Hi,
nachdem ich mir nun eine Weile den Kopf über den Zugang zerbrochen habe, fällt RFID aus.
RFID-Tags lassen sich wohl relativ einfach sniffen und clonen. Szenario:
- Einbrecher bringt versteckt am Gartenzaun einen RFID-Sniffer an
- Man läuft vorbei, der Sniffer scannt die Karte
- Einbrecher kopiert den Inhalt auf eine Blanko-RFID-Karte und verschafft sich damit Zutritt
Kennt jemand eine Alternative zu RFID, die nicht gesnifft und gecloned werden kann?
(HM-Fernbedinung könnte man nehmen, aber ich gerne sowas wie einen Kartenleser in physischer Nähe der Haustür. Eine FB in der Hosentasche könnte sonst mal aus Versehen die Tür öffnen.)
dero
Off Topic Antwort:
Ich wunder emich immer, was für HiTech-Einbrecher im Bundesgebiet unterwegs sind. Die Sniffen RFID, andere stehen mit Computern vorm Haus und schneiden HM Traffic mit um so zu ermitteln wann die Tür vergessen wurde zu zu machen, oder darauf hoffen, dass AES signing request zwar an ist, aber der Key nicht verändert wurde. Wenn sie nicht gleich FS20 Kram finden den sie beliebig steuern können, z.b. Alarmanlagen einfach ausschalten oder jammen.
Bei uns in der Nachbarschaft sind hingegen nur Dösköppe unterwegs. 4x eingebrochen in unmittelbarer Nachbarschaft in den letzten 4 Jahren.
Jedes mal mit einer Brechstange, hat jeweils laut Polizei weniger als 3 Minuten gedauert.
In der Zeit sniffe und clone ich aber nix.
Ich würde den Chip abschirmen um seine effektive Reichweite auf 10 Zentimeter zu reduzieren und ansonsten mein Geld in durchwurfhemmendes Fensterglas und so stecken (mach ich gerade).
Ich verstehe Deinen Einwand, aber ich möchte mir auch nicht vermeintlich sichere Technologien anschaffen.
Aber ich finde es fragwürdig, dass viele Firmen Sicherheit suggerieren, die es nicht gibt (ek*y.net), da die aktuelle RFID-Technik nicht gegen sniffen und clonen gesichert ist.
Da ist es fast noch sicherer, nen QR-Code auf ne Visitenkarte zu drucken und den kurz vor eine Kamera mit QR-Leser zu halten.
dero
LOL.... naja unrecht hast du nicht, schon klar.
Hallo Dero,
----------
HM-Fernbedinung könnte man nehmen, aber ich gerne sowas wie einen Kartenleser in physischer Nähe der Haustür. Eine FB in der Hosentasche könnte sonst mal aus Versehen die Tür öffnen.
----------
Also die neuen HM Fernbedienungen sollen schon etwas besser sein, was versehentliches drücken der Tasten angeht. Außerdem kann ma da (also auch bei den alten Versionen) einen Doppelklick einstellen. Also z.B. dass man den öffnen Button ganz schnell hintereinander klicken muss. Läuft bei mir schon seit einem Jahr so und hat den Vorteil das ich nicht erst vor der Tür noch warten muss bis die Keymatic tatsächlich mit Aufschließen fertig ist.
Alternative: Vielleicht ein NFC fähiges Android-Handy mit der App Tasker hinter der Tür oder Wand anbringen und dann mit NFC tokens FHEM schalten. Ich weiss nur nicht ob die NFC Signale durch die Tür gehen. Die haben so 15cm Reichweite. Vielleicht hat ja jemand ein NFC handy und kann das mal testen ob das durch eine Tür oder Wand hindurch geht. Das würde mich nämlich auch interessieren.
Oder Du schaltest einfach die Keymatic(ich nehme einfach mal an Du verwendest eine Keymatic) gleich mit FHEM auf dem Handy.
Grüße