FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: drdownload am 17 September 2013, 07:22:59

Titel: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: drdownload am 17 September 2013, 07:22:59
Pearl (ja, ich weiß) hat im letzten Katalog ein neues Heimautomatisierungssystem vorgestellt. http://www.pearl.de/casa/ (//www.pearl.de/casa/)

Derzeit von der Architektur standard, devices per Funk und ein IP Gateway für die Steuerung sapps.

Gefallen hat mir der sehr saubere look der apps und dass offenbar mehr als ein funkprotokoll  vom Gateway gesteuert Werden kann, da auch die 6,99 Temperatursensoren und die revolt energiemonitore empfangen werden können.
Titel: Aw: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: ernie0124 am 18 September 2013, 02:32:07
das hört sich Interssant an.
Könnte man das System unter Fhem einbimden?

Das wäre cool
Titel: Aw: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: drdownload am 18 September 2013, 06:50:58
Nachdem es einen IP Gateway gibt wäre das sicher möglich. Außerdem werden zB die Energiemonitore die CasaControl unterstützt auch per CUL empfangen.
Titel: Aw: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: golem am 18 September 2013, 07:26:51
Hallo,

gibt es denn schon Jemanden, der genauere Informationen hat wie das System funktioniert? Z.B. Ansteuerung der Basis Station über IP, Reichweiten, ist das Funkprotokoll Bi-Direktional?

Es scheint ja mehr geräte als bei Perl angrboten zu geben siehe diese Funk RGB LED'shttp://www.virtualmarket.ifa-berlin.de/?Action=showProduct&id=1420695 (//www.virtualmarket.ifa-berlin.de/?Action=showProduct&id=1420695)

Gruß Denis

Edit: Funk RGB/Typo
Titel: Aw: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: drdownload am 18 September 2013, 08:44:21
Das Steuergerät der CasaControl LED-Lampen sieht dann doch anders aus http://www.pearl.de/a-PX1764-5607.shtml (//www.pearl.de/a-PX1764-5607.shtml) Außerdem werden die Lampen nicht in der Kompabilitätsliste geführt.

Insg. sieht es so aus, als ob CasaControl eher die Marke wäre unter der Pearl funkvernetzte Heimautomatisierungskomponenten verkauft und weniger ein einheitliches System auf RF Ebene.

Nachdem auch noch nicht alle Komponenten verfügbar und die Landing-Page eher schnell hingeworfen aussieht (und die Apps noch nicht im PlayStore) würde ich sagen, dass das Produkt noch nicht fertig war aber unbedingt in den neuen Print-Katalog mit reinmusste.
Titel: Aw: Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: HausKlaus am 26 September 2013, 14:26:41
Hi,

bin auch an dem Casa Control interessiert. Hatte eine eigene Anfrage gestellt und wurde auf diesen Thread hingewiesen.

Der Energiemonitor wird also vom CUL unterstützt?
Das ist doch schon mal was.

Ansonsten kann ich den Eindruck, dass es sich um ne Marke und nicht einen Kompatibilitätsstandard handelt teilen.
Mir ist aufgefallen, dass es z. B. 2 verschiedene Fensterkontakte gibt, einen für die GSM-Alarmanlage und einen für kleine tragbare Empfänger.
Bei der Kompatibilität ist jeweils nur ein System angegeben:
http://www.pearl.de/a-NX5040-5451.shtml?query=funk+alarmanlage (//www.pearl.de/a-NX5040-5451.shtml?query=funk+alarmanlage)
http://www.pearl.de/a-PX1305-5451.shtml (//www.pearl.de/a-PX1305-5451.shtml)

Wie sieht es denn mit der Einbindung von diesen Fensterkontakten aus?

Mein Hintergrund ist der, dass ich evtl. ne out of the Box Lösung für den Alarm ganz gut fände, später aber zu fhem wechseln möchte bzw. vorhandene Sensoren und Aktoren weiterverwenden möchte.

Viele Grüße

HausKlaus
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: ernie0124 am 26 November 2013, 01:22:12
Hat jemand schn das system?

