FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => RFXTRX => Thema gestartet von: domi-ch am 20 August 2013, 21:14:40

Titel: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 20 August 2013, 21:14:40
Guten Abend!

ich bin vor kurzem zur Welt von FHEM und RFXTRX gestossen. Für einige Monate hatte ich einen TellusNet im Einsatz, war eigentlich zufrienden, wollte aber ein bisschen mehr machen können, und habe nun auf RFXTRX und RPi gewechselt - oder bin dran zu wechseln.

Meine bestehenden Intertechno Aktoren und Sensoren funktioniern ganz gut mit dem RFXTRX & FHEM. Zudem hatte ich mit dem Tellus auch 3 Temp- & Feuchtigkeitssensoren im Einsatz (Model: TFA 30.3166). Leider werden diese von FHEM nicht erkannt, und auch direkt im RFX manager sehe ich die Geräte nicht (obwohl ich nicht genau weiss, welchen Modus ich da auswählen müsste).

Andere TFA Sensoren scheinen zu funktionieren (was man so liest), und eben auch mit dem TellusNet hatte ich keine Probleme.

Ich danke bereits im voraus, sollte jemand mit diesen Sensoren Erfahrung haben und/oder mir sonst helfen kann.

Vielen Dank!
Domi
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Willi am 21 August 2013, 11:29:28
Hallo,

was wird in fhem*.log bei Dir zur Initialisierung angezeigt?

Dass ist eine Zeile ähnlich wie diese
2013.08.17 22:46:26 1: TRX: Init status: '433.92MHz transceiver, firmware=67, protocols enabled: LaCrosse Hideki OREGON HOMEEASY AC ARC X10 '

Poste mal diese Zeile hier.


Gemäß http://www.rfxcom.com/Documents/RFXtrx%20User%20Guide.pdf (//www.rfxcom.com/Documents/RFXtrx%20User%20Guide.pdf) (siehe page 3, Zeile 2) musst Du für TFA-Sensoren das Protokoll Hideki in RFXmngr für den RFxtrx433 freischalten.

In der Protokollaufzählung muss also wie hier gezeigt Hideki angezeigt werden.

Wenn Hideki nicht ausgewählt ist: Wähle in RFXmngr Hideki als Protokoll aus und speichere auch gleich die ausgewählten Protokolle ab, so dass diese Protokollauswahl auch in FHEM genutzt wird.

Wenn Du schon Hideki ausgewählt hattest, könnte es auch sein, dass der Sensor noch nicht unterstützt wird. Wende Dich in diesem Fall direkt an RFXCOM.

-- Willi
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 21 August 2013, 23:11:17
Zuerst Mal vielen Dank für die rasche Antwort, Willi. Und natürlich dafür, dass RFXTRX so gut in FHEM eingebettet ist, und ich so meine IT Befehle nicht nur senden, sondern auch empfangen kann (was ja bekanntlich erst die vielen interessanten Möglichkeiten ergibt).

Also, ich bin direkt in den RFXMNGR eingestiegen. Das Hideki Protokoll hatte ich, glaube ich, schon gestern ausprobiert, aber um auf Nummer sicher zu geben habe ich es nochmals, nur zusammen mit dem AC, eingestellt. Aber weiterhin ohne Erfolg.

Meine Sensoren haben, auf der Rückseite, noch einen "date code" 12/2012, was mir als Produktionsdatum erscheint, und daher diese doch recht neu sein könnten und evt nicht in der Firmware drin sind. Ich wende mich daher, wie empfohlen, direkt an RFXCOM.

Folgend noch der Status des RFXTRX im RFXMNGR


Get Status:0D 00 00 0A 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00
------------------------------------------------
0D01000A02534300040401010000
Packettype        = Interface Message
subtype           = Interface Response
Sequence nbr      = 10
response on cmnd  = Get Status
Transceiver type  = 433.92MHz
Firmware version  = 67
Hardware version  = 1.1
Undec             off
X10               disabled
ARC               disabled
AC                enabled
HomeEasy EU       disabled
Meiantech         disabled
Oregon Scientific disabled
ATI               disabled
Visonic           disabled
Mertik            disabled
AD                disabled
Hideki            enabled
La Crosse         disabled
FS20              disabled
ProGuard          disabled
BlindsT0          disabled
BlindsT1          disabled
AE                disabled
RUBiCSON          disabled
FineOffset        disabled
Lighting4         disabled
RSL               disabled
RFU protocol 5    disabled
RFU protocol 6    disabled
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 22 August 2013, 10:41:05
Innerhalb von Minuten hatte ich, wenn auch eine negative, Antwort von Bert von RFXCOM: es gibt keine Pläne, den TFA 30.3166 zum RFXTRX hinzuzufügen. Aber trotzdem super Kundenservice!

