Hallo,
ich hab seit kurzem auf meinem Versuchs-RasPi-FHEM einen HM-Lan und einen CUNO definiert.
Definition der beiden:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.165:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25
define CUNO CUL 192.168.2.27:2323 1234
attr CUNO rfmode SlowRF
Da mir der CUNO aber das LOG-File voll"gespammt hat mit:
Zitat2013.09.15 18:56:37 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:37 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:38 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:38 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:38 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:38 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:38 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA29449328A, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
2013.09.15 18:56:41 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
habe ich global verbose auf 2 gesetzt.
Nun ist mit der Meldung erstmal gut.
Leider scheint der CUNO aber auf meinen FS20S4 nicht zu reagieren.
Weder im Event Monitor noch im Log kommen events vom S4 an.
Zeitgleich meldet mir das LogFile meines Haupt-FHEM aber sehr wohl das der FS20S4 sendet:
Zitat2013.09.15 20:13:03 3: FS20 Unknown device 1b24 (12341321), Button 40 (2111) Code 00 (off), please define it
2013.09.15 20:13:20 3: FS20 Unknown device 1b24 (12341321), Button 40 (2111) Code 11 (on), please define it
Selbst wenn ich das Device in meinem Test-FHEM definiere mit
define OG_Zimmer_Licht FS20 1b24 40
attr OG_Zimmer_Licht eventMap /on:Ein/off:Aus/
attr OG_Zimmer_Licht room Obergeschoss
attr OG_Zimmer_Licht webCmd Ein:Aus
reagiert fhem nicht darauf.
Wie gesagt. Im meinem Haupt-FHEM kommen die Events rein nur im Test-FHEM sehe ich keine.
Bin mal wieder für jede Idee dankbar.
Grüße
Ich hab jetzt auch keine Lösung für dich, aber ich würde zuerst die Fehlermeldung im log beseitigen....
hast du autocreate eingeschaltet?
schaut bei mir so aus..
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
Gruß Markus
Hallo Markus,
danke erstmal für deine Antwort.
Autocreate ist bei mir aus.
Da es sich um ein Testsystem handelt definiere ich die Device von Hand.
Ich hab einiges an FS20 verbaut - diese Geräte sollen ruhig am Produktivsystem bleiben ;-)
Die Fehlermeldung an sich stört mich ja auch garnicht so.
Mir ist durchaus bewusst das es solche Meldungen im Log geben wird wenn ich einen CUNO definiere und autocreate
abschalte und das zugehörige Device nicht definiere.
Was mich mehr stört ist das ich anscheinend zwar FS20-Device definieren kann aber dann dessen Aktionen im Test-FHEM nicht
ankommen.
Grüße
> 2013.09.15 18:56:37 3: CUNO: Unknown code A1DB811BA6983E49BDEB3EE83DFBA2354B6E1A272C9AEF8BDC8FFA2944932::-133:CUNO, help me!
Das CUNO ist im AskSin (== BidCos, aka HomeMatic) Modus, FHEM erwartet aber SlowRF Befehle.
Ein "versehentliches" AskSin Modus auf einem CUL habe ich auch schon gesehen, ein reset des CULs (Aus- / Einstecken) hat das Problem geloest. Wenn das Problem weiter besteht, dann muss man es vmtl. neu flashen.
Hallo,
danke Rudi für die Rückmeldung.
ZitatEin "versehentliches" AskSin Modus auf einem CUL habe ich auch schon gesehen,
Versehentlich kann man nicht dazu sagen.
Ich habe natürlich einen meiner 2 HM-Aktoren mit dem CUNO gepairt gehabt - mehr aus Neugierde.
Diesen habe ich aber dann natürlich wieder dem HM-Lan zugeordnet (und auch gepairt) und beide Aktoren funktionieren auch wunderbar mit dem HM-Lan.
Allerdings dachte ich das das SlowRF-Attribut den CUNO wieder auf FS20 zwingen würde.
Was es vermutlich in 99,9% der Fälle auch macht - nur bei mir wal wieder etwas zickt ^^
Danke für den Hinweis das der CUNO noch im HM-Modus läuft.
Ich werde mal heute Abend den CUNO aus- und wieder anstecken und schauen was er macht.
Grüße
Moin Puschel,
sieht ja aus, als ob da irgend ein unbekanntes Gerät den CUNO "zuspammt", sodass er nichts anderes mehr empfangen kann. Es könnte aber auch der CUNO defekt sein oder sich aufgehängt haben. Kannst ihn ja mal gegen einen deiner anderen beiden tauschen (IP-Adr. natürlich mit tauschen).
Viele Grüße,
Frank
Edit: Ah sorry, hatte die neueren Posts noch nicht gesehen.
Hallo,
danke @Rudi.
Grad den CUNO mal eben spannungslos gemacht und wieder angestöpselt und ... tadaaa
Nu klappts auf dem Versuchssystem auch mit FS20.
Grüße