FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: AlexJ am 15 August 2013, 02:24:34

Titel: Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: AlexJ am 15 August 2013, 02:24:34
Hab mir grad 3 Elro AB440 zugelegt, und laut wiki (//www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#M.C3.B6glichkeit_2:_aus_der_vorhanden_DIP-Schalterstellung_den_entsprechenden_10-digit_InterTechno_Code_bestimmen) eingestellt.

Hier ein Auszug aus der fhem.cfg:

define ELRO_11111_D IT 00000FFF0F FF F0
attr ELRO_11111_D IODev CUL1
attr ELRO_11111_D model itswitch
attr ELRO_11111_D room kitchen


Die Funkschalter laufen ohne Probleme mit Handsender, aber bleiben stumm auf FHEM Kommandos (CUL868 haengt dran).

In der Log hab ich folgendes gesehen:

2013.08.14 00:30:02 5: Cmd: >set ELRO_11111_D off<
2013.08.14 00:30:02 2: IT set ELRO_11111_D off
2013.08.14 00:30:02 5: SW: is00000FFF0FF0
2013.08.14 00:30:02 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is00000FFF0FF0

2013.08.14 00:30:02 4: Answer from CUL1:   raw => is00000FFF0FF0
2013.08.14 00:30:02 5: Triggering ELRO_11111_D (1 changes)
2013.08.14 00:30:02 5: Notify loop for ELRO_11111_D off


Irgendeine Ahnung was ich falsch mache oder was ich noch pruefen koennte?
Ich hab die Dinger zig mal umgedippt, und auch etliche FHEM Konfig varianten probiert....

Alex
Titel: Aw: Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: Olly am 16 August 2013, 13:22:55
Hallo,

schalte auch die ELRO AB440, allerdings mit einem emulierten CUL auf Arduino Basis und 433MHz Sender.
Bei mir sieht die Definition so aus:

define ELRO_10010_C IT 10010001000 01 00
attr ELRO_10010_ IODev CUL1
attr ELRO_10010_C alias Ecklicht
attr ELRO_10010_C room Wohnzimmer


Funktioniert bei mir super.
Probier doch mal aus.

Gruß

    Olly
Titel: Aw: Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: Multimaniac am 19 August 2013, 18:07:07
Ich hatte mir am Samstag, für unkritische Schaltungen, ein 3er Set von Brennenstuhl gekauft. Die sind wohl mehr oder weniger baugleich.
Meine Probleme sahen ganz genau so aus. Probier mal Folgendes (falls noch nicht gemacht):

Steck die Schalter so, dass Sie auf der X oder y Achse und NICHT auf der z Achse ausgerichtet sind.
Steck sie also hochkant oder seitwärts in die Steckdose und nicht auf horizontaler Ebene mit dem Fußboden (z.B. in einer Mehrfachleiste).

Danach haben bei mir alle sofort funktioniert.

Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der 868 MHz CUL nicht explizit dazu gedacht ist auf 433 MHz zu schalten und die Antenne entsprechend nicht optimal sendet. Die Antennen in den Empfängern tun dann ihr Übriges.
Titel: Aw: Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: AlexJ am 20 August 2013, 01:23:30
Zitat von: Multimaniac schrieb am Mo, 19 August 2013 18:07Ich hatte mir am Samstag, für unkritische Schaltungen, ein 3er Set von Brennenstuhl gekauft. Die sind wohl mehr oder weniger baugleich.
Meine Probleme sahen ganz genau so aus. Probier mal Folgendes (falls noch nicht gemacht):

Steck die Schalter so, dass Sie auf der X oder y Achse und NICHT auf der z Achse ausgerichtet sind.
Steck sie also hochkant oder seitwärts in die Steckdose und nicht auf horizontaler Ebene mit dem Fußboden (z.B. in einer Mehrfachleiste).

Danach haben bei mir alle sofort funktioniert.

Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der 868 MHz CUL nicht explizit dazu gedacht ist auf 433 MHz zu schalten und die Antenne entsprechend nicht optimal sendet. Die Antennen in den Empfängern tun dann ihr Übriges.

Tja.. leider hat andere Ausrichtungen auch nichts gebracht.
Ich schau zu das ich mir ein Sender aus einer Fernbedienung bastle..
Vielleichts liegts an der grossen Antenne die ich am CUL habe (15cm, lambda/2, steht vertikal..)

Alex
Titel: Aw: Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: Multimaniac am 20 August 2013, 18:41:55
Zitat von: AlexJ schrieb am Di, 20 August 2013 01:23Tja.. leider hat andere Ausrichtungen auch nichts gebracht.
Ich schau zu das ich mir ein Sender aus einer Fernbedienung bastle..
Vielleichts liegts an der grossen Antenne die ich am CUL habe (15cm, lambda/2, steht vertikal..)

