FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bastelbude am 28 August 2013, 21:30:23

Titel: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Bastelbude am 28 August 2013, 21:30:23
Hallo zusammen.
Die Plot-Funktion mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit bekomme ich hin.
Ich lasse bei meinen Sensoren aus der Temperatur und der Feuchtigkeit den Taupunkt errechnen (Dewpoint Modul)

Im Logfile sieht das dann so aus (Auszug):


2013-08-28_21:15:17 K_Flur_TH T: 18.7 H: 69 D: 12.9
2013-08-28_21:17:35 K_Flur_TH temperature: 18.7
2013-08-28_21:17:35 K_Flur_TH humidity: 69
2013-08-28_21:17:35 K_Flur_TH T: 18.7 H: 69 D: 12.9
2013-08-28_21:19:38 K_Flur_TH temperature: 18.7
2013-08-28_21:19:38 K_Flur_TH humidity: 69
2013-08-28_21:19:38 K_Flur_TH T: 18.7 H: 69 D: 12.9

Nun möchte ich den Taupunkt (D) im Plot darstellen, komme aber nach einigen Fehlversuchen nicht weiter.
mytempplot.gplot sieht so aus (Auszug):


set yrange 0:100
set y2range 0:100
set y3range 0:100

#FileLog 4:temperature:10:
#FileLog 4:humidity:50:
#FileLog 4:dewpoint:90:

plot \
 "< egrep 'temperature' <IN>"\
         using 1:4 axes x1y2 title 'Temperatur' with lines,\
 "< egrep 'humidity' <IN>"\
        using 1:4 axes x1y1 title 'Luftfeuchte' with lines\
 "< egrep 'D' <IN>"\
        using 1:4 axes x1y3 title 'Taupunkt' with lines\

Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank & Grüße


Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Matscher am 28 August 2013, 21:50:09
Hallo,

deine Column ist jeweils 4, das würde meines erachtens immer den Temperaturwert zurückliefern.

#Filelog <col>:<Regexp>:<default>


Bei mir sieht es so aus (TempSensor ist der Name des Gerätes.):
#FileLog 4:TempSensor.*:0:
#FileLog 6:TempSensor.*:0:
#FileLog 8:TempSensor.*:0:


Viele Grüße.
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Bastelbude am 29 August 2013, 12:03:05
Hallo,
das mit

#FileLog 4:temperature:10:
#FileLog 4:humidity:50:

funktioniert einwandfrei. Nur der Taupunkt klappt noch nicht.
Danke schön.
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: betateilchen am 29 August 2013, 12:09:33
Zitat#FileLog 4:temperature:10:
#FileLog 4:humidity:50:
funktioniert einwandfrei.

Das ist doch eine ganz einfach Logik, schau her:

2013-08-28_21:17:35 K_Flur_TH temperature: 18.7 Aus dieser Zeile nimmst Du den Temperaturwert und der steht in Spalte 4
2013-08-28_21:17:35 K_Flur_TH humidity: 69 Aus dieser Zeile nimmst Du den Feuchtigkeitswert und der steht in Spalte 4
2013-08-28_21:15:17 K_Flur_TH T: 18.7 H: 69 D: 12.9  Aus dieser Zeile nimmst Du den Taupunkt und der steht in Spalte 8

und wenn Du es nicht glaubst, zähl die Spalten einfach nach :)

Spalte 1 = TimeStamp
Spalte 2 = K_Flur_TH
Spalte 3 = T:
Spalte 4 = 18.7
Spalte 5 = H:
Spalte 6 = 69
Spalte 7 = D:
Spalte 8 = 12.9

Du kannst übrigens auch Deine dewpoint-Definition so ändern, dass der Taupunkt ebenfalls in einem eigenen Reading auftaucht, dann kannst Du mit der 4 arbeiten, wenn Dir die - aus welchen Gründen auch immer - lieber ist als die 8.
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Willi am 29 August 2013, 21:21:06
Wie schon von meinen Vorrednern beschrieben, hast Du zwei Alternativen.

-1- Reading dewpoint erzeugen, damit dieses im Filelog geloggt wird (siehe commandref). Dann klappt es auch mit Deinem gplot
-2- Ein neuen gplot verwenden, welches die Filelog-Einträge "T: ..." verwendet. Anbei mein gplot (temp4hum6dew6.gplot , den ich verwende.

Ich selbst logge nur noch die "T: .."-Zeilen, um weniger Speicherplatz für das Logging zu nutzen.

Grüße

Willi
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: betateilchen am 29 August 2013, 21:23:58
drei Alternativen. Das T: ist doch sowieso im Log vorhanden, man muss es nur im plot verwenden. Das geht nämlich durchaus auch "gemischt"
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Willi am 29 August 2013, 21:26:22
Zitat von: betateilchen schrieb am Do, 29 August 2013 21:23drei Alternativen. Das T: ist sowieso im Log, man muss es nur im plot verwenden. Das geht nämlich durchaus auch "gemischt"
Was hat das für einen Vorteil?
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: betateilchen am 29 August 2013, 22:06:31
Es ging mir nur darum, klarzustellen, dass man nicht zwingend erst extra ein neues plotfile anlegen muss.

Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Bastelbude am 10 September 2013, 21:35:09
Vielen Dank,
das klappt nun prima.
Allerdings wird die Luftfeuchtigkeitsskalierung an der Y-Achse nicht mehr richtig dargestellt.

Hier mein code


set terminal png transparent size <SIZE> crop

set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics
set y2tics
set y3tics

set title '<TL>'
set grid xtics y2tics


set ylabel "Temperatur [°C]"
set y2label "Luftfeuchte [%]"
set y3label "Temperaturd [°C]"

set yrange [0:30]
set y2range 0:100
set y3range [0:30]

#FileLog 4:T:0:
#FileLog 4:H:0:
#FileLog 8:D:0:

plot \

 "< egrep T <IN>"\
         using 1:4 axes x1y1 title 'Temperatur' with lines\
 "< egrep H <IN>"\
        using 1:4 axes x1y2 title 'Luftfeuchte' with lines\
 "< egrep D <IN>"\
        using 1:8 axes x1y3 title 'Taupunkt' with lines\


Wer kann mir da helfen?
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Willi am 10 September 2013, 22:50:26
Das war ja auch nicht mein gplot ;-)

Filelog sollte sein

#FileLog 4:T\x3a:0:
#FileLog 6:H\x3a:0:
#FileLog 8:D\x3a:0:


Also H: auf Position 6.
Sicherheitshalber würde ich die \x3a = ":" nehmen. Ansonsten matcht der Regex auch auf anderes....

Ob
Zitatset y2range 0:100
so ohne Klammern funktioniert.... ?

Luftfeuchtigkeit mit l2fill sieht m.E. bessser aus.

Probiert einfach mal das gplot, das ich in meinem Beitrag weiter oben gepostet habe (temp4hum6dew8.gplot).
Danach kannst Du immer noch abändern.

Grüße

Willi
Titel: Aw: Taupunkt [Dewpoint] im Plot abbilden
Beitrag von: Bastelbude am 11 September 2013, 20:42:16
Vielen Dank,
das klappt jetzt alles.
Grüße
Markus