Ich wollte diese Information ebenfalls ins FHEM Wiki übertragen, bin aber noch nicht angemeldet und kann daher nicht editieren.

An dieser Stelle eine Frage an die RFXTRX User hier: welche Temperatur & Feuchtigkeitssensoren habt ihr/empfiehlt ihr im Zusammenspiel mit dem RFXTRX (auf dessen Webseite gibt es ja einige zur Auswahl)?

Vielen Dank!
domi

Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Willi am 22 August 2013, 14:04:27
Zitat von: domi-ch schrieb am Do, 22 August 2013 10:41Innerhalb von Minuten hatte ich, wenn auch eine negative, Antwort von Bert von RFXCOM: es gibt keine Pläne, den TFA 30.3166 zum RFXTRX hinzuzufügen. Aber trotzdem super Kundenservice!

Ich wollte diese Information ebenfalls ins FHEM Wiki übertragen, bin aber noch nicht angemeldet und kann daher nicht editieren.
Habe es gerade im WIKI eingetragen. Danke für das Feedback.

ZitatAn dieser Stelle eine Frage an die RFXTRX User hier: welche Temperatur & Feuchtigkeitssensoren habt ihr/empfiehlt ihr im Zusammenspiel mit dem RFXTRX (auf dessen Webseite gibt es ja einige zur Auswahl)?
Ich setze derzeit nur gebraucht gekaufte Oregon-Sensoren ein. Einerseits hatte ich die Wetterstation WMR100 gebraucht gekauft und habe ein großes Paket als "defekt" gekennzeichnete Sensoren gekauft, von denen aber die Hälfte dann doch mehr oder weniger lief. Teilweise ist die Reichweite nicht besonders, was daran liegen kann, dass diese doch HW-Probleme haben.

Es gibt hier allerdings einige User, die verschiedenste Sensoren einsetzen und sicherlich von Ihren Erfahrungen berichten können.
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 25 August 2013, 20:55:06
Ich habe den TFA 30.3126 günstig zu kaufen gesehen und soll auch von der RFXTRX Firmware unterstützt werden (laut http://www.rfxcom.com/oregon.htm (//www.rfxcom.com/oregon.htm)). Auf der RFXtrx Fhem Wiki Seite ist er aber nicht gelistet.

Hat jemand mit diesem Sensor bereits Erfahrungen gesammelt?
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Willi am 25 August 2013, 21:15:28
Zitat von: domi-ch schrieb am So, 25 August 2013 20:55Ich habe den TFA 30.3126 günstig zu kaufen gesehen und soll auch von der RFXTRX Firmware unterstützt werden (laut http://www.rfxcom.com/oregon.htm). Auf der RFXtrx Fhem Wiki Seite ist er aber nicht gelistet.

Da habe ich eingetragen was mir bekannt war.

Unterstützt werden kann generell das was die RFXCOM-Firmware unterstützt. Beim einem Temp/Hum-Sensor, den die RFXCOM-Firmware unterstützt, sehe ich keinerlei Probleme diesen auch mit FHEM zu nutzen.

Grüße

Willi
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 26 August 2013, 22:15:59
Danke Willi, ich werde mein Glück mal mit diesen Sensoren versuchen  :)
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Willi am 27 August 2013, 11:41:59
Zitat von: domi-ch schrieb am Mo, 26 August 2013 22:15Danke Willi, ich werde mein Glück mal mit diesen Sensoren versuchen  :)
Dann freue ich mich über Dein Feedback wie die Qualität des Sensors ist (Reichweite, Genauigkeit, etc.).
Wie viel kostet der Sensor bei Deinem Angebot?
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domi-ch am 27 August 2013, 14:09:48
Zitat von: Willi schrieb am Di, 27 August 2013 11:41Dann freue ich mich über Dein Feedback wie die Qualität des Sensors ist (Reichweite, Genauigkeit, etc.).
Wie viel kostet der Sensor bei Deinem Angebot?

