FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Heinecke am 16 September 2013, 19:45:40

Titel: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Heinecke am 16 September 2013, 19:45:40
Hallo alle zusammen

vieleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen

wenn ich den  controlMode ändern wollte ging es mit den Befehl set wz_Klima controlMode auto
jetzt kommt die fehlermeldung cannot calculate value. Please issue set wz_Klima getConfig first
mache ich ein getConfig und warte und gebe den Befehl wieder ein gleicher Fehler.

Gruss Oliver

Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Billy am 16 September 2013, 21:15:33
Vermute mal gleiches Problem wie hier.
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14756.0)

Billy
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 17 September 2013, 15:05:50
denke ich nicht. sollte das kommando gesperrt sein wird dies auch so returned.

habe es gerade getestet, es funktioniert bei mir.
hat das getConfig ohne Fehler funktioniert? wenn es abgebrochen wurde hast du ein porblem.
kannst du ein
attr <name> expert 2
list <name>
machen?
sind
R-displayMode    
R-displayTemp    
R-displayTempUnit
R-controlMode    
R-decalcDay      

sichtbar?

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Heinecke am 17 September 2013, 20:03:21
Hallo Martin

Activity
alive
2013-09-17 19:08:18
Activity:
alive
2013-07-16 19:08:12
CommandAccepted
yes
2013-09-16 21:32:10
PairedTo
0xF11001
2013-09-16 21:32:10
R-backlOnMode
off
2013-09-17 19:55:13
R-backlOnTime
undef lit
2013-09-17 19:55:13
R-btnLock
unlock
2013-09-17 19:55:13
R-intKeyVisib
invisib
2013-09-17 19:55:13
R-pairCentral
0xF11001
2013-09-17 19:55:13
RegL_00:
01:01 02:01 05:00 0A:F1 0B:10 0C:01 0F:00 00:00
2013-09-16 21:32:10
actuator
96 %
2013-09-17 19:53:02
battery
ok
2013-09-17 19:01:26
controlMode
auto
2013-09-17 19:55:20
day-temp
20 C
2013-09-17 19:55:20
decalcDay
Sat
2013-09-17 19:55:20
desired-temp
6.0
2013-09-17 19:01:26
displayMode
temp-hum
2013-09-17 19:55:20
displayTemp
actual
2013-09-17 19:55:20
displayTempUnit
celsius
2013-09-17 19:55:20
humidity
57
2013-09-17 19:54:58
measured-temp
17.8
2013-09-17 19:54:58
night-temp
16 C
2013-09-17 19:55:20
party-temp
6 C
2013-09-17 19:55:20
state
T: 17.8 H: 57
2013-09-17 19:52:42
time-request
-
2013-09-17 00:01:04

so sieht es nach get config aus
vorher konnte ich mit einem dummy mehrere HM-CC-TC in einen anderen controlMode bringen. Hier der Befehl

define manual_an dummy
attr manual_an room Heizung
define act_on_manual_an notify manual_an.* {\
   fhem ("set mz_Klima,sz_Klima,gz_Klima,wz_Klima,bz_Klima controlMode manual")\
}

vieleicht kannst Du damit was anfangen (Danke noch für deine schnelle Antwort und Hilfe)
Gruss oliver
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 18 September 2013, 09:41:45
hallo Oliver,

hast du die aktuelle Version? Die Fehlermeldung ist nicht passend.

mode ist sache des tc_Climate. Das kommando gibt es am device nicht mehr. Dann hatte Billy doch recht - das mit der Felhermeldung verstahe ich gerade nicht.

aendere :

fhem ("set mz_Klima_Climate,sz_Klima_Climate,gz_Klima_Climate,wz_Klima_Climate,bz_Klima_Climate controlMode manual")\


Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Heinecke am 18 September 2013, 20:12:42
Hallo Martin
hier ein auszug aus dem logfile
2013.09.18 20:04:29 3: set mz_Klima,sz_Klima,gz_Klima,wz_Klima,bz_Klima controlMode central : cannot calculate value. Please issue set mz_Klima getConfig first
cannot calculate value. Please issue set sz_Klima getConfig first
cannot calculate value. Please issue set gz_Klima getConfig first
2013.09.18 20:04:29 3: act_on_central_an return value: cannot calculate value. Please issue set mz_Klima getConfig first
cannot calculate value. Please issue set sz_Klima getConfig first
cannot calculate value. Please issue set gz_Klima getConfig first

wenn ich deinen Befehl eingebe dann kommt die Meldung
Please define mz_Klima_Climate first
Please define sz_Klima_Climate first
Please define gz_Klima_Climate first
Please define wz_Klima_Climate first
Please define bz_Klima_Climate first

hier mal einen auszug aus meiner conf für einen HM-CC TC

define sz_Thermostat CUL_HM 1DE7BF
attr sz_Thermostat .devInfo 00FFFF
attr sz_Thermostat .stc 58
attr sz_Thermostat actCycle 000:10
attr sz_Thermostat actStatus unknown
attr sz_Thermostat autoReadReg 1_restart
attr sz_Thermostat expert 2_full
attr sz_Thermostat firmware 2.1
attr sz_Thermostat fp_Grundriss 370,955,2,Thermostat
attr sz_Thermostat model HM-CC-TC
attr sz_Thermostat peerIDs
attr sz_Thermostat room Saskiaszimmer
attr sz_Thermostat serialNr JEQ0629435
attr sz_Thermostat subType thermostat
define FileLog_sz_Thermostat FileLog /volumeUSB1/usbshare1-1/log/sz_Thermostat-%Y.log sz_Thermostat
attr FileLog_sz_Thermostat logtype t1h2:plot,text
attr FileLog_sz_Thermostat room Logs
define sz_Weather CUL_HM 1DE7BF01
attr sz_Weather expert 1
attr sz_Weather model HM-CC-TC
attr sz_Weather peerIDs
attr sz_Weather room Saskiaszimmer
define FileLog_sz_Weather FileLog /volumeUSB1/usbshare1-1/log/sz_Weather-%Y.log sz_Weather
attr FileLog_sz_Weather logtype text
attr FileLog_sz_Weather room Logs
define sz_Klima CUL_HM 1DE7BF02
attr sz_Klima expert 1
attr sz_Klima model HM-CC-TC
attr sz_Klima peerIDs 00000000,1DEC6E01,
attr sz_Klima room Saskiaszimmer
define FileLog_sz_Klima FileLog /volumeUSB1/usbshare1-1/log/sz_Klima-%Y.log sz_Klima
attr FileLog_sz_Klima logtype text
attr FileLog_sz_Klima room Logs

wenn ich den Befehl direkt eingebe (FHEM KOMANDOZEILE)  set mz_Klima,sz_Klima,gz_Klima,wz_Klima,bz_Klima controlMode auto

dann kommt im log

2013.09.18 20:27:08 2: CUL_HM set wz_Klima controlMode auto
2013.09.18 20:27:09 2: CUL_HM set sz_Klima controlMode auto
2013.09.18 20:27:09 2: CUL_HM set gz_Klima controlMode auto
2013.09.18 20:27:09 2: CUL_HM set bz_Klima controlMode auto
2013.09.18 20:27:09 2: CUL_HM set mz_Klima controlMode auto

dann gehts  mache ich im dummy was falsch

define auto_an dummy
attr auto_an room Heizung
define act_on_central_an notify auto_an.* {\
   fhem ("set mz_Klima,sz_Klima,gz_Klima,wz_Klima,bz_Klima controlMode auto")\
}

schau doch mal bitte rüber DANKE

Gruss oliver
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 19 September 2013, 08:42:13
hallo Oliver,
 
jetzt muss ich sortieren:
- du bist auf der neusten Version
- was ist gz_Klima? ein device(tc) oder der climate-channel eines TC?
 
Die kommandos sollte identisch sein.
wenn es nicht funktioniert, kannst du dann ein "list" der entity schicken?
Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Heinecke am 19 September 2013, 18:35:55
Hallo Martin
die Version ist die neue
das ist der climate-channel eines TC ich habe den umbenannt
hier ein list von HM-CC-TC
gz_Fenster1
gz_Fenster2
gz_Klima
gz_Regler
gz_Thermostat
gz_Weather
gz_WindowRec

ist dann mein notify befehl falsch ?

gruss oliver
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 19 September 2013, 22:52:09
Die gesamte Kommunikation zwischen fhem und dem HM-CC-TC ist derzeit wieder eine absolute Katastrophe. Von 30 Befehlen werden vielleicht zwei zuverlässig ausgeführt. Das ist so echt nicht mehr zu gebrauchen. Aktuell verwende ich das Ding nur noch mittels Temp-List im Automatik-Modus und komplett ohne Zentralsteuerung. Aber eigentlich habe ich mir das teure Ding damals genau aus dem Grund der zentralen Steuerung gekauft.

