Hallo Forum,
Erstmal zu den Voraussetzungen...
FHEM 5.4 auf RasPi
ServerDevices:
CUL868
HMLan
RFXtrx433
Problemstellung zu MAX
======================
Ich habe mir von einem Arbeitskollegen der ein MAX System Out of the Box betreibt einen Heizkörperthermostat ausgeliehen.
Auf dem Typenschild steht:
Xavax 111933
BC-RT-TRX-CyG-Ha
MAX! Radiator Thermostat
Battery blabla
TRX: 868.3MHz
Ich habe den CUL868 im MAX Mode laufen.
Dazu die Definition:
define CULMAX CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CULMAX rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456
Dann habe ich den Thermostat per Restet in den Werkszustand gebracht
Batterie raus
alle drei Tasten gedrückt gehalten
Batterie wieder rein
Display zeigte "Res" oder so
Dann habe ich den MAX mit der BOOST Taste in den Anlernmodus gebracht. Die Zahl 30 zählte rückwärts.
Dann in der FHEM Kommandozeile auf der Weboberfläche den CUL in den anlernmodus gebracht.
<code>set cm pairmode 300</code>
Dadurch bekam ich in der fhem.cfg dieses neue Device
define MAX_039339 MAX HeatingThermostat 039339
attr MAX_039339 room MAX
define FileLog_MAX_039339 FileLog ./log/MAX_039339-%Y.log MAX_039339
attr FileLog_MAX_039339 logtype text
attr FileLog_MAX_039339 room MAX
Soweit so gut ODER?
Dann habe ich versucht mal in der Weboberfläche Werte zu setzen.
und hier ist das Problem...
Ich kann mit dem Klick auf BOOST in der Weboberfläche den Thermostat dazu bewegen in das Display "300" zu schreiben.
Er fährt aber nicht immer, nur manchmal und macht sonst auch nichts. Ich denke das Fahren liegt an der Motorstellung, wo er
eben gerade ist.
Ich kann auch nichts am Display ändern wenn ich z.B. 17 Grad setze passiert auch nichts.
Wenn ich aus dem 300 auf "Auto/Manu" am Thermostat klicke, dann erscheint im Display "AdA" der Motor fährt, und manchmal
steht dann im Display "F2"
Manchmal steht im Display aber auch "In5"
Was mache ich falsch?
Hier noch auszüge aus den Logs.
MAX_039339-2013.log
2013-09-22_08:55:41 MAX_039339 desiredTemperature auto
2013-09-22_08:55:42 MAX_039339 mode: auto
2013-09-22_08:55:42 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_08:55:42 MAX_039339 desiredTemperature: 4.5
2013-09-22_08:55:42 MAX_039339 valveposition: 0
2013-09-22_08:55:42 MAX_039339 4.5 °C
2013-09-22_08:57:20 MAX_039339 desiredTemperature comfort
2013-09-22_08:57:21 MAX_039339 mode: manual
2013-09-22_08:57:21 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_08:57:21 MAX_039339 desiredTemperature: 21.0
2013-09-22_08:57:21 MAX_039339 valveposition: 0
2013-09-22_08:57:21 MAX_039339 21.0 °C
2013-09-22_08:57:28 MAX_039339 desiredTemperature boost
2013-09-22_08:57:29 MAX_039339 mode: boost
2013-09-22_08:57:29 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_08:57:29 MAX_039339 desiredTemperature: 21.0
2013-09-22_08:57:29 MAX_039339 valveposition: 80
2013-09-22_08:57:29 MAX_039339 21.0 °C
2013-09-22_09:22:41 MAX_039339 desiredTemperature 18.0
2013-09-22_09:22:42 MAX_039339 mode: manual
2013-09-22_09:22:42 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_09:22:42 MAX_039339 desiredTemperature: 18.0
2013-09-22_09:22:42 MAX_039339 valveposition: 0
2013-09-22_09:22:42 MAX_039339 18.0 °C
2013-09-22_09:40:12 MAX_039339 desiredTemperature boost
2013-09-22_09:40:13 MAX_039339 mode: boost
2013-09-22_09:40:13 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_09:40:13 MAX_039339 desiredTemperature: 18.0
2013-09-22_09:40:13 MAX_039339 valveposition: 80
2013-09-22_09:40:13 MAX_039339 18.0 °C
2013-09-22_09:43:08 MAX_039339 desiredTemperature boost
2013-09-22_09:43:09 MAX_039339 mode: boost
