Hallo zusammen,
ist es möglich, einen virtuellen Fenstersensor zu definieren?
Mein Ziel wäre es, über einen Dummyschalter die Temperatur aller meiner
Heizkörper während des Fensteröffnens abzusenken, und anschließend wieder
auf die vorher eingestellte Temperaturen zu erhöhen.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
prinzipiell ja.
erst einmal einen Button definieren(virtuell), und dann mit winrec peeren.
Auslösen mit "press".
ich denke aber es fehlt noch ein weiterer parameter (offen/zu) - was ein wert 0-100 sein muss.
ich werde es mit dem rt testen...
gruss martin
Hallo Martin,
danke für Deine schnelle Antwort. Jetzt habe ich nur das Problem, mit welchem Befehl ich den Dummy peeren kann.
Gruß
Dieter
suche mal nach peerChan
Verstehe ich nicht.
Autocreate hat mir folgendes angelegt
define CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec CUL_HM 1A7DD703
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec expert
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec model HM-CC-TC
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec peerIDs
attr CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec room CUL_HM
Wie komme ich jetzt weiter?
der sensor/button/geber steht immer "vorne"
set <virt-cnannel> peerChan 0 <rt-win-rec> single
das kommando "press" wrd wohl nicht klappen. ich experimentiere mit einem neuen. Aktuell heist es "postEvent" und sendet einen Event an seine peers
set <virt-channel> postEvent <value>
value ist ein Wert 0-200
wenn ich fertig bin, sollten auch literals dabei sein, so wie tilt,...
i.a. ist 0-zu, 50-tilt und 200-offen
funktioniert bei mir schon mit zahlen...
Habe ich dies bis jetzt richtig gemacht?
Einen virtuellen Button definieren
define Button CUL_HM 100000
set Button virtual 1
und diesen dann mit dem winrec peeren:
set Button peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec single
Wenn ich jetzt
set Button_Btn1 postEvent 200
eingebe, kommt eine Fehlermeldung.
ist richtig, aber wie gesagt, postEvent gibt es noch nicht(nur auf meinem Rechner) sorry. Wenn es Fertig ist liefere ich ab. Ich hoffe heute Abend.
sorry
ab Version 3944 gibt es postEvent
oder morgen nach update
Hallo Martin
ich habe die neue Version von 10_CUL_HM gerade neu geladen.
Der Befehl
set Button_Btn1 postEvent 200
bringt aber immer noch die Fehlermeldung:
Unknown argument postEvent
Gruß
Dieter
hallo Dieter,
probiere es morgen noch einmal - sollte schon funktionieren
evtl etwas beim update daneben gegangen?
Gruss Martin
Hallo Martin,
ein
set Button_Btn1 postEvent 200
funktioniert jetzt ohne Fehlermeldung.
Es gibt jedoch beim "CUL_HM_HM_CC_TC_1A7DD7_WindowRec" keine Reaktion.
Irgend etwas läuft noch nicht so wie es soll.
da hast du recht, habe ich zu einfach gedacht. Problem ist, dass man den TC erst aufwecken muss.
a) der tc MUSS im burst mode sein. Also register burstRx on. Sollte beim peeren mit winrec automatisch passieren.
b) du brauchst die Version 3951 (sorry, hätte testen sollen)
Gruss Martin
Hallo Martin
würde das auch mit einem nicht HM Fenstersensor (FHT80TF) funktionieren ?
Kann man über Notify dem Regler sagen das das Fenster offen ist ?
lg
Stefan
das ist die Idee.
virtual button erzeugen und mit window-receiver peeren
Das Kommando ist dann
set <virtualButton> postEvent 200
die 200 entspricht 100% nach HM lesart.
der Windowreceiver sollte mit allem größer 50 zurechtkommen, es also als "offen" erkennen. Ein '0' ist zu. Prinzipiell erlaube ich auch alle "Literals", die von sensoren genutzt werden. So geht auch ein
set <virtualButton> postEvent open
set <virtualButton> postEvent tilted
set <virtualButton> postEvent closed
gemäß fenster-nomenklatur.
