FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Tobias am 05 September 2013, 15:28:27

Titel: Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 05 September 2013, 15:28:27
Hi,
könnt Ihr mir einen 3phasigen Wechselstromzähler empfehlen den ich direkt nach dem verplombten Stromzähler der Stadtwerke montieren (lassen) kann? Da dahinter ein ganzes Haus hängt muss dieser schon mindestens 50A abkönnen. Ich habe keinen Drehstrom sondern 3x220V Wechselstrom, diese sind auf der Kammbrücke der EinzelSicherungen zusammengeführt.
Ist dieser hier hierfür verwendbar??
3 Phasen Digital Wattmeter Stromzähler Wechselstromzähler LCD 6+1 Hutschine 380V (//www.ebay.de/itm/3-Phasen-Digital-Wattmeter-Stromzaehler-Wechselstromzaehler-LCD-6-1-Hutschine-380V-/200875615895)

Für die selektiv ausgewählte Stromkreise die jeweils mit 16A abgesichert sind habe ich zb diesen hier im Auge:
DRS-210C - 1-Ph. WSZ für DIN Hutschiene (//www.elektroladen24.eu/artikeldet.php?proid=616)
Titel: Aw: Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: TeeVau am 06 September 2013, 09:14:38
Hallo Tobias,

der "große" Zähler, den du rausgesucht hast, ist für 30A ausgelegt, nicht für 50A.

Bei dem kleinen Zähler wäre evtl. zu überlegen direkt einen EM 1000-HSM zu nehmen. Der von dir rausgesuchte Zähler kostet 35€, dann brauchst du noch etwas um die S0 Signale auszulesen. ggf. ist da der ELV Strommesser direkt günstiger. Wenn du natürlich schon alles hast um mehrere S0 Signale auszulesen ist deine Version die günstigere.
Titel: Aw: Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 06 September 2013, 13:10:41
wenn du für die kleinen zähler die zwei richtungen nicht brauchst kommst du vermutlich auch mit dem kleinsten modell aus dem shop für den halben preis hin. der ist auch nur halb so breit.

mir ist deine unterscheidung zwischen drehstrom und drei phasen wechselstrom nicht ganz klar... das ist doch das gleiche oder?

ansonsten gibt es bei b+h e-tech glaube ich auch 80A und 100A drei phasen zähler.

gruss
  andre
Titel: Aw: Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 06 September 2013, 13:25:49
Zitat von: justme1968 schrieb am Fr, 06 September 2013 13:10wenn du für die kleinen zähler die zwei richtungen nicht brauchst kommst du vermutlich auch mit dem kleinsten modell aus dem shop für den halben preis hin. der ist auch nur halb so breit.
Welchen meinst du? Ich benötige nur die Vorwärtsrichtung, eine S0-Schnittstelle und er muss 16A abkönnen. Daran soll der Ds2423-ATTiny-Zähler

Bzgl Dreh- und Wechselstrom bin ich nicht so firm... Will es aber auch nicht anschließen, nur schlau machen was ich kaufen muss. Das drück ich dann einem Elektriker in die Hand und er schließt es an.
Hab mir aber den Verteilerkasten angesehen. Kann man einfach die 3Phasen des Drehstromes zusammenklemmen? Ich denke da ist eine 120Grad Phasenverschiebung drin..?
Titel: Aw: Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 06 September 2013, 13:31:35
ich meine den hier: http://www.elektroladen24.eu/artikeldet.php?proid=342&sid=lg2jmr91k1k94elo7rrv5g18r7 (//www.elektroladen24.eu/artikeldet.php?proid=342&sid=lg2jmr91k1k94elo7rrv5g18r7).

nein. zusammenklemmen geht nicht. als hauptzähler brauchst du schon einen der eingänge für alle 3 phasen hat. ich hab den hier: http://www.elektroladen24.eu/artikeldet.php?proid=338&sid=hl2p8n4aaqkqiu64h8p3983g62 (//www.elektroladen24.eu/artikeldet.php?proid=338&sid=hl2p8n4aaqkqiu64h8p3983g62)

gruss
  andre
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 06 Februar 2014, 09:50:25
Hi Andre,
weiß du was der DRS155D für einen S0 Buchsen-Anschluss hat?? Auf dem Bild sieht es aus wie eine Hohlsteckerbuchse. Daa wären auch noch Abmessungen interessant (Innen-/Außendurchmesser)...
BIn gerade am Vorbereiten meiner 1wire S0-Zähler als ATTinyVariante auf 1TE und möchte noch eine entsprechende Buchse einbauen.
Gruss
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 06 Februar 2014, 10:08:59
das ist keine Buchse sondern zwei ganz einfache schraubklemmen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: golem am 06 Februar 2014, 11:21:00
Hallo,

wenn es etwas richtig gutes sein soll, dann kann ich dir nur das UMG604 von Janitza empfehlen http://www.janitza.de/produkte/energie-messtechnik/umg-604/uebersicht/ (http://www.janitza.de/produkte/energie-messtechnik/umg-604/uebersicht/)

oder von Siemens ein Sentron PAC3200  http://w3.siemens.com/powerdistribution/global/de/lv/produktportfolio/sentron/messgeraete-energiemonitoring/messgeraete/messgeraete-7km-pac3200/seiten/messgeraete-7km-pac3200.aspx (http://w3.siemens.com/powerdistribution/global/de/lv/produktportfolio/sentron/messgeraete-energiemonitoring/messgeraete/messgeraete-7km-pac3200/seiten/messgeraete-7km-pac3200.aspx)

dazu gibt es Strommesswandler, wie z.B. KUW1/30-60 ebenfalls von Janitza.