Bzw. gibt es da was neues zwecks einbindung in FHem
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Zündi am 02 Dezember 2013, 15:15:14
Hi,

bin ganz frisch hier und betreibe seit Freitag FHEM auf ner Fritzbox mit RFXtrx433 (da ich so viele Funkdosen und auch Einbauschalter in diesem Band hatte) und umgedippten ELRO AB440 Dosen, sowie IT Einbauschalter...

Aus diesem Grund interessiere ich mich auch brennend für Casa Control von Pearl, welches im gleichen Band rumfunkt.
Die sind die einzigen, von denen ich Heizkörperthermostate gefunden habe (433 MHz).

Anbei mal ein Link auf die Funksteckdose, um den Pairingprozess mal aufzuzeigen:  http://www.pearl.de/pdocs/NX5063_11_131469.pdf

Da Pearl angibt, dass man den Schaltzustand mittels App (und Basisstation:http://www.casacontrol.info/Smarthome-Premium-Se-NX-5091-919.shtml (http://www.casacontrol.info/Smarthome-Premium-Se-NX-5091-919.shtml) ) abfragen kann, sollte auch ein Rückkanal vorhanden sein.
Das macht die Technik noch interessanter...

Gibts hier Cracks, die vor haben, sich mit diesem Thema befassen? (Noch ist der Kram nicht lieferbar...)
Wichtig  für mich wäre die Implementierung ins FHEM. Entweder direkt (optimal) oder aber über die zugehörige Basisstation
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Rince am 08 Dezember 2013, 18:34:36
Nachdem Pearl wohl nix an Dokumentation rausrückt, dürfte das so ad hock nicht so einfach sein.
Du kannst das auf zwei Arten machen:

1. TCP/IP
Die Kommunikation zwischen App am Smartphone und dem Steuergerät abfangen, dann versuchen das zu analysieren.
Aber vermutlich existiert da bestimmt eine Art von verschlüsselter Codierung, das muss man auch erst mal rausfinden. (wie z.B. bei Max!)
2. Funk
Versuchen rauszufinden, wie so ein Funktelegramm eigentlich aufgebaut ist und selbiges nachbauen, so das man es auf einen CUL packen kann. (wie z.B. FS20)

Beides ist aber völlig sinnlos, solange es keine ausgelieferte Hardware von Pearl überhaupt gibt.

Und ob sich wer für ein System von Pearl eine derartige Arbeit antut, weiß ich nicht.
Ausschließen würde ich es nicht.

Es sieht prinzipiell verwandt mit FS20 aus, wenn auch auf 433 MHz.
Für Heizung und so gibt es einen Rückkanal (deshalb braucht man bei Pearl wohl auch die große Box), für unkritische Sachen wie Licht ist die Kommunikation wohl nur Unidirektional, d.h. du bekommst vom System kein Feedback, ob das Lichtschalten jetzt funktioniert hat oder nicht.

Das entspricht wohl wirklich dem, was FS20 so macht.

Die Erfahrung lehrt wohl, dass viele die viel mit so einem System arbeiten, früher oder später bei Homematic oder so landen, da dort auch prinzipielle eine Bestätigung der Funkübertragung erfolgt. Auch für das Licht...
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 09 Januar 2014, 14:48:00
Hier gibt es schon mal den Sourcecode:
http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=NX5068&catid=5452 (http://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=NX5068&catid=5452)
Bin aber leider softwaretechnisch nicht so auf der Höhe, damit etwas anfangen zu können. :(
Gruß
Frank
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 11 Januar 2014, 12:20:18
Hat sich mal jemand den SourceCode von der Perle angesehen ?

Dürfte sich um eine Webserver-Software handeln.

Die CASAcontrol Android-App ist nun im Store verfügbar.
... aber leider nur für die Basic (unidirektional nur Steckdosen und Lampen).
... ist nicht für alle Geräte kompatibel, funktioniert nicht im "Tabletmode".

