FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: moonsorrox am 17 September 2013, 12:51:07

Titel: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2013, 12:51:07
ich habe gestern meine Ersten Gehversuche gestartet... einfach war das nicht.
Ich habe einen HomeMatic Funk-Schaltaktor 2fach, Unterputzmontage für Rolläden angelernt, nach mehreren Versuchen tauchte der dann doch im FHEM auf mit vielen für mich unverständlichen Zeilen auf...

in der fhem.cfg hat er sich dann ganz unten eingeschrieben als HM-LC-SW2-FM SW_01, SW_02 usw. als ich das erste mal auf der Weboberfläche EIN oder AUS betätigt hatte erschien in den Lampensymbolen ein Ausrufungszeichen und Missing Ack.

Was habe ich falsch gemacht beim anlernen..?
Wenn ich das jetzt umbenennen (z.B. Wohnzimmer Rollladen) möchte darf ich das wohl nicht in der fhem.cfg machen, oder.?

Ich habe zu guter letzt alles was den Aktor betrifft wieder aus der fhem.cfg. weil es nicht funktionierte.
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: samsungruth am 17 September 2013, 13:52:03
Womit steuerst du aus FHEM die Schalter an, mit CUL/CUNO oder HM-Lan?
Bei mir läuft es üner HM-Lan, es dauert manchmal ein paar Secunden bis die Rückmeldung vom Schalter zum Lanempfänger gesendet wird, solange erscheint das ! weil die Rückmeldung fehlt.
Du kannst die Teile sowohl in der .cfg wie auch über die FHEM Oberfäche ändern, bei FHEM Änderung aber nicht das save vergessen sonst ist nach einem reoot alles wieder beim alten.
Viel Spass und nicht verzweifeln,
Gruß Herbert
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2013, 14:13:04
so wie in meiner Signatur ist es der HM-CFG-LAN Adapter, vom Pi Fhem.
Ich habe dazu schon einiges im Wiki gefunden,aber wie man das alles nun wirklich zum laufen bekommt steht da ja nicht, denn ein Missing Ack sollte doch nicht sein, so habe ich es bisher hier im Forum gelesen.

Ich werde heute nochmal einen Test starten.

Sollte ich die angelernten Geräte auslagern aus der fhem.cfg so wie es im Wiki beschrieben ist..?
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: samsungruth am 17 September 2013, 14:21:27
Auslagern ist nicht verkehrt, es wird sonst irgendwan unübersichtlich wenn alles in der fhem.cfg ist. Ich habe die Teile in separate *.cfg ausgelagert, das hat den Voerteil das über das Ausmaskieren(#)der include Anweisung,zum testen oder zur Fehlersuche, eine komplette Gruppe inaktiv gesetzt werden kann
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 17 September 2013, 15:24:18
Hallo,

ich habe am Wochenende meinen ersten SW1-LC am HM-Lan in Betrieb genommen und es hat einwandfrei geklappt.

Der HM-Lan ist korrekt in fhem eingebunden?
Der Status ist opened?
Dann am HM-Lan hmPairForSec setzen und den Aktor in den Anlernmodus bringen.
Am SW1-LC geht das indem 4 Sekunden S mit L1 verbunden wird.
Dann blinkt die LED am SW1-LC und der HM-Lan sollte sich mit dem Aktor pairen.
Nun in fhem noch on oder off schalten und der Aktor sollte reagieren.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2013, 17:27:33
EDIT: also ich habe heute nochmal alles gemacht und es geht, dass finde ich doch schon mal toll
Das habe ich oben ins Feld geschrieben "set HMLanHaus hmPairForSec 600" dies hatte ich gestern nicht gemacht..!! Das war wohl der Fehler..!

Hab es gefunden das umschreiben alles gemacht in der Kommando Zeile mit rename AlterName NeuerName.
Weitere Frage wäre nun das funktioniert jetzt alles manuell, dieser Aktor soll aber vollautomatisch meine Rolladen nach einem System fahren, welches ich hier schon öfter gelesen habe...
Da dies ja ein Rollladen Aktor ist wäre es jetzt fatal wenn ich beide Schalter schalten könnte, denn das geht ja jetzt noch aber dies muss ja verriegelt werden..

Die nächste Frage wäre es muss ja irgendwo der Sunrise/Sunset Code rein...


Zitat von: Puschel74 schrieb am Di, 17 September 2013 15:24Der HM-Lan ist korrekt in fhem eingebunden?
Der Status ist opened?
Dann am HM-Lan hmPairForSec setzen und den Aktor in den Anlernmodus bringen.
Ja korrekt eingebunden und zeigt auch den Status opened. Funktioniert jetzt..

zu dem auslagern ich persönlich finde dies auch übersichtlicher, somit braucht es aber einen Eintrag in der fhem.cfg der auf die ausgelagerte Datei zugreift...? Ich hatte das mal gelesen aber finde es grad nicht..!
Das kann ich ja später immer noch machen indem ich die Codeschnipsel dann in die andere Datei kopiere, oder ist mein denken da falsch..?

Ich bin da noch absolut blind...
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 01:55:49
nach nun ein paar Stunden verzweifle ich daran das ich die Datei ändere dann save/abspeicher und wenn ich sie aufmache ist nichts geändert..! Das passiert immer wieder mal, warum..?

Ich habe mir aus dem Wiki den Code für eine Rollladensteuerung gesucht und angepaßt und auch schon einige mal getestet mit festen Zeiten. Ich habe die Datei ausgelagert, der Code befindet sich also nicht in der fhem.cfg
Vllt könnte mal jemand drüber schauen ob das alles so OK ist, oder auch etwas zu verbessern ist.

Eine einfache Frage wie verhält sich der Aktor jetzt, wenn der Rollladen AUF oder ZU gefahren wurde, schaltet der Aktor dann "AUS" oder bleibt er in der jeweiligen Stellung und somit auch Spannung auf dem jeweiligen Ausgang..?
 
#########################################################################
##
## Wohnzimmer / Rollläden
## Zweck.........: Homematic Komponenten für Rollläden im Wohnzimmer
## Standort......: in der Verteilung
## Typ...........: HM-LC-SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP
## Installation..: 17.09.2013
## Besonderheiten:
##        
#########################################################################
#########################################################################
##
## Aktor für die Nebenstellen-Eingänge der 3 Busch-Jalousiecontrol
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen CUL_HM 1F3F4A
attr WZ_Rollladen .devInfo 020100
attr WZ_Rollladen eventMap on:offen off:zu
attr WZ_Rollladen expert 2_full
attr WZ_Rollladen firmware 1.9
attr WZ_Rollladen model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen peerIDs
attr WZ_Rollladen room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen subType blindActuator
attr WZ_Rollladen webCmd toggle:offen:zu:up:down:stop:statusRequest

#########################################################################
## Log File
########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

#########################################################################
##
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenuntergang, aber
## nicht vor 17:00h und nicht nach 21:00h jeden Tag runterfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen zu
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 08:17:36
Hallo,

ZitatDas passiert immer wieder mal, warum..?

Hmmm. Mal schauen *glaskugelpolier*

Was sagt den das FHEM Logfile dazu?
Wie sind die Ordnerrechte bzw. Dateirechte gesetzt?

Zitatdann save/abspeicher und wenn ich sie aufmache ist nichts geändert..!

Klingt schwer nach einem
ZitatPermission denied
Aber das sind jetzt alles nur Ratespielchen gewesen da die Glaskugel doch noch etwas milchig ist.