Achte darauf, dass der tc burst eingeschaltet hat, sonst klappt es nicht.
Wer den event auslöst ist egal, kann fs20 oder sonstwas sein.
Gruss Martin
Hallo Martin
danke hat nach kurzen Problem funktioniert
define Button CUL_HM 100000
set Button virtual 2
set Button_Btn1 peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_21B9FE_WindowRec single
set Button_Btn2 peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235EA6_WindowRec single
set Button_Btn1 postEvent 200 Fenster offen Regler geht auf 12
set Button_Btn1 postEvent 0 Fenster zu Regler geht wieder auf aktuellen Wert
lg
Stefan
und wenn du die jetzige Version lädst wird auch ein trigger im winRec gesetzt. Sonst kann man nicht sehen, was los ist.
Hallo Martin
wenn ich das Kommando postEvent 200 absetzte, bekomme ich von
meinem Buttton immer nur ein "MISSING ACK" zurück.
Hättest Du vielleicht noch eine Idee an was es bei mir scheitert?
Wie kann ich "tc burst" einschalten?
Gruß
Dieter
hi dieter,
set <tcDevice> regSet burstRx on
Gruss Martin
Hat leider auch nicht geholfen
Hallo zusammen
muss das so sein, dass immer beide Regler auf 12 Grad gehen wenn ich einen der beiden Buttons aktiviere ?
lg
Stefan
@Dieter
zeichne das ganze einmal auf. Rohmessages bitte.
also
attr global verbose 1
attr <hmlan> loglevel 1
attr mseclog 1
aufzeichnen und das master-logfile schicken (besser den Teil...)
@Stefan
nein, muss nicht. das kannst du dir wünschen.
wenn du gepeert hast und dann die Register gelesen hast(getConfig oder autoRegRead...)
sollte im tc_windowRec so etwas stehen
peerList vb_Btn1,FB2_Btn_01,
Readings:
2013-09-23 11:44:46 R-FB2_Btn_01-tempWinOpen 12 C
2013-09-23 11:44:46 R-vb_Btn1-tempWinOpen 12 C
2013-09-24 12:21:42 peerList vb_Btn1,FB2_Btn_01,
2013-09-24 17:53:15 trigLast vb_Btn1:200
2013-09-24 17:53:15 trig_vb_Btn1 200
Helper:
peerIDsRaw ,10000001,21229101,00000000
wie du siehst gibt es ein register tempWinOpen. Das steht per default auf 12C
und wenn du ein
get tc_WindowRec regList
list: register | range | peer | description
5: tempWinOpen | 6 to 30C | | Temperature for Win open !chan 3 only!
machst kannst du sehen was möglich ist. Du kannst also einstellen, sobald das Fenster auf ist wird die temp auf den Wert gesetzt. Wenn du also 25c einstellst wird bei offenem Fenster im Winter erst einmal geheizt.
auch klar zu sehen sollte sein, dass bei jedem fensterkontakt eine andere Temp eingestellt werden kann, falls du mehrere kontakte peeren willst.
Was dann aber passiert wenn du die Fenster in beliebiger Reihenfilge auf und zu machst musst du selbst testen
also immer erst einmal die Register ansehen.
get regList
get reg all
für die Kanäle. Da sind evtl Ideen dabei
Gruss Martin
Also ich habe jetzt alles nochmals neu gemacht:
- HM-CC-TC über autocreate neu gepaired
- neuer Button angelegt
- virtueller Schalter angelegt
- virtueller Schalter mit winrec gepeered
Bei einem postEvent 200 bleibt der Button aber bei
protState: CMDs_processing...
und bei winrec tut sich auch nichts.
stehen.
Hat vielleicht noch jemmand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?
