FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: grappa24 am 23 September 2013, 23:40:53

Titel: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 23 September 2013, 23:40:53
Hallo,

ich frage von einer FBF via FHEM2FHEM einen DECT200 an einer zweiten FBF ab. FHEM2FHEM ist mittels LOG (nicht RAW) gekoppelt. Die Readings werden zwar übertragen, aber der "state" wird nicht gesetzt. Um diesen zu setzen, hab ich folgenden notifier geschrieben, der aber leider nicht funktioniert:

if (ReadingsVal("FBDECT_16", "power", "0.00 W") eq "0.00 W" ) {
   fhem ("setstate FBDECT_16 off");
} else {  
   fhem ("setstate FBDECT_16 on");
}

Ich hab das "Gefühl", ich muss irgendwie die Readings "abfangen" ....  ???
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 September 2013, 08:33:32
Mit FHEM2FHEM im Log Mode werden nur events uebertragen, also keine Geraete angelegt, und auch deren Reading nicht aktualisiert. Das alles funktioniert mit FHEM2FHEM in RAW Mode (was wiederum nicht fuer alle Module klappt). Es hilft also nicht bei einer LOG-Verbindung nach einem ReadingsVal eines per Hand angelegten Geraetes zu fragen, da deren Readings nicht aktualisiert werden.

Diese Werte muss man in der Notify aus $EVENT (oder $EVTPART0 usw.) herleiten.
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 24 September 2013, 21:11:34
Danke rudolfkoenig!

Weiß jemand zufällig, wie der "Event" eines FBDECT-Device aufgebaut ist bzw. welchen EVTPART man mit "on" bzw "off" vergleichen kann?

Was ich schon immer mal wissen wollte: Wie gibt man zu Testzwecken Readings etc im Event-Monitor aus?

VG, Dieter

Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 September 2013, 23:17:32
>  Weiß jemand zufällig, wie der "Event" eines FBDECT-Device aufgebaut

Das muessten alle wissen, die Doku lesen. Siehe http://www.fhem.de/commandref.html#FBDECTevents (//www.fhem.de/commandref.html#FBDECTevents)

> Wie gibt man zu Testzwecken Readings etc im Event-Monitor aus?

Es gibt ein trigger Befehl, aber das ist vmtl. nicht das was Du willst.
Sonst gar nicht
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 24 September 2013, 23:55:29
sorry, aber ich fische gerade im Trüben, auch dieses notify setzt nicht den state des FBDECT-Device auf dem Lokalen Server in Abhängigkeit des FBDECT-Device auf dem remote-Server:

FBDECT_16 if ($EVENT eq "on") {
   fhem ("setstate FBDECT_16 set_on");
} else {
   fhem ("setstate FBDECT_16 set_off");
}

Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 September 2013, 07:12:40
- fuer FBDECT braucht man kein FHEM2FHEM, das geht auch direkt
- Wenn es FHEM2FHEM sein soll, dann kann man auch eine zweite FHEM2FHEM Instanz mit RAW definieren, wenn man auch ein LOG Instanz benoetigt. Dabei sollte man bei der LOG Instanz mit dem Regexp die Geraete einschraenken, sonst kriegt man die Nachrichten doppelt.
- Wenn man unbedingt notiy ueben will, dann wuerde ich auf der Auswerteseite sowas machen:
define FBDECT_LOCAL_16 dummy
notify F2F_FBDECT_16 FBDECT_16 set FBDECT_LOCAL_16 $EVENT
Dabei wird _nur_ der Zustand (STATE) gesetzt, etwaige Readings werden nicht gespiegelt. Fuer sowas braucht man entweder komplexere notifies, oder man benutzt einen der anderen Alternativen.
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 25 September 2013, 07:52:02
ich glaube, das mit dem dummy löst mein Problem.

Aber nochmal zum Thema FBDECT via FHEM2FHEM: Mein erster Versuch ging mit einer LOG-Instanz, dann merkte ich,dass FS20 nur mit RAW geht. Mein zweiter Versuch war dann mit nur einer RAW-Instanz. Damit ging FS20, aber FBDECT nicht mehr. Da wurde mir klar, dass ich auch zwei Instanzen anlegen kann, also legte ich (für FBDECT) wieder eine LOG-Instanz an, da wurden dann die FBDECT Signale wieder übertragen. Aber nach meiner Erfahrung geht FBDECT ohne LOG-Instanz nicht ????

Danke nochmal Herr König ...
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 September 2013, 08:17:37
> Aber nach meiner Erfahrung geht FBDECT ohne LOG-Instanz nicht ????

Dazu haette ich gerne Belege, bzw. einen Nachweis mit Schrit-Fuer-Schritt Anleitung. Auch wenn FHEM2FHEM fuer FBDECT sinnfrei ist, da man die Daten auch direkt, d.h. ohne Umweg des ein auf dem FB installierten FHEM haben kann.
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 25 September 2013, 08:33:54
Der lokale dummy lässt sich jetzt auswerten, super.

