FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: stgeran am 03 September 2013, 22:00:33

Titel: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: stgeran am 03 September 2013, 22:00:33
Wie kann ich dem raspberry eine feste IP Adresse zuordnen?
PS: Zugriff auf das fhem Verzeichnis geht immer noch nicht :-(
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: schka17 am 03 September 2013, 22:49:53
da gibts grundsätzlich zwei Möglichkeiten

1. die elegante:
Bei den meisten Routern die ja auch gleichzeitig DHCP Server spielen gibts meistens die Möglichkeit MAC Adressen fixe IP-Adressen vorzugeben.
Die Mac Adresse findest du mit sudo ifconfig -a heraus

2. die mühsame (wenn man viele Netzwerkkomponenten hat)

mit einem editor deiner Wahl die datei /etc/network/interfaces zu editieren, ich verwende vi

also sudo vi

hier ein Beispiel:
---------------------------------
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

auto wlan0
iface wlan0 inet static
wpa_conf /etc/wpa_supplicant1.conf
address 192.168.255.19
netmask 255.255.255.0
network 192.168.255.0
gateway 192.168.255.5
--------------------------------

ich habe hier etho auf dhcp und wlan0 auf statische IP konfiguriert.

gruss karl
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: bsl02 am 04 September 2013, 01:51:16
Auf der Fritz!Box (z.B. 7390):
- Weboberfläche der FB (fritz.box)

Check auf automatisch vergebene IP-Adressen:
- Netzwerk / Reiter "Netzwerkeinstellungen" / IPv4-Adressen
- dort merken, welcher Adressbereich automatisch von DHCP vergeben wird. Der RPi sollte eine Adresse außerhalb bekommen.

Jetzt wieder:
- Netzwerk (es erscheint eine Liste mit vergebenen IP-Adressen, aktiv/ungenutzt)
- den RPi suchen, benötigt wird dessen MAC-Adresse. Aufschreiben oder 2. Fenster aufmachen für FB
- Fritz!Box "Netzwerk": Gerät hinzufügen
- Name sinnvoll vergeben
- MAC-Adresse eintragen
- Feste IP-Adresse eintragen (außerhalb des DHCP-Bereiches)
- FB meldet sich mit sinngemäß "MAC bereits bekannt, überschreiben?"
- Bestätigen.
Grundsätzlich fertig, klappt leider manchmal erst nach Wiederholung.
Den RPi neu starten und auf der FB die IP-Adresse kontrollieren.

Gruß und Erfolg,
Stefan
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: PeMue am 04 September 2013, 08:18:28
nur für's Protokoll ;-) Raspberry (//dict.leo.org/#/search=Raspberry&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on)

Gruß PeMue
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: betateilchen am 04 September 2013, 10:05:38
Fritzbox User machen komische Sachen...
Titel: Aw: Feste IP für die Himbeere
Beitrag von: PeMue am 04 September 2013, 17:18:22
... die machen es zwar langsam, aber dafür umso genauer ;-)
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: stgeran am 04 September 2013, 22:32:12
Ach, was solls, sind doch beide rot ;-)
@mods: ändert den Titel bitte ab
Titel: Aw: Feste IP für die Erdbeere
Beitrag von: bsl02 am 05 September 2013, 01:35:28
@ betateilchen:
>Fritzbox User machen komische Sachen...

in den letzten Tagen wollte ich unter den 40 bekannten Geräten auf der Fritz!Box auch die Mobilgeräte in eine sinnvolle feste Reihenfolge zwingen (Gruppenbildung), darunter diverse Android-Geräte und auch die RPi´s.

Mit dem festen IP-Raster kann ich mir die Adresse auch wieder merken und unter FHEM für eine Anwesenheitserkennung fest verdrahten. Bei Handywechsel muss jetzt nur noch die Fritz!Box angepasst werden.

Im Vorfeld konnte ich einige neue Geräte nicht mehr per WLan an der Fritz!Box anmelden. Ursache war letztlich der verbrauchte DHCP-IP-Bereich, dort hatte ich seit Jahren 20 Adressen vorgesehen.

Gruß ;-),
Stefan