Gruß
Dieter
die messages bitte aufzeichnen
Hallo Martin,
hier der Auszug aus dem Logfile:
2013.09.24 20:01:30.918 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:12986436 IDcnt:0001
2013.09.24 20:01:30.952 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7E3E stat:0000 t:129867E4 d:FF r:FFB8 m:43 8670 1A7E3E 000000 00E842
2013.09.24 20:01:37.254 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F5FBB stat:0000 t:12988083 d:FF r:FFC7 m:25 8670 1F5FBB 000000 00F341
2013.09.24 20:01:50.952 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7E3E stat:0000 t:1298B607 d:FF r:FFB8 m:43 A258 1A7E3E 1A8848 0000
2013.09.24 20:01:51.083 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A8848 stat:0000 t:1298B68A d:FF r:FFB2 m:43 8202 1A8848 1A7E3E 010100002F
2013.09.24 20:01:55.006 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:01:55.010 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:1298C5E9 IDcnt:0001
2013.09.24 20:01:57.253 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F5FBB stat:0000 t:1298CEA5 d:FF r:FFC6 m:25 A258 1F5FBB 1C4B25 0000
2013.09.24 20:01:57.386 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1C4B25 stat:0000 t:1298CF2A d:FF r:FFB3 m:25 8202 1C4B25 1F5FBB 010100003D
2013.09.24 20:02:09.897 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B5918 stat:0000 t:1299000A d:FF r:FFB9 m:8C 8670 1B5918 000000 00984C
2013.09.24 20:02:12.906 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5122BD6B stat: 00 t:00000000 d:01 r:5122BD6B m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:13.510 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5122BD6B stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:13.510 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.09.24 20:02:13.535 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 0101C8
2013.09.24 20:02:15.298 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5122C6C3 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5122C6C3 m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:15.903 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5122C6C3 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:15.903 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 0101C8
2013.09.24 20:02:19.716 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5122D805 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5122D805 m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:20.009 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:02:20.013 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:12992797 IDcnt:0001
2013.09.24 20:02:20.320 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5122D805 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:20.320 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 0101C8
2013.09.24 20:02:24.269 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S5122E9CD stat: 00 t:00000000 d:01 r:5122E9CD m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:24.872 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R5122E9CD stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01 A441 100000 0101C8
2013.09.24 20:02:24.873 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 0101C8
2013.09.24 20:02:41.111 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E179927 stat:0000 t:129979FC d:FF r:FFD3 m:62 8670 179927 000000 00F63F
2013.09.24 20:02:45.015 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:02:45.019 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:12998948 IDcnt:0001
2013.09.24 20:02:50.819 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7DD7 stat:0000 t:12999FEC d:FF r:FFCC m:72 8670 1A7DD7 000000 00E441
2013.09.24 20:03:01.110 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E179927 stat:0000 t:1299C81E d:FF r:FFD2 m:62 A258 179927 1385F1 0000
2013.09.24 20:03:01.241 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1385F1 stat:0000 t:1299C8A1 d:FF r:FFD9 m:62 8202 1385F1 179927 0101000034
2013.09.24 20:03:10.026 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:03:10.030 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:1299EAFE IDcnt:0001
2013.09.24 20:03:10.819 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7DD7 stat:0000 t:1299EE0F d:FF r:FFCC m:72 A258 1A7DD7 1A857F 0000
2013.09.24 20:03:10.952 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A857F stat:0000 t:1299EE91 d:FF r:FFC8 m:72 8202 1A857F 1A7DD7 0101000032
2013.09.24 20:03:35.033 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:03:35.037 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:129A4CB1 IDcnt:0001
2013.09.24 20:04:00.035 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:04:00.040 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:129AAE5F IDcnt:0001
2013.09.24 20:04:02.757 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F5FBB stat:0000 t:129AB8F5 d:FF r:FFC6 m:26 8670 1F5FBB 000000 00F341
2013.09.24 20:04:05.708 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7E3E stat:0000 t:129AC47D d:FF r:FFB8 m:44 8670 1A7E3E 000000 00E942
