Moin @ all,
Wie in diesen Tread
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14329.0)
beschrieben, landet FHEM ohne erkennbaren Grund ab und an im Nirwana, und ist auch nicht mit Kill zu beenden.
Ein ps ax zeigt, dass FHEM im Prozess Status D ist.
Nach einstreuen von diversen zusätzliche Logeinträgen in 11_OWDevice.pm hier der Logauszug:
[code]
2013.08.21 18:12:00.328 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:00.897 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:01.064 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:01.292 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:03.183 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:04.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:04.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:04.004 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:04.005 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:04.021 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/VAD' is 20239
2013.08.21 18:12:04.165 5: OWServer child read /26.890C6A010000/VAD: 2.03
2013.08.21 18:12:04.169 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:04.170 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:04.181 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:04.188 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/VDD' is 20242
2013.08.21 18:12:04.331 5: OWServer child read /26.890C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:04.336 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:04.337 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:04.338 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:04.355 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/temperature' is 20245
2013.08.21 18:12:04.476 5: OWServer child read /26.890C6A010000/temperature: 25.3125
2013.08.21 18:12:04.490 5: Triggering FS5_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:04.510 5: Notify loop for FS5_F VAD: 2.03
2013.08.21 18:12:04.538 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:04.555 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:04.585 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:05.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:05.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:05.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:05.005 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:05.021 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/VAD' is 20248
2013.08.21 18:12:05.166 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/VAD: 2.07
2013.08.21 18:12:05.170 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:05.172 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:05.173 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:05.201 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/VDD' is 20251
2013.08.21 18:12:05.333 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/VDD: 5.1
2013.08.21 18:12:05.344 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:05.345 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:05.346 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:05.371 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/temperature' is 20254
2013.08.21 18:12:05.488 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/temperature: 24.875
2013.08.21 18:12:05.516 5: Triggering FS2_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:05.518 5: Notify loop for FS2_F VAD: 2.07
2013.08.21 18:12:05.555 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:05.573 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:06.013 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:07.249 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:08.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:08.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:08.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:08.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:08.021 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/VAD' is 20257
2013.08.21 18:12:08.166 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/VAD: 2.11
2013.08.21 18:12:08.170 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:08.172 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:08.173 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:08.201 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/VDD' is 20260
2013.08.21 18:12:08.333 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:08.337 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:08.338 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:08.339 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:08.356 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/temperature' is 20263
2013.08.21 18:12:08.477 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/temperature: 25.1875
2013.08.21 18:12:08.512 5: Triggering FS1_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:08.514 5: Notify loop for FS1_F VAD: 2.11
2013.08.21 18:12:08.551 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:08.558 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:08.886 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:09.054 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:10.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:10.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:10.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:10.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:10.021 5: OWServer child ID for reading '/28.310956040000/temperature' is 20266
2013.08.21 18:12:10.757 5: OWServer child read /28.310956040000/temperature: 24.9375
2013.08.21 18:12:10.762 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:11.203 5: Triggering FS3_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:11.205 5: Notify loop for FS3_T temperature: 24.9375
2013.08.21 18:12:11.215 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:11.221 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:11.239 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:11.240 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:11.242 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:11.243 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:11.244 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:11.250 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/VAD' is 20278
2013.08.21 18:12:11.403 5: OWServer child read /26.56086A010000/VAD: 2.06
2013.08.21 18:12:11.407 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:11.408 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:11.410 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:11.426 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/VDD' is 20281
2013.08.21 18:12:11.572 5: OWServer child read /26.56086A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:11.577 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:11.578 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:11.579 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:11.596 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/temperature' is 20284
2013.08.21 18:12:11.717 5: OWServer child read /26.56086A010000/temperature: 24.4062
2013.08.21 18:12:11.741 5: Triggering FS3_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:11.743 5: Notify loop for FS3_F VAD: 2.06
2013.08.21 18:12:11.781 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:11.788 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:11.818 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:14.014 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:14.016 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:14.017 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:14.018 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:14.024 5: OWServer child ID for reading '/28.A1E265040000/temperature' is 20287
