FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: grappa24 am 14 September 2013, 09:20:22

Titel: FHEM2FHEM: Anleitung gesucht
Beitrag von: grappa24 am 14 September 2013, 09:20:22
Hallo,

nachdem ich nun einige Monate meinen FHEM-Server auf einer FritzBox betreibe und einige Erfahrung gesammelt habe, würde ich gern - zur Versorgung des oberen Stockwerks - eine zweite FritzBox via LAN ins Netzt nehmen und daran einen zweiten CUL/FS20 betreiben.

Von daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer guten Anleitung für die Einrichtung von FHEM2FHEM.

VG, grappa24


Titel: Aw: FHEM2FHEM: Anleitung gesucht
Beitrag von: cocojambo am 14 September 2013, 12:38:58
hallo,

warum möchtest du unbedingt eine 2.Fritzbox nur für Fhem zu betreiben ins Obergeschoss stellen? ich habe keine zweite Fritzbox genommen, sondern einen CUNO direkt ans Lan angeschlossen. In der fhem.config definiert und die Aktoren einzeln einmal der CUL und dem CUNO zugeordnet und das funktioniert bis heute sehr gut.

gruß aus köln
norbert
Titel: Aw: FHEM2FHEM: Anleitung gesucht
Beitrag von: grappa24 am 14 September 2013, 12:46:45
Zitat von: cocojambo schrieb am Sa, 14 September 2013 12:38warum möchtest du unbedingt eine 2.Fritzbox nur für Fhem zu betreiben ins Obergeschoss stellen?
weil ichs kann ;-)  nein, weil ich eine "rumstehen" habe ... Aber am Ende geht es mir primär um die Reichweitenverlängerung meines FS20-Systems ... Werd mir das Prinzip mit CUNO aber mal ansehen, danke!
Titel: [gelöst] FHEM2FHEM: Anleitung gesucht
Beitrag von: grappa24 am 14 September 2013, 16:31:31
ist ja einfacher als gedacht:

define fhem_server_2 FHEM2FHEM 192.168.178.22:7072 LOG:.*

sensationell .... Dachgeschoss, ich komme ;-)
Titel: Antw:FHEM2FHEM: Anleitung gesucht
Beitrag von: MichlB am 28 Juni 2016, 08:43:04
Hallo

Ich versuche seit einigen Tagen die Daten meines MYSENSORS via FHEM2FHEM zu übertragen.
die Verbindung vom PI2 (auf dem Will ich die Daten sehen) zum PI1 (der hat den MYSENSOR angeschlossen) steht, ich habe auch die Sensoren bereits auf dem PI2 definiert:

define MYSENSOR_160 FHEM2FHEM 192.168.0.244:7072 LOG:MYSENSOR_160.temperature.*
attr MYSENSOR_160 alias KücheSensor
attr MYSENSOR_160 room FHEM2FHEM


nachdem das so nicht funktioniert hat habe ich

define MYSENSOR_180 FHEM2FHEM 192.168.0.244:7072 RAW:MYSENSOR_180
attr MYSENSOR_180 alias BadSensor
attr MYSENSOR_180 room FHEM2FHEM
attr MYSENSOR_180 verbose 5


versucht und mittels


define di_MYSENSOR160 DOIF ([MYSENSOR_160:?])(setreading di_MYSENSOR160 temperature [MYSENSOR_160:temperature], setreading di_MYSENSOR160 humidity [MYSENSOR_160:humidity])
attr di_MYSENSOR160 alias Küche
attr di_MYSENSOR160 group Zimmertemperaturen
attr di_MYSENSOR160 room FHEM2FHEM


define di_MYSENSOR180 DOIF ([MYSENSOR_180:?])(setreading di_MYSENSOR180 temperature [MYSENSOR_180:temperature])
attr di_MYSENSOR180 alias Badezimmer
attr di_MYSENSOR180 group Zimmertemperaturen
attr di_MYSENSOR180 room FHEM2FHEM
attr di_MYSENSOR180 stateFormat temperature °C


wollte ich die Daten auslesen / zuweisen... (am PI2)

ich bekomme immer nur beim Sensor selbst "connected"
aber bei den DOIF's bekomme ich "reading does not exist"


die MYSENSORS funktionieren - am PI1 Bekomme ich alle Werte angezeigt...

was mach ich falsch?????