Hallo Leute,
ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Die Suche im Forum hat mich nicht weitergebracht.
Ich habe eine funktionierende Installation von FHEM 5.2 (Laborimage) auf meiner FB 7390 + HMLAN-Adapter.
Parallel dazu habe ich eine Version 5.4 (aktuelles Update) auf einem Raspi mit einem separaten HMLAN-Adapter.
Wenn ich jetzt irgendeinen Aktor (ich hab es mit einer Steckdose HM-LC-SW1-PL und einem Unterputz-Jalousieaktor HM-LC-BL1-FM versucht)
in meine Raspi-Installation kopiere und den Aktor dort einbinde (in der FB-Installation ist er zu der Zeit auskommentiert und deaktiviert)
wird der Aktor dort zwar erkannt und der Status nach manueller Bedienung am Gerät, auch angezeigt, aber nach wenigen Sekunden steht der Status auf MISSING ACK.
Eine Bedienung mittels der WEB-Oberfläche scheitert gänzlich.
Mehrfacher Restart und auch SET Gerät getConfig führen zu keiner Lösung.
Eine Übernahme von Sensoren funktioniert problemlos.
Wo liegt der Fehler.
Es kann doch auch passieren, das der HMLAN-Adapter mal kaputt geht und durch einen neuen ersetzt werden muss.
Dies muss doch möglich sein.
Danke im Voraus.
Hallo Thomas,
bin per Zufall auf deine Frage gestoßen.
Fragen zum Thema HMLAN würde ich an deiner Stelle immer im Homematic Teil des Forums stellen!
http://forum.fhem.de/index.php?t=thread&frm_id=22&rid=22 (//forum.fhem.de/index.php?t=thread&frm_id=22&rid=22)
Zu deinem konkreten Fall vielleicht ein Hinweis.
Bei 2 HMLAN's sollte jeder seine eigene hm ID besitzen. z.B.
--> attr HMLAN1 hmId 1234CC
--> attr HMLAN2 hmId 2345CC
ich vermute deine Steckdose HM-LC-SW1-PL war/ist mit HMLAN1 gepairt.
Wenn du jetzt nur die config in deine Raspi-Installation kopierst wird das m.e. nicht funktionieren,
da der Schalter nach wie vor mit HMLAN1 gepairt ist. (wie gesagt Vermutung auf Basis deiner Angaben)
Billy
Verschoben
Hallo,
vielen Dank für die Reaktion.
Die beiden HMLAN-Adapter haben unterschiedliche ID's und laufen in unterschiedlichen FHEM-Instanzen.
Mir geht es um die Übernahme der Geräte von der 5.2-Instanz auf der FB in die 5.4-Instanz auf den Raspi.
Ich kopiere nur die Gerätedefinitionen mit den dazugehörigen Attributen in die 5.4Version.
Bevor ich sie dort aktiviere sind sie auf der FB deaktiviert.
Es stimmt; angelernt sind sie urprünglich am HMLAN-Adapter der FB.
Ich kann machen was ich will, die Geräte senden zwar ihre Werte an den neuen HMLAN, aber nach kurzer Zeit gibt es ein Missing Ack.
Das führte mich zu den Fragen:
1. wie kann ich meine Geräte von der FB auf den Raspi bekommen?
Nur wenn ich auch den HMLAN-Adapter mitnehme?
2. was passiert, wenn der HMLAN-Adapter defekt ist und durch einen neuen ersetzt werden muss.
Ich will nicht gleuben, dass ich in diesem Fall alle Geräte neu anlernen muss.
An einige, wie verbaute Tasterschalter kommt man nur sehr schwer ran.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Billy hat es schon versucht klar zustellen:
jedes device wird an eine Zentrale angelernt, also an eine HMId. FHEM loggt immer alles mit, also kannst du die geräte sofort sehen. Aber die Geräte werden keine kommandos akzeptieren, da sie von einer anderen Zentrale (HMId) kommen.
In deinem Fall musst du die geräte neu anlernen (pairen) - da du sie in ein bestehendes environment aufnehmen willst. also "hmPairForSec" und anlernen drücken.
Beachte, dass fhem NICHT automatisch die Parameter (Register)speichert, die IM device stehen. Diese bleiben im device erhalten, so lange du nicht resetest (also beim anlernen aufpassen: Anlernen, nicht reseten).
mit neueren Versionen von FHEM kannst du die register auch speichern und wieder einspielen. Somit kannst du auch defekte devices austauschen.