2013.08.21 18:12:14.770 5: OWServer child read /28.A1E265040000/temperature: 25.125
2013.08.21 18:12:14.774 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:15.215 5: Triggering FS4_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:15.217 5: Notify loop for FS4_T temperature: 25.125
2013.08.21 18:12:15.228 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:15.234 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:17.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:17.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:17.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:17.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:17.021 5: OWServer child ID for reading '/28.2118BA030000/temperature' is 20299
2013.08.21 18:12:17.756 5: OWServer child read /28.2118BA030000/temperature: 25.4375
2013.08.21 18:12:17.762 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:18.202 5: Triggering FS5_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:18.204 5: Notify loop for FS5_T temperature: 25.4375
2013.08.21 18:12:18.215 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:18.220 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:20.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:20.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:20.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:20.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:20.012 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/VAD' is 20311
2013.08.21 18:12:20.166 5: OWServer child read /26.680C6A010000/VAD: 2.07
2013.08.21 18:12:20.169 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:20.181 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:20.182 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:20.188 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/VDD' is 20314
2013.08.21 18:12:20.332 5: OWServer child read /26.680C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:20.336 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:20.337 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:20.338 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:20.355 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/temperature' is 20317
2013.08.21 18:12:20.485 5: OWServer child read /26.680C6A010000/temperature: 24.7812
2013.08.21 18:12:20.499 5: Triggering FS4_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:20.522 5: Notify loop for FS4_F VAD: 2.07
2013.08.21 18:12:20.549 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:20.567 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:21.003 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:21.005 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:21.006 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:21.007 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:21.013 5: OWServer child ID for reading '/28.267787040000/temperature' is 20320
2013.08.21 18:12:21.758 5: OWServer child read /28.267787040000/temperature: 25.25
2013.08.21 18:12:21.762 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:22.206 5: Triggering FS1_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:22.222 5: Notify loop for FS1_T temperature: 25.25
2013.08.21 18:12:22.236 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:22.241 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:22.260 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:22.262 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:22.263 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:22.264 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:22.280 5: OWServer child ID for reading '/28.7E43BA030000/temperature' is 20332
2013.08.21 18:12:23.015 5: OWServer child read /28.7E43BA030000/temperature: 25.4375
2013.08.21 18:12:23.019 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:23.473 5: Triggering FS2_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:23.476 5: Notify loop for FS2_T temperature: 25.4375
2013.08.21 18:12:23.486 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:23.492 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:24.013 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:24.189 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:24.356 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:25.013 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:25.203 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:25.373 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:28.015 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:28.210 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:28.356 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:30.014 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:31.252 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:31.427 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:31.596 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:34.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:34.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:34.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:34.011 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:34.017 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/VAD' is 20344
2013.08.21 18:12:34.200 5: OWServer child read /26.890C6A010000/VAD: 2.02
2013.08.21 18:12:34.204 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:34.205 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:34.206 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:34.223 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/VDD' is 20347
2013.08.21 18:12:34.378 5: OWServer child read /26.890C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:34.382 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:34.383 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:34.384 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:34.400 5: OWServer child ID for reading '/26.890C6A010000/temperature' is 20350
2013.08.21 18:12:34.478 5: OWServer child read /26.890C6A010000/temperature: 25.3125
2013.08.21 18:12:34.487 5: Triggering FS5_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:34.489 5: Notify loop for FS5_F VAD: 2.02
2013.08.21 18:12:34.517 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:34.532 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:34.547 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:35.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:35.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:35.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:35.005 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:35.021 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/VAD' is 20353
2013.08.21 18:12:35.166 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/VAD: 2.06
2013.08.21 18:12:35.171 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:35.173 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:35.174 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:35.201 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/VDD' is 20356
2013.08.21 18:12:35.333 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:35.337 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:35.338 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:35.339 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:35.356 5: OWServer child ID for reading '/26.8E0C6A010000/temperature' is 20359
2013.08.21 18:12:35.477 5: OWServer child read /26.8E0C6A010000/temperature: 24.875
2013.08.21 18:12:35.502 5: Triggering FS2_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:35.504 5: Notify loop for FS2_F VAD: 2.06