Und die Kommunikation hat bei unveränderter Hardware auch definitiv schonmal sehr viel besser funktioniert.


(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Billy am 20 September 2013, 08:09:04
Hallo, ist das nicht ein wenig zu pauschal?
Zitat von: betateilchen schrieb am Do, 19 September 2013 22:52Die gesamte Kommunikation zwischen fhem und dem HM-CC-TC ist derzeit wieder eine absolute Katastrophe.
Also bei mir mit HMLAN läuft alles so gut wie noch nie!
Gruss Billy
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 20 September 2013, 09:15:59
@betateilchen
du nutzt hmusb als io? was steht da so in state?
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2013, 09:32:24
Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 20 September 2013 09:15@betateilchen
du nutzt hmusb als io? was steht da so in state?

Hallo Martin,

Ja, HMUSB und alles (Tür-/Fenstermelder, Rauchmelder, Fernbedienung, Unterputzschalter, batteriebetriebene Schaltaktoren, Regensensor...) läuft inzwischen perfekt nur die Heizungssteuerung nicht.

Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 20 September 2013, 10:16:35
hallo Udo,

hm - welchen "state" hat der usb? welche states hast du schon gesehen?
 seit wann gibt es probleme und was hat sich geaendert?

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2013, 11:12:30
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 20 September 2013 10:16hm - welchen "state" hat der usb? welche states hast du schon gesehen?

opened (etwas anderes gesehen zu haben, kann ich mich auch nicht erinneren)

Seit wann die Probleme wieder so massiv auftreten, kann ich nicht sagen.
Geändert wurde hier in/an der Installation schon lange nichts mehr.

Viele Grüße
Udo


Internals:
   DEF        127.0.0.1:1234
   DeviceName 127.0.0.1:1234
   FD         11
   HMUSB_MSGCNT 27
   HMUSB_TIME 2013-09-20 11:07:28
   HM_CMDNR   4
   NAME       HMUSB
   NR         286
   PARTIAL    
   RAWMSG     E1DA1A9,0000,03B6C1FC,FF,FFBC,D282021DA1A91D919A0101000037
   RSSI       -68
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignIDs  1C4085
   assignIDsCnt 1
   assignIDsReport 1
   firmware   0.963
   msgParseDly min:2 max:106 last:45 cnt:18
   owner      127000
   serialNr   JEQ0534751
   uptime     000 17:20:12.385
   Readings:
     2013-09-20 10:52:01   Xmit-Events     ok:1
     2013-09-20 10:52:01   cond            ok
     2013-09-20 10:51:26   prot_disconnected last
     2013-09-20 10:51:26   prot_init       last
     2013-09-20 10:52:01   prot_ok         last
   Helper:
     127000:
       flg        0
     1c4085:
       chn        01
       flg        0
       msg        
       name       RM_Flur
       newChn     +1C4085,00,01,
       to         1379667146.25479
     1d919a:
       nextSend   1379668027.97107
     Dly:
       cnt        18
       lst        45
       max        106
       min        2
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       apIDs:
     Ref:
       drft       1.30561938583664e-05
       hmtL       62412385
       kTs        0
       offL       1379605739133
       sysL       1379668151518
Attributes:
   group      Hardware
   hmId       127000
   hmLanQlen  1_min
   room       99_System
   wdTimer    25
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Heinecke am 20 September 2013, 19:24:10
ich glaube da ich fast alles auf homematic habe
kaufe ich mir hmlan adapter.
ich dachte immer die cul ist flexibiler.

mal sehen .

gruss oliver
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2013, 19:29:57
ich hatte solche Probleme auch, als ich (vor dem HM-USB-Stick) noch mit dem HMLAN Adapter gearbeitet habe...
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 20 September 2013, 20:45:30
@Udo

da ist kein Problem zu erkennen.

kannst du eines genau beschreiben und aufzeichnen? -ist es reproduzierbar?

