FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 16:59:13

Titel: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 16:59:13
Hallo, ich hatte mir mal eine Anleitung im Netz rausgesucht wie man ein Notify erstellt, dass per Pushover darüber informiert wenn Fhem Neugestartet wurde.
Leider habe ich dieses Notify nie richtig ans Laufen bekommen.

Vielleicht sieht ja jemand von euch einen Fehler.

Das List des Notifys:
Internals:
   DEF        global:INITIALIZED set pushmsg msg 'System' 'FHEM wurde neu gestartet! - $EVENT' 'GalaxyS25ultra_Marko' 0 ''
   FUUID      688b4883-f33f-7706-dc2e-966556cb39e9c42f
   FVERSION   91_notify.pm:0.286100/2024-03-07
   NAME       notify_fhem_reload
   NOTIFYDEV  global
   NR         547
   NTFY_ORDER 50-notify_fhem_reload
   REGEXP     global:INITIALIZED
   STATE      2025-10-05 07:31:19
   TRIGGERTIME 1759642303.84114
   TYPE       notify
   READINGS:
     2025-10-05 07:31:14   state           active
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByDev  global
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByEvent INITIALIZED
Attributes:
   alias      Systemstart
   group      Pushnachricht
   room       Benachrichtigungen
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Beta-User am 05 Oktober 2025, 17:08:49
Die Interpretation wird wohl nicht klappen, Perl-Grundlagen lernen...

Und was steht im Log?
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:13:53
2025.10.05 07:30:18 1: PERL WARNING: "my" variable $string masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUtils.pm line 246.
2025.10.05 07:30:21.644 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Schlafzimmer Devicetype=A2H4LV5GIZ1JFT Devicemodel=Echo Dot Gen4 with Clock
2025.10.05 07:30:21.645 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Wohnzimmer Devicetype=A2U21SRK4QGSE1 Devicemodel=Echo Dot Gen4
2025.10.05 07:30:55.977 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Kueche Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 07:30:55.978 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_G0G2HN033146003G Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 07:31:18.942 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_Wohnung Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 07:31:43.887 0: Featurelevel: 6.4
2025.10.05 07:31:43.887 0: Server started with 550 defined entities (fhem.pl:29803/2025-03-29 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:20722)
sh: 1: ip: not found
2025.10.05 16:41:05.257 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_709405166272000J Devicetype=ADVBD696BHNV5 Devicemodel=Fire TV Stick V1
2025.10.05 16:41:05.451 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_1a6d93aed79546fd860ff623ec8c36f3 Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 16:41:05.612 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_11a36d78ce79422993f25161a6ffb61f Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:04:08 1: PERL WARNING: "my" variable $string masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUtils.pm line 246.
2025.10.05 18:04:09.951 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Schlafzimmer Devicetype=A2H4LV5GIZ1JFT Devicemodel=Echo Dot Gen4 with Clock
2025.10.05 18:04:09.952 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Wohnzimmer Devicetype=A2U21SRK4QGSE1 Devicemodel=Echo Dot Gen4
2025.10.05 18:04:43.792 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=Echo_Kueche Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 18:04:43.793 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_G0G2HN033146003G Devicetype=ASQZWP4GPYUT7 Devicemodel=Echo Plus 2
2025.10.05 18:05:06.720 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_Wohnung Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:06.728 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_709405166272000J Devicetype=ADVBD696BHNV5 Devicemodel=Fire TV Stick V1
2025.10.05 18:05:06.730 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_1a6d93aed79546fd860ff623ec8c36f3 Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:06.731 0: [echodevice_Define] load ECHO Devicename=ECHO_11a36d78ce79422993f25161a6ffb61f Devicetype=A3C9PE6TNYLTCH Devicemodel=Echo Multiroom
2025.10.05 18:05:31.555 0: Featurelevel: 6.4
2025.10.05 18:05:31.555 0: Server started with 554 defined entities (fhem.pl:29803/2025-03-29 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:22362)
Das ist der Log-Inhalt nach einem Neustart. Von Global existiert da rein gar nichts. Doch ich sehe auch nichts auf das ein notify funktionieren würde.

