Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe ein Schaltrelais (HM-LC-SW1-FM) und einen Türkontakt (HM-SEC-SC).
Beide sind per FHEM angebunden und ich kann sie per Browser steuern. So weit so gut. Jetzt möchte ich folgendes erreichen: ist die Tür geschlossen (Türkontakt=closed) soll das Relais abschaltet. Wenn ich die Türe öffne (Türkontakt=open) soll das Relais einschalten. Im Moment Toogelt das Relais immer bei auslösen des Kontakts an der Türe. Es würde soweit auch funktionieren, solange man nicht den Taster am Relais gedrückt und es manuell schaltet.
Wie kann ich es einrichten dass es so funktioniert wie es soll? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Hi Aki1988,
ich nerve die Leute gerne mit der Details und der korrekten Wortwahl. Ich nicht böse gemeint, ich bin nur der Meining wenn man die falschen Worte nutzt hat man es bestenfalls zufällig zum Laufen bekommen.
Fangen wir an
du hast beide Devices mit FHEM ge
pairtwahrscheinlich hast du auch einen channel des SCI mit einem SW1 ge
peert. Beide haben nur einen.
Du willst deine Steuerung mit direktpeering und nicht über FHEM realisieren.
Zitatist die Tür geschlossen...
geht so nicht. HM sendet nur Aenderungen und reagiert auf diese. Du kannst also SW1 betätigen wenn die Tür öffnet. Wenn sie öffen ist passiert nichts mehr, du kannst SW1 erneut schalten. Wenn der Trigger verpasst wurde passiert nichts (bei power-on,.... sonstigen).
Ich denke/hoffe dass es so verstanden ist - macht einen grossen Unterschied.
So jetzt (endlich) zu deinem Problem:
der SCI sendet in seinem Trigger einen Level mit, entweder 0 oder 200 (= 0% oder 100%)
der SW1 kann auf den wert Filtern.
Aktuell ist der SW1 auf "toggel" eingestellt, das ist der Default nach "peerChan single"
Du musst dich also um die ConditionTable des Peers kümmern, und zwar um die Short. Also betrachte die Register im SW1
R-<SCi>-shCT....
R-SCI-shCtDlyOff geLo
R-SCI-shCtOff geLo
R-SCI-shCtDlyOn ltLo
R-SCI-shCtOn ltLo
du musst zum Setzen also
set sw1 regSet shCtDlyOff geLo SCI
set sw1 regSet shCtOff geLo SCI
set sw1 regSet shCtDlyOn ltLo SCI
set sw1 regSet shCtOn ltLo SCI
Kann sein, dass es jetzt genau verkehrt ist. Dann eben ltLo und geLo tauschen
Lange Rede, hoffentlich zu verstehen
Gruss Martin
Hallo Martin,
also zu erst mal vielen Dank, deine Lösung hat funktioniert.
ich habe bei de Geräte mit FHEM gepaired und dann habe ich sie mit FHEM untereinander gepeert. Es gibt ja noch die andere Möglichkeit laut der Anleitung im FHEM Wiki die Geräte per Knopfdruck auf die Anlerntasten untereinander zu verbinden. Es missverständlich formuliert und ich werde mich bemühen das nächste Mal es deutlicher zu unterscheiden. Ich versuche jetzt erst mal dahinter zu steigen was die eingegebenen Befehle genau bewirken. Gibt es irgend eine Seite wo die einzelnen Register Einträge für die Komponenten erklärt werden?
Gruß Aki1988
Hi,
Wiki beschreiben andere User. peeren mit den Tasten funktioniert nur, wenn die Devices nicht gepairt sind(also mit FHEM). Wenn gepairt ist hat die Zentrale die Kontrolle, macht sinn.
Ich würde die Methode mit dem "anlernen per Taste" nicht beschreiben. Sobald es 2 Varianten gibt kommt es IMMER zu problemen. Es gibt aber auch andere Meinungen.
Grundsatzverständniss wie HM funktioniert und wie es FHEM abbildet habe ich versucht im Einsteigerdoc darzulegen.
Eine übersicht der register bekommst du mit
get <entity> regList
Beachte dass device und channel andere Register haben. Evtl unterscheiden sich auch die Kanäle untereinander. Da gibt es auch eine mini-beschreibug.
Beachte, dass ich nicht alle Register verstehe. Ich habe selbst nur eine sehr begrenzte Anzahl Devices, kann also nicht viel testen.
Eine tiefere Beschreibung einzelner Devices werde ich nicht machen (die Devices im Einsteigerdoc sind nur Beispiele).
Vielleicht findet sich jemand, der in Wiki die Beschreibung der devices standardisiert
Gruss Martin