FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: cumi am 02 September 2013, 15:27:13

Titel: Mit CUL 433Mhz Daten von Drucksensoren empfangen
Beitrag von: cumi am 02 September 2013, 15:27:13
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen CC1101-USB-Lite 433MHz liegen und würde gerne Druckdaten eines Reifendrucksystems empfangen.
Ich habe hier 4 Drucksensoren herumliegen, die mit 433Mhz Daten senden.
Das Empfängerteil hat einen
MAX7042 308MHz/315MHz/418MHz/433.92MHz Low-Power, FSK Superheterodyne Receiver eingebaut.
Da FSK verwendet wird, kann ich den CUl nicht im SlowRF Modus betreiben. Wenn ich das richtig verstanden habe,
dann wird im HomeMatic-Modus FSK verwendet. Wie schalte ich den Cul in den HomeMatic-Modus?

Ganz allgemein, was muss ich beachten wenn ich Daten von den Drucksensoren bekommen will,
was muss ich über die Sensoren wissen? Was muss ich am Cul einstellen? Vrauchen die überhaupt culfw oder
kann ich das auch anders Lösen?

LG
Titel: Aw: Mit CUL 433Mhz Daten von Drucksensoren empfangen
Beitrag von: cumi am 03 September 2013, 22:15:59
Kann mir denn jemand sagen, wie man den CUL in den HomeMatic-Modus schaltet? Ich finde auf der Commando-Referenzseite nichts.

LG
Titel: Aw: Mit CUL 433Mhz Daten von Drucksensoren empfangen
Beitrag von: PeMue am 04 September 2013, 08:10:12
siehe commandref: (//fhem.de/commandref.html#CUL)
ein bisschen runterscrollen und bei Attributen finden:
Zitatrfmode
Configure the RF Transceiver of the CUL (the CC1101). Available arguments are:

    SlowRF
    To communicate with FS20/FHT/HMS/EM1010/S300/Hoermann devices @1kHz datarate. This is the default.
    HomeMatic
    To communicate with HomeMatic type of devices @20kHz datarate
    MAX
    To communicate with MAX! type of devices @20kHz datarate
also
set <CULname> rfmode HomeMaticoder eben im Webfrontend des entsprechenden CULs mit anklicken der Attribute.

Gruß PeMue
Titel: Aw: Mit CUL 433Mhz Daten von Drucksensoren empfangen
Beitrag von: cumi am 07 September 2013, 16:38:16
Hi,
soweit ich das verstehe, muss ich dazu fhem verwenden.
fhem brauche ich aber garnicht. Dachte das ich hier was finden würde,
http://culfw.de/commandref.html (//culfw.de/commandref.html)
gibt es denn irgendeine Möglichkeit den CUl direkt zu konfigurieren?
 LG