ZitatPerl-Grundlagen lernen...
Die Diskussion hatte ich erst. Ich bin Fhem-Anwender, kein Fhem-Programmierer. Ich will kein Perl mehr lernen.
1. Habe ich genug Programmiersprachen gelernt
2. Ist Perl weder konsistent noch sinnvoll
3. kann man nichts aus anderen Sprachen ableiten - die Syntex ist eine völlig andere
4. fühle ich mich zu alt dafür
5. Hab ich mit meinen Augenproblemen genug anderes zu tun womit ich kämpfen muss

Sorry, aber entweder es klappt so oder gar nicht.
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Beta-User am 05 Oktober 2025, 18:24:48
a) Das notify wurde getriggert. Der Grund dafür, dass anscheinend nichts ankommt, ist ein anderer.
b) Wenn das alles ist, was im Log steht, ist verbose auf 0, und du machst dich absichtlich blind.

Warum sollte man auf der Basis helfen wollen?

Ergo: dreh verbose wieder hoch und kümmere dich um die Infos und Rückmeldungen, die da drin stehen.
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: betateilchen am 05 Oktober 2025, 18:29:49
@Beta-User: Popcorn süß oder salzig?
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Beta-User am 05 Oktober 2025, 18:36:21
Zitat von: betateilchen am 05 Oktober 2025, 18:29:49@Beta-User: Popcorn süß oder salzig?
Heute bitte deftig!
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 Oktober 2025, 19:53:37
Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:13:53Die Diskussion hatte ich erst. Ich bin Fhem-Anwender, kein Fhem-Programmierer. Ich will kein Perl mehr lernen.
Dann bist du "beschränkt" auf das, was die Module/Devices per Klick usw. bieten.

Wenn das nicht genügt, dann kannst du doch froh sein, es selbst (ganz einfach) erweitern und anpassen zu können...
...ich bin es.

Und wie geschrieben (anderer Thread): wenn man programmieren kann, ist das "Hinschreiben in einer weiteren Programmiersprache" doch ganz einfach und inzwischen mit KI ja Kinderleicht...
...und selbst mit "nur" Google machbar und sogar mit einer entsprechenden Perl-Programmierseite...

Wenn du Anwender sein und bleiben willst, dann beschränke dich darauf was die Oberfläche bietet und gut.

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: passibe am 05 Oktober 2025, 20:35:36
Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:13:53Die Diskussion hatte ich erst. Ich bin Fhem-Anwender, kein Fhem-Programmierer. Ich will kein Perl mehr lernen.
Ehrliche Frage: Wieso benutzt du dann FHEM?

Es ist leider einfach so, dass du bei FHEM, wenn du es (mE) einigermaßen sinnvoll nutzen willst, nicht um Perl herumkommst.
Wenn du dermaßen wenig Bock darauf hast, dürfte das Gras anderswo nicht nur vermeintlich, sondern auch tatsächlich grüner sein (und du dürftest dir eine Menge Stress sparen, auch hier im Forum).
Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 21:15:41
@MadMax-FHEM
ZitatDann bist du "beschränkt" auf das, was die Module/Devices per Klick usw. bieten.
Wenn das nicht genügt, dann kannst du doch froh sein, es selbst (ganz einfach) erweitern und anpassen zu können...
...ich bin es.
Dann ist dem eben so. Ist es denn wirklich so schwer zu glauben, dass es Menschen gibt für die das ausreicht? Ich habe aktuell so viele Probleme - und selbst wenn ich die nicht hätte, wäre ich einfach nicht daran interessiert mir die Mühe zu machen noch mal von Vorne anzufangen. Abgesehen davon, dass die Verweise auf andere Programmiersprachen eben nicht stimmen. Das was ich bis jetzt von Perl gesehen habe wiederspricht ALLEM Anderen das ich in diversesten Programmiersprachen (speziell deren Logik) gesehen habe und ist darüber hinaus offenbar ausschließich in Englisch beschrieben (dokumentiert nenne ich es bewusst nicht). Und mal so daher gesagt, wenn es ums lernen geht, nutzt einem eine KI rein gar nichts, da bekommt man höchstens eine fertige Lösung, die man aber auch nicht versteht und somit nicht lernt. Und fertige Lösungen sind ja genau das was du verteufelst wenn ich dich richtig verstanden habe.
ZitatWenn du Anwender sein und bleiben willst, dann beschränke dich darauf was die Oberfläche bietet und gut.
Mache ich. Und dennoch darf ich Fragen stellen ob etwas vielleicht doch mit der Oberfläche möglich ist, dass ich bisher noch nicht kenne. Oder ist es dann hier verboten Fragen zu stellen oder überhaupt im Forum aktiv zu sein??? Dann müsst ihr die Anmeldung einschränken und nur Leute "einlassen" die eurer Vorstellung vom guten User entsprechen.