Nachtrag:
Ich habe mir mal Linux in einer VM auf den Rechner installiert.
Wollte den Sourcecode der CASAcontrol Smart-Home-Systeme Basis-Station
ftp://ftp.pearl.de/treiber/NX5068_12_133525.zip
zum Laufen bringen.
Ist aber anscheinend nicht ganz so einfach wie ich dachte.

Hat hier einer ne Idee, bzw. einen Weg ?

Mein Ziel wäre es die CASA-Hardware in FHEM einzubinden zu können.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 23 Januar 2014, 22:07:10
Gibts da schon was neues?
da ich keinen CUL besitze würde ich das mit der Basis Station anbinden.
Rein theoretisch müsste ja eine Kommunikation per Netzwerk möglich sein?!?

Oder denke ich da falsch ?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Rince am 25 Januar 2014, 12:27:10
Wenn du die Basisstation durch URL Aufrufe oder Telnet steuern kannst, hättest schon fast gewonnen. Aber wenn ich jetzt zum ausprobieren mir so ein Teil bestelle, wird meine Frau streiken.
Hast du dir mal die Software angesehen?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Carsten am 26 Januar 2014, 12:43:14
Mich irritiert bei dem System vor allem die Einbindung der Visortech-Geräte. Versteht jemand, wie das funktionieren soll?
Fände ich z.B. wegen der Rauchmelder prinzipiell interessant, aber bei den Rauchmeldern selbst, wird nichts davon erwähnt, dass die mit irgendetwas ausser sich selbst vernetzbar wären.

Davon abgesehen bin ich bei einer Firma, die etwas, dass andere als "Funkklingel" verkaufen unter dem Label "Alarmanlage" anbietet, skeptisch. :)
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: herrmannj am 26 Januar 2014, 13:32:31
Die LEDs sehen mir verdächtig nach Milight V1 aus.

vg
Jörg
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: ccier am 31 Januar 2014, 14:13:37
Hallo!

Im Datenblatt der Zentrale steht, dass Casacontrol Premium und Deluxe folgende Frequenzen benutzen:
433MHz Steuersignale
2,4GHz Geräterückmeldungen

Hat jemand schon so eine Zentrale und könnte die mal aufschrauben, um zu sehen, was da so an Chips verbaut ist?

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 31 Januar 2014, 17:29:42
Ich glaube nicht, dass vor frühestens Mitte März irgendjemand hier die Premium oder Deluxe in den Händen halten wird.  :(
Böse Zungen behaupten, wenn überhaupt kommen die Basisstationen erst zum Sommer.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: komm am 03 Februar 2014, 21:10:17
Ich habe die einfache Basisstation und bei der kann man die Geräte über ein Webformular ein- und ausschalten. So macht es auch die App, die sich auch um Namen/Raumzuordnung etc. kümmert. Wie hier ja schon mehrfach vermutet wurde, ist das ganze mit der sehr heißen Nadel gestrickt. Und so funktionierts:

Schalten/Status abfragen:
Da die App Gerät 0 nicht benutzt, kann man einfach Gerät 0 schalten um den Zustand auszulesen. Wegen irgendwelcher Timeouts muss man immer erst das Formular form.asp laden und kann dann erst die Daten an /goform/formTest schicken (macht die App auch so).

Pairing:

Falls nicht schon jemand anderes daran arbeitet, könnte ich daraus ein fhem-Modul bauen.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 21 Februar 2014, 15:03:48
gibt es schon was neues?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: satprofi am 22 Februar 2014, 16:43:35
Zitat von: Rince am 08 Dezember 2013, 18:34:36

Es sieht prinzipiell verwandt mit FS20 aus, wenn auch auf 433 MHz.


Auf homepage steht aber dies:

Funk-Übertragung: 868 MHz
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: raws99 am 15 April 2014, 20:51:42
Hi!

Interessiere mich auch sehr für das System, gerade der Preis ist wirklich genial ;-)
Für mich ist allerdings entscheident, ob es auf 433 oder 868mhz funkt..habe jetzt überall 433mhz gelesen - woher hast du diese Information?

