Hi,
kleine Erweiterung im DBLog Modul
Auszug aus der Doku:
ZitatDbLogExclude
set <device> DbLogExclude regex:MinInterval [regex:MinInterval] ...
Wenn DbLog genutzt wird, wird in alle Devices das Attribut DbLogExclude
propagiert. Der Wert des Attributes wird als Regexp ausgewertet und schließt die
damit matchenden Readings von einem Logging aus. Einzelne Regexp werden durch
Kommata getrennt. Ist MinIntervall angegeben, so wird der Logeintrag nur
dann nicht geloggt, wenn das Intervall noch nicht erreicht und der Wert des
Readings sich nicht verändert hat.
Beispiele:
attr MyDevice1 DbLogExclude .*
attr MyDevice2 DbLogExclude state,(floorplantext|MyUserReading):300,battery:3600
Im ersten Beispiel wird zu diesem Device kein Reading geloggt.
Im zweiten Beispiel wird nur "state" nicht geloggt. Floorplantext und MyUserReading wird nur nur alle 5min geloggt oder wenn sich eine Änderung ergeben hat. Das BatteryReading wird nur jede Stunde mit in die DB geschrieben oder ebenfalls falls der Wert sich geändert hat.
Angeleht ist das Ganze an structexclude/event-min-intervall/evevent-on-change-reading
Warum extra implementiert? Zb. benötigt man für die Antriggerung andere Notify's die Events, möchte aber trotzdem ein schwächeres Logging verwenden.
Ich hoffe ich habe trotzdem Rudis Segen..