2013.08.21 18:12:35.543 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:35.561 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:37.024 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:38.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:38.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:38.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:38.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:38.012 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/VAD' is 20362
2013.08.21 18:12:38.166 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/VAD: 2.1
2013.08.21 18:12:38.170 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:38.172 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:38.173 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:38.201 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/VDD' is 20365
2013.08.21 18:12:38.333 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:38.336 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:38.338 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:38.339 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:38.355 5: OWServer child ID for reading '/26.9D0C6A010000/temperature' is 20368
2013.08.21 18:12:38.477 5: OWServer child read /26.9D0C6A010000/temperature: 25.1875
2013.08.21 18:12:38.501 5: Triggering FS1_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:38.511 5: Notify loop for FS1_F VAD: 2.1
2013.08.21 18:12:38.551 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:38.559 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:40.014 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:40.209 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:40.356 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:41.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:41.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:41.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:41.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:41.021 5: OWServer child ID for reading '/28.310956040000/temperature' is 20371
2013.08.21 18:12:41.757 5: OWServer child read /28.310956040000/temperature: 25.0625
2013.08.21 18:12:41.761 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:42.202 5: Triggering FS3_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:42.204 5: Notify loop for FS3_T temperature: 25.0625
2013.08.21 18:12:42.215 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:42.220 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:42.226 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:42.227 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:42.228 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:42.229 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:42.236 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/VAD' is 20383
2013.08.21 18:12:42.389 5: OWServer child read /26.56086A010000/VAD: 2.05
2013.08.21 18:12:42.393 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:42.394 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:42.395 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:42.421 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/VDD' is 20386
2013.08.21 18:12:42.558 5: OWServer child read /26.56086A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:12:42.562 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:42.563 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:42.564 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:42.591 5: OWServer child ID for reading '/26.56086A010000/temperature' is 20389
2013.08.21 18:12:42.706 5: OWServer child read /26.56086A010000/temperature: 24.4688
2013.08.21 18:12:42.730 5: Triggering FS3_F (5 changes)
2013.08.21 18:12:42.733 5: Notify loop for FS3_F VAD: 2.05
2013.08.21 18:12:42.760 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:42.777 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:42.814 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:42.815 5: OWServer_TimeoutChild
2013.08.21 18:12:43.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:43.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:43.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:43.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:43.012 5: OWServer child ID for reading '/28.4C2CEC040000/temperature' is 20392
2013.08.21 18:12:43.761 5: OWServer child read /28.4C2CEC040000/temperature: 30.6875
2013.08.21 18:12:43.765 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:44.202 5: Triggering Temp_Busmaster (1 changes)
2013.08.21 18:12:44.204 5: Notify loop for Temp_Busmaster temperature: 30.6875
2013.08.21 18:12:44.215 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:44.221 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:45.002 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:45.004 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:45.005 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:45.006 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:45.012 5: OWServer child ID for reading '/28.A1E265040000/temperature' is 20404
2013.08.21 18:12:45.757 5: OWServer child read /28.A1E265040000/temperature: 25.1875
2013.08.21 18:12:45.762 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:46.209 5: Triggering FS4_T (3 changes)
2013.08.21 18:12:46.211 5: Notify loop for FS4_T temperature: 25.1875
2013.08.21 18:12:46.222 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:46.228 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:12:46.233 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:12:46.235 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:12:46.236 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:12:46.237 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:12:46.243 5: OWServer child ID for reading '/28.ED3788040000/temperature' is 20416
2013.08.21 18:12:46.988 5: OWServer child read /28.ED3788040000/temperature: 25.0625
2013.08.21 18:12:46.993 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:07.383 4: Connection closed for FHEMWEB:172.16.19.101:53697
2013.08.21 18:27:07.386 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:27:07.388 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:27:07.389 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:07.390 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:27:07.396 5: OWServer child ID for reading '/28.2118BA030000/temperature' is 20439
2013.08.21 18:27:08.554 5: OWServer child read /28.2118BA030000/temperature: 25.0625
2013.08.21 18:27:08.558 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:08.997 5: Triggering FS5_T (3 changes)
2013.08.21 18:27:08.999 5: Notify loop for FS5_T temperature: 25.0625
2013.08.21 18:27:09.011 5: OWDevice_Set
2013.08.21 18:27:09.016 5: OWDevice_UpdateValues
2013.08.21 18:27:09.018 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:27:09.019 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:09.020 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:27:09.026 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/VAD' is 20459
2013.08.21 18:27:09.571 5: OWServer child read /26.680C6A010000/VAD: 2.11
2013.08.21 18:27:09.575 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:27:09.576 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:09.577 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:27:09.594 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/VDD' is 20470
2013.08.21 18:27:09.750 5: OWServer child read /26.680C6A010000/VDD: 5.11
2013.08.21 18:27:09.754 5: OWDevice_ReadValue
2013.08.21 18:27:09.755 5: OWDevice_ReadFromServer
2013.08.21 18:27:09.756 5: OWServer_Read
2013.08.21 18:27:09.773 5: OWServer child ID for reading '/26.680C6A010000/temperature' is 20473
2013.08.21 18:27:09.898 5: OWServer child read /26.680C6A010000/temperature: 24.3438
[/code]
wie man sieht, nimmt sich FHEM um
2013.08.21 18:12:46.993 5: OWDevice_ReadFromServer
eine Auszeit von 15 Minuten in der Subroutine OWDevice_ReadFromServer.
