Ich glaub, ich habs verkackt! Ich habe meinen neuen raspberry nach Anleitung eingestellt. Beim Keyboard "German" und nochmal "German 102 Keys". Danach bootet alles neu, ich habe das Bild mit der Erdbeere, aber für z.B. ein login hat die Tastatur beim "r" ein "p" und beim "f" ein "i" zur Eingabe von "Pi". Es stimmt also nichts. Frage: wie kann ich das Keyboard neu zuordnen, bez. geht das überhaupt in Deutsch? Wenn das alles geht, habe ich neue Fragen, aber besser in einem neuen Thread.
Hallo stgeran,
ich würde die SD Karte noch einmal neu Aufspielen und das Konfigurations Utility, das am Anfang startet, nehmen.
Alternativ auf der Konsole:
sudo raspi-config
Ggf. hier (//kopfkino.irosaurus.com/tutorial-raspberry-pi-sauber-installierenaufsetzen) noch mal nachschauen.
Gruß PeMue
Sorry für Dumme, wie komme ich auf die Konsole?
Ah, vielleicht besser (das Keyboard geht ja nicht richtig) wie komme ich über die IP Adresse (SSH?) auf den raspberry?
Hallo stgeran,
Du kommst per ssh auf die Konsole, allerdings sind die Tastatureinstellungen (vermutlich) von überall erstmal gleich und ssh sollte auch aktiviert sein (ich bin mir nicht sicher, ob das standardmäßig der Fall ist).
Alternative:
Tastatur einstecken und einen Monitor über HDMI anstecken, aber ich denke, an dieser Stelle steckst Du gerade fest.
Gruß PeMue
Ja, Tastatur ist dran und ich hab auch einen Monitor laufen. Eine Maus funktioniert auch. Also muß ich NUR auf die Konsole kommen, die Tastatur ausprobieren, mir eine Übersetzungstabelle schreiben und dan dieses "sudo....." eingeben. Aber wie komme ich drauf?
Hallo stgeran,
mach doch mal folgendes:
- steck das Netzteil aus und wieder an
- RPi bootet und zeigt auf dem Bildschirm an, was er gerade tut
- dann kommt der login Prompt
- jetzt Taste für Taste drücken (ohne Return!) und jeden Buchstaben aufschreiben (Taste vs. Bildschirm), Du brauchst pi raspberry sudo raspi-config(ich gehe mal davon aus, dass die Return Taste bei allen Tastaturen gleich ist)
Wenn Du die Übersetzungstabelle hast, zwei mal Return und dann (kursiv = Deine Eingaben)
login as: pi
pi@<name's> password: raspberry
und dann bist Du auf der Konsole und kannst
sudo raspi-config
eingeben und hoffentlich die richtige Tastatur auswählen. SSH anschalten wäre auch empfehlenswert.
Viel Erfolg.
PeMue
Das mit Putty hat geklappt. Danke. Jetzt kann ich nach dem link einstellen. Danach wird es spannend: Wie krieg ich fhem drauf. Und eine Frage: Ist später die Oberfläche von fhem so wie bei der fritzbox?
>Danach wird es spannend: Wie krieg ich fhem drauf. Und eine Frage: Ist später die Oberfläche von fhem so wie bei der fritzbox?
Jepp - Oberfläche ist wie FHEM auf der Fritz!Box
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten (//www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten)
Auf der Basis habe ich vor einigen Wochen FHEM auf dem RPi installiert.
Putty war "damals" für mich neu:
- Befehle für den RPi kopieren aus Vorlagen mit <Strg> <c>
- unter Putty: Rechte Maustaste fügt den Befehl ein, <Enter> führt ihn aus.