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2013, 22:03:02
Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 20 September 2013 20:45kannst du eines genau beschreiben

Das Setzen einer desired-temp (als Beispiel) funktioniert halt einfach nicht zuverlässig...

Und wenn es doch mal funktioniert und ich über fhem zentral eine desired-temp setzen kann,  dann kann ich am Wandregler die Temperatur nicht mehr manuell verändern, und im Sinne des Erfinders sollte eine manuelle Änderung IMMER möglich sein, egal in welchem control-mode sich der Wandregler befindet.

Ich möchte irgendwann einfach fhem einsetzen können und wissen, dass ich mich auf die korrekte Funktion verlassen kann. Und nicht immer tausende Logs und dazu notwendige Umkonfigurationen produzieren müssen um Fehler zu finden- dazu fehlt mir einfach auch die Zeit. Aber von diesem Ziel bin ich - bezogen auf Homematic - irgendwie noch Lichtjahre entfernt.

Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 20 September 2013, 22:42:46
Hi Udo,
auch mein Ziel ist, hm in fhem stabil zu bekommen. ich ziehe jede menge logs von dem einen leih-tc, den ich habe - ich habe selbst keine in Einsatz.
Es tut mir wirklich Leid, wenn du unzufrieden bist.
Dennoch kann ich dir ohne weitere Hinweise  nicht wirklich helfen. Einen hm-usb habe ich nicht - und auch keine Beschreibung, wie HM sich das Protokoll vorstellt.
Übrigens ist auch meine Freizeit begrenzt, nicht nur deine. Vielleicht solltest du die SW vom EQ3 kaufen, die kennen die Interna und werden dafür bezahlt, dir weiter zu helfen.
Die zeit und das Equipment komplexe tests breiter zu fahren habe ich nicht!!

Ich habe es gerade probiert, desired temp im Auto-mode erfolgreich geändert, dann an rad gedreht. Die temp war verstellbar.

Du erwartest offensichtlich, dass ich alle möglichen Szenarien durchteste, die du mir noch nicht einmal sagen willst. Das kann ich beim besten Willen nicht. Wieso glaubst du, ich hatte mehr zeit für dein Problem als du selbst?

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2013, 23:31:26
Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 20 September 2013 22:42Du erwartest offensichtlich, dass ich alle möglichen Szenarien durchteste, die du mir noch nicht einmal sagen willst. Das kann ich beim besten Willen nicht. Wieso glaubst du, ich hatte mehr zeit für dein Problem als du selbst?

Hallo Martin,

da hast Du etwas völlig falsch verstanden. Mein letzter Beitrag sollte in keinster Weise ein Vorwurf an Dich sein, ganz im Gegenteil. Deinen Einsatz, Deinen Zeiteinsatz und Deine Arbeit an den Homematic Komponenten hier in fhem finde ich absolut hervorragend.  Inzwischen ist einfach mein Frustpegel mit Homematic ziemlich hoch gestiegen, was aber - um das nochmal zu sagen - nichts mit Dir zu tun hat. Wir haben hier doch schon ganz andere Probleme gelöst bekommen - so werden wir auch dieses irgendwann lösen.

ZitatIch habe es gerade probiert, desired temp im Auto-mode erfolgreich geändert, dann an rad gedreht. Die temp war verstellbar.

Klar, im auto-mode ist das auch bei mir kein Thema. Hast Du es auch mal im central-mode probiert? Für mich wäre es wichtig, eine Rückmeldung in fhem zu bekommen, wenn die desired-temp im central-mode direkt am Rad geändert wird. Diese Rückmeldung scheint es momentan noch nicht zu geben - oder ich habe sie bisher immer übersehen.

Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 21 September 2013, 00:28:23
Hallo Udo,  

damit kann man doch schon mehr anfangen.

im central mode kommt die temp von der Zentrale. Wenn du es manuell veraenderst springt es nach kurzem zurück. im web kannst du alles verfolgen
desired-temp
desired-temp-cent
desired-temp-manu

manuell einstellen dauerhaft kannst du im manuell mode. geaendert hat sich hier meines wissens noch nie etwas

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 21 September 2013, 00:46:41
Es geht mir darum, auch im central-mode eine manuelle Temperaturänderung am Wandregler vornehmen zu können, die solange gilt, bis die nächste Änderung von der Zentrale kommt. Das Zurücksetzen (das ich durchaus beobachtet und genau deshalb beschrieben habe) nach kurzer Zeit macht m.E. absolut keinen Sinn. Im auto-mode wird eine manuelle Änderung ja auch nicht überschrieben, sondern erst bei der nächsten programmierten Änderung wieder gelöscht.