Außerdem: Hat jemand bereits eine Verbindung hinbekommen? Würde gerne die Thermostate (und evtl. andere Sachen) direkt ansprechen, per Raspberry Pi.
Kann das funktionieren? Wenn man diese vorher "einrichtet", d.h paired, ID zuweisst und dann einfach den Befehl, den die Basisstation aussendet "kopiert"?

Viele Grüße

raws99
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Rince am 16 April 2014, 08:22:45
Ungünstige Entscheidungsgrundlage.
433 oder 868 MHz.

Bessere Entscheidungsgrundlage:
Wird es von fhem unterstützt. Und da ist die Antwort: im Moment nicht.

Die Frequenz ist ziemlich wurscht. Wichtiger ist, dass fhem das Protokoll beherrscht, um dann zu lauschen und zu sprechen mit den Dingern.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: marco_owl am 16 April 2014, 08:32:22
Ganz ehrlich, ich habe die Dinger daheim, aber die sind das aller letzte....die Thermostate lassen sich nicht einmal in der Casacontrol Premium Station einbinden....die Steckdosen sind zwar an der Casacontrol eingebunden, aber die lassen sich nur aus und einschalten...mehr nicht....das energiekostenmessgerät funktioniert auch nur als Stand allone, keine Anbindung an Basisstation möglich...auf die Premiumstation Warze ich schon Monate, aber die Hoffnung ist gestorben, dass auch die funktionieren wird...wenn jemand ein Thermostat zum lauschen haben will, gebe ich gerne zur Hälfte von Pearl preis ab...ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, gleich was ordentliches zu kaufen...

Gesendet von meinem Lenovo P780 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: raws99 am 16 April 2014, 16:31:36
@Rince
Die Frequenz ist für mich schon entscheident, da ich selbst FEHM nicht benutze (gerade am überlegen..) ist für mich nur wichtig, dass es überhaupt klappt (Raspberry Pi sendet signal an thermostat). Alles andere ist nur eine Frage der Software..dazu kann man sich dann immernoch den Kopf zerbrechen ;)

marco_owl

Hast Du nur die Basisstation "Easy" im Einsatz? Diese kann nur mit Steckdosen umgehen...
Mich würde interessieren ob Du das Signal (433 oder 868mhz?!) "mitsniffen" kannst. Also einen Empfänger am Computer etc. hast.

Ich hätte Interesse an einem Thermostat, schreib mich mal mit den Konditionen an, wenn Du es loswerden willst :) (Wenn die 433mhz Frage geklärt ist..)
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: marco_owl am 16 April 2014, 16:44:28
Ich habe die Premium Basis und warte auf die Deluxe...aber wie gesagt, ohne Hoffnung auf Funktionsfähigkeit....und die Tjermostate sind auch ziemlich labberig...musste gestern erst mal wieder die Überwurfmutter aus Plastik nachziehen, weil sich diese durch die Bewegung am Thermostat gelockert hatte...ich kann nur jedem empfehlen, den Schrott bei Pearl zu lassen und sich Bewährtes zu kaufen...ich habe mich auch von den Preisen  hinreißen lassen...aber Dinge, die nicht funktionieren, braucht keiner...

Gesendet von meinem Lenovo P780 mit Tapatalk

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Rince am 16 April 2014, 18:16:12
@raws99
Entweder du bist geübt im programmieren von derartigen Dingen, oder du solltest mit Ausdrücken wie "ist nur Softwaresache, darüber kann man sich später den Kopf zerbrechen" vorsichtig sein ;)
Wenn es 868 ist, nimm nen Cul 868, dann spricht der RasPi wunderbar auf 868 MHz.

Das ist unspannend. Das Protokoll ist und bleibt das wesentliche.

Aber so wie die Dinge liegen, ist das Zeug zum einen nicht lieferbar, und das, was lieferbar ist, tut nicht direkt, was es soll.

Wenn man unbedingt spielen will, kann man sich, so rein theoretisch, überlegen, ob die Hardware Murks ist, oder die Firmware. Wenn es die Firmware ist, könnte man über eine Neuimplementierung nachdenken. Aber das wird keiner ernsthaft machen, denke ich.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: raws99 am 17 April 2014, 06:04:18
Der Cul 868 kostet halt etwas und wenn ich dann eh schon auf 868 funke, kann ich auch gleich bei bewährter Technik bleiben, das ist erstmal keine Option für den Bastler in mir.

