FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: baukater am 20 September 2013, 13:05:53

Titel: Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: baukater am 20 September 2013, 13:05:53
Hallo Gemeinde,

Ich bin hier ein absoluter Neuling und versuche mich gerade in die Thematik des FHEM einzuarbeiten. Da ich eine Fritzbox 7390 habe, möchte ich die FHEM dort auch installieren. Da ich meine Wohnzimmerjalousie automatisieren möchte, interessiert mich besonders dieser Teil.Später sollen auch die Rollladen im Keller und Jalousien im Dachgeschoss dazu kommen(diese sind aber nicht über die MSE Kompakt angeschlossen sondern direkt über Schalter). Später kommt noch die Markise dazu die ebenfalls über eine MSE Kompakt (2-fach) angeschlossen wird.

In meinem Verteilerschrank ist für das Wohnzimmer eine Wareme MSE Kompakt (6-fach) für 6 Jalousiene verbaut. Jetzt müsste es doch einfach sein, über dieses Modul die Jalousiesteuerung (erstmal reine Zeitsteuerung) zentral am Verteilerschrank anzuschließen. Als Aktor hierzu habe ich einen
HM-LC-Sw4-PCB 4-Kanal-Schaltaktor gefunden. Meine Frage ist, ob der hierzu geeignet ist? Man kann ja ja dort auch die Haltedauer (Verweildauer) für An und Aus definieren. Ab 2,5 Sekunden Schaltdauer fährt die MSE Kompakt die Jalousie hoch bzw. runter. Darunter könnte man den Neigungswinkel einstellen. Hierzu wäre eine Schaltdauer von 0,1- 1 Sekunde ideal. Kann man für diesen Aktor mehrere Schaltdauerzeiten hinterlegen und dann entsprechend die Jalousie steuern? Das der Aktor nicht gleichzeitig rauf und runter steuert, kann man sicherlich eine gekapselte Funktion schreiben,
der jeweils den anderen Schalter toggelt. Frage mich nur was passiert wenn gleichzeitig jemand am Schalter die Jalousie bedient?

Wenn ich jetzt alle 6 Jalousien steuern, möchte benötige ich 3 4-fach Aktoren, oder gibt es da bessere/geeignetere Aktoren? Mit einem würde ich jetzt erstmal beginnen wollen, um das ganze zu testen. Später soll noch ein Türdrehgriffsensor dazu kommen, damit ich mich nicht selbst aussperre, wenn die Jalousie runter fährt. (Deshalb ist derzeit der Warema Sonnensensor nicht aktiviert).

Dann habe ich noch ein Sonnen/Windsensor von Warema, der derzeit bei starkem Wind die Jalousie hoch fährt. Ist doch letztlich auch nur ein Aktor, der der MSE sagt, bei Sonne runter, bei Sturm hoch. Wäre zumindest mal ein Ansatz, diesen später auch für die oberen Jalousien anzuzapfen, die ja nicht über die MSE Kompakt laufen.

Für den Schaltaktor benötige ich dann nur noch ein Netztteil für die Stromversorgung (Hutschienennetzteil) oder auch außerhalb des Schaltschranks.

Was meint ihr? Kann man das als Anfänger so angehen oder habe ich etwas übersehen?

Titel: Aw: Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: moonsorrox am 20 September 2013, 13:52:19
Zitat von: baukater schrieb am Fr, 20 September 2013 13:05Als Aktor hierzu habe ich einen
HM-LC-Sw4-PCB 4-Kanal-Schaltaktor gefunden. Meine Frage ist, ob der hierzu geeignet ist?

soweit ich das gelesen habe gibt dieser Aktor an den Schaltausgängen nur Kleinspannung heraus, also 230V kannst du dann nur über ein zusätzliches Relais schalten.
Der Aktor hat 4 x Relaisausgang 1 A (Schließer)/max. 42 VDC/30 VAC
Die Versorgungsspannung sollte 715 V DC haben..!


Hier mal etwas aus der Beschreibung des Aktors:
ZitatEin weiter Betriebsspannungsbereich von 7 V bis 15 V erlaubt vielfältige Anwendungen in Niedervoltbereich. Durch das angewendete bidirektionale BidCoS®-Protokoll mit Empfangsbestätigung ist der Betrieb des Empfängers besonders funktionssicher.

Bereits mit einer der Fernbediensender des HomeMatic kann dieser Empfänger mit dem HomeMatic-Standard-Profil angesteuert werden. Zusätzliche Funktionen wie Timer, Ein- und Ausschaltverzögerungen usw. können mittels eines Konfigurations-Tools oder der Zentrale programmiert werden.
Die Schaltausgänge sind als Relais-Schaltkontakt ausgeführt, der bei einer Schaltspannung von max. 42 V mit bis zu 1 A belastbar ist. Damit sind sowohl Kleinspannungsverbraucher allgemein als auch Leistungsrelais für das Schalten von 230-V-Verbrauchern schaltbar.
Titel: Aw: Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: baukater am 20 September 2013, 15:43:43
Vielen Dank für Deine Resonanz.