FBDECT ohne FHEM2FHEM: Werde ich gerne mal durchspielen.

Meine Konfig sieht so aus: FBF im Keller mit meinem Haupt-FHEM-Server (Zugriff via Internet, ...), empfängt aber die Signale des DECT200 im Dachgeschoss nicht. Deshalb habe ich im 2. OG eine zweite FBF mit einem weiteren FHEM-Server installiert, die die Signale des DECT200 aus dem DG empfängt. Erst, als ich eine FHEM2FHEM LOG-Instanz eingerichtet hatte, waren die Signale des DECT200 auch auf der FBF im Keller zu sehen - aber wie gesagt, ich spiele das gern nochmals durch ...

VG, Dieter
Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 25 September 2013, 20:24:00
es geht leider immer noch nicht, zur Zeit ist das hier mein Ansatz:

define FBDECT_LOCAL_16 dummy

FBCECT_16 {
   if ($EVENT eq "off" || $EVTPART1 eq "0.0000") {
      fhem ("setstate FBDECT_lokal_16 off");
   }
}

wobei allein mit "set FBDECT_LOCAL_16 $EVENT" schon die Werte von der Remote-Instanz übertragen werden .....

Titel: Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 29 September 2013, 17:15:45
Ich fang noch mal ganz vorne an, vielleicht sieht ja jemand eine konkrete Lösung.

Wie gesagt will ich Signale von einem DECT200 an einer FBF (remote) empfangen und via FHEM2FHEM (LOG-Mode)an eine zweite FBF (local) übertragen, genauer gesagt, nur den "state" im Floorplan darstellen.

Die Instanzen werden via autocreate angelegt, auch das lokale Logfile wird gefüttert, aber der lokale state wird nicht gesetzt.

Ich hab mal alle relevanten Definitionen dargestellt, jeweils drei für die remote Instanz und drei für die lokale Instanz (gehen leider nur 5, daher habe ich die lokale Definition erst mal weggelassen) ...

Danke schon mal und sorry, mich hat hier wirklich jede Kreativität verlassen ... ;-)
VG, Dieter





Titel: [Gelöst] FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 30 September 2013, 19:31:29
Kaum macht man es richtig, schon gehts ...  

FBDECT_16_remote {
if ($EVTPART0 eq "on"){fhem ("set FBDECT_16_dummy on")}
if ($EVTPART0 eq "off"){fhem ("set FBDECT_16_dummy off")}
}
Titel: Antw:Aw: FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 10 November 2013, 13:19:00
Zitat von: grappa24 am 25 September 2013, 08:33:54
FBDECT ohne FHEM2FHEM: Werde ich gerne mal durchspielen.

Meine Konfig sieht so aus: FBF im Keller mit meinem Haupt-FHEM-Server (Zugriff via Internet, ...), empfängt aber die Signale des DECT200 im Dachgeschoss nicht. Deshalb habe ich im 2. OG eine zweite FBF mit einem weiteren FHEM-Server installiert, die die Signale des DECT200 aus dem DG empfängt. Erst, als ich eine FHEM2FHEM LOG-Instanz eingerichtet hatte, waren die Signale des DECT200 auch auf der FBF im Keller zu sehen - aber wie gesagt, ich spiele das gern nochmals durch ...
(Erst) nach einem Update meiner Fritz!Boxen auf OS 6.0 werden die DECT200-Events auch ohne FHEM2FHEM von der einen auf die andere FHEM-Installation übertragen. M.E. liegt das daran, dass hier AVM etwas geändert hat: Vor 6.0 war mein DECT200, angeschlossen an meiner IP-Client-FBF7390 auf der Weboberfläche der Haupt-Box-7390 nicht zu sehen/ zu steuern ...
Titel: Antw:FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: dua am 12 November 2013, 08:10:11
so lange du in einem mode bleibst ist alles im gruenen bereich.

du kannst die antenne selber ersetzen. buchse dran löten und antenne drauf stecken.
Titel: Antw:FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: grappa24 am 12 November 2013, 15:22:57
Zitat von: dua am 12 November 2013, 08:10:11
so lange du in einem mode bleibst ist alles im gruenen bereich.

du kannst die antenne selber ersetzen. buchse dran löten und antenne drauf stecken.
kann es sein, dass Du Dich im thread geirrt hast ???
Titel: Antw:FBDECT Device über FHEM2FHEM abfragen
Beitrag von: Cosmo am 12 Februar 2014, 11:28:22
Hallo Grappa24,

könntest du vielleicht einen "ausführlicheren" Codeausschnitt bitte posten. Habe da irgendwie eine Denkblockade als newbie.

Habe vor im Floorplan die "Power" Eigenschaft anzuzeigen und über einen Dummy das Icon zum umschalten anzuzeigen inkl. Beschriftung. Leider hänge ich bei dem Auslesen des IST Status der DECT200, Schalten geht schon aber hilft ja nix, wenn ich erst schalten muss, um den Status richtig zu haben.

Danke schon mal vorab.

Viele Grüße Dirk