Stell Dir vor, es ist Sonntag, die Zentrale hat morgens um 8 Uhr die Temperatur auf Wohlfühlwerte eingestellt. Um 11 Uhr geht man aus dem Haus und da man erst um 18 Uhr zurückkommt, will man einfach die Temperatur runterregeln. Dann muss das einfach am Rad erfolgen und auch gültig bleiben. Laut Handbuch soll das auch exakt so ablaufen können - und es ist auch das einzige, was von der Usability wirklich Sinn macht. Ohne erst eine Mode-Änderung vornehmen zu müssen.

Das ist aber nicht das eigentliche technische Problem, um das es momentan geht, sondern eher ein "weiteres".
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: LuckyDay am 21 September 2013, 04:44:35
ZitatEs geht mir darum, auch im central-mode eine manuelle Temperaturänderung am Wandregler vornehmen zu können,
Hi,
Das macht der TC, nicht. Bei EQ3 beschweren. Da ist das Stellrad, ohne Funktion.
Du mußt den Auto Modus benutzen, Wochenprog aktiv, Stellrad aktiv bis zu nächsten Schaltzeit, Fhem Kommando aktiv, wie Stellrad.
genau so wie du es haben willst.

Ich kann gerade für Fhem und Homematic mit 2 hmlan sagen, läuft seit Anfang des Jahres 100% auf dem Rpi. vorallem mit dem TC

Ich hab letzes Jahr messungen gemacht wann der TC noch Änderungen Von Fhem annimmt.
maximal 200ms nach der temp/hum Meldung vom TC muß das Wachbleibensignal den TC erreicht haben, danach geht er wieder schlafen.
An der Ecke würde ich ansetzen wo in deinem System, du  die Zeit liegen lässt, das Protokoll vom Martin ist in Ordnung.
ich hab auch irgendwann gelesen das der   HM-USB-Stick auf dem USB schon mehrere millisekunden trödelt....

Hätte ich ja beinahe vergessen, irgendwann hätte ich meinen LeihTC gerne wieder, mach erst den neuen HM-CC-RT-DN im Mudul fertig :) -->martinp876
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 21 September 2013, 07:35:07
wenn du im central mode die temp verstellen willst musst du es per notify machen, also die temp vom der Zentrale noch einmal senden. FHEM wird es nicht als Standard einbauen.



Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 21 September 2013, 08:50:04
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 21 September 2013 07:35wenn du im central mode die temp verstellen willst musst du es per notify machen, also die temp vom der Zentrale noch einmal senden.

Genau DAS möchte ich ja gerne tun - siehe oben:

ZitatFür mich wäre es wichtig, eine Rückmeldung in fhem zu bekommen, wenn die desired-temp im central-mode direkt am Rad geändert wird. Diese Rückmeldung scheint es momentan noch nicht zu geben - oder ich habe sie bisher immer übersehen.
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 21 September 2013, 09:50:47
nun, was fehlt dir?

schalte auf central, drehe am rad, schau dir die trigger an

th_Climate desired-temp: 16.0

Dein notify sollte also auf "desired-temp" reagieren. dann prüfst du den 'mode'. wenn der cent ist, sendest du ein desired temp mit dem gleichen Wert. Wenn du es clever machst sollte ein notify für alle TCs reichen


Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 21 September 2013, 12:12:02
Danke.
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 21 September 2013, 17:46:09
Kann mir bitte mal jemand den Zusammenhang zwischen desired-temp und desired-temp-cent beschreiben?

ZitatDein notify sollte also auf "desired-temp" reagieren. dann prüfst du den 'mode'. wenn der cent ist, sendest du ein desired temp mit dem gleichen Wert.

Das habe ich versucht. Funktioniert auch grundsätzlich bei der Änderung am Rad. ABER: nach einer Zeit wird dann die Temperatur wieder auf einen anderen Wert (der für mich völlig unlogisch ist, weil nirgends angegeben) umgestellt. Ich drehe am Rad z.B. auf 17.5 dann wird desired-temp gemeldet und mein notify setzt die Temperatur dann nochmal per set. Irgendwann wird dann aber auf 19 umgestellt. Und diese 19 habe ich nirgends in der gesamten Heizungssteuerung angegeben.