Werde da morgen mal weiterforschen.
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
ich selber habe mein System jetzt komplett auf OWServer am rennen und seit 2 Wochen keinen Ausfall (24/7 Betrieb).
Ich konnte jedoch während der Intriebnahme feststellen, das der 1wire Bus keine Klemmenfehler oder
schlechte Verbindungen verzeiht.
Daher kann ich Dir nur den Tip geben, prüfe nochmals alle Verbindungen und vor allem die Spannung.
Gruss R.
P.S.: Ich verwende EIB Kabel und keine Ethernet CAT5 Verbinder !
Moin ritchie,
Danke für Deine Antwort.
Klemm Fehler kann ich ausschiessen, Spannungsversorgung auch, altes PC-Netzteil, Spannungen werden geloggt.
Ich nähere mich allerdinge dem Fehler, nachdem ich einen 1-Wire Sensor der mit OWX auf der Fritzbox läuft mal auf 30 Sek loggen gestellt habe, habe ich festgestellt, das im gleichen Zeitraum ebenfalls ein Ausfall stattfindet. Auch hier steht FHEM für ca. 12 Minuten. Verursacher scheint mein im Netzwerk vorhandener Windows Home Server 2011 zu sein.
Solange dieser aus ist, rennen beide Systeme sauber durch. Wireshark liefert mir mit beginn des Ausfalls "Destination unreachable".
Es scheint, dass auf meinem Homeserver irgendetwas Amok läuft.
Ich werde weiter suchen und berichten.
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
darf ich Fragen wie Dein Netzwerkaufbau ist, da bei mir der OW Server auf dem gleichen
System läuft (Raspberry PI), wo auch die Auswertung der Daten läuft (FHEM).
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das in einer verteilten Struktur und Dein
OWServer wird von FHEM via Ethernet angesprochen.
Gruss R.
Moin ritchie,
Netzaufbau wie im Bild
(siehe Anhang / see attachement)
FHEM-System 1 auf der Fritzbox
- MAX-Cube
- HM-Lan
- OWX mit LinkUSBi
FHEM-System 2 auf dem Raspberry
- OWServer/OWDevice mit Raspberry Pi Rs-Pi i2c 1-Wire 9 channel (9 bus ) Board (http://www.ebay.co.uk/itm/Raspberry-Pi-Rs-Pi-i2c-1-Wire-9-channel-9-bus-Board-/221250612030?clk_rvr_id=501298805127 (//www.ebay.co.uk/itm/Raspberry-Pi-Rs-Pi-i2c-1-Wire-9-channel-9-bus-Board-/221250612030?clk_rvr_id=501298805127))
- Sysstat
Symptome:
- Wenn der Raspberry nicht mit dem Netzwerk verbunden ist, rennt FHEM auf dem Raspberry sauber durch, FHEM auf der Fritzbox friert sporadisch für ca. 15 Minuten ein.
- Wenn der Home Server nicht im Netz ist, läuft FHEM sowohl auf der Fritzbox als auch auf dem Raspberry sauber durch
Irgendwo in Meinem Netzwek geht irgendetwas schief, wenn der Home Server im Netz ist.
Hier bin ich jetzt gerade am Suchen, und mir die entsprechenden Grundlagen anzulesen.
Gruß Joachim
Hi,
Hast den Server als domainecontroller laufen ?
Welche Dienste laufen auf dem Server ?
Wo ist der dns server ? Fritzbox oder Windows server ?
Gruss R.
Moin ritchie,
Nach meinem Kenntnissstand ist der Home-Server kein Domainecontroller.
Es laufen die original von M$ eingestellten Dienste, siehe Anhang.
DNS-Server auf der Fritzbox.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich mit dem Fehler nicht alleine bin.
Ein Freund von mir hat ebenfalls FHEM und einen WHS 2011.
