FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Cheaf am 28 August 2013, 12:43:56

Titel: CUL - 868 oder 433?
Beitrag von: Cheaf am 28 August 2013, 12:43:56
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem:

Ich möchte mir Intertechno-Steckdosen kaufen und diese dann über FHEM schalten. Wenn ich das richtig verstanden habe, befinden sich die Intertechno-Steckdosen im Frequenzbereich von 433 MHz, d.h. ich benötige den "CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)".
Jetzt hab ich aber in verschiedenen Foren gelesen, dass der "CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)" auch im 433 MHz-Bereich senden kann, allerdings mit Einschränkung der Reichweite.

Kann mir jemand sagen, ob ich in einer Wohnung mit 110qm die Steckdosen trotzdem erreiche oder muss ich einen CUL433 kaufen? Ich würde mir Option mit FS20 Steckdosen und Schaltern gerne noch offen lassen und aus diesem Grund den CUL868 bestellen.

Meine zweite Frage wäre, ob die einfache Drahtantenne wie im FHEMwiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren (//www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren)) ausreicht oder ich die "feste Lambda/4 Antenne" mitbestellen soll?!


Vielen Dank schon einmal:-)


Viele Grüße


Cheaf
Titel: Aw: CUL - 868 oder 433?
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 August 2013, 12:52:29
ZitatKann mir jemand sagen, ob ich in einer Wohnung mit 110qm die Steckdosen trotzdem erreiche oder muss ich einen CUL433 kaufen?

Das kann dir keiner sagen. Die Funkreichweite hängt von sehr sehr vielen Faktoren ab. Dazu zählen: Genaue Form der Wohnung,  Material aus dem die Wände sind, und deren Dicke, Ausrichtung und länge der Antennen, genaue Positionierung der Sender UND Empfänger zueinander UND im Vergleich zu Elektrokabeln, Heizungsrohren, Wasserleitung, Armiereisen, beschichteten Fensterscheiben, Möbeln, anderen Sendeeinrichtungen in der Wohnung (WLAN, DECT) und ausserhalb der Wohnung. Selbst so Sachen wie Luftfeuchte oder ob's draussen schneit spielen eine Rolle.

Also: Kann gehen... oder auch nicht.

Ich denke, es ist einen Versuch wert und wenns nicht klappt muss t du die eben leider eine weiteres CUL in 433 oder ein RFXtrx kaufen.

Zitat...oder ich die "feste Lambda/4 Antenne" mitbestellen soll?

Wenn du das machst, könnte es ratsam sein, eine 868 Mhz  L/2  Antenne zu verwenden. Eine L/4 Antenne ist bei  bei Umschaltung auf 433 Mhz in der Nähe einer Lambda/8 und das it dann echt ganz schön kurz. Die Antenne sollte also etwa 17 Zentimeter lang sein. Ob die aus Draht ist oder eine "richtige" Antenne ist funktional eher egal.

Titel: Aw: CUL - 868 oder 433?
Beitrag von: Cheaf am 28 August 2013, 14:14:12
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort:-)

Die Lambda/2 Antenne gibt es ja nicht direkt bei busware.de. D.h. ich muss den CUL868 mit dem RP-SMA Socket kaufen und die Antenne dann separat? Kannst du mir sagen wo ich die herbekomme?
Oder reicht der Draht auch zum testen?
Titel: Aw: CUL - 868 oder 433?
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 August 2013, 14:41:00
Busware hat soweit ich weiss einen 15 Zentimeter Antenne, die würde vielleicht nah genug dran sein. Ansonsten aber Draht reicht zum testen.