Noch einmal: register speichern ist eine separate aktion,ist NICHT im fhem.cfg
Das austauschen eines defekten HMLAN ist wieder etwas anderes. Du musst dem neuen HMLAN eine IP-addresse verpassen, die gleiche wie dem defekten Device. Der Rest ist erledigt, FHEM setzt die HMID wie beim gerät vorher. sollte alles erledigt sein.
Gruss Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit dem Wechsel des HMLAN-Adapters im Notfall beruhigt mich.
Was allerdings die Übernahme eines Gerätes in eine andere Instanz angeht, komme ich leider nicht weiter.
Es gelingt mir nicht, z.B. einen Jalousieunterputzaktor an einem anderen Lan-Adapter anzulernen.
Er aktzeptiert das Anlernen weder über die Zeit noch über die Seriennummer.
Das Anlernen geht immer schief, da er wahrscheinlich noch trotz Deaktivierung am anderen Adapter noch angelernt ist.
Komme ich ohne einen Reset des Aktors doch nicht aus?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
normal schon. Es haben andere ihre HM devices mit win-SW und einer anderen HMID programmiert und sind dann auf FHEM umgestiegen.
Also generell sollte es funktionieren. Pairen mache ich selten - und es ist manchmal zickig. Es haben schon mehr Leute mehrfach probieren muessen.
du kannst aber auch folgendes probieren:
aendere die HMID deines HMLAN in die des 'alten', mache einen restart. Jetzt sollten die devices ansprechbar sein - du solltest ein "unpair" schicken können.
Optional noch ein getConfig der devices (warten bis fertig)und ein get <dev> saveConfig
dann HMID wieder zurück, reboot und noch einmal pairen.
wenn nicht klappt kannst du auch einen reset machen und, wenn du das saveConfig korrekt durchgeführt hast, kannst du die Daten wieder einspielen (nach dem pairen)
Gruss Martin
Hallo Martin,
herzlichen Dank erstmal.
Das muss ich mal in Ruhe verdauen.
So tief stecke ich in der Materie nicht drin.
Ich werde noch ein paar weitere Tests machen.
Mal sehen, ob es klappt.
Eine Möglichkeit hätte ich noch:
Kann ich die gesamten Config-Dateien aller Geräte einschl. des dazugehörenden HMLAN-Adapters auf den Raspi in die 5.4-Instanz kopieren und dort nur die entsprechenden Änderungen der Pfade machen?
Natürlich wäre dann die 5.2-Instanz auf der FB runtergefahren.
Danke und Gruß
Thomas
im Prinzip ja.
Also du wisst nur ein System.
dann kopiere das fhem.cfg - und dateien, die du eingebracht hast (bilder, ...)
Logfiles für plots.... falls benötigt.
Dem HMLAN musst du die IP-adresse geben.
dann sollte es schon funktionieren.
Was ich nicht garantieren kann, ist der 100% kommentarfreie update. für den HM-teil kann ich sagen,dass ich im Laufe der zeit ein paar parameter ersetzt oder gelöscht habe. Diese waren dann unwichtig.
Wenn du es prallel auf einem anderen System hochfährt gehst du quasi kein Risiko,du kannst jederzeot wieder zurück
Gruss Martin
ich verstehe das also so: (hoffentlich richtig)
1. Ich kopiere alle cfg-Dateien incl die des LAN-Adapters von der 5.2-Fritzbox-Instanz auf die 5.4-raspi-Instanz und passe die Pfade an.
IP-Adresse des LAN-Adapters bleibt erhalten.
2. Ich fahre die FB-Instanz runter
3. Ich fahre die Raspi-Instanz hoch.
4. Ich aktualisiere die Konfiguration.
Wenn etwas nicht so geht, wie ich es möchte, kann ich problemlos die Raspi-Instanz runter und die alte Fritzbox-Instanz hochfahren.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, werde ich demnächst diesen Weg probieren.
Vielen Dank nochmal für die Erklärungen.
Gruß
Thomas
sollte meines Erachtens funktionieren.
wie gesagt, ein paar Fehlermeldungen kann ich mir vorstellen, muss aber kein wirkliches Problem sein.
Testen musst du eh.
wann hast du die HM-devices erstellt/eingebaut? konnten die schon "channels" und "Devices"?
Ein Versuch sollte es wert sein
Gruss Martin
ich hab mit dem ganzen Homematic Mitte letzten Jahres angefangen.
Die Geräte sollten also ziemlich aktuell sein.
Ich werd es testen.
Mir war es nur wichtig zu wissen, ob ich notfalls wieder auf die alte FB-Instanz zurück kann, da diese zuverläsig funktioniert.
Gruß
Thomas