FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Michael am 31 August 2013, 16:40:47

Titel: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 31 August 2013, 16:40:47
Moin

Habe das readingsGroup Modul entdeckt, kann nur sagen Prima.

Ein kleines Problem besteht trotz allen.

Im Frontend bekomme ich es so Angezeigt :

(siehe Anhang / see attachement)


Und im Floorplan leider so:

(siehe Anhang / see attachement)


Meine Fragen,
- ist es möglich im Floorplan es auch auszurichten?
- und die Überschrift zu entfernen?
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 31 August 2013, 17:00:11
das ausrichten liegt am stylesheet. du kannst es mit den diversen style attributen in der readingsGroup so überschreiben das es passt.

die überschrift bekommst du mit dem noheading attribut weg.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 01 September 2013, 09:25:07
Moin

Danke für deine Antwort.

Aber ich kommen da nicht weiter.

Hier meine Einträge in dem readingsGroup Device.

(siehe Anhang / see attachement)


Und ein Auszug der Darkfloorplanstyle.css

(siehe Anhang / see attachement)


Dort hatte ich Versucht die einzelnen Parameter (style, ...) anzusprechen, aber ohne Erfolg.
Was mache ich Falsch?

Was ich gerade nebenbei in der Log Datei Gesehen habe sind diese Meldungen.

(siehe Anhang / see attachement)

???
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 01 September 2013, 09:38:31
auf die schnelle gesehen feht beim style attribut das 'style=' so wie es bei den beiden anderen da ist. wenn du mehrere werte setzt wie bei nameStyle musst du die mit einem semikolon trennen.

du musst alles mit den attributen des readingGroup devices setzen. nicht im stylesheet. da kommen nur die defaults her wenn du die style attribute nicht setzt.

die fehlermeldung schaue ich mir noch an.

gruss
  andre

edit: zumindest ein teil der meldungen ist vom unmaskierten % am ende vom humidity mapping. das muss \% heißen.
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 01 September 2013, 11:32:32
DANKE !!![/color]
Das war's


Zitatedit: zumindest ein teil der meldungen ist vom unmaskierten % am ende vom humidity mapping. das muss \% heißen.
Habe ich gemacht.
Jetzt kommen diese Meldungen :

Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 389.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 389.
Invalid conversion in sprintf: end of string at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Missing argument in sprintf at /opt/fhem//FHEM/33_readingsGroup.pm line 266.
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 01 September 2013, 12:38:36
schick mal bitte den ausschnitt aus der fhem.cfg mit allem was deine readingsGroup betrifft

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 01 September 2013, 13:38:00
Bitte schön, sind im Anhang.

Eine Frage kam bei mir noch auf.
Wie kann ich den Regen (rain) avg_day noch mit aufnehmen?
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 03 September 2013, 10:33:26
die frage mit dem rain verstehe ich nicht. du musst einfach <device>:avg_day noch mit in die readingsGroup aufnehmen.

mach mal bitte aus dem grad zeichen ein &deg; und schau ob sich an den meldungen etwas ändert.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 03 September 2013, 12:35:03
Moin

Zitatmach mal bitte aus dem grad zeichen ein &deg; und schau ob sich an den meldungen etwas ändert.
Werde ich heut Abend machen.

Zitatdie frage mit dem rain verstehe ich nicht. du musst einfach <device>:avg_day noch mit in die readingsGroup aufnehmen.
Du hast die Frage schon teilweise Verstanden.
Wenn ich <device>:avg_day angebe bekomme ich alle Werte Angezeigt.
Ich würde aber gern nur den Rainwert (avg_day) bekommen.
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 03 September 2013, 12:37:57
was sind denn alle werte ?

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 03 September 2013, 19:18:01
Hallo


(siehe Anhang / see attachement)

Wie auf den Bild unten zu sehen ist werden die Werte des KS300 angezeigt.
Aber haben wollte ich nur den roten Bereich.

ZitatZitat:
mach mal bitte aus dem grad zeichen ein &deg; und schau ob sich an den meldungen etwas ändert.

Werde ich heut Abend machen.
Bis jetzt kam keine Fehlermeldung mehr.
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 03 September 2013, 19:41:27
zum beispiel mit einem user reading das aus dem avg_day den letzten teil nimmt und in ein eigenes reading steckt.

my $rain = ReadingsVal("<device>", "avg_day", "");
$rain =~ m/R:\s*([\d\.]+)/;
return $1;


und das user reading dann in der readingsGroup verwenden.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 05 September 2013, 07:13:30
Moin

Nochmals Danke für deine Hilfe und Geduld.

Fehlermeldungen tauchen keine mehr auf.
Alles läuft wie gewünscht.

=~ m/R:\s*([\d\.]+)/
Aber kannst du mir mal kurz erklären was das alles heisst bzw bedeutet.
Oder wo könnte man sich da einlesen?
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 05 September 2013, 10:03:45
das ist ein regulärer ausdruck der au dem reading den float wert nach dem R: exrahiert.

mehr findest du z.b. hier: http://www.troubleshooters.com/codecorn/littperl/perlreg.htm (//www.troubleshooters.com/codecorn/littperl/perlreg.htm) oder wenn du nach perl und regex suchst.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: cerberus am 05 September 2013, 21:42:16
Hallo, irgenwie klappt bei mir das mapping nicht.

Flogendes steht in meiner cfg

define systemStatus readingsGroup Homeserver
attr systemStatus alias Systemstatus
attr systemStatus room Homeserver
attr systemStatus notime 1
attr systemStatus nostate 1
attr systemStatus mapping {'load' => 'Systemauslastung', 'temperature' => 'Systemtemperatur in &deg;C', '/' => 'Filesystem in %', '/media/usbdaten' => 'USB Stick in %'}

Im LOG sehe ich diese Meldung

2013.09.05 21:28:48 1: configfile: Unknown command C'}, try help.

Als Anzeige bekomme ich dann sowas. Bevor es das Module "readingsGroup" gab, habe ich das mit "weblink readings" gemacht, da hatte es noch funktioniert.


(siehe Anhang / see attachement)



Keine Ahnung warum das nicht geht.

Gruß
cerberus


Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 05 September 2013, 21:53:10
wenn die zeile 1:1 aus der fhem.cfg kopiert ist muss das semikolon nach &deg doppelt sein. wenn du es im web frontend eingibst reicht einfach.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: cerberus am 06 September 2013, 00:43:37
Danke Andre, hatte ich er auch so drin hab es aber dann raus genommen. Jetzt ist es wieder mit ;; drin und es geht.

Super, danke dir nochmals.

Gruß
cerberus
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: Michael am 07 September 2013, 08:49:37
Moin

Was ist jetzt Los ???

Bis gestern lief alles.
Nach dem heutigen Update klappt es mit den mapping nicht mehr.
Die Log Datei ist Leer.


(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)

 
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 07 September 2013, 09:20:57
ich hab gestern etwas umgebaut. scheinbar ist dabei was schief gegangen. ich schau es mir nachher an.

gruss
  andre
Titel: Aw: readingsGroup
Beitrag von: justme1968 am 07 September 2013, 10:03:47
hab es eben repariert.

gruss
   andre