Alex

Mh, schade eigentlich :-/
Ob's jetzt explizit an der Antenne liegt kann ich nicht sagen. Dafür bin ich zu noobish.
Ich hab bei mir aber auch nur eine 5cm Antenne am CUL. Ich weiss nicht wie sich das genau auswirkt.
Allerdings wird der 433 MHz CUL auch mit einer 15cm Antenne angeboten.
War schon beeindruckt, dass ich die Steckdosen "im Liegen" aus 80 cm Entfernung nicht schalten konnte (oder wie hoch ein Billy DVD Regal ist, auf dem der Pi steht) und vertikal ausgerichtet durch den ganzen Raum und auch durch Wände gekommen bin
Überlege schon ob ich mir noch einen 433 MHz Funker kaufe und wenn ja, ob es ein CUL oder ein RFXtrx sein soll. Bin etwas skeptisch wie gut das hin und her geswitche dem CUL auf die Dauer bekommt... Zum selber rauslöten und irgendwo dran basteln bin ich jedenfalls absolut ungeeignet :)
Wünsche dir aber viel Erfolg dabei :)
Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: andrece am 01 Dezember 2013, 20:16:17
Hallo

hast du sie so umcodiert?

http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung)


Gruß
Andre
Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: det. am 01 Dezember 2013, 20:29:45
@all,
ich hatte das 3er SET + Fernbedienung letztes Weihnachten auch gekauft um die rund um das Fest zusätzlich zu schaltenden Illuminationen günstig zu automatisieren. Meine Lösung nach div. Fehlschaltungen, umcodierter Fernbedienung etc: verschenkt an jemanden, der kein FHEM hat - und weg war das Problem.
Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: meyerpr am 07 März 2014, 20:41:58
Habe heute mein ELRO AB440 Set bekommen. Mit einer normalen Dose, Dimmer Dose, Aussendose und einer Lampenfassung. Mit der Anleitung aus der Wiki hat es gut geklappt, alle 4 Dosen lassen sich steuern.

Zu beachten ist nur: Der DIP Schalter oben (wo 'On' steht) -> 0, unten -> F  Das war erst etwas 'ungewöhnlich'. Da ich momentan nur die 4 ELRO Geräte habe verwende ich nur einen der Schalter 6-9 auf 'On' (0) für jeweils einen Schalter.

Also z.B. für die erste ganz normale Dose:


define ELRO_10110_A IT 0F00F0FFFF FF F0
attr ELRO_10110_A model itswitch
attr ELRO_10110_A group Schalter
attr ELRO_10110_A room Wohnzimmer


Den 2. Schalter dann mit 'define ELRO_10110_B IT 0F00F0FFFF FF F0' usw...

Funktioniert ohne Probleme und auch mit dem CULv3 in der ganzen Wohnung.


Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: micomat am 08 März 2014, 09:09:52
dito, ich hab auch die Erfahrung gemacht, das ON=0 und OFF=F
absonsten funktionieren die teile bei mir selbst im Keller noch problemlos.
ich hab ebenfalls ein CULv3 mit 15cm antenne die uebrigens vertikal nach oben absolut richtig ausgerichtet ist.

gruß
markus
Titel: Antw:Elro AB440 wollen schon
Beitrag von: thburkhart am 25 März 2014, 12:04:22
Hallo

diese Dosen von Brennenstuhl, ELRO funktiorien prima:

# AB 440 DIPs  0=on F=off -HHHHHGGGGG---------------------------------------


# 1 0FFF0 ############################################

define SCHALTER_1A IT 0FFF00FFFF FF F0
attr SCHALTER_1A alias 1A QNAPs
attr SCHALTER_1A group Schalter Steckdose
attr SCHALTER_1A model AB440
attr SCHALTER_1A room Küche

define SCHALTER_1B IT 0FFF0F0FFF FF F0
attr SCHALTER_1B alias 1B BKT9 Revo
attr SCHALTER_1B group Schalter Steckdose
attr SCHALTER_1B model AB440
attr SCHALTER_1B room Küche

define SCHALTER_1C IT 0FFF0FF0FF FF F0
attr SCHALTER_1C alias 1C Platten
attr SCHALTER_1C group Schalter Steckdose
attr SCHALTER_1C model AB440
attr SCHALTER_1C room Küche

define SCHALTER_1D IT F0FFFFFF0F FF F0
attr SCHALTER_1D alias frei
attr SCHALTER_1D group Schalter Steckdose
attr SCHALTER_1D model AB440
attr SCHALTER_1D room Küche


man muss nur darauf achten, dass die DIP-Schalter Position ON  einer 0 entspricht.

Geht bei mir durch mehrere Wände.

Ich hoffe, ich konnte helfen

Gruß Thomas
Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: Joe_1978 am 01 April 2014, 11:03:28
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach dem richtigen Code für meine Elro AB440, welche ich mit einer Intertechno ITS-150 anknipsen will.
Leider ist das nicht so einfach wie bisher dachte, denn diese Umrechnungstabellen bzw. -tools sind nicht in diese Richtung kompatibel.
Kann mit jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Titel: Antw:Elro AB440 wollen nicht von fhem
Beitrag von: thburkhart am 03 April 2014, 14:21:34
dieser Code ergibt sich aus der DIP-Schalterstellung

Thomas