Bei Ihm läuft
- HMLan
- Max-Cube
- OWX mit LinkUSBi
Nach Umstellen des Logintervalles von einem Temp-Sensor auf 30 sec., und gezielteltem Suchen ist bei Ihm auch in sporadischen Zeiträumen ein ca. 12 Minutenausfall zu finden.
Gruß Joachim
Hi,
so auf den ersten Blick kann ich hier nichts finden.
Ich hatte die Namensauflösung in Verdacht.
Zur Sicherheit:
Kannst Du ein ping <Namen>, nicht ping <IP> von Deinem Raspberry auf andere Rechner sauber durchführen ?
Diese Version des Servers ist mir nicht ganz geläufig, der macht aber einiges im Bereich Media,
im Netzwerk, was andere Server nicht so machen.
Wird während der Probleme irgendwas an den Client PC gemacht ?
Am besten alles andere Ausschalten.
Gruss R.
ich habe keinen whs aber trotzdem das problem das einer meiner raspberry pi bei nicht erreichbarkeit das fhem über das owserver modul lahm legt.
bei mir läuft fhem auf einer synology diskstation und zwei raspberry pi mit jeweiles einem 1-wire bus. der eine per lan der zweite per wlan. also ausser owserver und raspberry pi eigentlich keine gemeinsamkeiten.
der raspberry pi fängt manchmal nach einer weile zuerst selten und dann immer öffter an probleme mit der netzwerkverbindung zu haben. irgendwann ist er dann gar nicht mehr erreichbar und fhem hängt sich auf. ich konnte das schon reproduzeiren wenn ich ihn einfach ausschalte.
gruss
andre
Moin ritchie,
Der Windows Home Server ist eine kleine Version vom Small Buisiness Server 2008 für den Hausgebrauch.
Der ping funktioniert im Moment nur teilweise.
Die Ausfälle sind nicht auf irgendwelche Nutzer Tätigkeiten an irgendeinem der im Netz vorhandenen PC´s zurückzuführen.
Moin andre,
Da ich mittlerweile weiß, dass der Ausfall auch auf einem Raspberry vorkommt, der keinen OWServer laufen hat, schliesse ich OWServer ersteinmal eigentlich aus.
Ich bin eher für Netzwerkprobleme als Ursache, ich weiß bloss noch nicht, wo ich ansetzen soll.
Gruß Joachim
netzwerk ja... aber fhem auf der syno sollte es ziemlich egal sein ob der rasberry pi im garten läuft oder nicht. der link zwischen beiden ist bei mir der owserver. es ist also nicht wirklich auszuschliessen.
gruss
andre
Hi,
was zeigt den das Kommando "ifconfig" am Raspberry.
Hast Du hier "errors:0 dropped:0 overruns:0" !
Was heisst hier überhaupt
ZitatDer ping funktioniert im Moment nur teilweise.
Was zeigt "ping fritz.box".
Bei mir diese Ausgabe
Zitat64 bytes from fritz.box (192.168.X.Y): icmp_req=1 ttl=64 time=0.771 ms
64 bytes from fritz.box (192.168.X.Y): icmp_req=2 ttl=64 time=0.689 ms
64 bytes from fritz.box (192.168.X.Y): icmp_req=3 ttl=64 time=0.889 ms
Edit:
Schon mal das OS vom raspberry aktualisiert ?
Gruss R.
Moin ritchie,
Hier mal alle wichtigen Daten zum Raspberry Netzwerk:
[code]
raspiNetInfo.sh V0.2.5
--- RNI010I: Starte Datensammlung und Netzwerkuntersuchung. Das kann u.U. ein paar Minuten dauern ...
--- RNI012I: Ping von 173.194.69.147 erfolgreich
--- RNI014I: Ping von www.google.com erfolgreich
--- uname -a
Linux FHEM-SERVER 3.6.11+ #510 PREEMPT Mon Jul 22 21:55:20 BST 2013 armv6l GNU/Linux
--- [ -d /home/pi/.xbmc ]
nein
--- ifconfig (eth und wlan)
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse @@:@@:@@:@@:@@
inet Adresse:172.16.19.8 Bcast:172.16.19.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:10027 errors:0 dropped:17 overruns:0 frame:0
TX packets:4235 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1692625 (1.6 MiB) TX bytes:1533174 (1.4 MiB)
--- cat /etc/resolv | grep -i "nameserver"
nameserver 172.16.19.10
--- cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 172.16.19.8
netmask 255.255.255.0
network 172.16.19.0
broadcast 172.16.19.255
gateway 172.16.19.10
dns-nameserver 172.16.19.10
dns-search google.de
--- cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
172.16.19.8 FHEM-SERVER
--- route -n | egrep "(eth|wlan)"
0.0.0.0 172.16.19.10 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
172.16.19.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
--- RNI016I: Vor dem Publizieren der Ausgabe im Netz immer kontrollieren, dass keine sensitiven Daten enthalten sind
[/pre]
[/align]
Der ping funktioniert zu allen Rechnern mit der IP, und nachdem ich die Namen in der Fritzbox eingetragen habe auch zu denen (das habe ich allerdings est nach meinem letzten Post herausgefunden.