2013-09-22_09:43:09 MAX_039339 battery: ok
2013-09-22_09:43:09 MAX_039339 desiredTemperature: 18.0
2013-09-22_09:43:09 MAX_039339 valveposition: 80
2013-09-22_09:43:09 MAX_039339 18.0 °C
fhem.log
2013.09.20 22:44:45 3: Opening CULMAX device /dev/ttyACM0
2013.09.20 22:44:45 3: Setting CULMAX baudrate to 38400
2013.09.20 22:44:45 3: CULMAX device opened
2013.09.20 22:44:45 3: CULMAX: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.09.20 22:44:45 2: Setting CUL fhtid from 1034 to 1234
2013.09.20 22:44:45 2: Switched CULMAX rfmode to MAX
2013.09.20 22:44:47 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.09.20 22:44:47 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.09.20 22:44:47 3: CUL_0 device opened
2013.09.20 22:44:47 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.09.20 22:44:47 2: Setting CUL fhtid from 1234 to 1034
2013.09.20 22:44:47 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.20 22:53:33 1: Including fhem.cfg
2013.09.20 22:53:33 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.20 22:53:33 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.20 22:53:33 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.20 22:53:33 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.20 22:53:36 3: Opening CULMAX device /dev/ttyACM0
2013.09.20 22:53:36 3: Setting CULMAX baudrate to 38400
2013.09.20 22:53:36 3: CULMAX device opened
2013.09.20 22:53:36 3: CULMAX: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.09.20 22:53:36 2: Setting CUL fhtid from 1034 to 1234
2013.09.20 22:53:36 2: Switched CULMAX rfmode to MAX
2013.09.20 22:53:37 3: Opening TRX_0 device /dev/ttyUSB0
2013.09.20 22:53:37 3: Setting TRX_0 baudrate to 38400
2013.09.20 22:53:38 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.20 22:53:58 3: CUL_MAX_Parse: Pairing device 039339 of type HeatingThermostat with serial IHA0041816
2013.09.20 22:53:58 2: autocreate: define MAX_039339 MAX HeatingThermostat 039339
2013.09.20 22:53:58 2: autocreate: define FileLog_MAX_039339 FileLog ./log/MAX_039339-%Y.log MAX_039339
2013.09.20 22:54:42 2: MAX: Invalid value for READING groupid. Forcing to 0
2013.09.20 23:03:18 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 039339 for 0b0800401234560393390053
2013.09.20 23:05:51 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 84, but we need 110. Waiting 26 seconds.
2013.09.20 23:11:02 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 66, but we need 110. Waiting 44 seconds.
2013.09.20 23:11:48 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 1, but we need 110. Waiting 109 seconds.
2013.09.20 23:13:38 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 2, but we need 110. Waiting 108 seconds.
2013.09.20 23:15:28 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 1, but we need 110. Waiting 109 seconds.
2013.09.20 23:17:19 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 2, but we need 110. Waiting 108 seconds.
2013.09.20 23:19:10 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 039339 for 0b15004012345603933900c0
2013.09.20 23:19:10 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 3, but we need 110. Waiting 107 seconds.
2013.09.20 23:20:59 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 2, but we need 110. Waiting 108 seconds.
...
2013.09.22 08:54:16 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 039339 for 0f1d0403123456039339000d1608b64d
2013.09.22 09:24:40 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2013.09.22 09:41:16 1: Invalid value for boostValveposition
Danke schonmal fürs lesen.
