FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: maxx8888 am 25 August 2013, 19:53:48

Titel: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: maxx8888 am 25 August 2013, 19:53:48
Hi!

Die ELV Leute reden sich bei dem Thema Fehlalarmen immer auf nicht kalibrierte Rauchmelder raus.
Nachdem ich zugeben muß, daß ich nicht jedes Monat durch das ganze Haus laufe und auf 15 Rauchmelder drücke,
hatte gerade eine Idee wie ich meine Rauchmelder (nach andauernden Fehlalarmen) automatisch kalibrieren könnte.

Meine Idee wäre einen kleinen Micro-Controller zu programmieren so einen wie diesen hier:
http://www.picaxe.com/Hardware/PICAXE-Chips/PICAXE-08M2-microcontroller/ (//www.picaxe.com/Hardware/PICAXE-Chips/PICAXE-08M2-microcontroller/)

Die Programmierung hätte ich so ausgeführt:
Microcontroller wacht alle 10-20 Sekunden auf und prüft auf einen Input ob er das Test Signal des Rauchmelders erkennt.
Mit einem besseren Microcontroller könnte man villeicht durchgehend schlafen und das ganze mit Interrupt machen...
Ich müsste mir die Schaltung noch genauer überlegen, aber der Rauchmelder hat 2 Beeper eingebaut. Einen für das
Funktest quitieren und den Alarm. Denke mal man sollte sich recht einfach auf den Funktest Beeper raufhängen können.

Wenn dieses Signal nun erkannt wird, schaltet der Microcontroller einen Output einige Sekunden welcher mit dem Testknopf
verbunden ist. (Schaltung wäre auch noch zum angucken)

Somit könnte ich in Fhem einfach durch auslösen des Funktests alle Rauchmelder automatisch alle 2-3 Wochen kalibrieren.

Sollte es dannach noch Fehlalarme gehen, spiele ich mit den Rauchmelder Baseball.
Meine Nerven liegen im Moment schon ziemlich blank :-)

Was haltet ihr von dieser Idee? Soll ich mir das wieder aus dem Kopf schlagen?

In diesem Zuge möchte ich noch kurz von meinen Fehlalarmen erzählen:
Was alle diese Fehlalarme gemeinsam haben ist daß sie morgens wenn es hell wird passieren.
Keiner in der Nacht, keiner mitten am Tag.
Wenn ein Rauchmelder auslöst, dann ist es unmöglich in diesen Alarm auszureden.
Man quittiert ihn, er löst 2 Minuten später wieder aus. Bis man nach dem 3-4 mal auslösen die Nase voll hat
und einfach die Batterie rausnimmt. Batterie sofort wieder rein, kalibrieren und Ruhe ist.

Meine Idee hierzu ist, daß die Rauchmelder Probleme haben mit dem heller werden morgens.
Quasi war es 12 Stunden absolut dunkel und morgens wird es allmählich heller in der Rauchkammer, was womöglich
als Reflexion von Rauch fehlinterpretiert wird.
Vielleicht würde ein weiteres abdunkeln der Rauchkammer helfen?

Wie sehen eure Fehlalarme aus? Ähnlich nur morgens? Oder verteilt?

Ach ja! Noch ne Kleinigkeit:
Wer aus Österreich, Kärnten kommt hat die Möglichkeit das SmartHome der Kelag zu bestellen.
Diese Rauchmelder sind absolut identisch mit den Homematic Rauchmeldern.
Sogar Pairing mit Homematic funktioniert absolut normal!
Die Smarthome Melder sind um gute 10 Euro das Stück billiger als die originalen.
Es scheint auch fast so als wären diese Smarthome Melder unempfindlicher!
Hab bei mehreren Bekannten sicher an die 30 Melder installiert und noch kein einziger hatte einen Fehlalarm!


Grüsse,
Markus

Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: betateilchen am 25 August 2013, 21:00:31
ich habe noch nie irgendwas am Rauchmelder kalibriert und hatte auch noch nie einen Fehlalarm...
Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: maxx8888 am 26 August 2013, 09:09:11
Wieviele Rauchmelder hast Du installiert ubd wielange schon?
Bei mir gungs mit dem ersten Alarm nach ca. 6 Wochen los.
Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: betateilchen am 26 August 2013, 14:27:46
vier Stück seit ca. drei Monaten.
Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: gagga am 27 August 2013, 00:38:33
3 Stück seit 8 Monaten: kein Fehlalarm
Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: maxx8888 am 28 August 2013, 14:46:07
Hmm,

Ich habe zwar 12 Stück installiert, aber das sollte ja dann auch nicht das große Problem sein.
Verstehe nicht warum einige überhaupt keine Probleme haben und andere ständige Fehlalarme :-/

Gruß,
Markus
Titel: Aw: Rauchmelder automatisch kalibrieren andauernde Fehlalarme
Beitrag von: hal2001 am 31 August 2013, 08:07:54
Ich habe 35 Rauchmelder bei mir im Einsatz, die zunächst in einer Gruppe je Etage (4) zusammengefaßt waren. Ich hatte auch im Wochentakt immer wieder einmal einen Fehlalarm. Seitdem ich die Rauchmelder einzeln betreibe (seit ca. 1,5 Jahren) und FHEM die Aktivierung der restlichen Rauchmelder überlasse hatte ich noch nie einen Fehleralarm. Vielleicht hilft das ja.

/Jan