Ich denke mir folgendes, dass ich via pilight (www.pilight.org) das Signal, dass die Box sendet abgreifen kann, und dann via RAW "kopieren" kann.
Sollte die Steckdose allerdings irgendeine Form der Authentifizierung verlangen, dann wäre dies natürlich etwas schwieriger..

Lieferbar ist bei mir allerdings beides?! Thermostat und die Premium Station?

Das diese Technik ihre Grenzen hat und eventuell nicht wirklich langlebig ist glaube ich gerne, nur muss man abwägen, wie man es benutzt. Für mich ist es erstmal Spielerei und wenn ich sehe, dass ich es wirklich effektiv nutze, kann ich immernoch zu einem bewährten System wechseln.

Ich werde mich mal weiter informieren..
Titel: Antw: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 18 Januar 2015, 22:49:56
Sollte noch Jemand Interesse haben, hier gibt es einige Info´s:
http://62480.homepagemodules.de/f73-CASAcontrol.html
;)
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 19 Januar 2015, 22:03:45
Danke... also lieber die Finger weg davon ... Wenns eh eingestellt wird
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Tommy82 am 26 April 2015, 21:22:17
Hi, bin bei Perl gerade auf die "Vernetzbare photoelektrische Rauchmelder" gestoßen, und finde die aufgrund des Preises sehr interessant. Hat die schon jemand in fhem eingebunden? Auf welcher Frequenz senden die?
Danke
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 26 April 2015, 21:32:27
http://www.pearl.de/a-NC5149-3111.shtml die da? Steht drin 433 mhz
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Tommy82 am 27 April 2015, 20:29:06
Ja genau, hatte die im Katalog gesehen, da steht leider ichts von der MHZ angabe.
Wenn die im 433 MHZ bereich arbeiten, dann sollten die docg mit einem Cul 433 und fhem funktionieren?!
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 27 April 2015, 20:33:06
Ich nehm dir jetzt mal die Tomaten von den augen;D

Ob die unterstützt werden hängt davon ab ob der Code schon in fhem integriert ist.
Entweder mit cul433 oder mit fhemduino

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Tommy82 am 27 April 2015, 20:58:03
Das hatte ich auch gesehen :-) aber im Katalog steht das nicht, das meinte ich.

Weiss denn einer ob die in fhem unterstützt  werden?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: noice am 27 April 2015, 20:59:57
Sorry. Ich leider nicht ... ich nutze meine rauchmelder über eine system eigene gefahrmeldeanlage
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Wzut am 28 April 2015, 14:56:39
Zitat von: Tommy82 am 27 April 2015, 20:58:03
Weiss denn einer ob die in fhem unterstützt  werden?

Von der Gehäuseoptik und den Tech. Daten sehen sie aus wie weitere Flamingo FA20 bzw FA21 Clones.
Wenn dem so ist :
FHEMduino und RFXTRX unterstützen sie. Allerdings ist der Preis nicht so das Superschnäppchen ....
ca. 17 € bei PEARL das Stück ist zuviel , Strassenpreis u.a. bei Pollin (wenn vorrätig ) ca 10 €   
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: cdn am 05 September 2015, 23:37:38
Ich würde das Thema gerne noch einmal anstoßen.
Mich interessiert, ob es jemand gelungen ist die Unterputzdosen von Casacontrol (CASAcontrol Funkschalter Unterputz) mittels CUL-Stick zum laufen zu bekommen. Wäre glaube ich die preiswerteste Alternative um Lampen mit in FHEm einzubinden.

Viele Grüße

cdn
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Peter_Listig am 07 September 2015, 12:55:41
Hallo,

falls es jemand interessiert:
CasaControl Gurtantriebe lassen sich
problemlos mit CUL 433 oder CUL 868
ansteuern ...