Feedback soll folgen. Bei "meinem" Intertechno Händler der Wahl kosten sie 13 Euro pro Stück: http://www.hans-hats.de/advanced_search_result.php?osCsid=07ad7caf51c670e55a1dd576f540d448&keywords=30.3126+&osCsid=07ad7caf51c670e55a1dd576f540d448&x=0&y=0
Titel: Aw: TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: HarryT am 06 September 2013, 15:45:30
For your info:

I also use these:
http://www.weerstationkopen.nl/wsp-433-3ch/product_info.php/products_id/1944 (//www.weerstationkopen.nl/wsp-433-3ch/product_info.php/products_id/1944)

With google translate
http://translate.google.com/translate?sl=nl&tl=en&js=n&prev=_t&hl=nl&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.weerstationkopen.nl%2Fwsp-433-3ch%2Fproduct_info.php%2Fproducts_id%2F1944 (//translate.google.com/translate?sl=nl&tl=en&js=n&prev=_t&hl=nl&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.weerstationkopen.nl%2Fwsp-433-3ch%2Fproduct_info.php%2Fproducts_id%2F1944)

I didn't do extensive tests with them but I had no problems with there range.

I didn't see them somewhere outside the netherlands but would be surprised if they are only available in the netherlands.
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: domlanz am 26 Oktober 2013, 12:30:40
So, nach längerer Abwesenheit habe ich es doch nocht geschaft, die TFA 30.3126 zubestellen und einzubinden. Sie wurden tadellos erkannt und scheinen gut zu funktionieren.
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 08 November 2013, 13:00:13
auch ich habe zweo von den TFA3126 nun im Einsatz und sie wurden tadellos erkannt und laufen einwandfrei.

Wieviele von den Dingern kann ich parallel einsetzen? Ich denke da so an 5-6 Geräte (für jeden Raum eines). Geht das oder ist be 3 Schluß wegen dem Kanalschalter?
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Willi am 08 November 2013, 19:17:28
Schau Dir mal in commandref bei TRX das Attribut longids an.

Wenn Du dieses setzt, kannst Du vermutlich wesentlich mehr als die per Kanalschalter vorgesehenen Geräte verwenden. Du hast dann nur das Problem, dass sich die ID nach einem Batteriewechsel ändert und Du die ID manuell in fhem.cfg ändern muss.
Probier es mal aus.

Grüße

Willi
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 08 November 2013, 23:26:53
Danke !
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 12 November 2013, 13:48:05
si, ich hab jetzt gerade auf longids umgeschaltet. Mit den zwei Sensoren funktioniert das ohne Probleme. Ich habe jetzt noch einen Schwung weitere Sensoren bestellt. ich berichte dann sobald es soweit ist.
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 17 November 2013, 10:46:07
Hi,

wie versprochen hier meine Statusmeldung: ich habe jetzt 5 TFA 31.3126 im Einsatz und das geht mit den longid einwandfrei. Genauigkeit ist ca. 0,3 Grad Abweichung zwischen den Geräten. Also für den Preis wirklich zu empfehlen
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: drdownload am 20 November 2013, 08:31:30
weiß jemand ob der TFA 30.3169 unterstützt wird?
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: habichthugo am 16 Juni 2014, 23:02:42
Zitat von: bugster_de am 17 November 2013, 10:46:07
Hi,

wie versprochen hier meine Statusmeldung: ich habe jetzt 5 TFA 31.3126 im Einsatz und das geht mit den longid einwandfrei. Genauigkeit ist ca. 0,3 Grad Abweichung zwischen den Geräten. Also für den Preis wirklich zu empfehlen
Du meintest den TFA 30.3126? Wäre ja der Hammer, wenn da mehr als drei gingen!?
p.s.: Wie oft sendet der Werte?
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: mfeske am 25 Januar 2015, 21:20:26
Zitat von: Willi am 08 November 2013, 19:17:28
Schau Dir mal in commandref bei TRX das Attribut longids an.

Wenn Du dieses setzt, kannst Du vermutlich wesentlich mehr als die per Kanalschalter vorgesehenen Geräte verwenden. Du hast dann nur das Problem, dass sich die ID nach einem Batteriewechsel ändert und Du die ID manuell in fhem.cfg ändern muss.
Probier es mal aus.