(siehe Anhang / see attachement)
Raspberry und FHEM nahezu aktuell (gestern oder vorgestern)
Gruß Joachim
Hi,
wenn ich das richtig sehe, hast Du die Adressen manuell vergeben.
Ich habe hier in der Fritzbox die Einstellung verwendet,
Gib dieser MAC Adresse immer diese IP Adresse.
Edit:
Aber die Einstellungen sehen korrekt aus. Soweit ich das sehe.
Edit 3:
ZitatRX packets:10027 errors:0 dropped:17 overruns:0 frame:0
TX packets:4235 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Du hast Overruns: Google sagt hierzu
Zitat? FIFO Overrun: "The Ethernet chipset is unable to store bytes in
the local packet buffer as fast as they come off the wire."
Was für eine Traffic arbeitet da ?
Gruss R.
Moin ritchie,
Ich bin Konservativ, alle Adressen sind manuell vergeben, will schließlich wissen, wo in meinem Netzwerk was ist.
Traue dem DHCP nicht. Hilft mir hier aber auch nicht weiter. Irgendwo ist der Wurm drin, siehe Bild
(siehe Anhang / see attachement)
nach No. 70330 friert FHEM für 14 Minuten ein, und ich weiß nicht warum.
Gruß Joachim
Hi,
sorry, es waren "dropped" Packet.
RX packets:10027 errors:0 dropped:17 overruns:0 frame:0
Was macht die Anzeige des OWservers via Http: arbeitet dieser korrekt ?
http://fhem-server:2121/ (//fhem-server:2121/)
Was steht hier
http://fhem-server:2121/statistics/errors (//fhem-server:2121/statistics/errors)
Läuft das system den noch, wenn FHEM eingefroren ist.
Was sieht Du bei
>ssh pi@fhem-server
und dann
>ps -aux
Siehe auch hier : http://www.howtoforge.de/anleitung/bashbefehle-und-programme-um-traffic-und-auslastung-zu-prufen/ (//www.howtoforge.de/anleitung/bashbefehle-und-programme-um-traffic-und-auslastung-zu-prufen/)
Gruss R.
Moin ritchie,
http://fhem-server:2121/ (//fhem-server:2121/) arbeitet immer wenn ich reinsehe korrekt,
http://fhem-server:2121/statistics/errors (//fhem-server:2121/statistics/errors) hat keine errors.
(siehe Anhang / see attachement)
Gruß Joachim
na das ist ja mal ein toller Fehler..
Kannst Du zu diesem Zeitpunkt via Konsole Dich anmelden und
mittels
>ps -aux
prüfen wie die Processor Last ist ?
Vielleicht kann man ja hier den Prozess erkennen, der hängt.
Gruss R.
Moin ritchie,
Das Problem ist, dass ich dann permanent vor dem Pi sitzen müsste, der Fehler sagt ja nicht vorher bescheit, dass er kommt.
Das einzige, was ich anbieten kann ist
(siehe Anhang / see attachement)
Der erste Absturz war ein Totalabsturz von FHEM,Zugriff auf http://fhem-server:2121/ (//fhem-server:2121/) war allerdings möglich, FHEM neustarten nicht,FHEM konnte nur durch Stromklau des Pi's wiederbelebt werden, die beiden anderen, da hat sich FHEM
nach ca. 14 Minuten gefangen.
Der hohe Load nach 17:00 Uhr, hier läuft wireshark auf dem Pi.
Der Prozess, der hängt, ist FHEM
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
klar, das diese Fehler immer dann kommen, wenn man keine Möglichkeit hat, sie zu beobachten (Murpheys Gesetz ;-) )
Ich habe mir nochmals den Thread durchgelesen und nach Deiner Aussage scheint das Problem
der Windows Server zu sein.
