Ich habe eine Viessmann Vitocal 250A mit Pufferspeicher, der ich mittels open3e (https://github.com/open3e/open3e) auf einem Raspi mit CAN-Hat ihre Daten entlocke und per MQTT an FHEM weiterleite. Zusätzlich habe ich einige 1-wire Sensoren an den Rohrleitungen bzw. am Pufferspeicher angebracht. Die Wärmepumpe lädt entweder den oberen Bereich (Warmwasser) bzw. unten für die Heizung. Diese enthält einen Mischer. Im Puffer ist mittig noch ein Heizstab (MyPV ACThor 9s) angebracht. Die WP-Inneneinheit zeigt die Heizleistung an und die Leistung des WP-Heizstabs. Die Lüfterdrehzahl gibt mir open3e zurück, also zeigt jeder Lüfter seine individuelle Drehzahl und die Lüfter drehen in der Visualisierung auch entsprechend schneller oder langsamer. 8)
Zur Visualisierung habe ich mir basierend auf heatvis (siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=131747) eine modifizierte Variante gebaut, die ihr euch hier herunterladen könnt. Diese ist an meine Bedürfnisse angepasst und nur wenig konfigurierbar (also Ausblenden von Werten etc.). Wer Änderungen benötigt muss sich selbst an den Code ran machen. ;D
Hier Beispielcode zur Einbindung in FTUI3:
<ftui-grid-tile row="1" col="1" height="4" width="6" @click="popup_Heizung.open()">
<header color="primary">Heizung & Wasser</header>
<ftui-heatvis
[buffer-tank-top]="Pufferspeicher_Oben:temperature | round(1) | fix(1)"
[buffer-tank-top-middle]="Pufferspeicher_ObenMitte:temperature | round(1) | fix(1)"
[buffer-tank-bottom-middle]="Pufferspeicher_UntenMitte:temperature | round(1) | fix(1)"
[buffer-tank-bottom]="Pufferspeicher_Unten:temperature | round(1) | fix(1)"
[warmwater-supply]="Kaltwasser_Eingang:temperature | round(0)"
[warmwater-return]="Warmwasser_Ausgang:temperature | round(0)"
[heating-supply]="Heizkreis_Vorlauf:temperature | round(0)"
[heating-return]="Heizkreis_Ruecklauf:temperature | round(0)"
[radiatormixer-supply]="Heizung_Vorlauf:temperature | round(0)"
[radiatormixer-return]="Heizung_Ruecklauf:temperature | round(0)"
[radiatormixer-percentage]="Vitocal250:MixerTwoCircuitThreeWayValvePositionPercent"
[radiatorpump-running]="Vitocal250:MixerTwoCircuitPump"
[radiator]="Heizkoerper_WZ:temperature | round(0)"
[load-heating-supply]="Heizung_Pufferspeicher_Vorlauf:temperature | round(0)"
[load-heating-return]="Heizung_Pufferspeicher_Ruecklauf:temperature | round(0)"
[load-warmwater-supply]="Warmwasser_Pufferspeicher_Vorlauf:temperature | round(0)"
[load-warmwater-return]="Warmwasser_Pufferspeicher_Ruecklauf:temperature | round(0)"
[heatpump-running]="Vitocal250:HeatPumpCompressor"
[heatpump-supply]="Waermepumpe_Vorlauf:temperature | round(0)"
[heatpump-return]="Waermepumpe_Ruecklauf:temperature | round(0)"
[heatpump-power]="Vitocal250:CurrentElectricalPowerConsumptionSystem"
[heatpump-electricalheater-power]="Vitocal250:CurrentElectricalPowerConsumptionElectricHeater"
[heatpump-fanspeed-one]="Vitocal250:PrimaryCircuitFanOne"
[heatpump-fanspeed-two]="Vitocal250:PrimaryCircuitFanTwo"
[heatpump-poweroutput]="Vitocal250:CurrentThermalCapacitySystem"
[buffer-electricalheater-power]="Pufferspeicher_Heizstab:Leistung | round(0)"
[central-heating-pump]="Vitocal250:CentralHeatingPump"
[buffer-loading-type]="Vitocal250:FourThreeWayValveValveCurrentPosition"
[water-flowrate]="Wasserzaehler:VerbrauchProZeit | multiply(1000) | fix(1)"
[system-pressure]="Vitocal250:WaterPressureSensor_Actual"
[smart-grid]="Vitocal250:SmartGridReadyConsolidator_OperatingStatus"
width="500px"></ftui-heatvis>
</ftui-grid-tile>
Das Modul heißt immer noch "heatvis", also eine parallele Installation zum heatvis-Modul für "Verbrenner-Heizungen" ist nicht möglich. ;)