Hallo Willi,

ich bin durch Mario auf das Thema longid gestossen, da ich mehrere TFA Sensoren am CUL betreibe, aber ich werde aus der commandref (http://fhem.de/commandref.html#TRX) leider nicht ganz schlau, was auch an meinen schlechten Englischkenntnissen liegen kann. Ich habe das hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,32484.0.html) geschilderte Problem, das die Sensoren sich bei der Anmeldung überlagern. Für den Batteriewechsel gibt es ja glücklicherweise set DEVICE replaceBatteryForSec 120 doch wie bekomme ich es jetzt hin, das die angemeldeten sich nicht mehr überlagern oder bei der Neuanmeldung überschreiben?

Gruß
Micha
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: Markus M. am 26 Januar 2015, 01:09:36
Zitat von: mfeske am 25 Januar 2015, 21:20:26
Für den Batteriewechsel gibt es ja glücklicherweise set DEVICE replaceBatteryForSec 120

Nicht für den RFXTRX433, oder?!
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 11 Dezember 2016, 12:02:46
Hallo Leute,

die Sensoren TFA30.3126 haben jetzt seit 2013 einwandfrei funktioniert. Jetzt gehen sie aber doch nicht mehr. Die haben alle auf einen Schlag vor ca. 2 Monaten ihren letzten Wert gesendet.  Da ich mich nicht mehr genau erinnere, was ich vor 2 Monaten gemacht habe, kann ich nur spekulieren:

- Wurde hier ein Update von FHEM gemacht?
- mit welcher RFXTRX433 Firmware Version sind die suported? Ich hatte vor geraumer Zeit mal ein FW Update gemacht
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: mfeske am 11 Dezember 2016, 14:12:04
Hallo bugster_de,

ich habe diese auch seit fünf Jahren unverändert im Einsatz und führe alle FHEM Updates durch. Eine Frage m Rande, die Batterien sind okay ?

Gruß
Micha
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 12 Dezember 2016, 14:02:26
Hi,

Batterien sind i.O. Ich habe gestern bei zwei Geräten diese mal prophylaktisch getauscht aber keine Änderung gesehen.

Es haben auch alle Sensoren ziemlich zeitgleich den Geist aufgegeben. Wenn ich in den Detail-View der Sensoren gehe, dann ist die letzte Statusmeldung (das Datum und die Zeit an den Readings) alle am gleichen Tag mit einem Zeitunterschied von max. 2 Minuten. Sprich die haben alle ihren Wert gesendet und dann war Feierabend.

Der CUL selbst funktioniert, da ich darüber z.B. auch Intertecno Dosen schalte. Und die gehen ohne Probleme.
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: KölnSolar am 12 Dezember 2016, 19:42:23
ZitatCUL
???
wenn es dann doch ein rfxtrx ist, würde ich mal im rfxmgr testen.
Grüße Markus
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 13 Dezember 2016, 16:05:46
Hi,

habe ich auch schon gemacht. Da sehe ich keine Kommunikation. Aber Nachbars Temperatur Sender sendet ab und zu was, welches der RFXTRX Manager dann anzeigt.
Danke aber trotzdem für den Hinweis, denn ich merke erst jetzt, das das ganze dann ja nix mit FHEM zu tun hat. Wenn der RFXTRX schon nix sieht, wie soll es dann FHEM sehen. Manchmal sieht man nur viele Bäume aber den Wald nicht.

Ich hatte auch schon alle Protokolle im RFXTRX eingeschaltet, um zu sehen ob es daran liegt. War es aber auch nicht.

Kann ich die Firmware down-graden und mal ältere FW Versionen versuchen?
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: KölnSolar am 13 Dezember 2016, 17:57:11
Da lag ich ja richtig mit meiner Vermutung  8)
ZitatKann ich die Firmware down-graden und mal ältere FW Versionen versuchen?
Klar  ;)
Manchmal ist weniger mehr. Sprich, besser die Protokolle immer nur einzeln aktivieren, da sie sich tw. gegenseitig beeinflussen, der RFXTRX dann nicht eindeutig das Protokoll identifizieren kann.
Titel: Antw:TFA 30.3166 wird nicht erkannt
Beitrag von: bugster_de am 18 Dezember 2016, 14:05:53
Ich bin so doof! Wenn man mal den zweiten Post hier durchliest kommt man drauf, dass das Hideki Protokoll enabled sein muß. Hatte ich wohl bei der FW Update Aktion ausgeschaltet   :-[  Ich habe jetzt die neuste FW drauf (1006a) und es geht wieder. Auch mein Imagintronix Bodenfeuchte Sensor läuft jetzt.