Also einfach mal ins Logfile schauen und den Fehler hier posten.
Und ganz wichtig!
Wie bearbeitest du deine fhem.cfg bzw. die Konfigfiles welche dann per include eingebunden werden sollen?
Worauf läuft dein fhem - wie greifst du darauf zu ...

ZitatEine einfache Frage wie verhält sich der Aktor jetzt,
Wenn er sich so verhält wie jeder normale Rolladenaktor dann schaltet er nach einer bestimmten Zeit die Ausgänge wieder ab.
Das solltest du aber hören können.

Die Rollo fährt in eine beliebige Endposition.
Nun sollte die mechanische Endabschaltung des Rollomotors greifen und der Rollladen stehen bleiben.
Und kurz darauf sollte das Relais im Aktor wieder mit einem "Klick" abfallen.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 14:30:11
vielen Dank für deine Unterstützung, ich werde mal der Reihe nach beantworten.

Das speichern betrifft nur meine Dateien die ich mit dem include Befehl aufrufe, es betrifft nicht die fhem.cfg deshalb habe ich mal folgendes getan:
Dateirechte waren auf 644 ich habe mir die fhem.cfg angeschaut und die waren auf 666, dass habe ich jetzt mal mit meinen Dateien auch gemacht, werde es melden wenn das mit dem speichern wieder auftritt, dazu habe ich gar nichts im log gefunden..!

ZitatWorauf läuft dein fhem - wie greifst du darauf zu ...

fhem läuft auf dem RaspPi beschrieben in der Signatur.
zugreifen tue ich verschieden mit Putty sobald ich die Befehle von Linux kenne (so habe ich auch die Dateirechte angepaßt) oder aber ich gehe mit Filezilla drauf.
Ansonsten ändere ich die Dateien über die Weboberfläche und speichere die auch darüber.

ZitatWenn er sich so verhält wie jeder normale Rolladenaktor dann schaltet er nach einer bestimmten Zeit die Ausgänge wieder ab.
Das solltest du aber hören können.

Dazu eine Anmerkung: noch habe ich den Aktor hier auf dem Tisch liegen und teste bisher, produktiv setze ich ihn noch nicht ein da ich ja noch komplett am Anfang bin und damit nichts falsch läuft ;-)

also ich nutze die Schaltung als Master für 3 Nebenstellen an meinen vorhandenen Busch Jäger Jalousiecontrol, das bedeutet gibt er das Signal zum hoch fahren morgens fahren 3 Rollläden hoch - dies mache ich bisher über eine Normale Schaltuhr mit einem Wechsler Kontakt - die schalten sich dann über ihre Endkontakte ab.
Der Aktor verhält sich mit meiner Schaltung die ich jetzt hier nutze bei mir folgendermaßen, er hat heute morgen um 8 Uhr eingeschaltet und ist jetzt auch noch eingeschaltet - zu sehen an der LED die jetzt EIN ist und Spannung liegt am Ausgang 1 an, deshalb auch meine Frage wie verhält er sich..!

Das heißt der Aktor ändert erst heute Abend zur eingestellten Zeit den den Zustand, es liegt also dauernd Spannung am jeweiligen Ausgang an.
Ich kann also manuell also vor Ort nicht den Rollladen in die andere Richtung bewegen da ja permanent Spannung anliegt.

Dazu noch folgendes ich habe weil dies so mit der jetzt noch aktiven Schaltuhr ebenfalls und gehe dabei über eine SIEMENS Logo Steuerung die mir dies abschaltet, diese wollte ich aber nicht mehr dazu benutzen.

ZitatUnd kurz darauf sollte das Relais im Aktor wieder mit einem "Klick" abfallen.
wie oben beschrieben ist er auf Dauer angesteuert
Kann man z.B. den Aktor nach einer eingestellten Fahrzeit wieder über fhem zurück setzen, denn allein tut er dies ja nicht..!  
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 14:40:08
Hallo,

Ok. Solange du alle Dateien über FHEM bearbeitest sollte das auch gut sein.
Es kommt mit einigen Textprogrammen zu unschönen Zeicheneinschleichungen beim speichern.
Das sollte bei dir aber keine Probleme machen.

Zu deinem Rollladenaktor kann ich dir leider nichts sagen da ich erst 2 Schaltaktoren in Betrieb habe.
Ich kenn es nur von meinen FS20-RSU so das bei diesen der Ausgang selbst wieder abschaltet.
Wenn das die HM-Geräte nicht machen werde ich hier wohl bei den FS20-Geräten bleiben.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 14:52:37
ich hatte noch das log vergessen...!
Kann das speichern der Datei mit den Rechten zusammenhängen wenn diese auf 644 waren.? Spielen evtl. Zwischenräume in dem Code eine Rolle.
Wenn ich mal eine Datei erstelle oder ändere außerhalb von fhem habe ich unter Linux gute Erfahrungen mit Notepad + gemacht hier gibt es keine Zeilenumbrüche oder sonstige Probleme.

Evtl. kann jemand zu diesem Schaltaktor HM-LC-SW2-FM UP 2-fach etwas sagen, siehe Signatur
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 14:59:30
Hallo,

der LC-SW2 ist aber kein Rollladenaktor wenn ich das richtig im Kopf habe.

Der LC-SW2 ist ein "Lichtschalter" so wie der SW-LC1 nur das dieser einen 16A-Kontakt hat und der LC-SW2 hat 2 Kontakte mit
maximal 5A Belastbarkeit wenn mich nicht alles täuscht.
Klar das der Kontakt dauernd geschlossen bleibt wenn du Ein-schaltest.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 15:22:46
Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 18 September 2013 14:59der LC-SW2 ist aber kein Rollladenaktor wenn ich das richtig im Kopf habe.
ich glaube die hast Recht... sieht im ersten Moment auch so aus, aber in der Beschreibung steht folgendes:

8.2  Jalousieaktor
Je nach angelerntem Bedienelement lässt sich
der Jalousieaktor im Zweitasten-AUF/AB Betrieb
oder im Toggle-Bertrieb (AUF/STOPP/AB/STOPP)
ansteuern.
Das Bild zeigt auch das Gerät als Aktor..!

Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: samsungruth am 18 September 2013, 15:46:07
Die Annahme ist richtig, der LC-SW2 ist von hause aus ein zweifach schalter, je nach ansteuerung kann man ihn als Rolladenschalter benutzen.
Du must in den at Befehl den off Befehl mit einbauen Ähnlich wie im folgenden Beispiel:

if (!$we) {\
   {fhem("set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 on") }\
   {fhem("define Rollo_at_Off at +00:00:10 set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 off") }\

Die if abfrage durch eigenen Code ersetzen. Wichtig ist die Zeile mit Rollo_at_off die setzt nach 10s den Aktor auf off
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 15:56:26
Hallo,

ZitatDie Annahme ist richtig, der LC-SW2 ist von hause aus ein zweifach schalter, je nach ansteuerung kann man ihn als Rolladenschalter benutzen.

Und wieder was gelernt - danke euch beiden.
Das man den umkonfigurieren kann wusste ich noch nicht. Genial.

ZitatWichtig ist die Zeile mit Rollo_at_off die setzt nach 10s den Aktor auf off
Ähem. Kurzer Einwurf.
Das klappt aber nur solange der Rollladen keine 10 Sekunden zum verfahren von einer Position in die andere braucht.
Wenn er aber von AUF nach ZU 18 Sekunden braucht und das define schaltet ihn nach 10 Sekunden wieder ab wird er nie ZU erreichen.

Oder haben die HM-Geräte hier auch was eigenes in der Hinterhand und es funktioniert doch?