Gruß
der Merlin
Hallo Merlin,
Zitatsteht dann im Display "F2"
Hast Du das Thermostat auch an einem Heizkörper dran? Normalerweise fährt der Regler nach Einlegen der Batterien den inneren Stift mit
InS ganz zurück, damit der Regler auf das Ventil draufpasst. Danach schraubst Du den Regler auf das Ventil. Nach kurzem Drücken der Boost Taste macht der Regler mit
AdA eine Anlernfahrt, wo er die 0 % und die 100 % Ventilstellung ermittelt. Erst dann ist er einsatzfähig.
Wenn Du das nicht gemacht hast, ist die Funktion des Reglers nicht gewährleistet. Deine Einstellungen in
fhem müssten passen.
Gruß PeMue
Zitat von: PeMue schrieb am So, 22 September 2013 14:06Hallo Merlin,
Zitatsteht dann im Display "F2"
Hast Du das Thermostat auch an einem Heizkörper dran? Normalerweise fährt der Regler nach Einlegen der Batterien den inneren Stift mit InS ganz zurück, damit der Regler auf das Ventil draufpasst. Danach schraubst Du den Regler auf das Ventil. Nach kurzem Drücken der Boost Taste macht der Regler mit AdA eine Anlernfahrt, wo er die 0 % und die 100 % Ventilstellung ermittelt. Erst dann ist er einsatzfähig.
Wenn Du das nicht gemacht hast, ist die Funktion des Reglers nicht gewährleistet. Deine Einstellungen in fhem müssten passen.
Gruß PeMue
Hi PeMue,
nein, der ist nicht am Heizkörper dran.
Ich habe scheinbar andere Aufnahmen und Gewinde, daher passt er nicht einfach so drauf. Und da es eine Leihgabe ist, hat der Kollege halt auch die Adapterringe IRGENDWO, nur nicht dabei gehabt.
Ich dachte halt, ich könnte wenigstens irgendwie die aktuelle Temp im Raum abfragen oder eben den Motor durch ein set Befehl auf k.A. 19 Grad setzen oder so, und dann fährt der Motor.
Hintergrund ist, dass ich derzeit noch kein eigenes System angeschafft habe, und einfach erstmal ausprobieren wolllte ob ich was machen kann.
Ich habe ja noch den HMLan und der is auch schon im FHEM eingebunden. Jetzt gibt es die neuen Thermostate von Homematic aber so wie ich lesen konnte sind die noch nicht zu 100% oder im vollem Funktionsumfang in FHEM integriert. Genau wie der 230V 4-fach Aktor den ich für den garten in einem Gehäuse nutzen möchte. Der ist auch noch nicht ganz in FHEM angekommen glaube ich gelesen zu haben.
Eigentlich würde ich am liebsten die neuen HomeMatic Stellmotoren haben, dann spare ich mir den CUL und kann den wieder verkaufen.
Dann nach und nach die 433er Funksteckdosen loswerden und dann irgendwann nur noch HomeMatic machen, aber eben über FHEM. Ich weiss, ich könnte dann von FHEM weggehen, aber das Projekt gefällt mir, auch wenn ich eigentlich nur am fluchen bin weil ich mich zu doof anstelle :-)
Aber wer FHEM nutzt, hat halt einfach Spass am Basteln.
FAZIT...
Entweder kaufe ich jetzt einen eigenen MAX Stellmotor und teste weiter mit Adapter etc, oder ich warte bis die neuen Homematic Stellmotoren 100%ig in FHEM integriert sind.
Da ich aber keine Ahnung habe wann das sein wird, könnte es bei den aktuellen Temperaturen schon langsam eng werden.
Bin hin und hergerissen.
AAAAAAAAAAH! :-)
>Dafür mach ich mal einen eigenen Thread auf.<
Was ich im übrigen auch schade finde ist, dass niemand seine Homeautomation mit FHEM bei Youtube päsentiert.
Ich habe leider keine gescheite CAM sonst würde ich das mal einfach so "just 4 gaudi" zeigen was ich so machen kann.
