FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: grappa24 am 27 November 2025, 11:54:09

Titel: HM-CFG-LAN ersetzen
Beitrag von: grappa24 am 27 November 2025, 11:54:09
ich denke, mein HM-CFG-LAN ist "am Ende", ich erhalte immer öfter die Fehlermeldung
2025.11.27 10:44:21 1: 192.168.178.86:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2025.11.27 10:44:21 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2025.11.27 10:44:21 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init

Ich könnte in der Bucht sowohl einen "gebrauchten" HM-CFG-LAN oder einen HM-CFG-USB-2 bekommen.

Was macht denn mehr Sinn, bzw. wo ist der Aufwand beim Austausch geringer bzgl. Umstellung meines HMLAN Devices in Fhem?
Titel: Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Beitrag von: Otto123 am 27 November 2025, 12:14:14
Der Aufwand ist immer relativ gleich: hast Du VCCU - dann einfach IOlist erweitern, hast Du keine VCCU dann mache Eine - und dann IOlist erweitern :)

Beide Geräte sind älter als alt - hol Dir besser ein HM-MOD-RPI-PCB bei elv und einen USB Serialwandler. Wenn Du nicht löten kannst / willst gibt es die Kombi mW auch fertig in der Bucht.
Titel: Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Beitrag von: Sailor am 27 November 2025, 12:53:47
Hallo grappa24

Zitat von: grappa24 am 27 November 2025, 11:54:09ich denke, mein HM-CFG-LAN ist "am Ende", ich erhalte immer öfter die Fehlermeldung
Ich könnte in der Bucht sowohl einen "gebrauchten" HM-CFG-LAN oder einen HM-CFG-USB-2 bekommen.
Was macht denn mehr Sinn, bzw. wo ist der Aufwand beim Austausch geringer bzgl. Umstellung meines HMLAN Devices in Fhem?

Wenn du löten kannst (Lötkolben besitzt), kannst du auch versuchen die beiden Elkos im HM-CGF-LAN zu ersetzen.
Sind Cent-Teile die gerne aus dem Leben scheiden und gut zu erreichen sind.

Wenn's klappt - Super
Wenn's nicht klappt, dann kannst du das Teil immer noch ersetzen.

Gruß
    Sailor
Titel: Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Beitrag von: grappa24 am 27 November 2025, 15:37:42
Zitat von: Otto123 am 27 November 2025, 12:14:14Der Aufwand ist immer relativ gleich: hast Du VCCU - dann einfach IOlist erweitern, hast Du keine VCCU dann mache Eine - und dann IOlist erweitern :)
Eine VCCU hab ich, Anleitung für IOList erweitern hab ich auch gefunden - check

ZitatBeide Geräte sind älter als alt - hol Dir besser ein HM-MOD-RPI-PCB bei elv und einen USB Serialwandler. Wenn Du nicht löten kannst / willst gibt es die Kombi mW auch fertig in der Bucht.
- Der HM-MOD-RPI-PCB wird "normalerweise" auf das GPIO vom RasPi aufgesteckt?
- Alternativ kann man ihn mit einem USB Serialwandler an die USB-Schnittstelle des Raspi anschließen?
- Nach dem Anstecken muss er in FHEM konfiguriert werden?
- Für sowas gibts doch sicher dann auch ein kleines "Gehäuse"???
- Das Foto zeigt wohl einen fertigen HM-MOD-RPI-PCB mit Antenne(nadapter)?
Titel: Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Beitrag von: Otto123 am 27 November 2025, 16:06:27
Zitat von: grappa24 am 27 November 2025, 15:37:42- Der HM-MOD-RPI-PCB wird "normalerweise" auf das GPIO vom RasPi aufgesteckt?
- Alternativ kann man ihn mit einem USB Serialwandler an die USB-Schnittstelle des Raspi anschließen?
- Nach dem Anstecken muss er in FHEM konfiguriert werden?
- Für sowas gibts doch sicher dann auch ein kleines "Gehäuse"???
- Das Foto zeigt wohl einen fertigen HM-MOD-RPI-PCB mit Antenne(nadapter)?
Ja, Ja, Ja, mmh da muss man erfinderisch sein, offenbar - braucht man mMn nicht.
Du kannst den auch auf einen Raspberry stecken auf dem FHEM NICHT läuft und übers Netzwerk betreiben
Steht eigentlich alles hier (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
Man kann auch Wandler und HM-MOD-RPI-PCB mit einem Stück vieradrigen Kabel Verbinden ohne die ganzen Pfostenstecker und die Platinchen mit Schrumpfschlauch schützen.