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 17:30:11
Zitat von: samsungruth schrieb am Mi, 18 September 2013 15:46if (!$we) {\
   {fhem("set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 on") }\
   {fhem("define Rollo_at_Off at +00:00:10 set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 off") }\

Die if abfrage durch eigenen Code ersetzen. Wichtig ist die Zeile mit Rollo_at_off die setzt nach 10s den Aktor auf off

das ist genau das was ich brauche, einfach erklärt brauche ich einen 2- fach Aktor ich ja keinen Öffner/Schließer habe der erst morgens um 8Uhr den Rollladen hoch fährt und abends eben wieder runter.
Mein momentaner Schalter hat eben diesen Wechselkontakt, dahinter macht das mein SIEMENS LOGO..! Dann behalte ich den erst einmal bis ich evtl. das anders regel.

Der Einwand von Puschel ist denke ich OK, aber das stört in meinem Fall nicht eben wegen dem Siemns Logo das braucht nur einmal ein Signal und fährt die Rollläden dann für 40sec.
Also das stört nicht..

Da ich noch absolut am Anfang bin wäre es nicht schlecht wenn du mir erklärst an einem Beispiel meiner RollladenWZ.cfg wie ich das einbaue, ich stelle hier mal einen Codeschnipsel ein den anderen werde ich dann versuchen selber einzubauen, ist das OK..?


########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer



das sollte dann ja beim hoch fahren genauso sein, dadurch kann ich gut etwas lernen ;-)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 17:32:17
Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 18 September 2013 15:56Das klappt aber nur solange der Rollladen keine 10 Sekunden zum verfahren von einer Position in die andere braucht.
Wenn er aber von AUF nach ZU 18 Sekunden braucht und das define schaltet ihn nach 10 Sekunden wieder ab wird er nie ZU erreichen.

ich könnte ja auch die gesamte Zeit zum fahren eintragen, oder nicht dann würde es doch auch gehen oder verlässt mich hier meine Logik..?
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 17:43:07
Hallo,

define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer


Ich setzte mal voraus das offen = on ist.
Wenn der Rollladen um 8 Uhr auf fährt wird der Aktor um 8h 00min 40sec wieder auf off geschaltet.

Den Code von samsungruth müssen wir mal ein bischen zerpflücken:

if (!$we) {\
Hier wird geprüft ob nicht Wochenende ist.
{fhem("set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 on") }\
Nun wird der Aktor auf on gesetzt
{fhem("define Rollo_at_Off at +00:00:10 set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 off") }\
und hier wird ein at definiert das den Aktor 10 Sekunden nach dem anlegen des at wieder auf off schaltet.

Du kannst das ganze in so eine Prüfung einbauen - das mach ich bei uns auch.

*02:00:00 {
if ($we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'08:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:15')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
  if (!$we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'07:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:00')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
}

Ich prüfe täglich um 2 Uhr morgens ob Wochenende ist und entsprechend werden die hoch- und runter Uhrzeiten definiert.
Mittlerweile greift wieder sunset und sunrise

(siehe Anhang / see attachement)


Du müsstest nur etwas "Zusatzarbeit" einbauen um den Aktor wieder ab zu schalten - das ist aber auch keine Hexerei.

Die Siemens LOGO kannst du eigentlich schon abklemmen und verstauen.
Das sollte ohne diese auch klappen.
Die 40 Sekunden habe ich aus deinem Beitrag entnommen da die Logo auch solange den Ausgang ansteuert.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 18:09:45
OK jetzt wird es schwierig für mich da ich noch gar nicht weiß wohin der Code jetzt muss..!

ZitatIch setzte mal voraus das offen = on ist.
das habe ich aus dem Wiki entnommen von einem Beispiel

Zitatdefine WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
dies hier ist klar...! das schaltet mir doch den Aktor schon wieder nach der eingestellten Zeit aus

wie mache ich die Abschaltung denn hier drin bei Sunset
define WZ_Rollladen_ZU_Aus at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen zu

aber wohin kommt der zerpflückte Code mit in die cfg Datei meiner Rollläden..
übrigens die Abfrage für das WoE brauche ich nicht das kann alles gleich sein... also eigentlich die Sunset Zeiten sind OK..!

Was für mich jetzt auch schwierig wird da ich nicht weiß wie ich das abschalten machen, dass ist doch in dem Code jetzt drin oder habe ich das falsch verstanden..?

Ja die 40sec. sind die Fahrzeit...!
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 19:00:28
Hallo,

ZitatOK jetzt wird es schwierig für mich da ich noch gar nicht weiß wohin der Code jetzt muss..!

Dabei sollte dir ein Blick in das Einsteiger.pdf helfen.

Zitataber wohin kommt der zerpflückte Code mit in die cfg Datei meiner Rollläden..

Dabei auch.

So. Scherz beiseite.

Das ganze kannst du ans Ende deiner fhem.cfg stellen oder du machst das in deine Rollladen.cfg mit rein und bindest sie in die fhem.cfg mit include ein.
Wie es dir schlüssiger erscheint.

FHEM ist das egal - du kannst das ganze auch in einzelne *.cfg gliedern.
So hab ichs bei mir.

Die ganzen Konfig-files sind im Ordner Konfig und werden mit
include ./Konfig/Dachgeschoss.cfg
eingebunden.

Was sagt den dein Rollladen wenn du in die FHEM-Befehlszeile oben ein
set WZ_Rollladen offen
oder ein
set WZ_Rollladen zu
eingibst?
Da der LC-SW2 keine Wechsler hat (oder ist mir da was entgangen?) solltest du den Rollladen eigentlich nur in eine Richtung bewegen können.
Für die andere Richtung bräuchtest du doch den zweiten Kontakt oder seh ich da was falsch?
Der sollte ja eine andere Adresse haben als der erste.

Aber wie gesagt. Ich hab nur einen SW-LC1

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 19:37:22
ich habe das genauso gemacht nur wußte ich bisher nicht das man die auch woanders hinein packen kann. Das Konfig Verzeichnis finde ich auf meinem Pi grad nicht evtl. hast du es selber angelegt..

include ./FHEM/LanInterface.cfg
include ./FHEM/RollladenWZ.cfg


also ich habe schon ne Menge gelernt und wie du so schön sagst
ZitatDas ganze kannst du ans Ende deiner fhem.cfg stellen oder du machst das in deine Rollladen.cfg mit rein und bindest sie in die fhem.cfg mit include ein.
Wie es dir schlüssiger erscheint.


set WZ_Rollladen offen
funktioniert
set WZ_Rollladen zu
funktioniert NICHT

ich habe in der Beschreibung gelesen das ich nicht jeden Konatkt einzeln anlernen muss aber evtl. ist das ja falsch denn wie sollte der zweite Kontakt aussehen..!
Als ich den noch als "switch" konfiguriert hatte ging es ja auch jetzt ist er ja als "blindActuator" konfiguriert das denke ich muss ich wohl wieder ändern, oder?

Kannst du mir noch sagen wie cih das ausschalten bei Sunset einfüge, ich habe schon gesucht ob ich etwas ähnliches im Wiki finde bisher noch nicht
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 19:52:50
Hallo,

Zitatfunktioniert NICHT
Dem entnehme ich das der Rollladen nicht runter gefahren ist.

Kann er ja auch nicht.
Mit dem
set WZ_Rollladen zu
wird ja nur der Kontakt wieder aus geschaltet.
Da wird ja nicht umgeschaltet und der Rollladenmotor bekommt mit das er in die andere Richtung fahren soll.

In dein WZ_Rollladen_ZU würde ich das so einbauen (versuchen)

define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen zu;;define WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU offen

Aber nicht schlagen wenn es nicht auf Anhieb klappt.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 20:03:13
Ok das teste ich mit dem ausschalten kriegen wir schon irgendwie, wollte es nur heute schon einsetzen, aber egal mache ich das mit der Hand..

Aber... zu dem schalten oder besser nicht schalten

ich habe jetzt nochmal den Aktor in die Anlernphase gebracht und und er gibt mir natürlich zwei Adressen raus die habe ich nur irgend wie nicht verarbeitet...

Also folgendermaßen sieht das aus
CUL_HM 1F3F4A01
CUL_HM 1F3F4A02
ich habe nur einen in der RollladenWZ.cfg
muss ich den anderen nur dazu schreiben oder ein komplette Anweisung in der Form

define WZ_Rollladen_Sw_01 CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_Sw_01 model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_Sw_01 peerIDs
attr WZ_Rollladen_Sw_01 room CUL_HM
define FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 FileLog ./log/WZ_Rollladen_Sw_01-%Y.log WZ_Rollladen_Sw_01
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 room Wohnzimmer
define WZ_Rollladen_Sw_02 CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_Sw_02 model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_Sw_02 room CUL_HM
define FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 FileLog ./log/WZ_Rollladen_Sw_02-%Y.log WZ_Rollladen_Sw_02
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 room CUL_HM



kann ich das so machen:

# define WZ_Rollladen CUL_HM 1F3F4A
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen .devInfo 020200
attr WZ_Rollladen .stc 10
attr WZ_Rollladen eventMap on:offen off:zu
attr WZ_Rollladen expert 2_full
attr WZ_Rollladen firmware 1.9
attr WZ_Rollladen model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen peerIDs
attr WZ_Rollladen room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen webCmd toggle:on:off:statusRequest
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 18 September 2013, 20:25:37
Hallo,

die attribute wirst du aber für jeden Kanal anlegen müssen denke ich mal.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 18 September 2013, 20:37:22
ich habe es mir jetzt richtig kaputt gemacht denn es geht nicht mal mehr der

set WZ_Rollladen offen

bekomme folgende Fehler Meldung:Unknown argument off, choose one of clear getConfig getRegRaw getSerial pair raw regBulk regSet reset statusRequest unpair  

diesen Code habe ich eingesetzt
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd toggle:on:off:statusRequest

define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd toggle:on:off:statusRequest
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 01:46:20
ich habe das nun erstmal wieder gerichtet, soll heißen einkanalig funktioniert es wieder.
mein Fehler war ich habe im Code etwas geändert, aber entscheidend war diese Änderung wohl weil ich mich noch nicht gut auskenne mit der Materie.

Drin war dies "set WZ_Rollladen offen" (funktioniert)

ich habe es geändert weil ich dachte für mich ist es mit der Übersichtlichkeit besser und habe dies so gemacht
"set WZ_Rollladen auf" aber das funktioniert nicht...!

Ich kenne mich eben noch nicht aus was das coden betrifft...
Werde nun morgen versuchen den zweiten Kanal zu integrieren, denn jetzt ist es zu spät
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 08:56:25
Hallo,

das
Zitatset WZ_Rollladen offen
funktioniert ist klar.

Das
Zitatset WZ_Rollladen auf
ohne Änderung nicht funktioniert ist auch klar.

Die Änderung musst du hier durchführen
attr WZ_Rollladen eventMap on:offen off:zu
in
attr WZ_Rollladen eventMap on:Auf off:Zu

Nun wird ein
set WZ_Rollladen Auf
den Rollladen auch auf fahren ohne Fehlermeldung.

Da du aber für
Rollladen Auf Kanal 1 verwendest
und für
Rollladen runter Kanal 2
sollten beide Definitionen erstmal so (oder so ähnlich) aussehen:

define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:off
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_AUF serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen_AUF subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:off:statusRequest

define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest


Wichtig ist das "gedrehte" EventMap bei WZ_Rollladen_ZU im Vergleich zu WZ_Rollladen_AUF.
Warum?
Beide Kontakte lösen den Fahrbefehl beim schliessen, also beim einschalten, aus.
WZ_Rollladen_AUF on
fährt den Rollladen hoch und
WZ_Rollladen_ZU on
fährt ihn wieder runter.
Mit einem jeweiligen off wird der Kontakt wieder abgeschaltet - daher kann off auch ruhig off bleiben (und on könnte on bleiben da du schon die Unterscheidung über WZ_Rollladen_AUF und _ZU hast aber egal).
Das muss natürlich zwingend geschehen bevor der Rollladen in die andere Richtung gesteuert wird da sonst am Motor für Auf und Ab Spannung anliegt.

Um den Rollladen also morgens zu öffnen brauchst du dann sowas:
define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen_AUF off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

Und um ihn abends zu schliessen käme dann sowas dazu:
define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU off

Bei der manuellen Bedienung über eine Fernbedienung bzw. über FHEM müsste aber noch eine Art "Verriegelung" eingebaut werden um den Rollladen erst dann schalten zu können (dürfen) wenn der andere Kanal off steht.
Ich vermute mal Spannung auf hoch und runter zugleich wird der Motor nicht gerade gerne sehen.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 11:41:39
Guten Morgen erst einmal vielen Dank für die super Unterstützung...

Heute morgen also nichts passiert hier mal der Auszug aus dem log:
2013.09.19 08:00:00 3: WZ_Rollladen_AUF: Unknown argument auf, choose one of clear down getConfig getRegRaw getSerial inhibit off on pair pct:slider,0,1,100 peerBulk press raw regBulk regSet reset sign statusRequest stop toggle unpair up
2013.09.19 08:00:40 2: CUL_HM set WZ_Rollladen off
2013.09.19 08:00:40 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok


So neuer Tag war wohl zuviel des Guten gestern und ich habe nichts mehr gebacken bekommen, alles verrissen was schon ging.
Mit deiner Hilfe werde ich jetzt einen Neuanfang starten du hast es ja super erklärt.. ich werde später berichten und mich jetzt erst einmal an die gesamte Code Berichtigung machen.
Aller Anfang ist schwer

So nun habe ich das mal alles versucht zu richten, aber es geht nicht im log kommt folgendes
2013.09.19 13:15:00 3: WZ_Rollladen_AUF: No set implemented for WZ_Rollladen_AUF
2013.09.19 13:15:40 3: WZ_Rollladen_AUF_Aus: No set implemented for WZ_Rollladen_AUF


Sieht aber so aus Zeiten sind natürlich angepaßt jetzt zu testen
########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_AUF at *13:15 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *13:15:40 set WZ_Rollladen_AUF off


Immer wenn ich den Server neu starte will er das ich ein Geätanlege mit der ID 1F3F4A oder wie muss ich das verstehen..?
Ich habe bisher die nur die Rollladen AUF drin weil ich probieren möchte ob es geht..!

2013.09.19 13:53:16 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 13:53:17 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 1: configfile: please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 13:53:18 1: statefile: Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:18 1: usb create starting
2013.09.19 13:53:19 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 13:53:19 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 13:53:19 3: CUL device opened
2013.09.19 13:53:19 1: usb create end
2013.09.19 13:53:19 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 13:53:19 0: Server started with 16 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3068)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 14:40:38
also auf Grund des logs habe ich nun verschiedene Varianten probiert zwei Kanäle einzurichten, leider funktioniert das nicht.. was mache ich dabei denn falsch
Ich habe es jetzt mal so gemacht..! an der raute ist zu sehen was ich auskommentiert habe und auch schon probiert hatte..!
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A
# define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:off
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_AUF subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:off:statusRequest

# define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest


das log zeigt dann folgenden Fehler
2013.09.19 14:31:36 0: Server shutdown
2013.09.19 14:31:39 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 14:31:40 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 14:31:41 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 14:31:42 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 14:31:42 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 14:31:42 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 14:31:42 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 14:31:42 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 14:31:43 1: configfile: WZ_Rollladen_AUF already defined, delete it first
WZ_Rollladen_ZU already defined, delete it first
2013.09.19 14:31:43 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 14:31:43 1: usb create starting
2013.09.19 14:31:44 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 14:31:45 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 14:31:45 3: CUL device opened
2013.09.19 14:31:45 1: usb create end
2013.09.19 14:31:45 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 14:31:45 0: Server started with 17 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3100)
2013.09.19 14:33:40 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF off
2013.09.19 14:33:40 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok


stehe jetzt irgendwie im Wald einmal will er die ID einmal will er die Kanäle oder was ..?
diese beiden soll ich also erst löschen, aber warum
WZ_Rollladen_AUF already defined, delete it first
WZ_Rollladen_ZU already defined, delete it first


Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 15:16:04
Hallo,

mein Fehler - sorry.

Ein notify darf nicht so heissen wie ein Device.

define at_WZ_Rollladen_AUF at *13:15 set WZ_Rollladen_AUF Auf

WZ_Rollladen_AUF wurde ja schon durch das Device definiert.
Daher das at_ nun im Namen.
Das kann auch ein anderer name sein - ich nehm nur gern at_ und n_ (für notify).

Nun sollte es klappen (hoffentlich).

Grüße

Edith: Selbiges natürlich auch bei WZ_Rollladen_ZU ;-)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 15:39:41
nein klappt leider nicht, hier mal mein log
2013.09.19 15:36:06 0: Server shutdown
2013.09.19 15:36:09 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 15:36:10 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 15:36:10 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 15:36:10 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 15:36:10 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 15:36:11 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 15:36:11 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 15:36:11 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 15:36:11 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 15:36:11 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 15:36:11 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 15:36:12 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 15:36:12 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 1: configfile: please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 15:36:12 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 15:36:12 1: usb create starting
2013.09.19 15:36:14 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 15:36:14 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 15:36:14 3: CUL device opened
2013.09.19 15:36:14 1: usb create end
2013.09.19 15:36:14 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 15:36:14 0: Server started with 17 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3200)
2013.09.19 15:38:00 3: at_WZ_Rollladen_AUF: Please define WZ_Rollladen_AUF first
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 15:44:40
Hallo,

post noch mal den Inhalt deienr Rollladen.cfg und den relevanten Teil deiner fhem.cfg bitte.

Grüße

Edith: Die include-Zeile gehört weiter runter in der fhem.cfg - nach dem autocreate-Eintrag in der fhem.cfg habe ich meine include-Zeilen.
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 15:51:03
unterer Teil von fhem.cfg
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600


# -------- Wetterdaten erfassen ---------
define MeinWetter Weather 15002831 600 de
attr MeinWetter icon weather_cloudy
attr MeinWetter room Wettervorhersage

# -- Logfile alle Wetter Daten --
define FileLog_MeinWetter FileLog ./log/meinwetter-%Y-%m.log MeinWetter
attr FileLog_MeinWetter logtype text
attr FileLog_MeinWetter room Wettervorhersage

# attr MeinWetter localicons 1

# -- Wetter Icons hinzufügen --
define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}
attr weblink_meinwetter room Wettervorhersage


# -------- Aufruf der einzelnen Dateien ---------

include ./FHEM/LanInterface.cfg
include ./FHEM/RollladenWZ.cfg
# include ./FHEM/BeleuchtungEingang.cfg


RollladenWZ.cfg
#########################################################################
##
## Wohnzimmer / Rollläden
## Zweck.........: Homematic Komponenten für Rollläden im Wohnzimmer
## Standort......: in der Verteilung
## Typ...........: HM-LC-SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP
## Installation..: 17.09.2013
## Besonderheiten:
##        
#########################################################################
#########################################################################
##
## Aktor für die Nebenstellen-Eingänge der Busch-Jalousiecontrol
##
#########################################################################
###
### Kontakt_01 Rollladen_AUF
###
#########################################################################
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:off
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_AUF serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen_AUF subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:off:statusRequest

#########################################################################
###
### Kontakt_02 Rollladen_ZU
###
#########################################################################
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest

########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define at_WZ_Rollladen_AUF at *15:38 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define at_WZ_Rollladen_AUF_Aus at *15:38:40 set WZ_Rollladen_AUF off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

#########################################################################
##
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenuntergang, aber
## nicht vor 17:00h und nicht nach 21:00h jeden Tag runterfahren
##
#########################################################################

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU off
# define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen off
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer

# define at_WZ_Rollladen_ZU_Aus at *18:15:40 set WZ_Rollladen zu
# attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer

#########################################################################
## Log File Rollladen_AUF
## Log File Rollladen_ZU
##
define FileLog_WZ_Rollladen_AUF FileLog ./log/WZ_Rollladen_AUF-%Y.log WZ_Rollladen_AUF
attr FileLog_WZ_Rollladen_AUF logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define FileLog_WZ_Rollladen_ZU FileLog ./log/WZ_Rollladen_ZU-%Y.log WZ_Rollladen_ZU
attr FileLog_WZ_Rollladen_ZU logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer

Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 16:01:36
aus dem, Wiki habe ic gerade mal ein Besipiel mit dem gleichen Aktor angeschaut wie das definiert wurde, nur das eben ein Taster eingesetzt wurde was ich ja nicht habe.
Evtl. kann man hier etwas ableiten

#########################################################################
## Aktor für die Lampen auf der Schrankseite des Wohnzimmers
##  dies ist ein gemeinsamer Aktor mit WZ_Lampe_Couch
#########################################################################
define WZ_Lampe_Schrank CUL_HM xxxxxx
attr WZ_Lampe_Schrank devInfo 020100
attr WZ_Lampe_Schrank firmware 1.9
attr WZ_Lampe_Schrank hmClass receiver
attr WZ_Lampe_Schrank model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Lampe_Schrank room Wohnzimmer
attr WZ_Lampe_Schrank serialNr xxxxxxxxxx
attr WZ_Lampe_Schrank subType switch



#########################################################################
## Aktor für die Lampen auf der Couchseite des Wohnzimmers
##  dies ist ein gemeinsamer Aktor mit WZ_Lampe_Schrank
#########################################################################
define WZ_Lampe_Couch CUL_HM xxxxxx
attr WZ_Lampe_Couch devInfo 020100
attr WZ_Lampe_Couch firmware 1.9
attr WZ_Lampe_Couch hmClass receiver
attr WZ_Lampe_Couch model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Lampe_Couch room Wohnzimmer
attr WZ_Lampe_Couch serialNr xxxxxxxxxxx
attr WZ_Lampe_Couch subType switch

define WZ_Taster_On_Links notify WZ_Taster:Btn1.on.* set WZ_Lampe_Schrank toggle
attr WZ_Taster_On_Links room Wohnzimmer

define WZ_Taster_Off_Links notify WZ_Taster:Btn1.off.* set WZ_Lampe_Schrank toggle
attr WZ_Taster_Off_Links room Wohnzimmer

#########################################################################
## Doppeltaster im Wohnzimmer beim Flur
## Dieser Taster schaltet die Lampen im Wohnzimmer bei dem Schrank
## und bei der Couch
#########################################################################
define WZ_Taster CUL_HM xxxxxx
attr WZ_Taster devInfo 040000
attr WZ_Taster firmware 1.2
attr WZ_Taster hmClass sender
attr WZ_Taster model HM-PB-4-WM
attr WZ_Taster room Wohnzimmer
attr WZ_Taster serialNr xxxxxxxxxxx
attr WZ_Taster subType remote

define WZ_Taster_On_Links notify WZ_Taster:Btn1.on.* set WZ_Lampe_Schrank toggle
attr WZ_Taster_On_Links room Wohnzimmer
define WZ_Taster_Off_Links notify WZ_Taster:Btn1.off.* set WZ_Lampe_Schrank toggle
attr WZ_Taster_Off_Links room Wohnzimmer
define WZ_Taster_On_Rechts notify WZ_Taster:Btn2.on.* set WZ_Lampe_Couch toggle
attr WZ_Taster_On_Rechts room Wohnzimmer
define WZ_Taster_Off_Rechts notify WZ_Taster:Btn2.off.* set WZ_Lampe_Couch toggle
attr WZ_Taster_Off_Rechts room Wohnzimmer
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 16:01:37
Hallo,

die attr gehören natürlich auch angepasst ;-)

attr at_WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

selbiges bei den anderen auch kontrollieren bitte.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 16:04:06
OK werde gleich berichten.. muss da auch beim logfile rein?

Was mir auch bisher auffällt es gibt im Webinterface keine Schalter mehr
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 16:10:43
geht leider nicht...


2013.09.19 16:06:20 0: Server shutdown
2013.09.19 16:06:24 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 16:06:24 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 16:06:25 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 16:06:25 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 16:06:25 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 16:06:26 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 16:06:26 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 16:06:26 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 16:06:26 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 16:06:26 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 16:06:26 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 16:06:27 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 16:06:27 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 3: Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 1: configfile: please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
Please define WZ_Rollladen_ZU first
2013.09.19 16:06:27 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 16:06:27 1: usb create starting
2013.09.19 16:06:29 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 16:06:29 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 16:06:29 3: CUL device opened
2013.09.19 16:06:29 1: usb create end
2013.09.19 16:06:29 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 16:06:29 0: Server started with 17 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3212)
2013.09.19 16:08:00 3: at_WZ_Rollladen_AUF: Please define WZ_Rollladen_AUF first


hier der Code wie er jetzt aussieht

#########################################################################
###
### Kontakt_02 Rollladen_ZU
###
#########################################################################
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest

########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define at_WZ_Rollladen_AUF at *16:08 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr at_WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define at_WZ_Rollladen_AUF_Aus at *16:08:40 set WZ_Rollladen_AUF off
attr at_WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

#########################################################################
##
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenuntergang, aber
## nicht vor 17:00h und nicht nach 21:00h jeden Tag runterfahren
##
#########################################################################

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU off
# define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen off
attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer

# define at_WZ_Rollladen_ZU_Aus at *18:15:40 set WZ_Rollladen off
# attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 16:16:33
Hallo,

evtl. muss hier ja

Zitatdefine WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
sowas rein
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A 02
aber das kann ich dir nicht sagen.

Am besten mal im Wiki unter Homematic nach dem 2-Kanal suchen und schauen wie er dort eingebunden wird.
Sonst die beiden Kanäle einfach per autocreate einbinden lassen und dann in die Rollladen.cfg verschieben.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 16:21:03
ich habe die gestern nochmal erstellen lassen mit autocreate und dann versucht umzusetzen..
Deshalb habe ich mir das Beispiel von meinem Aktor genommen und versuche damit etwas zu realisieren nur eben ohne Taster, leider gibt es solch ein Bsp. nicht im Wiki wo die Rollläden so geschaltet werden nur mit dem anderen HM-LC-BI1-FM
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 16:28:02
Hallo,

ich meinte auch das (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW2-FM_Schaltaktor_2-fach_UP).

Hier wird erklärt wie ein LC-SW2 an FHEM angelernt wird.
So wie es aussieht stimmt mit deiner Adressvergabe irgendwas nicht.

FHEM meckert an das ein Device mit dieser ID definiert werden soll.
Die nachfolgenden Fehler sind nur Folgefehler da die ganzen Attribute nicht passen da es kein define gibt.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 16:37:44
ich habe nun die Rollladen.cfg komplett geleert und den Aktor nochmals angelernt.
Sieht nun folgendermaßen aus

define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A CUL_HM 1F3F4A
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .devInfo 020200
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A firmware 1.9
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A serialNr KEQ0024598
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A subType switch
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 CUL_HM 1F3F4A01
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 peerIDs
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 room CUL_HM

define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_01 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 CUL_HM 1F3F4A02
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A_Sw_02 room CUL_HM
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 17:11:41
Hallo,

und diese beiden


(siehe Anhang / see attachement)


kannst du nun in

Zitatdefine WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:Stop
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room CUL_HM
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:Stop

define FileLog_WZ_Rollladen_AUF FileLog ./log/WZ_Rollladen_AUF-%Y.log WZ_Rollladen_AUF
attr FileLog_WZ_Rollladen_AUF logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_AUF room CUL_HM

define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:Stop
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room CUL_HM
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:Stop

define FileLog_WZ_Rollladen_ZU FileLog ./log/WZ_Rollladen_ZU-%Y.log WZ_Rollladen_ZU
attr FileLog_WZ_Rollladen_ZU logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_ZU room CUL_HM

umarbeiten dann sollte sowas dabei raus kommen.


(siehe Anhang / see attachement)


Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 17:51:17
OK ich habe erst einmal dieses gemacht.. und ich kann die Rollläden jetzt darüber auch fahren und es funktioniert


(siehe Anhang / see attachement)

Die Umbenennung kann ich direkt in der Datei machen, oder
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 17:55:20
Hallo,

ZitatDie Umbenennung kann ich direkt in der Datei machen, oder

Ja, aber du musst drauf achten wirklich jede Zeile zu kontrollieren.
Auch die FileLog-Einträge gehören dazu.

Am einfachsten geht das mit Notepad++
Aus der fhem.cfg kopieren, in Notepad++ einfügen, Suchen/Ersetzen und fertig.
Zurück kopieren - fhem.cfg save und passt.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 18:00:07
jo ich habe jetzt die Änderungen gemacht und es geht ich kann über die Weboberfläche und mein iPad die Rollläden steuern.
Ich arbeite nur mit Notepad++
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 18:07:15
so sieht es aus, eigentlich alles OK Bedienung geht auch immer noch ;-)
jetzt die automatischen Fahrbefehle das war ja das Problem..!

(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 18:13:00
Hallo,

jetzt sollte es keine Probleme mehr geben.
Die 2 Device für AUF und ZU sind angelegt.

Die Programmzeilen müssten jetzt passen.

Grüßee
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 18:25:19
was mache ich eigentlich mit diesem Teil der steht ja auch noch da.?

Und ich kann doch auch alles ersetzen was room CUL_HM heißt durch Wohnzimmer
define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A CUL_HM 1F3F4A
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .devInfo 020200
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A firmware 1.9
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A serialNr KEQ0024598
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A subType switch

define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 19:05:56
Hallo,

was der macht kann ich dir auch nicht sagen.

Ich hab nur 2 1-kanalige bisher.

Aber du kannst alles was
Zitatroom CUL_HM
lautet ersetzen durch
Zitatroom was_du_willst
.
Nur Sonderzeichen, Umlaute solltest du evtl. vermeiden.
Das kann recht leicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Gabs Fehlermeldungen im Logfile beim anlegen der at?

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 19:27:21
Also beide Fahrten funktionieren.. Toll grad eben noch mal getestet..

Dieses steht im Event Monitor hier nur zum AUF fahren:
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF set_Auf
2013-09-19 19:18:00 Global global DELETED at_WZ_Rollladen_AUF
2013-09-19 19:18:00 Global global DEFINED at_WZ_Rollladen_AUF
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus cond: ok
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus Xmit-Events: ok:1
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus prot_ok: last
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF level: 100 %
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF deviceMsg: Auf (to HMLanHaus)
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF Auf
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF running: -
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF set_Stop
2013-09-19 19:18:45 Global global DELETED at_WZ_Rollladen_AUF_Aus
2013-09-19 19:18:45 Global global DEFINED at_WZ_Rollladen_AUF_Aus
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF level: 0 %
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF deviceMsg: Stop (to HMLanHaus)
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF Stop
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF running: -


Jetzt werde ich die Sunset Geschichte rein bringen, denn bisher habe ich die Zeit als Abhängigkeit genutzt genau wie beim hoch fahren so auch beim runter fahren.
Die Zeit ist angegeben mit 20.04 Uhr für Sunset
Das CUL_HM habe ich nun wieder ersetzt mit Wohnzimmer ;-) immer schön eins nach dem anderen damit ich mir gar nichts kaputt mache..!


ZitatGabs Fehlermeldungen im Logfile beim anlegen der at?
2013.09.19 19:16:40 0: Server shutdown
2013.09.19 19:16:44 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 19:16:44 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 19:16:46 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 19:16:46 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 19:16:46 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 19:16:46 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 19:16:46 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 19:16:46 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 19:16:47 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 19:16:47 1: usb create starting
2013.09.19 19:16:49 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 19:16:49 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 19:16:49 3: CUL device opened
2013.09.19 19:16:49 1: usb create end
2013.09.19 19:16:49 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 19:16:49 0: Server started with 22 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3469)
2013.09.19 19:18:00 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF on
2013.09.19 19:18:00 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok
2013.09.19 19:18:45 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF off


alles gut soweit mein ungeschultes Auge das sieht, oder?
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 19:34:12
das werde ich jetzt zum Sunset rein bringen ist da alles OK oder noch ein Fehler drin evtl. --> mir kommt dieses "Auf" komisch vor bei define at_WZ_Rollladen_ZU_Auf

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Auf at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen Stop
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 19:35:42
Hallo,

ja. Soweit so gut.

Wenn du die at definiert hast sollten diese hier


(siehe Anhang / see attachement)


finden.

Wenn dort dann noch der richtige Befehl drinnen steht


(siehe Anhang / see attachement)


sollte einem zeitgerechten Hoch und Runter fahren nichts mehr im Wege stehen.

Grüße

Edith:

Zitatdefine at_WZ_Rollladen_ZU_Auf at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
mach doch
define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
draus ;-)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 19:38:05
leider steht der Eintrag für Aus nicht drin, also wohl was falsch
habe ich so gemacht wie du es geschrieben hast
Zitatdefine at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop

(siehe Anhang / see attachement)
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 19:42:04
Hallo,

nicht unbedingt falsch.

Klick doch einfach mal auf
Zitatat_WZ_Rollladen_ZU
drauf

Also so in etwa:


(siehe Anhang / see attachement)


Dann sollte sowas kommen


(siehe Anhang / see attachement)


Hier wäre interessant was bei dir im DEF steht.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 19:47:01
sieht so aus:

(siehe Anhang / see attachement)


man könnte das auch trennen oder geht das nicht..?
define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop

in diese Variante


define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu
define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer


Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 19:55:17
Hallo,

nu um 20:04 soll der Rollladen zu fahren.
Wenn der Befehl ausgelöst wird sollte eigentlich ein weiteres at erzeugt werden nur 40 Sekunden später welches an WZ_Rollladen_ZU ein Stop sendet (hoffentlich).

Du kannst die Uhrzeiten im sunset ruhig wieder auf 17:00:00 und 21:00:00 stellen.
Es geht aber natürlich auch 17:00:40 und 21:00:40

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 20:10:04
jo das war eine schwere Geburt mit diesem Code geht es also der Rollladen fährt runter und schaltet auch ab.
Jetzt werde ich nur noch einen Offset rein setzen denn 20:04 ist doch schon an solchen Tagen wie heute zu spät...!

Ich habe bei dir gesehen du hast -1800 drin sollten 30min sein oder?

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer


Vielen, vielen Dank
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 19 September 2013, 20:20:20
Hallo,

ja. Sind 30*60 Sekunden.
Also 30 Minuten vor sunset.

Grüße
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 19 September 2013, 20:31:52
JO schon gesehen, braucht man nur eingeben und schon sieht man es ja an der Zeit..!
Titel: Aw: Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 20 September 2013, 01:16:50
Nun würde ich noch ganz gerne wissen was mache ich damit..?

define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A CUL_HM 1F3F4A
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .devInfo 020200
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A firmware 1.9
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room Wohnzimmer
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A serialNr KEQ0024598
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A subType switch

define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room Wohnzimmer


gebraucht wird es wohl (hatte es mal deaktiviert) aber es erzeugt mir ein log und sieht in der Weboberfläche etwas wüst aus und irritiert:


(siehe Anhang / see attachement)


und hier etwas tiefer auch nochmal, was kann man damit anfangen..?


(siehe Anhang / see attachement)

Titel: Antw:Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 27 Oktober 2013, 02:48:33
@Puschel74:

diese Prüfung mit dem Wochenende, die würde ich gerne bei mir einsetzen, denn jetzt habe ich ja einen RollladenAktor, aber bei mir meckert fhem..!
Der Aufruf sollte in die Rollladen Datei oder in die 99_myUtils, fehlt irgend etwas am Code..? Angepasst habe ich es natürlich an meine Rollladenwerte.
Titel: Antw:Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 27 Oktober 2013, 09:30:15
Hallo,

Zitatdiese Prüfung mit dem Wochenende, die würde ich gerne bei mir einsetzen,

Da brauchst du mich aber nicht um Erlaubnis fragen.

ZitatDer Aufruf sollte in die Rollladen Datei oder in die 99_myUtils,

Wobei beide Codes dann aber etwas unterschiedlich aussehen (ich denke mal mit Rollladen Datei meinst du eine Rollo.cfg).

Zitatfehlt irgend etwas am Code..?

Keine Ahnung. Du hast den Code vergessen zu posten  8)

ZitatAngepasst habe ich es natürlich an meine Rollladenwerte.

Das ist schonmal schön - wir sehen aber nicht was du genau angepasst hast.
Ach ja. Die Fehlermeldung aus dem FHEM-Logfile kann bei sowas auch immer sehr hilfreich sein.
Vor allem wenn diese auch im Beitrag gepostet wird damit alle etwas davon haben  ;D

Grüße
Titel: Antw:Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 27 Oktober 2013, 18:06:40
kurze Anmerkung vorher noch von mir...!
der Aktor mit dem wir hier im Post gearbeitet haben hat sich als defekt erwiesen, immer mal wieder hat der es nicht getan obwohl fhem alles gemacht hat wie es sein sollte und im Log auch nichts fehlerhaftes stand.
Ich habe dazu auch ein Posting hier im Forum und werde noch dazu schreiben das es der Aktor war, denn man sucht echt Fehler so lange und dann liegt es an der Hardware, OK ich habe nun ein "echten" Jalousieaktor und auch schon in Funktion, aber dazu habe ich eine Frage vorher aber der Code wie ich ihn schalte:


#########################################################################
##
## Aktor für die Nebenstellen-Eingänge der Busch-Jalousiecontrol
##
#########################################################################
## Neu

define Rollladen.WZ CUL_HM 215C80
attr Rollladen.WZ .devInfo 010100
attr Rollladen.WZ .stc 30
attr Rollladen.WZ alias Wohnzimmer: Rollläden
attr Rollladen.WZ autoReadReg 4_reqStatus
attr Rollladen.WZ devStateIcon Auf:shutter_open Zu:shutter_closed
attr Rollladen.WZ expert 2_full
attr Rollladen.WZ firmware 1.5
attr Rollladen.WZ model HM-LC-BL1-FM
attr Rollladen.WZ peerIDs 00000000,
attr Rollladen.WZ room 1_Wohnzimmer
attr Rollladen.WZ serialNr KEQ0094177
attr Rollladen.WZ subType blindActuator
attr Rollladen.WZ webCmd Auf:Stop:Zu
attr Rollladen.WZ eventMap on:Auf off:Zu

#Test Attribute
# attr Rollladen.WZ eventMap on:hoch driveDown:schatten driveUp:halb off:runter stop:stop
# attr Rollladen.WZ eventMap on:100% off:0%
# attr Rollladen.WZ webCmd pct


########################################################################
##
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenaufgang(Sunrise), aber
## nicht vor 07:55h und nicht nach 09:00h jeden Tag hochfahren
##
## Rollladen soll variabel je nach Sonnenuntergang(Sunset), aber
## nicht vor 17:00h und nicht nach 21:30h jeden Tag runterfahren
##
#########################################################################

define Rollladen.WZ_Auf at *{sunrise(-900,"07:55","09:00")} set Rollladen.WZ on
attr Rollladen.WZ_Auf alias Wohnzimmer: Rollläden öffnen
attr Rollladen.WZ_Auf group Zeiten
attr Rollladen.WZ_Auf room 1_Wohnzimmer

define Rollladen.WZ_Zu at *{sunset(-900,"17:00","21:30")} set Rollladen.WZ off
attr Rollladen.WZ_Zu alias Wohnzimmer: Rollläden schließen
attr Rollladen.WZ_Zu group Zeiten
attr Rollladen.WZ_Zu room 1_Wohnzimmer

########################################################################
##
## Log Wohnzimmer Rollläden
##
#########################################################################

define FileLog_Rollladen.WZ FileLog ./log/Rollladen.WZ-%Y-%m.log Rollladen.WZ
attr FileLog_Rollladen.WZ alias Log Rollläden
attr FileLog_Rollladen.WZ group Logfile
attr FileLog_Rollladen.WZ logtype text
attr FileLog_Rollladen.WZ room Logs


Nun meine Frage dazu:
da gestern das erste mal war als er das gemacht hat folgendes Problem.
1. Rolladen gestern Abend runter gefahren und auch komplett geschlossen ich habe gesehen das er eine Zeit von 50sec. dafür benutzt hat, woher weiß ich nicht
hier mal die Angaben aus den Readings
R-driveDown 50 s
R-driveTurn  0.5 s
R-driveUp   30 s
   
hier auch die Abfrage get Rollladen.WZ reg all
Rollladen.WZ type:blindActuator -
list:peer register         :value
   0:      intKeyVisib      :invisib
   0:      pairCentral      :0x1EA121
   1:      driveDown        :50 s
   1:      driveTurn        :0.5 s
   1:      driveUp          :30 s
   1:      refRunCounter    :0
   1:      sign             :off


2. morgens Rollladen zur richtigen Zeit hochgefahren aber dadurch das er nur 30sec. gefahren ist war er nicht ganz oben, wie kommt das und wie kann ich das wieder verändern..?

3. heute Abend Rollladen wieder richtig runter gefahren.


Nun zu den Wochenend Code der bei mir nicht geklappt hat erst mal die Frage wohin damit in die RollladenWZ.cfg und muss er zusätzlich in die RollladenWZ.cfg oder anstatt meines Codes der jetzt drin ist, eingesetzt werden..?
OK den Code habe ich wohl vergessen, war ja heute Nacht muss wohl in der verschwunden Std. gewesen sein da ist das mit verschwunden  ;)
hier mal beide Codes der von dir und mein angepasster darunter, ich hatte dies in der RollladenWZ.cfg probiert und auch in der 99_myUtils, weil ich nicht wusste wohin.

WochenEnde
#### Original von Puschel74

*02:00:00 {
if ($we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'08:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:15')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
  if (!$we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'07:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:00')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
}

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
### Mein Code für das fahren der Rollläden mit WoEnde

*02:00:00 {
if ($we) {
    fhem("define Rollladen.WZ_Auf at {sunrise(0,'07:55','09:00')} set Rollladen.WZ off");
    fhem("attr Rollladen.WZ_Auf room 1_Wohnzimmer");
    fhem("define Rollladen.WZ_Zu at {sunset(-1800,'16:45','20:15')} set Rollladen.WZ on");
    fhem("attr Rollladen.WZ_Zu room 1_Wohnzimmer");
  }
  if (!$we) {
    fhem("define Rollladen.WZ_Auf at {sunrise(1800,'07:00','09:00')} set Rollladen.WZ off");
    fhem("attr Rollladen.WZ_Auf room 1_Wohnzimmer");
    fhem("define Rollladen.WZ_Zu at {sunset(-900,'16:45','21:00')} set Rollladen.WZ on");
    fhem("attr Rollladen.WZ_Zu room 1_Wohnzimmer");
  }
}


So das ist doch etwas umfangreicher geworden, aber es hilft vllt jedem Anfänger der ich ja absolut noch bin und so kann ich nachlesen was ich alles gemacht habe.. :D
Titel: Antw:Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: Puschel74 am 31 Oktober 2013, 19:18:38
Hallo,

zum HM-Rollladenaktor kann ich dir leider nichts sagen.
Ich verwende (noch) den FS20RSU.

Zum notify von mir.
Du kannst das entweder in die fhem.cfg schreiben oder in (d)eine Rollladen.cfg.
Die Rollladen.cfg musst dann nur mit
include Rollladen.cfg
in deine fhem.cfg einbinden.

In der 99-(my)Utils.pm oder auch deiner eigenen 99_irgendwas.pm kannst du diesen Code so nicht einbinden.
Dazu müsste der Code geändert werden das er in einer sub aufgerufen wird und Parameter (Rollladen, Wunschzeit etc.) übernehmen und auswerten kann.
Da ich bisher aber nur einen Rollladen per fhem anspreche habe ich mir das mal erspart.

Du kannst den Code von mir ja nochmal versuchen wenn du deinen Aktor entsprechend umbenannt hast - ohne Punkt (.) im Namen.
Das kann, wie schon in einem anderen Post geschrieben, unschöne Nebenwirkungen haben da der Punkt auch als Wildcard dient.

Grüße
Titel: Antw:Erste Schritte, Erster Aktor
Beitrag von: moonsorrox am 31 Oktober 2013, 19:41:55
ja ich nutze schon include ./FHEM/RollladenWZ.cfg

das mit dem Punkt habe ich sofort gemacht und nun ist der Name "RollladenWZ"
Wenn ich etwas Zeit finde werde ich dein Code nochmals in meine RollladenWZ.cfg schreiben, hatte ja irgendwie nicht funktioniert.