Die 220V Ansteuerung erledigt das MSE selbst über den Jalousieausgang (500VA). Ich habe jetzt eben propiert die Schalteingänge mittels Kabel zu überbrücken. Dadurch wird die Jalousiesteuerung bereits aktiviert. Das heißt ja, dass ich einfach nur Aktoren benötige, welcher mir den Kontakt auslöst.
Die Schalteingänge des MSE haben laut Spezifikation 24 VDC (mind. 8V, höchstens 36V) und 1 - 2 mA .

Bezüglich des Schaltaktors habe ich das so verstanden, dass er mir 4 potentialfreie Schaltkontakte liefert die ich mit max 1A und 42V belasten kann.

Mir ist nur noch nicht der unterschied zu dem Schaltaktor HomeMatic HM-LC-Sw4-WM ganz klar.

Kann ich eigentlich den Funkaktor HomeMatic HM-LC-Sw2-FM für meine obigen Jalousien verwenden (Oder reicht bereits HomeMatic Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-FM 1-fach ).Passen die dann auch noch hinter dem Schalter in der UP-Dose oder muss ich die UP-Dose nachträchlich nach hinten erweitern?
Titel: Aw: Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: moonsorrox am 20 September 2013, 17:27:26
ZitatKann ich eigentlich den Funkaktor HomeMatic HM-LC-Sw2-FM für meine obigen Jalousien verwenden
ja der geht den habe ich gerade gestern in Betrieb genommen hier ist aber darauf zu achten das wenn der ein Einschaltbefehle bekommt per Funk darfst du nicht z.B. mit einer Fernbedienung den anderen Befehl auslösen...
d.h. du hast hier zwei Kontakte einer zum hoch fahren einer zum runter fahren die aber nicht gegeneinander verriegelt sind.
d.h. jede Fahrt egal ob rauf oder runter braucht immer wieder den Stop Befehl...!!
Ich schalte diesen nur per Zeit morgens eine fixe Zeit und abends über Sunset, von Hand habe ich gar keine Taster dran, aber wenn ich von Hand mal schalten möchte kann die übers iPhone, iPad oder die Weboberfläche schalten.
Bei mir bedient der Aktor die Nebenstellen von drei Rollläden...!
 
Zitat(Oder reicht bereits HomeMatic Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw1-FM 1-fach )
den kannste vergessen der kann ja dann nur eine Richtung, denn diese Aktoren haben keinen Wechsler drin sondern nur EIN oder AUS, alles klar

Du kannst aber den HM-LCBI1-FM nehmen ist ein echter Jalousie Aktor

http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html (//www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html)
Titel: Antw:Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: baukater am 06 November 2013, 21:20:11
So ich habe jetzt den HM-LC-Sw4-WM (3 Stück) an die Jalousiesteuerung angeschlossen. Die Steuerung erfolgt auschließlich über die Zeit und ich habe mir ein paar Hilfsfunktionen geschrieben, die die Steuerung etwas vereinfacht (Lamellensteuerung und Lamelleninitialisierung). Allerdings hatte ich am Anfang einige Probleme mit Hi-LOAD und OVERLOAD und bin jetzt noch am Testen und umstellen, so dass die Funkbefehle nicht gleichzeitig abgesetzt werden. War allerdings schon überrascht, dass ich 6 Jalousiebefehle (x2) nicht Zeitgleich feuern kann. Irgend eine Jalousie
blieb meisens stehen, welche war irgendwie Zufall. Aber wird allmählich.

Was jetzt noch interessant wäre, wenn ich die Jalousieposition über die Fahrzeit berechnen und am Aktor speichern könnte. Hat da jemand eine Idee?
Titel: Antw:Jalousiesteuerung mit Warema MSE Kompakt
Beitrag von: don_refoni am 23 Juli 2014, 11:09:42
Hallo!!

ERSTMALS VIELEN Dank für den Thread!

Ich war schon am verzweifeln mit meiner Warema - doch dann habe ich diesen Thread entdeckt und hoffe jetzt dass ich eventuell die Lösung für mein Problem finde! :)

Situation: Warema MSE Kompakt 6 (im Erdgeschoss) und MSE Kompakt 3 (im Obergeschoss)

Frage: Wie hast du es schlussendlich hinbekommen? (Einfach HM-LC-Sw4-WM an die Taster-Drähte zwischengeschaltet? - so dass die Signale an den Motor weiterhin von Warema kommen?)
Wie hast du es mit der Selbsthaltung (nach 2,5 sekunden) hinbekommen?

Da es 4 Schaltkanäle sind, bedeutet dass das ich 2 Taster mit einem HM-LC-Sw4-WM versorgen kann? (2x Rauf/Runter Signale)



Danke!

LG aus Wien!
Ref