@passibe
ZitatEhrliche Frage: Wieso benutzt du dann FHEM?
Ganz einfache Antwort, als ich anfing mich mit dem Thema HausAutomation zu beschäftigen war mir lediglich Fhem bekannt. Ich würde sogar sagen, dass die ganzen anderen Oberflächen zu der Zeit noch in der Babywiege gelegen haben. Zumindest waren sie kein allgemeines Gesprächsthema.
ZitatEs ist leider einfach so, dass du bei FHEM, wenn du es (mE) einigermaßen sinnvoll nutzen willst, nicht um Perl herumkommst.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich betreibe Fhem seit über 10 Jahren - gut vielleicht nicht so aktiv und tief wie manch anderer - aber dennoch in 80% des Haushaltes. Darum geht es ja eben bei Fhem meiner Meinung nach. Interessierte Menschen "bauen" Module und stellen sie anderen zur Verfügung, die weniger Ahnung haben. Und ich nutze nicht mal 20% der vorhandenen Module, da ich noch lange nicht alle Geräte besitze für die es ein Modul gibt. Also kann man nur mit der Fhem-Oberfläche sehr, sehr weit kommen wenn man das will. Natürlich kann man mit Perl noch mehr, das steite ich nicht ab. Aber mal im Ernst, ich kann doch von einem Anwender der mit word einen Brief schreiben will nicht erwarten zuvor erst mal Visual Basic von Microsoft zu erlernen. Das ist exakt das gleiche.
ZitatWenn du dermaßen wenig Bock darauf hast, dürfte das Gras anderswo nicht nur vermeintlich, sondern auch tatsächlich grüner sein (und du dürftest dir eine Menge Stress sparen, auch hier im Forum).
Das mag vielleicht sein, aber es ist wie mit allem Anderem - Gewohnheit. Alleine die notwendige Zeit sich in ein anderes System einzuarbeiten und die Jahre wegzuschmeissen die Fhem jetzt läuft lassen mich davon Abstand nehmen. Den Stress mache nicht ich, den machen nur einzelne Personen, die Partou nicht akzeptieren können, dass es Menschen wie mich gibt, die eben nur rein Bediener sein wollen und hier und da mal eine Frage stellen, aber eben nicht tiefer in die Unterschicht vordringen wollen. Den Stress machen die Personen, die anderen vorschreiben wollen was und wie sie zu lernen haben. Den Stress machen Leute, die gar nicht merken welche diktatorischen Tonfall sie beim schreiben benutzen (nicht persönlich nehmen). Ich frage hier im Forum ja nur weil ich oft denke, dass ich etwas von der Oberfläche nicht weiß oder es eben doch noch irgendeine verstecke Funktion gibt. Windows nutze ich auch schon 30 Jahre, lerne aber dennoch immer neues hinzu. Und glaube mir, ich bin der letzte, der nicht akzeptiert wenn ich als Antwort bekomme, dass etwas ohne Perl nicht funktioniert. Doch hier kommt es auf den Tonfall an in dem eine Antwort verfasst ist und die Erwartungshaltung, die daran geknüpft ist. Man sieht ja an Usern die nur noch zur reinen Schikane völlig sinnfrei antworten und gar nichts zum eigentlichen Thema beisteuern wollen, solche Leute sind für den Stress verantwortlich.

Titel: Aw: Benachrichtigungsnotify zum Sstemstart funktioniert nicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 Oktober 2025, 21:45:38
Ich habe doch "exakt" dein Beispiel mit Word aufgegriffen...

Du kannst fhem nehmen wie es ist -> Brief schreiben

Wenn dir etwas fehlt, du etwas anders haben willst, als es eben von den Entwicklern implementiert wurde, dann kannst du es hier, fhem, anpassen.
Und zwar ALLES, vorausgesetzt eben Perl...

Bei Word kannst du selbst mit VB nur bedingt anpassen...
Und ich bin mir sicher, dass Word/Office nicht in VB programmiert ist.
Ja, per VB for Applications "erweitert" werden etc.

Und ja, Perl hat seine Eigenheiten aber welche "Logik" weicht denn von C, C++, Pascal, ... ab?

Aber sinnlose "Diskussion", du magst Perl nicht. fhem ist in Perl programmiert...

Bleibt dir halt nichts als fhem zu nutzen, wie es die Entwickler programmiert haben, also einfach Briefe schreiben...

Dann einfach bei den Fragen angeben: bitte nur Lösungen ohne Perl...
Dann wird allerdings oft kommen: was du willst geht ohne Perl nicht...

Gruß, Joachim