FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: buzzmain am 29 Oktober 2025, 23:29:31

Titel: HMCCU führt zum Shutdown ca 50 - 60 Sekunden nach dem Start von FHEM
Beitrag von: buzzmain am 29 Oktober 2025, 23:29:31
Vorgeschichte:
Ich habe mein System von Debian 9 (!) auf einem Raspi 3 upgedatet auf Debian 12 (Boockworm) auf einem Raspi 4.
Dazu habe ich allerlei Updates gemacht (Keine Neu Installation). Nach einigen Schwierigkeiten fährt FHEM auch ordentlich hoch. ABER nach 50 - 60 Sekunden beendet sich der Dienst.
journalctl -u fhem -f

Okt 29 17:44:00 mymachine systemd[1]: Started fhem.service - FHEM Home Automation.
Okt 29 17:44:56 mymachine systemd[1]: fhem.service: Deactivated successfully.
Okt 29 17:44:56 mymachine systemd[1]: fhem.service: Consumed 34.295s CPU time.

Im Log finde ich etwa die letzten Zeilen dies:

2025.10.29 18:58:34 1: HMCCU [d_ccu] Graceful shutdown
2025.10.29 18:58:39 1: HMCCURPCPROC [d_rpc000083VirtualDevices] RPC server CB9292000071000083 stopped handling connections. PID=2158 run=-1
2025.10.29 18:58:39 1: HMCCURPCPROC [d_rpc000083VirtualDevices] Parent process (FHEM,PID=2107) not running. Shutting down RPC server process CB9292000071000083.
2025.10.29 18:58:39 1: HMCCURPCPROC [d_rpc000083VirtualDevices] Deregistering RPC server http://192.168.0.71:14702/fh9292 with ID CB9292000071000083 at http://192.168.0.83:9292/groups
2025.10.29 18:58:39 1: HMCCURPCPROC [d_rpc000083VirtualDevices] FHEM will be restarted automatically if restart is enabled in system.d configuration.
2025.10.29 18:58:40 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] RPC server CB2001000071000083 stopped handling connections. PID=2159 run=-1
2025.10.29 18:58:40 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] Parent process (FHEM,PID=2107) not running. Shutting down RPC server process CB2001000071000083.
2025.10.29 18:58:40 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] Deregistering RPC server http://192.168.0.71:7411/fh2001 with ID CB2001000071000083 at http://192.168.0.83:2001
2025.10.29 18:58:40 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] FHEM will be restarted automatically if restart is enabled in system.d configuration.




Meine aktuelle Konfiguration von der CCU ist:
define d_ccu HMCCU 192.168.0.83
attr d_ccu rpcserver on
attr d_ccu ccuflags procrpc
attr d_ccu event-on-change-reading .*
attr d_ccu stateFormat rpcstate/state
attr d_ccu stripnumber 1
attr d_ccu verbose 4
attr d_ccu room Homematic,Licht,System


define HM_HM_RCV_50_BidCoS_RF HMCCUDEV BidCoS-RF
attr HM_HM_RCV_50_BidCoS_RF IODev d_ccu
attr HM_HM_RCV_50_BidCoS_RF room System


Meine ccu läuft auf einem Raspi 3 ist ist auf dem neusten Stand (openCCU Firmwareversion:   3.83.6.20251025)

Allerdings wird im Prompt, via ssh auf der CCU angezeigt, dass es eine ccu2 sein soll, keine ccu 3 root@homematic-ccu2:~#
, falls das wichtig ist.

So langsam habe ich keine Idee mehr was ich noch tun soll.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Titel: Aw: HMCCU führt zum Shutdown ca 50 - 60 Sekunden nach dem Start von FHEM
Beitrag von: passibe am 29 Oktober 2025, 23:41:21
Zitat von: buzzmain am 29 Oktober 2025, 23:29:31Allerdings wird im Prompt, via ssh auf der CCU angezeigt, dass es eine ccu2 sein soll, keine ccu 3
Das ist erstmal nur der Hostname der CCU, wer weiß woher der kommt. Da kannst du theoretisch auch ccu400 eintragen, darauf würde ich jetzt erstmal nicht so viel geben.

Aber dazu:
Zitat von: buzzmain am 29 Oktober 2025, 23:29:31Im Log finde ich etwa die letzten Zeilen dies:
2025.10.29 18:58:34 1: HMCCU [d_ccu] Graceful shutdown
Ich glaube, dass das eher ein Symptom ist, als die Ursache. Da sagt dir HMCCU ja nur, dass FHEM gestoppt wird und stoppt dann die restlichen HMCCU-bezogenen Prozesse. Das heißt aber nicht, dass HMCCU für den shutdown verantwortlich ist, sondern eben nur, dass es einen shutdown von FHEM gab, HMCCU das gemerkt hat und sich dann ebenfalls gestoppt hat.

Poste bitte mal ein vollständiges Log von FHEM, wie es startet und wie es dann wieder stoppt. Dann wissen wir vielleicht mehr.

Ansonsten bietet es sich auch an, fhem im Debug-Modus zu starten:
cd /opt/fhem
sudo -u fhem perl fhem.pl -d fhem.cfg
Und dann dieses log posten.
Titel: Aw: HMCCU führt zum Shutdown ca 50 - 60 Sekunden nach dem Start von FHEM
Beitrag von: buzzmain am 30 Oktober 2025, 09:56:15
Zitat von: passibe am 29 Oktober 2025, 23:41:21Ansonsten bietet es sich auch an, fhem im Debug-Modus zu starten:
Danke für die Idee, werde ich nachher ausprobieren und hier posten.


Zitat von: Max123476 am 30 Oktober 2025, 08:54:15Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre fhem.cfg keine Befehle enthält, die unmittelbar nach der Initialisierung ein Shutdown von FHEM auslösen könnten.
Ich habe keine Shutdowns oder Restarts in der cfg stehen. Aber der Hinweis ist gut, da schaue ich nochmal ob ich was (vielleicht aus alten Experimenten) finde.

Zur Ergänzung, die identische fhem.cfg läuft problemlos auf einem Raspi 3 mit Debian 11. (ist auch derzeit mein Notfallsystem).

Zitat von: Max123476 am 30 Oktober 2025, 08:54:15Sind die IP-Adressen 192.168.0.71 (Ihr FHEM-Host) und 192.168.0.83 (Ihre CCU) auf Ihrem neuen System (Raspberry Pi 4 mit Debian 12) korrekt und stabil zugewiesen?

Danke für die Frage. JA habe ich stabil zugewiesen. IP-Adressen sind Fix und auch im lokalen Netzwerk erreichbar.
Ich kann auch beide Systeme über z.B. ssh connecten und drauf zugreifen. Natürlich auch via Browser.
Alle Ports sind auch frei (also keine Firewall oder so).

Beantwortet das die Frage?