Grüße

Peter
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: cdn am 07 September 2015, 13:32:03
Und wie genau hast du die eingebunden?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: marco_owl am 07 September 2015, 14:07:16
Also ich hatte auch mal diese ganzen Casacontroll Teile gekauft...schlechte Qualität und Funktionen mangelhaft.
Nicht mal die Geräte mit der Bezeichnung Casacontrol waren untereinander kompatibel...

Habe noch die Basisstation, Steckdose und Heizungsregler im Schrank  liegen...wer weiß, vielleicht funktionieren die ja irgendwann mal...

Gesendet von meinem Lenovo P780

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: cdn am 08 September 2015, 13:37:03
Hmm das hört sich jetzt nicht so gut an. Vielleicht dann doch lieber die Dinger direkt in China kaufen? schlechter werden die ja wohl nicht sein.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: marco_owl am 08 September 2015, 15:17:46
Also meins war Elektroschrott...hatte noch mehr bestellt, was aber erst monatelang nicht lieferbar war...zum Glück konnte ich das wieder abbestellen..

Gesendet von meinem Lenovo P780

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: marco_owl am 08 September 2015, 15:17:57
Also meins war Elektroschrott...hatte noch mehr bestellt, was aber erst monatelang nicht lieferbar war...zum Glück konnte ich das wieder abbestellen..

Gesendet von meinem Lenovo P780

Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 08 September 2015, 17:28:35
Heizkörperventile, Steckdosen, Schalter, Rollosteuerung und Energiemesser funktionieren bei mir,
allerdings nur mit selbst erstellter Software.
Siehe auch: http://62480.homepagemodules.de/f73-CASAcontrol.html

PS: Nach dem ein HK-Thermostat den Geist aufgab und die Perle kein Ersatz schaffen kann, ging der ganze Kram zurück.
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: cdn am 08 September 2015, 21:59:20
OK Danke. Wenn die Integration in FHEM aber nicht reibungslos klappt, dann suche ich mir lieber was anderes.

Habe das hier jetzt gefunden: http://www.aliexpress.com/item/AC-220V-1CH-10A-RF-Replay-Wireless-Remote-Controller-Remote-Control-switch-system-315MHZ-433-MHZ/32381363292.html?spm=2114.031010208.3.125.iZOdnV&ws_ab_test=201407_3,201444_6,201409_3 (http://www.aliexpress.com/item/AC-220V-1CH-10A-RF-Replay-Wireless-Remote-Controller-Remote-Control-switch-system-315MHZ-433-MHZ/32381363292.html?spm=2114.031010208.3.125.iZOdnV&ws_ab_test=201407_3,201444_6,201409_3)

Sollte ja eigentlich auch mit dem CUL Stick funktionieren oder?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Peter_Listig am 28 September 2015, 14:49:35
@cdn

Hallo,
war in Urlaub deswegen Antwort erst jetzt:

CasaControl Gurtantriebe lassen sich
problemlos mit CUL 433 oder CUL 868
ansteuern ...

Falls Du (und andere) noch Interesse hast (haben)

Die CasaControl Gurtantriebe sind baugleich mit denen, die momentan von Penny angeboten werden.
Die Ansteuerung geht sowohl mit einem CUL433 wie auch mit einem 868 er im 433 er Modus.

Dazu Antrieb einbauen, Strommännchen hinzugeben und
WICHTIG: Untere und Obere Begrenzung einprogrammieren
dann Fernbedienung anlernen
(beide Anlerntasten drücken dann up oder down Taste der FB drücken)
Testen ob FB funzt.

Jetzt device manuell anlegen

#  Rollo GästeWC IntertechnoCode E10
define EG_RolloWC IT 0F00F00F0F FF F0
attr EG_RolloWC IODev CUL868
attr EG_RolloWC model itswitch
attr EG_RolloWC room ROLLADEN


Speichern nicht vergessen !

Gurtantrieb nochmals in den Anlernmodus versetzen

und den Befehl
set EG_RolloWC on


ausführen (am Besten 2 x)

Nun sollte das Rollo eigentlich reagieren ...