Ist halt alles leider nur halbfertig bzw. funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle.
Homematic Rolladenaktor für die Beamerleinwand liegt hier am Tisch und funktioniert zu 75% aber ist noch nicht an die Leinwand eingebaut, da ich mit den Fahrzeiten nicht klarkomme.
Beispielsweise habe ich 44.2 Sec Fahrzeit der Leinwand gemessen, aber der Aktor stoppt obwohl ich es definiert habe erst nach 48 sekunden.
MAX liegt hier, aber scheitert aktuell an fehlenden Adapterringen.
Zweiter Raspi liegt hier um meinen Beamer per RS232 zu steuern, scheitert aber aktuell daran, dass ich kein # übertragen kann, weil es als Comment gewertet wird.
RS232 Modul wird in einem anderen Thread gebaut, komme aber nicht dazu das strukturiert zu testen um dann auch brauchbare Infos zu liefern womit die Helfer auch umgehen können udn weitermachen wollen, und weil ich schon Probleme habe ohne FHEM das Kommando seriell zu schicken.
Selbst der Floorplan ist gerade eine Herausforderung für mich.
Das einzige was quasi bei mir geht ist das Licht auf 433MHz Billigsteckdosen zu schalten.
Auf der anderen Seite ist dann die andFHEM App, die mir immer mal wieder als Widget angebunden den falschen Status anzeigt. z.B. zeigt das Widget an, dass das Kellerlicht an ist, aber es ist aus. < Deswegen dann eben der Umstieg auf Homematic.
Gruß
der Merlin
Hi Merlin,
hm, das scheint mir bei Dir etwas Größeres zu sein.
Wenn Du willst, kann ich Dir meine Adapterringe schicken, die sind übrig. Dann kannst Du testen und wieder zurückgeben. Oder Du kaufst Dir einen MaxHeizköperregler+ und probierst. Falls das nichts ist, geht der vermutlich ganz gut wieder über den Marktplatz weg.
Eine Empfehlung von mir: Mach eins nach dem Anderen und schau, dass eine "Baustelle" funktioniert bevor Du mit dem anderen Thema weitermachst. Das parallele Arbeiten hält Dich zwar auf Trab, bringt aber im Endeffekt nichts.
Und wenn Du schon auf Homematic bist, würde ich Dir auch die Homematic Heizkörperregler empfehlen, die Einbindung in fhem sollten die Profis hier hinbekommen (bei irgendwem steht mit Sicherheit ein handfestes Eigeninteresse dahinter).
Viel Erfolg.
Gruß PeMue
Hi PeMue,
danke Dir für das Angebot mit den Ringen.
Ich muss den MAX morgen leider wieder zurückgeben.
Der Kollege hatte den extra übers Wochenende aus seiner Config rausgeschmissen damit ich testen kann.
Ich kauf jetzt mal einen MAX Thermostat + oder ich finde vielleicht noch irgendwo einen alten HomeMatic. Ziel ist es ja auf Homematic zu gehen.
Das mit den zu vielen parallelen einzelnen Themen, da hast Du absolut recht!
Aktuell habe ich soviel um die Ohren, dass ich nicht weiss wo ich anfangen soll und wo ich aufhören soll. FHEM ist da ja nicht das einzige "Hobby"
Ich glaube ich mach jetzt erstmal das HomeMatic Rollodingens für die Leinwand fertig. Dann kann ich den Aktor einbauen, und habe wieder eine FB weniger auf dem Tisch.
Das sollte auch das einfachste sein denke ich mal, und die Bestellung des Thermostats dauert auch ein paar Tage
Übrigens nochmal vielen Dank, dass Du in dem anderen Thread zur Beamersteuerung mithilfst. DANKE!
Gruß, der Merlin
>> ICH MACH DANN ALSO IN DIESEM THREAD ERSTMAL P A U S E! (komme aber wieder wenn ich neue/eigene Hardware habe) <<