G9284MY/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1399638520&sr=8-10&keywords=gas+detector (http://www.amazon.de/Kompatibel-Monoxide-Detection-Detector-Arduino/dp/B00G9284MY/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1399638520&sr=8-10&keywords=gas+detector)
Gibt es mittlerweile einen Gassensor (Erdgas und Kohlenmonoxid) welcher per Funk mit FHEM verbindbar ist?
Hatte ich mich selber auch schon gefragt, aber selber gefunden.
Schau mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31173.msg236806.html#msg236806 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31173.msg236806.html#msg236806)
Die haben einen Melder und ein passendes Modul mit Kontakten. Also nix Löten.....
Einfach Meldungen per potentialfreiem Kontakt abgreifen. Rauchmelder und Co2 Melder lassen sich per Funk oder Kabel verbinden.
Oliver