Ich benutze derzeit eine fb7390 mit CUL . Alles läuft.
Ich möchte zusätzlich eine fb7270 als repeater einsetzen. Ist es möglich den CUL dann an die fb7270 zu betreiben oder muss dieser an der "Fhem-Box" bleiben?
Wenn mit Repeater FHEM2FHEM gemeint ist, dann ja, sonst nein, jedenfalls nicht fuer Anfaenger.
Es war erstmal gemeint die fb7270 als repeater für das Netzwerk einzusetzen. Da es also nicht so geht wie ich gefragt habe, sondern nur mit fhem2fhem würde ich grn wissen wo ich Informationen über fhem2 fhem bekomme. Die Suchfunktion hier noch im fhewiki hat leider nichts gebracht. Danke
Hallo,
in der Commandref findest du einen Eintrag zu FHEM2FHEM.
Grüße
> wo ich Informationen über fhem2 fhem bekomme
Wie Puschel74 schrieb, vmtl. nur in http://fhem.de/commandref.html#FHEM2FHEM (//fhem.de/commandref.html#FHEM2FHEM)
Diese Loesung ist nicht ganz trivial, da man dazu FHEM auf beiden Geraeten installieren und danach verbinden muss. Insb. die Installation von FHEM auf dem FB7270 ist etwas aufwendiger als sie auf dem 7390 ist. Weiterhin unterstuetzen manche Module (wie z.Bsp. CUL_HM / Homematic, MAX weiss ich nicht) FHEM2FHEM nicht richtig.
Aber fuer SlowRF (FS20/S300/etc) sollte FHEM2FHEM gut funktionieren. Bei SlowRF hat man aber auch die Moeglichkeit einen zweiten CUL als RFR (http://fhem.de/commandref.html#CUL_RFR (//fhem.de/commandref.html#CUL_RFR)) fuer Reichweitenverlaengerung zu betreiben.
Würde es statt mit einem CUL mit einem Cuno gehen? Der wird ja an einem Lanport angesteckt, ist es da nicht egal ob er an der ersten oder zweiten fb hängt?
Ja, das ist mit TCP/IP der Fall: Wenn es vom Programm (FHEM) erreichbar ist, ist es egal, welche Router/Switches oder Hubs dazwischenhaengen.
Hallo,
der CUNO ist ein Netzwerkdevice.
Klar würde es damit gehen.
Den CUNO einfach in der "anderen" FHEM-Instanz definieren - und nur dort.
Wo der CUNO dann physiklaisch "steht" ist ja egal.
Nur beim CUL ist das ein kleines Problem da dieser ja am USB-Anschluss steckt.
Grüße