FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Franz74 am 20 August 2013, 14:59:00

Umfrage
Frage: Kabel (BUS) aufs Dach?
Antwort 1: Nicht empfehlenswert Stimmen: 4
Antwort 2: Egal Stimmen: 3
Antwort 3: Hab ich selbst Stimmen: 0
Titel: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 20 August 2013, 14:59:00
Hallo,

ich wollte mal eine kleine Umfrage machen und bitte um eure Rückmeldungen ob es empfehlenswert ist eine Wetterstation am Dach direkt an den Haus Kabel BUS anzuschließen?

Aktuell würde ich das gerne mit 1-Wire Komponenten machen nur habe ich bedenken bezüglich Blitz. Aber eigentlich spielt es auch bei einem indirekten Blitzschlag in der Nähe kaum eine Rolle ob das Kabel aufs Dach geht oder so im Haus verläuft denn bei einem Direkten ist sowieso alles Asche oder?

Jeder der eine Wasser oder Strom Solaranlage hat schon mehrere Verbindungen zum Stromnetz und wenn es nur die Kupfer oder Metallrohre für die Warmwasserleitung sind so müssen diese mit der Erdung des Hauses verbunden sein. Auch die Steuerung einer Wasser / Solarheizung braucht Temperaturfühler am Kollektor und schaltet die Pumpe die am Stromnetz ist.

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 21 August 2013, 15:22:29
Hallo,

ich habe folgendes gefunden zum Thema Blitzschutz vom 1-wire Bus

http://owfs-developers.1086194.n5.nabble.com/Fw-Lightning-Protection-From-Maxim-ic-com-td5284.html (//owfs-developers.1086194.n5.nabble.com/Fw-Lightning-Protection-From-Maxim-ic-com-td5284.html)

Gerade in USA ist 1-wire für Wetterstationen mehr verbreitet als hier bei uns (ich bin scheinbar hier der einzige) und daher haben die damit auch schon "Erfahrung" ;-)

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: PeMue am 21 August 2013, 19:18:06
Hallo Franz,

ich habe sowohl Solar als auf Photovoltaik auf dem Dach. Die Leitungen laufen in einer zusätzlichen Dachrinne nach unten (ca. 20 m) und wenn der Blitz einschlägt, dann "rauchts" vermutlich. Gleichzeitig habe ich auf der Nordseite eine WS500, die ab und zu Funkausfälle hat, was mich aber weiter nicht stört. Schade ist, dass das Protokoll noch nicht ganz decodiert ist bzw. in culfw integriert ist. Aber ich bekomme die Außentemperatur auch über die Heizung, was mir im Moment reicht.

Gruß PeMue
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 22 August 2013, 09:01:32
Zitatich habe sowohl Solar als auf Photovoltaik auf dem Dach. Die Leitungen laufen in einer zusätzlichen Dachrinne nach unten (ca. 20 m) und wenn der Blitz einschlägt, dann "rauchts" vermutlich. Gleichzeitig habe ich auf der Nordseite eine WS500, die ab und zu Funkausfälle hat, was mich aber weiter nicht stört. Schade ist, dass das Protokoll noch nicht ganz decodiert ist bzw. in culfw integriert ist. Aber ich bekomme die Außentemperatur auch über die Heizung, was mir im Moment reicht.
Gruß PeMue

Hallo PeMue,

danke für deine Rückmeldung!

Ich habe einen Termin mit meinen Elektriker und bin auch dabei noch andere Quellen anzuzapfen, wenn gewünscht kann ich die Informationen ja dann hier Veröffentlichen.

Was ich auf jeden Fall machen werde ist eine Schutzschaltung mit diesem (//www.fuchs-shop.com/download/DS9503.pdf) Bauteil für jeden 1 Wire "Ast".

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: drdownload am 22 August 2013, 16:11:21
was für ein 1-wire setup hast du denn bei der wetterstation?
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 22 August 2013, 17:04:08
Hallo drdownload,

noch habe ich keine aber ich Plane gerade meine Solar Anlage und würde diese gerne mit FHEM Steuern und dann auch die Wetterstation gegen 1-Wire Sensoren von z.B. hier (//www.hobby-boards.com/store/categories/Weather/) tauschen.

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: drdownload am 22 August 2013, 17:10:57
Nachdem ich mit den Update-Intervallen per Funk nicht wirklich zufrieden bin (sonst könnte ich mir auch eine KS-300-4 auf die Terrasse schrauben) denke ich derzeit in Richtung AirPi (airpi.org) mit zusätzliche einer Wetterstation wie https://www.sparkfun.com/products/8942 (//www.sparkfun.com/products/8942)
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 22 August 2013, 18:49:28
Hallo drdownload,

schaut nicht so schlecht aus (vor allem der Preis) aber wie bindest du die an FHEM an? Was mir an der HM Wetterstation überhaupt nicht gefällt ist der Helligkeitssensor Dunkel = 9 und 30 Min. nach Sonnenaufgang = 10 und Tagsüber geht er bis auf über 50 aber gerade in der Dämmerung habe ich keinen brauchbaren Wert...