2013.09.24 20:04:22.756 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F5FBB stat:0000 t:129B0717 d:FF r:FFC6 m:26 A258 1F5FBB 1F4F97 0000
2013.09.24 20:04:22.888 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F4F97 stat:0000 t:129B079B d:FF r:FFC1 m:26 8202 1F4F97 1F5FBB 0101000040
2013.09.24 20:04:25.040 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:04:25.044 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:129B100F IDcnt:0001
2013.09.24 20:04:25.708 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7E3E stat:0000 t:129B129F d:FF r:FFB8 m:44 A258 1A7E3E 1A8848 0000
2013.09.24 20:04:25.839 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A8848 stat:0000 t:129B1322 d:FF r:FFB3 m:44 8202 1A8848 1A7E3E 010100002F
2013.09.24 20:04:41.365 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E179927 stat:0000 t:129B4FCA d:FF r:FFD3 m:63 8670 179927 000000 00F63F
2013.09.24 20:04:50.044 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:04:50.049 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:129B71BE IDcnt:0001
2013.09.24 20:04:53.957 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S51253286 stat: 00 t:00000000 d:01 r:51253286 m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:04:54.412 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B5918 stat:0000 t:129B82C2 d:FF r:FFB9 m:8D 8670 1B5918 000000 00984C
2013.09.24 20:04:54.561 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R51253286 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:04:54.562 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 010200
2013.09.24 20:04:57.490 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S51254053 stat: 00 t:00000000 d:01 r:51254053 m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:04:58.094 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R51254053 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:04:58.094 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 010200
2013.09.24 20:05:01.021 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S51254E1E stat: 00 t:00000000 d:01 r:51254E1E m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:05:01.365 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E179927 stat:0000 t:129B9DED d:FF r:FFD3 m:63 A258 179927 167C94 0000
2013.09.24 20:05:01.497 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E167C94 stat:0000 t:129B9E71 d:FF r:FFCA m:63 8202 167C94 179927 0101000043
2013.09.24 20:05:01.624 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R51254E1E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:05:01.625 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 010200
2013.09.24 20:05:04.834 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S51255D03 stat: 00 t:00000000 d:01 r:51255D03 m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:05:05.438 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R51255D03 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02 A441 100000 010200
2013.09.24 20:05:05.438 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 010200
2013.09.24 20:05:15.054 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.09.24 20:05:15.058 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0315418 d:1C66CF O:123ABC t:129BD373 IDcnt:0001
2013.09.24 20:05:16.075 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A7DD7 stat:0000 t:129BD767 d:FF r:FFCC m:73 8670 1A7DD7 000000 00E541
Gruß
Dieter
das sieht seltsam aus.
dein virtueller button hat die id '100000' - korrekt?
er ist gepeert mit hmID 0101c8 und 010200 - korrekt? das findest du in den Attribute von dem virtuelen Button.
das sind keine normal HMIds.
deine TCs haben doch eher
1F5FBB oder 1A7E3E
da ist beim peeren etwas schief gelaufen. kannst du dies noch einmal prüfen?
Gruss Martin
Hallo Martin
bei mir steht in beiden Reglern im Windowrec
peerIDs 00000000
und die bekomme ich nicht raus. Hast Du einen Tipp wie ich die wegbekomme, mit peerBulk 00000000 unset geht's nicht
lg
Stefan
das ist schon ok - das ist kein peer. 00000000 wird immer als ende-kenner mitgesendet. Ich lasse ihn stehen um prüfen zu können, dass die Peerliste auch bis zum Ende gelesen wurde und somit vollständig ist.
Ja, mein Button hat die Id 100000.
Mein TC hat 1A7DD7.
In den Attributen vom Butten steht in den peerIDs nichts.
Im Channel_01 vom Button steht in den peerIDS 1A7DD703.
ah, jetzt.
die SW erkennt die peerID nicht. die wird nicht gesendet und die message verschiebt sich
du redest vom peerIDS. ist das ein tippfehler? was steht in peerIDs? hast du dies vom hand eingetragen? Die SW sollte keine solchen fehler machen.
dass die peers nur im button stehen ist korrekt
Ralph hat gerade noch einen typo bemerkt... das könnte es gewesen sein(habe ich wohl beim abgeben schnell reingebaut;-) )
sorry, probier einmal 3956
Hallo Martin,
von Hand habe ich nichts eingetragen.
Wie schon geschrieben, steht in den Attributen vom Channel_01 des Button bei
peerIDS: 1A7DD703
Ich werde die neue Version heute Abend nochmals probieren. Vielleicht klappt es ja dann.
Gruß
Dieter
Jetzt funktioniert es!
Danke!!!
Gruß
Dieter