(Rückmeldung gibt's keine da nur unidirektionales Signal - 433)

Grüße

Peter


Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Kuzl am 30 September 2015, 07:45:30
Hallo Peter,

wenn ich das richtig sehe, haben die Gurtwickler von Penny einen "Stecker" und werden an eine Steckdose gesteckt.  Das ist bei den CasaControl-Teilen nicht der Fall, wenn man nach den Bildern geht.

vg Kuzl
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Race-Hugo am 30 September 2015, 08:45:58
Die sind tatsächlich Baugleich, auch mit dem 220V-Stecker.  ;)

@Peter: Danke für den Tip (E10). Nun laufen meine auch mit HomeWizzard.  :)
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Peter_Listig am 01 Oktober 2015, 16:16:07
@Kuzl,

also ich hab den CasaControl Gurtwickler bei Pearl bestellt.
Das Anschlusskabel lag bei, war aber, soweit ich mich nicht erinnere
nicht montiert - während dies bei der Penny Ausführung der Fall war.
Kleine optische Unteschiede sind auch vorhanden. CC hat z.B. abge-
rundete Kanten und den Aufdruck C ... C ... 
Falls es noch weitere Mitstreiter interesssiert, kann ioch mal Fotos
anhängen.

Greets

Peter
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Funsailor am 17 November 2015, 12:44:34
Hallo,
wenn sich die Gurtwickler über FHEM ansteuern lassen sollten doch die Unterputzschalter auch funkktionieren, oder?

Danke
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: xxsteffenxx am 23 November 2015, 10:38:55
Hallo zusammen,
bin gerade auch über das Angebot gestolpert,
http://www.pearl.de/a-PX1764-3100.shtml?query=Wifi+LED

Hat die LED`s schon jemand mit FHEM zum laufen gebracht?
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: Monti am 07 Februar 2016, 00:08:58
Hallo, die Preise sind ja unschlagbar
9,90 Perl unterputzschalter zu 22,.. € von homematic (oder eher mehr)

Leider ist wohl noch keiner dazu gekommen das auszutesten ?
Falls doch bitte mal hier posten. Danke!

Monti
Titel: Antw:Neues System: pearl casacontrol
Beitrag von: flocki am 10 Dezember 2018, 15:35:44
Zitat von: Peter_Listig am 28 September 2015, 14:49:35
@cdn

Hallo,
war in Urlaub deswegen Antwort erst jetzt:

CasaControl Gurtantriebe lassen sich
problemlos mit CUL 433 oder CUL 868
ansteuern ...

Falls Du (und andere) noch Interesse hast (haben)

Die CasaControl Gurtantriebe sind baugleich mit denen, die momentan von Penny angeboten werden.
Die Ansteuerung geht sowohl mit einem CUL433 wie auch mit einem 868 er im 433 er Modus.

Dazu Antrieb einbauen, Strommännchen hinzugeben und
WICHTIG: Untere und Obere Begrenzung einprogrammieren
dann Fernbedienung anlernen
(beide Anlerntasten drücken dann up oder down Taste der FB drücken)
Testen ob FB funzt.

Jetzt device manuell anlegen

#  Rollo GästeWC IntertechnoCode E10
define EG_RolloWC IT 0F00F00F0F FF F0
attr EG_RolloWC IODev CUL868
attr EG_RolloWC model itswitch
attr EG_RolloWC room ROLLADEN


Speichern nicht vergessen !

Gurtantrieb nochmals in den Anlernmodus versetzen

und den Befehl
set EG_RolloWC on


ausführen (am Besten 2 x)

Nun sollte das Rollo eigentlich reagieren ...

(Rückmeldung gibt's keine da nur unidirektionales Signal - 433)

Grüße

Peter

Hallo Peter
bei mir funktioniert es nach deiner Anleitung leider nicht hast du noch etwas anderes gemacht?
Hast du nur den einen Antrieb, oder mehrere?
Ich habe  2 Antriebe und einen Auf kanal 1 und den anderen auf Kanal 2

Für Tipps wäre ich dankbar
vg Heiko