Die Geräte werden per Modbus abgefragt und du hast Messwerte bis zum abwinken. Habe bei der Arbeit mehere davon verbaut und die sind echt Spitze.

gruß Denis
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 06 Februar 2014, 13:29:53
Hi Andre,
sieh dir mal das Bild an: http://www.elektroladen24.eu/abilder/drs155d_1.jpg
Was ist das oben für eine Buchse?

Das HUT Gehäuse hat unten 3 und oben 3 Ein/Ausgänge. Wo wird was angeschlossen? Finde leider nirgends ein Manual...
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 06 Februar 2014, 14:35:27
das oben und unten ist jeweils die befestigung der abdeckung für den 220v ein und ausgang. dir beiden sichtbaren schrauben oben sind s0.

gruss
  andre
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 06 Februar 2014, 15:53:51
Danke für die Info... Hab mir schon echte Gedanken gemacht wie ich die "Steckerlösung" hinbekomme. Meine Platine des 1wire ATTinyCounter hat 0mm Platz für noch ein Pinheader, ist schließlich nur 17mm breit ;)
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Starkstrombastler am 06 Februar 2014, 23:47:12
Deine Beschreibung ist leider etwas unklar.
ZitatIch habe keinen Drehstrom sondern 3x220V Wechselstrom, diese sind auf der Kammbrücke der EinzelSicherungen zusammengeführt.
In Deutschland werden Haushalte meistens mit TN-C-S-Systemen versorgt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System (http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System) ), also von außen kommen drei Phasen und der PEN.
Im Zählerschrank wird der PEN aufgeteilt in PE=Schutzleiter und N=Neutralleiter. Zwischen den Phasen liegt 400V an, zwischen einer Phase und dem Neutralleiter 230V. Im Ergebnis hat man dann drei mal 230V - Wechselstrom.
Die Phasen sind um 120° versetzt, das nennt man dann Drehstrom. Im Haushalt sind meistens der Elektroherd und vielleicht ein Warmwasserdurchlauferhitzer direkt am Drehstrom angeschlossen.

Passt das soweit auf deine Installation? Wenn ja, sollte das mit dem 4-adrigen-Drehtstromzähler funktionieren.

Hast du deinen Energieversorger schon einmal wegen Zählertausch angesprochen? Vielleicht ist der routinemäßige Tausch schon bald fällig.
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: rabbe am 07 Februar 2014, 12:21:30
Ich vermute, dass er nur eine Phase hat, welche in drei Hauptstromkreise aufgeteilt ist, welche letztendlich wiederum dann in die einzelnen Verbraucherstromkreise aufgeteilt sind. Meine Installation stammt noch aus der DDR der 80er Jahre. Eine Phase, zwei Hauptstromkreise mit jeweils 20A (6mm² Alu). Das sollte aber bei der Verwendung eines Drehstromzählers keine Rolle spielen. Meine Unterverteilung ist jüngeren Datums.
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 07 Februar 2014, 14:57:32
Bei der nächsten Gelegenheit mach ich mal nen Foto... Will nur vermeiden das ich falsche Zähler kaufe...
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 11 Februar 2014, 19:29:08
ich habe nochmal nachgesehen. Es gehen Nulleiter (Blau) und 3 Phasen(Braun) in den FI-Schalter rein - und auch wieder raus.
Die 3 braunen Kabel gehen vom FI-Schalter direkt an die gemeinsame  Klemmleiste der einzelnen Sicherungen. Die 3 Phasen sind also zusammengeschaltet. Auch die des Herdes - 3 Sicherungen aber von einer gemeinsamen Klemmleiste
Ist es also Drehstrom?
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Starkstrombastler am 11 Februar 2014, 21:55:16

ZitatDie 3 Phasen sind also zusammengeschaltet.
das sieht nur so aus. Die Klemmleiste ist sicherlich eine dreipolige Phasenschiene wie im Bild unten.
Damit ergeben sich abwechselnd die Phasen L1, L2, L3, L1, L2, L3, ....

Achtung: Das ist keine Spielwiese. Im Zweifelsfall einen Fachkundigen hinzuziehen!

Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 12 Februar 2014, 22:26:59
INstallieren soll es schlussendlich ein Elektriker... keine sorge :)
Ier mal ein Bild. Ich habe mir die Klemmleiste angesehen und tatsächlich, dort steht etwas wie L1 L2 L3 und mehrmals wiederholt
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: corny456 am 12 Februar 2014, 23:12:24
Du brauchst nen 3 Phasen Drehstromzäler...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 13 Februar 2014, 06:22:42
Alles klar... Danke an alle für die Geduld
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: fhainz am 16 Februar 2014, 16:38:55
Ich hab seit gestern diesen hier im Einsatz. Funktioniert tadellos.

http://bg-etech.de/os/product_info.php?products_id=34&osCsid=p0d3t46ra3bp9sl735dsreeso7


Grüße
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 16 Februar 2014, 16:49:30
bei mir auch seit fast einem Jahr.
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: bsl02 am 17 Februar 2014, 01:39:39
Hallo,
zu dem Zähler noch Fragen:
http://bg-etech.de/os/product_info.php?products_id=34&osCsid=p0d3t46ra3bp9sl735dsreeso7
(http://bg-etech.de/os/product_info.php?products_id=34&osCsid=p0d3t46ra3bp9sl735dsreeso7)
- liest der 3 Phasen getrennt aus oder gibt es nur den Gesamtwert?
- Wie habt Ihr den mit FHEM verbunden?

Gruß, Stefan
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Starkstrombastler am 17 Februar 2014, 07:21:27
Das Datenblatt erwähnt keine Schnittstellen = da ist keine!
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: fhainz am 17 Februar 2014, 07:53:00
Bei dem bg-etech? Klar, gibts da eine s0 schnittstelle steht auch in der beschreibung.

Grüße
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: justme1968 am 17 Februar 2014, 08:27:05
ein mal s0 für alle 3 phasen gemeinsam.

wenn du dir die zuordnung der drei phasen zu deinen räumen und dem herd anschaust wirst du wahrscheinlich merken das es nicnt wirlich aufschlussreich wäre an dieser die 3 phasen getrennt zu messen.

das ist dann besser pro raum oder so mit jeweils einem einphasigen zähler gemacht.

richte dich aber auf ziemlich viel zeit ein die dein elektriker dann mit deiner unterverteilung  verbringt.

gruss
  andre
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: bsl02 am 17 Februar 2014, 19:32:14
Zitatein mal s0 für alle 3 phasen gemeinsam.
Dank für die Info.
Die Phasen hätte ich trotzdem gern einzeln ;-)
Den Gesamtverbrauch habe ich bereits zuverlässig über die ELV-Klebelösung mit Diode vor dem alten Drehstromzähler.
Mitte 2013 habe ich mir den OWL mit 3 Phasen gekauft; der sitzt bisher aber immer noch "nur" vor der Wasserpumpe bis der Elektriker sie in der alten Zählertafel montiert.

Ich beobachte weiter...

Gruß, Stefan

Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: AHA1805 am 17 Februar 2014, 21:01:55
Hallo Stefan

ich habe auch so einen ähnlichen Zähler, wie dem Betrag 22 aus der Bucht mit S0 Schnittstelle.
Eingebunden habe ich diesen über 1Wire und einem emulierten Counter Baustein.

Funktioniert voll super und einfach hier ein Bild
(http://img.tapatalk.com/d/14/02/18/y2yra7es.jpg)

Mit Tages Graph über Aktuallverbrauch und GesamtVerbrauch.
Analog kannst du das natürlich auch mit den einzelnen Phasen machen.

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: bsl02 am 17 Februar 2014, 21:45:55
Danke,
verschiedene Auswertungen habe ich bereits (Anlage) und suche nach dem Verbleib der Restmenge  ;-)

Gruß, Stefan
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 13 November 2015, 21:44:58
Ich muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmal aufwärmen, den von Justme empfohlenen Shop gibt es nicht mehr.
Kann jemand einen 1Phasen 16A Stromzähler mit S0 Ausgang (!) im 1TE (17mm) Format empfehlen??

Dieser hier ist leider 2TE
http://www.ebay.de/itm/LCD-Wechselstromzaehler-Stromzaehler-Wattmeter-S0-5-30-A-fuer-DIN-Hutschiene-BI42-/311414278495?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Bennemannc am 13 November 2015, 21:49:10
Hallo,

verstehe nicht ganz - bei den Bilder von dem Link steht "Breite 17,5 mm" das ist Sicherungsautomatenbreite. Den habe ich für meine Solaranlage eingebaut weil der "Abrechnungszähler" ein Ferraris Zähler ist.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Starkstrombastler am 14 November 2015, 00:23:03
Der Zähler aus dem Link ist ein Ein-Phasen-Zähler mit 1 TE-Breite. Und sogar 30A statt 16A. Was willst du mehr?
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 14 November 2015, 08:43:22
ok, mich hat folgendes irritiert:
Zitat35 mm DIN Schienenmontage
Titel: Antw:Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler
Beitrag von: Tobias am 24 November 2015, 11:19:59
Danke, habe jetzt 8 b&e tech wechselstromzähler gekauft,
http://www.ebay.de/itm/361417981487
Die können bis 50a

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk