FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bartol am 18 September 2013, 22:49:45

Titel: Rollomotoren steuern aber womit.
Beitrag von: Bartol am 18 September 2013, 22:49:45
Hallo
Ich bin komplett neu in der ganzen Sache hier.
Aber aus 3 Gründen bin ich gerade dabei damit anzufangen.
1. Steht hier so eine Fritzbox 7390 rum auf der FHEM laufen würde.
2. Mag ich solche Spielereien
3. Bin ich gerade dabei meine Fenster im Haus auszutauschen und am überlegen ob in dem Zuge noch gleich auch Rollomotoren verbaut werden.

So weit zu meinen gründen und jetzt zur Problem Beschreibung.

Ich bekomme Ohne Probleme Strom in die Rollokästen nur müsste ich Für das Setzen einen Kabel gebundenen Schalters die ganze Wand Auf stemmen, und das will ich natürlich nicht machen.
Von daher ist meine Überlegung das ganze mit Funk und dann auch mit FHEM zu lösen.

Da stellt sich mit jetzt die frage welche Motorenart ich den brauche.
Normale oder Funkmotoren.

Normale das würde bedeuten ich brauche einen Empfänger der die Funktion des Schalters übernimmt.
Wie z.b. den FS20 RSU nur hat der ja einen Eingang für einen Kabel gebundenen Schalter der bei der von mir geplanten Installation überflüssig währe. Daher die frage gibt es eine alternative ohne diesen Eingang (der dann auch vermutlich preiswerter in der Anschaffung sein dürfte). Entschuldigt die vermutlich blöde frage aber ich habe im Bereich elektro Schalter keine Erfahrung...

Ober Ich besorge mit mit FHEM steuerbare Funkmotoren. Nur habe ich bei meiner suche im Netz nichts gefunden das darauf schließen lässt das es solche gibt. wenn ich mich da irren sollte so macht mich bitte klüger ;)

Danke schon mal
Titel: Aw: Rollomotoren steuern aber womit.
Beitrag von: UliM am 18 September 2013, 23:13:35
Hi,
beim RSU sind die kabelgebundenen Kontakte optional, brauchst Du nur zum anlernen.
Bei mir läuft ein normaler Rohrmotor, rein funkgesteuert durch einen RSU.

Es gibt auch einen Rolladenaktor von HomeMatic falls Dir das lieber  ist.

Viel Erfolg,
Uli