2013-09-21_17:55:03 wz_FHT_Climate desired-temp: 17.5
2013-09-21_17:55:03 wz_FHT_Climate desired-temp: 17.5
2013-09-21_17:55:03 wz_FHT_Climate desired-temp: 17.5
2013-09-21_17:55:05 wz_FHT_Climate 0 %
2013-09-21_17:57:29 wz_FHT_Climate 0 %
2013-09-21_17:59:39 wz_FHT_Climate 0 %
2013-09-21_18:00:31 wz_FHT_Climate desired-temp: 19.0
2013-09-21_18:00:31 wz_FHT_Climate desired-temp: 19.0
2013-09-21_18:00:31 wz_FHT_Climate desired-temp: 19.0




---
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 22 September 2013, 12:12:44
hi Udo,

steht 19 evtl in desired-temp-cent?
das rückschalten (central mode) zum von der Zentrale vorgegebenen Wert kommt in etwa zum Zeitunkt, wenn der TC mit dem VD redet. Also nach 0-150sec.

der tc hat eine strickte trennung zwischen den modi - und ist somit völlig logisch. Man muss es nur verstehen.

mode manu:
man kann die des-temp am rad aendern. Das ist dann permanent. der wert wird vom fhem auch in des-temp-manu abgelegt.
schaltet man die modi durch aedert sich des-temp. Wenn man wieder in den mode manu kommt wird des-temp = des-temp-manu gesetzt-

mode cent
man kann den Wert mit set des-temp aendern. Das ist dann permanent. der wert wird vom fhem auch in des-temp-cent abgelegt.
man kann die des-temp am rad aendern. das ist temporär, wird beim nächsten timing-event - in diesem mode ist es das setzen des VD - wieder auf den Wert dieses modes (siehe des-temp-cent) gesetzt.
schaltet man die modi durch aedert sich des-temp. Wenn man wieder in den mode cent kommt wird des-temp = des-temp-cent gesetzt-

mode auto
des-temp wird über die templist definiert.
man kann die des-temp am rad aendern. das ist temporär, wird beim nächsten timing-event - in diesem mode der nächste Zeitpunkt der templist - wieder auf den Wert dieses modes (siehe templist) gesetzt.
schaltet man die modi durch aedert sich des-temp. Wenn man wieder in den mode auto kommt wird des-temp = <templist> gesetzt-

Das ist das Verhalten des TC. fhem hat es nicht definiert, nur dargestellt!

Gruss Martin

Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 22 September 2013, 13:31:32
Zitat von: martinp876 schrieb am So, 22 September 2013 12:12steht 19 evtl in desired-temp-cent?

Hallo Martin,

die 19 steht definitiv NIRGENDS.

Und noch besser: Wenn der TC im central-Mode läuft und gar kein FHEM läuft, passiert genau das gleiche: Ich kann am Rad die Temperatur verändern, der neue Wert wird übernommen und nach einer gewissen Zeit steht die Solltemperatur WIEDER auf 19.

Das Ganze passiert nur, wenn die Temperatur im central per Rad verstellt wird. Die 19 kommt definitiv nicht aus fhem - ich habe das auch mit einer komplett neuen fhem-Installation reproduzieren können.
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 22 September 2013, 18:01:02
hi Udo,

das passt. wie gesagt: FHEM steuert es NICHT, sondern zeigt es nur an.
russ  sowie desired-temp-manu lausche ich mit. Und es sind Readings. Also
- die werte werden IM TC gespeichert
- fhem zeigt sie an, wenn sie geaendert werden so lange fhem läuft
- da es readings sind können sie "verschwinden" - immer wenn readings gelöscht werden

Du kannst
- tc auf cent stellen, desired-temp auf 18 setzen - von fhem! -
dann solltest du
- ein Reading "desired-temp-cent 18" haben
- nach drehen am Rad der Wert immer auf 18 springen (nur im cent mode ntürlich)
- wenn du die modes aenderst immer 18 kommen, wenn es wieder central ist

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 22 September 2013, 19:43:00
Zitat von: martinp876 schrieb am So, 22 September 2013 18:01Du kannst
- tc auf cent stellen, desired-temp auf 18 setzen - von fhem! -
dann solltest du
- ein Reading "desired-temp-cent 18" haben
- nach drehen am Rad der Wert immer auf 18 springen (nur im cent mode ntürlich)

