Zuerst einmal herzlichen Dank an die Macher des Forums und von FHEM für die bisher geleistete Arbeit, die die originäre Software um ein vielfaches übertrifft und die Verwendbarkeit der Hardware entscheidend verbessert. Der einzige Mangel liegt m.E. an der Dokumentation, was zumindest die Verwendung des MAX!Systems betrifft. Deshalb habe ich mich darangegeben, meine Erfahrungen bei der Einrichtung der Heizungssteuerung meines Dreifamilienhauses zu dokumentieren und ins Forum zu stellen. Sie befindet sich ähnlich wie die Steuerung selbst im Anfangsstadium und soll nach und nach erweitert werden.
Ich habe vor, sie als PDF-Datei einzustellen und diese mehr oder weniger regelmäßig zu erweitern.
Fragen, die ich an die Mitglieder habe, will ich dann in diesem Strang stellen.
Die ersten möchte ich schon einmal vorstellen:
Beim Anlernen der HT's mit der ELV-Software habe ich erfahren, dass die Anzahl der Räume, die man mit dem Cube einrichten kann, auf 10 beschränkt ist und bei einer größeren Anzahl die Funktion nicht gewährleistet ist. Ich brauche jedoch ca. 20 Räume. Wie sind da die Erfahrungen?
Schwierigkeiten habe ich bei der gemeinsamen Einstellung mehrerer Heizkörper in einem Raum. Weder associate noch GroupId mit SET bringen ein Resultat. Was mache ich da falsch?
Was mir noch aufgefallen ist:
Sowohl die ELV-Software als auch Max!Buddy ermöglichen die Einstellung eines Temperaturwertes für einen bestimmten Zeitraum. Danach wird in den ursprünlichen Zustand zurückgeschaltet. Diese Möglichkeit habe ich bei FHEM nicht gefunden.
Aus den Logs der HT scheint hervorzugehen, dass alle 21 Min. ein Eintrag erfolgt und manchmal auch das Wochenprofil zurückgemeldet wird.
ZitatSowohl die ELV-Software als auch Max!Buddy ermöglichen die Einstellung eines Temperaturwertes für einen bestimmten Zeitraum. Danach wird in den ursprünlichen Zustand zurückgeschaltet. Diese Möglichkeit habe ich bei FHEM nicht gefunden.
Wie wärs mit Heating_control ?
http://fhem.de/commandref.html#Heating_Control (//fhem.de/commandref.html#Heating_Control)
ZitatBeim Anlernen der HT's mit der ELV-Software habe ich erfahren, dass die Anzahl der Räume, die man mit dem Cube einrichten kann, auf 10 beschränkt ist und bei einer größeren Anzahl die Funktion nicht gewährleistet ist. Ich brauche jedoch ca. 20 Räume. Wie sind da die Erfahrungen?
Es gibt unter FHEM keine systematische Begrenzung der Räume, wie bei der ELV-Software.
Du kannst beliebig viele anlegen.
Wieviele Thermostate und wieviele CUBEs bzw. CULS sind geplant ?
Kennst du die 1% Regel, nach der die Sendezeit jedes Teilnehmers nur 1% betragen darf ?
Dies bedeutet, dass CUBE/CUL ca. 32 Scans (Erfassung Temperatur, Ventilstellung) pro Stunde realisieren kann.
ZitatGeplant ist auch der Versuch, den Energieverbrauch der einzelnen Parteien mit diesem
System zu dokumentieren.
Woher beziehst du die Informationen zur Temperaturdifferenz und zur Durchflussmenge ?
Die Ventilstellung ist sicherlich nicht linear zum Durchfluss.
Wie willst du das realisieren ?
ZitatSchwierigkeiten habe ich bei der gemeinsamen Einstellung mehrerer Heizkörper in einem Raum. Weder associate noch GroupId mit SET bringen ein Resultat. Was mache ich da falsch?
Hast du dir den fakeWT Befehl schon angesehen ?
http://fhem.de/commandref.html#CUL_MAX (//fhem.de/commandref.html#CUL_MAX)
John
Hallo John
Danke für die schnelle Antwort.
Bei MaxBuddy und ELV wird gefragt, ob die neue desired Temperature dauerhaft oder zeitlich begrenzt eingestellt werden soll. Man kann sie zeitlich limitieren. Danach wird in den vorherigen Zustand umgeschaltet. Das vermisse ich.
Im Moment versuche ich bei 23 oder 24 Thermostaten mit einem Cube auszukommen. Den CUNO habe ich noch nicht eingeplant. Den benutze ich nur für s300 u. EM1000. Aus den Logs der einzelnen Thermostate entnehme ich, dass ca. alle 21 min. Nachrichten kommen.
Die Sache mit dem Energieverbrauch ist momentan nur angedacht. Ich habe eine Reihe von anderen Baustellen abzuarbeiten.
Die gemeinsame Steuerung von Heizkörpern habe ich mit ELV realisiert. Max!Buddy hat die Einstellung übernommen. Bei FHEM funktioniert das leider nicht. Ich versuche das üver die gemeinsame GroupId.
Siehe http://fhem.de/commandref.html#MAX: (//fhem.de/commandref.html#MAX:)
ZitatdesiredTemperature <value> [until <date>]
...
All values but "auto" maybe accompanied by the "until" clause, with <data> in format "dd.mm.yyyy HH:MM" (minutes may only be "30" or "00"!) to set a temporary temperature until that date/time. Make sure that the cube has valid system time!
Vielen Dank Matthias, aber das scheitert an meinen geringen Programmierkenntnissen. Ließe sich das Feature in Max einbauen? Und zwar mit den Vorgaben dauerhaft und einer Reihe im Stundentakt.
In welchem Modul müßte das geändert werden?
Entschuldigung, kann nur in 10-Max sein.
Genau das ist doch in dem MAX Modul von FHEM eingebaut, sonst hätte ich es ja nicht in das Handbuch geschrieben. Oder versteh ich das Problem nicht?