Kannst Du auf dem Server einen "Performance Monitor" anlegen und diesen mit aufzeichnen lassen (CPU, Netzlast, Dienste,...)
Es wäre vielleicht interessant zu sehen, was der Server macht, während der Raspberry Probleme hat.
Kannst Du in den Windows Events des Servers irgendwelche Einträge entdecken, zum Zeitpunkt der Probleme,
welche auf Probleme des Server hinweisen könnten.
Gruss R.
Moin ritchie,
Habe wohl gestern mein gesamtes Netzwerk komplett verkonfiguriert, bin jetzt mit meinem Notrechner im Netz.
Das bestätigt mich in dem Entschluss, den ich heute Nacht schon gefasst habe.
Die gesamte Anlage wird neu aufgebaut / aufgesetzt und durchgemessen, dabei gleich GB-Lan Tauglichkeit hergestellt.
Das wird sicherlich mindestens zwei Wochen dauern.
danach wird der Raspberry mit FHEM scheibchenweise an seine Aufgaben herangeführt, und gesucht, wann der Fehler
erstmalig auftaucht. Dann werde ich einen neuen Traed öffnen, wenn es nicht mit OWServer zusammenhängt.
Dir ersteinmal vielen Dank.
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
ich bin jetzt der festen Meinung, das es der OWServer ist.
Seit dem ich eine zweite Verbindung zu dem OWServer aufgebaut hatte,
bricht mein System nach kurzer Zeit zusammen.
Das kannst Du forsieren, wenn Du die Abtastrate nach unter legst (schneller Abfragen).
Eine Idee muss ich noch prüfen, ob der verwendete Port des OWServers von einer
anderen Software auch noch verwendet wird.
Na dann mal viel Erfolg mit dem Neuaufbau.
Gruss R.
Moin ritchie,
Diese Seite kennst Du:
http://fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/60-1-wire-integration-in-fhem.html (//fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/60-1-wire-integration-in-fhem.html)
ZitatLeider gibt es zur Zeit (Stand Ende Januar 2013) noch ein Problem mit owserver. Sobald der owserver Daemon nicht mehr erreichbar ist, "friert" FHEM komplett ein. Hierzu stehen wir derzeit in Kontakt mit den Entwicklern des OWFS 1-Wire Filesystem. Zwar könnte man dieses Verhalten innerhalb von FHEM umgehen, doch es ist Zielführender das Problem direkt an der Quelle (OWNet.pm) zu beheben.
Tja, das wird eine lustige Bastelei, aber ersteinmal alle Rechner und die Fritzbox aufräumen. Das war schon lange mal an der Zeit.
Gruß Joachim
ich musste eben einen meiner raspberry pi mit owfs neu booten und fhem ist prompt hängen geblieben.
mal sehen ob ich mehr rausfinde wenn es so gut reproduzierbar ist :(
gruss
andre
Moin Andre,
ich bin immer noch beim Neuaufbau meines gesamten Netzwerks, heute ist die neue FB 7390 dran.
bin auch immer noch auf der Fehlersuche, es scheint aber kein isoliertes Problen mit OWDevice/OWServer zu sein, sondern ein generelles Netzwerkproblem, da diese Aussetzer auch auf Systemen auftreten, auf denen kein OWServer installiert ist, die aber in irgendeiner Art über Module auf das Netzwerk zugreifen.
Um FHEM-Ausfälle besser zu finden, habe ich mir mal ein dummy-Device angelegt, In der fhem.cfg einfach folgendes eintraagen:
define alive dummy
attr alive setList 0 1
define at_alive at +*00:01:00 {if ("$value{alive}" == 0) {fhem("set alive 1")} else {fhem("set alive 0")}}
define Log_alive FileLog ./log/alive-%Y-%m-%d.log alive.*
define SVG_Log_alive_1 SVG Log_alive:SVG_Log_alive_1:CURRENT
und ein passendes SVG_Log_alive_1.gplot erstellen.
damit sieht man dann auf einen Blick, wenn FHEM aussetzer hatte.
Gruß Joachim
ich denke ich habe eben zumindest einen grund gefunden warum fhem trotz aktivem nonblocking im OWServer blockiert wenn das owfs nicht mehr erreichbar ist.
mehr hier: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12161.msg94766#msg94766)
gruss
andre