Du verstehst mich nicht oder willst es mir nicht glauben. Ich kann da setzen was ich will - es kommt irgendwann 19. Und die habe ich nie gesetzt. Ich möchte gerne wissen, wo die 19 herkommt.
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 22 September 2013, 23:25:08
ich habe es soeben getestet.

set mode to central
warten bis done

set tc-climate desired-temp 14.0
warten bis fertig
drehen am rad auf 15.0
desired-temp = 15
warten auf next VD update
desired-temp = 14 (wie beschrieben)

Das ist das Verhalten des TC. Was für eine temperatur hast du mittels desired-temp eingestellt, als der tc im climate mode war? Wenn du dies nie gemacht hast, ist der Wert eben "unbekannt" - könnte 19 sein - oder?

Übrigens habe ich bemerkt, dass der tc die desired-temp NACH den rückschalten in diesem Fall nicht mehr meldet. Die nächste Version wird also "nachfragen". Das dauert ~6 minuten (nach 2,5min wird die temp rückgesetzt - dann noch einmal 2,5 min bis wir senden dürfen)

 War das dein Problem?

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2013, 10:40:58
Hallo Martin,

ZitatWas für eine temperatur hast du mittels desired-temp eingestellt, als der tc im climate mode war?

1. im tc-climate steht desired-temp auf 21 und mode auf central
2. dann wird am Rad auf 23 gedreht
3. kurzzeitig wird auf 23 gestellt
4. dann erscheint irgendwann wieder die 19 (und eben nicht die 21)

Übrigens: ich kann auch per notify die Änderung auf 23 aus Schritt 2 auswerten und ein "set tc-climate desired-temp 23" (wahlweise auch ein set tc desired-temp 23) abschicken - auch das ändert beides nichts an oben beschriebenen Verhalten.

Viele Grüße
Udo
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2013, 11:53:11
hallo Udo,

dann muss ich aufgeben. so verhält sich mein tc definitiv nicht.
also wenn du in central bist und

set tc-climate desired-temp 23

sendest kommt wieder "19" nach ~3min? mit oder ohne notify sollte egal sein

kannst du einmal die rohmessages aufzeichnen? nur um sicherzustellen, das fhem nicht doch etwas sendet

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2013, 12:57:50
Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 23 September 2013 11:53mit oder ohne notify sollte egal sein

nein, das ist eben nicht egal.

Wenn ich in central bin und von der fhem-Kommandozeile oder einem beliebigen notify aus ein "set desired-temp 23" schicke, funktioniert das.

Es funktioniert nur dann nicht, wenn das Drehrad im Spiel ist. Also ich verändere die Temperatur am Rad, das notify reagiert auf diese Änderung und schickt das "set desired-temp" - nur dann wird nach ca. 3min die Temperatur wieder verändert.

Für mich sieht das so aus, als gebe es irgendwo noch eine interne Einstellung / ein Register / ein Bit, womit Temperaturänderungen am Drehrad im central-mode letztendlich "gesperrt" sind und zurückgesetzt werden.

Das mit den rohmessages kann ich bei Gelegenheit machen, aber ich denke nicht, dass das weiterhilft. Die 19 gibt es (für mich erkennbar) nirgends in fhem, weder in fhem.cfg noch in fhem.save. Und fhem wird sich solch einen Wert ja nicht selbst ausdenken.
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2013, 14:59:15
Hallo Udo,

wir reden an einander vorbei.
ZitatWenn ich in central bin und von der fhem-Kommandozeile oder einem beliebigen notify aus ein "set desired-temp 23" schicke, funktioniert das.

sag ich doch

ZitatEs funktioniert nur dann nicht, wenn das Drehrad im Spiel ist. Also ich verändere die Temperatur am Rad, das notify reagiert auf diese Änderung und schickt das "set desired-temp" - nur dann wird nach ca. 3min die Temperatur wieder verändert.

habe es manuell probiert:
mode=cent
desired-temp gesetzt 10.0

drehen am rad, desired-temp geht auf 13.0
kommando geschickt: desired-temp 13.0

alles bleibt stehen, wie es soll, ein 13.0

wenn du messages aufzeichnest schaue ich noch einmal. Ansonsten kann ich es nicht reprodizieren.