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: ritchie am 23 August 2013, 09:18:27
Hallo Zusammen,

wenn Ihr Eure Anlagen gegen Blitzeinschlag schützen wollt, würde ich Euch einen Fachmann
im Bereich Blitzschutz empfehlen.

Ich habe mein Gebäude mit Äussen und Inneren Blitzschutz absichern lassen
und das kann wirklich nur ein Fachmann, wenn es auch korrekt arbeiten soll.

Der ganze Spass ist dann auch nicht ganz preiswert, alleine schon bedingt durch die Menge an Kupfer/Metallschienen.

Ach ja, ist nur für die SAT Anlage und den Dachausbau. Buskabel habe ich nicht auf dem Dach.

Gruss R.
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: drdownload am 23 August 2013, 09:50:06
@Franz: Da müsste man erst ein Modul schreiben, effektiv ist das ein analoger Input mit Zählimpulsen.

@ritchie: bei mir schraube ich das Zeug glücklicherweise an mein professionell blitzableitergesichertes dachterrassengeländer.
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 23 August 2013, 11:48:54
Hallo,

ich denke der Blitzableiter ist eigentlich für den Bus egal den bei einem Direkten ist sowieso alles Asche (agal ob ihr einen Blitzableiter habt) und was ich aber meine sind die Indirekten bei dem ein Blitzschutz nicht wirklich hilf! Natürlich "schirmt" eine Stahlbeton Decke eueren Bus auch aber wenn ihr diesen "Käfig" mit dem Kabel verlässt oder der Blitz in unmittelbarer Nähe einschlägt holt ihr euch Überspannungen indirekt ins Haus das es "raucht".

Es gibt doch für z.B. den Homematic RS485 Bus originale Überspannungsschutz Komponenten, nur für den 1 Wire Bus habe ich diese noch nicht gesehen.

Der "innere Blitzschutz (//de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz#Innerer_Blitzschutz)" ist also durch Überspannungsableiter. Hier habe ich bei der Zuleitung zu einem Haus auch schon erlebt das die gut 10cm die solche Überspannungsableiter lang sind für den Blitz kein Hinderniss waren und er trotzdem ins Haus mit allen folgen kam.

@drdownload --> das ist mir dann zuviel gebastel und außerdem wieder eine Leitung zum Bus ;-) --> PAH hat hier im Forum geschrieben das er einen Studenten hat der einen Linux Treiber für den USB Stick einer Wetterstation baut damit diese in FHEM verwendet werden kann. Soweit ich mich Erinnern kann kostete die Station um die EUR 180 und hate ein schönes Display für innen und den Stick. Ein Teil der Sensoren wurden sogar Solar betrieben... (genaueres kann ich bei bedarf raussuchen)

LG

Franz
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: drdownload am 26 August 2013, 14:04:33
@Franz.. Wenn du mir einen Link raussuchen kannst wäre das super. Wobei PAHs Studenten oft nicht die schnellsten waren
Titel: Aw: Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 26 August 2013, 14:14:30
Zitat von: drdownload schrieb am Mo, 26 August 2013 14:04@Franz.. Wenn du mir einen Link raussuchen kannst wäre das super. Wobei PAHs Studenten oft nicht die schnellsten waren
Hallo,

das hier wäre die Wetterstation.

LG

Franz
Titel: Antw:Kabel Verbindung (BUS) für Wetterstation?
Beitrag von: Franz74 am 22 November 2013, 10:54:48
Hallo,

ich habe nun Schaltpläne für eine 1Wire Bus Überspannungs Sicherung gefunden und möchte euch diese nicht vorenthalten (Seite 13):
http://www.axiris.eu/download/abiowire/AbioWire_Plus_um_en_us_2015_03_02.pdf (http://www.axiris.eu/download/abiowire/AbioWire_Plus_um_en_us_2015_03_02.pdf) der Punkt "7 ESD/Lightning Protection" beachten!

ZitatWhen you're planning to expose your 1-Wire network to the open air or an hostile
environment, ESD and nearby lightning strikes may hit your 1-Wire network and destroy
the AbioWire and 1-Wire slaves in the process.
We strongly advice to protect your AbioWire if such problems are real. Here's an example
circuit to protect a 1-Wire adapter. Note that for the correct functioning of the circuit, a
reliable earth connection is required (computer chassis, mains earth connector, grounding
pin, ...).

LG

Franz