Gruss Martin

Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2013, 15:17:00
nachtrag:
Version 3949 updated den desied-temp state im central-mode nach drehen an rad im web-interface. Das wurde nicht korrekt nachgezogen,da sich der tc nicht meldet.

man muss ~6min warten

Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: Billy am 23 September 2013, 18:42:53
Hallo Martin,

vielleicht kann meine Anlage Licht ins Dunkel bringen.
Vorab ich arbeite im mode central nie mit dem Rad.
Habe das jezt mal nachgestellt.

1. Der UG_GZ war im mode cent auf off eingestellt.  
2. Der UG_GZ wurde im mode cent auf 10°C eingestellt.  
    --> 2013-09-23 16:51:41    desired-temp-cent 10.0
3. Der UG_GZ wurde im mode cent mit dem Rad auf 30°C eingestellt. --> Webanzeige übernimmt die 30°C
    --> 2013-09-23 17:04:09    desired-temp 30.0
4. Ventile der 2 HK öffnen --> 2013-09-23_17:07:13 UG_GZ actuator: 100 %
5. Ventile der 2 HK schliessen wieder  -->  2013-09-23_17:11:58 UG_GZ actuator: 0 %
6. Die Webanzeige bleibt die 30°C   --> was zu erwarten war, siehe deine Beiträge oben.
                     Was am Rad geändert wird, wird in ca. 5 Min. wieder zurückgestellt.

Fakten siehe in Anlage.
Was mich nicht ganz begeistert ist die nicht wieder geänderte Webanzeige!

Version 3949 hatte ich natürlich eingecheckt.

Gruss und Danke für deine hervorragende Arbeit

Billy


Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2013, 19:38:34
ich werde noch wahnsinnig...

Die einzige Änderung mit der neuen Version ist der Effekt, dass das Zurückschalten auf einen nicht nachvollziehbaren Wert jetzt später erfolgt als vorher. Nicht mehr nach ca. 3 Minuten, sondern nach ca. 10 Minuten...

2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather T: 22.1 H: 64 D: 15.0
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather measured-temp: 22.1
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT_Weather humidity: 64
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT T: 22.1 H: 64 D: 15.0
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT measured-temp: 22.1
2013-09-23 19:28:04 CUL_HM wz_FHT humidity: 64

2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Climate 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil set_0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil ValveDesired: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT actuator: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil ValvePosition: 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil 0 %
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil battery: ok
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil motorErr: ok
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil motor: stop
2013-09-23 19:28:24 CUL_HM wz_FHT_Ventil operState: onTarget

Bis hierhin ist alles, wie es soll...
Die desired-temp wurde um 19:21 auf 16° gestellt, und wurde korrekt in Climate übernommen.
Aber jetzt...

2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:04 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:05 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT_Climate desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT desired-temp: 21.0
2013-09-23 19:30:09 CUL_HM wz_FHT battery: ok

2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather T: 22.0 H: 64 D: 14.9
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather measured-temp: 22.0
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT_Weather humidity: 64
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT T: 22.0 H: 64 D: 14.9
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT measured-temp: 22.0
2013-09-23 19:30:35 CUL_HM wz_FHT humidity: 64

I mog nimmer...


---
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2013, 21:47:15
@Billy, die webanzeige sollte jetzt aber nachgezogen werden. Leider muss man den Wert holen - und ich hatte die zufrüh getan, da ich im burst mode getestet habe. fakt ist, dass der Wert nach dem nächsten Ventilstellen rückgestellt wird. beim übernächsten stellen frage ich dann einmal nach (wenn ich beim ersten frage bin ich zu früh). Somit stellt der tc nach max 2,5min nach, fhem wird weitere 2,5 min später korrigiert.

@Udo, was sich am TC tut sollte sich durch die letzten FHEM updates nicht ändern.
Da ist evtl noch etwas anderes im spiel bei dir. Zeichne einmal rohmessages auf - und kurze Beschreibung, wann du was getan hast. Sonst kann ich nicht helfen.

Gruss Martin
Titel: Aw: HM-CC-TC controlMode
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2013, 22:10:37
der TC existiert nicht mehr... ich lass mich doch von so einem Stück Plastik nicht in den Wahnsinn treiben...