FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mark am 27 September 2013, 07:50:40

Titel: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Mark am 27 September 2013, 07:50:40
Hallo zusammen,

ich habe einen CUL433, der auch brav blinkt, wenn die Revolt Steckdose Daten sendet. FHEM erkennt das Gerät leider nicht per autocreate. "Unknown code" Meldungen im FEHM-Log sind auch nicht zu finden, so dass ich die ID auch nicht auf diesem Weg herausfinden kann. Hat noch jemand eine Idee?
System Windows XP pro, FHEM aktuelle Version letztes Update gestern.

CUL433 version => V 1.57 CUL433 aus Beitrag #90631
EEPROM neu initialisiert entsprechend http://culfw.de/faq.html (//culfw.de/faq.html)

Danke

Gruß Mark
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Sknorrell am 30 September 2013, 20:19:10
Ich habe das gleiche Problem.

Ich habe einen CUL868, den ich auf 433.92 MHz geschaltet habe.

Habe auch es mit folgenden Befehlen versucht:
set CUL1 raw W1257
set CUL1 raw W13C4
set CUL1 raw X21

Leider erscheint weder im LOG noch im Eventmonitor irgendwas mit Revolt NC-5462

Resetten kann ich die Dosen nicht, da ich nur die Dosen habe.

Die LED an der Dose blinkt, wenn ich sie kurz drücke leuchtet sie etwas länger, aber das war es dann auch schon.

Wenn die Dose irgendwann läuft möchte ich im 1-2Minutentakt zwischen 868 und 433 MHz schalten. Schadet dies dem CUL?
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Zrrronggg! am 30 September 2013, 22:52:12
Kenne die "Revolt Dosen" nicht. Was für ein Protokoll haben die? Intertechno? CUL /FHEM kann InterTechno nicht empfangen. Da ist nix mit Autocreate.
Intertechno Geräte muss man in fhem.cfg selber anlegen.

Wenn die Dose irgendwann läuft möchte ich im 1-2Minutentakt zwischen 868 und 433 MHz schalten. Schadet dies dem CUL?
Jain.

Das Intertechnomodul in FHEM schaltet die Frequenz vor jedem Befehl um und zwar ohne die neue Frequenz ins EEPROM zu schreiben. Das schadet nicht
Der normale Weg, die Frequenz aus Fhem zu schalten ist aber der Befehl "set CUL freq xxx.xx" und der schreibt ins EEPROM des CUL.  das kann man irgendwas zwischen 10.000 und 200.000 mal machen, dann ist das EEPROM kaputt. Wenn du das alles alle 2 Minuten machst also nach ca. einem Jahr.

Vor allem - ohne dass ich konkret weiss, warum du das machen willst - ist das fast immer eine eher schlechte Idee. Speziell bei bidirektionalen Protokollen geht da immer was in der Kommunikation in die Hose.
Solange das CUL auf 433 steht, gibt's keine FHT Kommunikation, kein HomeMatic und selbst FS20 senden wird Probleme machen, da das Kommando trotzdem abgesetzt wird.

Der Trick des Fhem IT Moduls besteht ja gerade da drin, nur solange umzuschalten wie das Absetzen des IT Commandos dauert. Und genau daher ist der Empfang auch gar nicht ins Modul eingebaut.
Wenn du aber meinst, du wolltest mit einem ansich auf HM oder SlowRF eingestelltem CUL alle 1-2 Minuten auc mal eine InterTechno Dose schalten: Das ist kein Problem.
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Sknorrell am 01 Oktober 2013, 06:09:59
Die Revolt NC-5462 soll seit Ende September mit Autocreate erkannt werden.
Das ist eine Energiemessdose auf 433MHz.

OK. das mit dem Frequenzwechsel mache ich dann wohl doch besser seltener oder leiste mir doch einen CUL433, damit ich die Revolt-Dose nutzen kann.
Danke für die Ausführliche Antwort.
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: fh168 am 01 Oktober 2013, 07:35:41
Hallo,

ich habe die Revolts auch testweise mit einem CUL868 /umgeschaltet auf 433 MHZ im Einsatz, laufen stabil.
Da gibt es einen separaten Thread dafür. (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14292.0)

Robin
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Sknorrell am 01 Oktober 2013, 08:08:00
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Nachdem ich jetzt die Datenrate auf 5,6k geändert habe erkennt er plötzlich ein HMS100TF, welches aber nicht vorhanden ist.
Gestern hatte ich mal kurz die unknown Massage mit CUL1: Unknown code EFFFFFFFFFFFFFFFFFF, help me!

Muss ich in der fhem.cfg noch irgendwas angeben, damit ich die Revolt-NC5462 nutzen kann?
Ich bin ja leider noch ein Anfänger was FHEM angeht.

Habe mich weitestgehend durch die Beiträge welche die Revolt-NC5462 betreffen durchgewühlt, aber ....

Habe mir jetzt mal noch zusätzlich den LCD-Monitor bestellt, vielleicht hilft ja ein Reset der Dosen.

Oder kann es daran liegen, dass ich auf der CUL noch die V1.55 habe?
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: fh168 am 01 Oktober 2013, 13:30:38
Hallo Sknorrel,
ich verändere außer der Frequenz auf 433.97 MHz nichts. Meine Standardparameter des CUL

#set CUL_0 freq 868.300
set CUL_0 freq 433.97
set CUL_0 bWidth 406
set CUL_0 rAmpl 42
set CUL_0 sens 8

Ich würde an Deiner Stelle den CUL nochmal neu mit der aktuellen Firmware flashen und die obigen Kommandos reinhacken.
Bei dir wird da wohl anstatt CUL_0 -> CUL1 stehen. Ich switche (manuell) öfters in den 433Mhz bereich zum Auslesen von Leistungen, die der Revolt misst. Da switche ich nur kurz die Frequenz um. Überprüfe aber auch nochmal, ob die 00_CUL.pm und 19_Revolt.pm mit einem Update rübergekommen sind. Im Quelltext von 00_CUL.pm muss dort irgendwas von Revolt stehen. Vielleicht auch nochmal den Revolt resetten (5 s grüne Taste drücken), damit Fhem den Revolt findet.

Robin



Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Sknorrell am 01 Oktober 2013, 16:37:09
Hallo Robin,

Auf dem CUL ist jetzt die V1.57 drauf und die 00_CUL.pm und 19_Revolt.pm sind auf dem aktuellsten Stand.
Klappt immer noch nicht.
Ich glaub ich muss jetzt auf die LCD-Basisstation warten und es mit einem Reset der Dosen versuchen.
Die 5 Sekunden an der Dose helfen leider nicht.

Danke für die Hilfe.

Gruß
Micha
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: mehf am 02 Oktober 2013, 22:48:26
Hallo Sknorrell,

welche Firmware ist jetzt genau auf deinem CUL? In der svn-Version ist Revolt standardmäßig deaktiviert. Diese ist dort erst zu aktivieren und der Code neu zu übersetzen.
Zitat- !CUL: extended command for reading unique eeprom values provided by Dudette bootloader. (RM: MAC addr / RP: 128bit RSA private key)
- all: added sending support for "Kxxxx" messages (requires RAWSEND enabled)
- all: IT & REVOLT receive support from mehf (disabled per default)

Version 1.57 (2013-07-02)
- all: wait for CCA before sending in AskSin-mode
Die LCD-Basisstation sendet meines Wissens nach gar nichts, so dass damit keine Abhilfe zu erwarten ist.

Gruß
Martin
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Sknorrell am 02 Oktober 2013, 23:41:30
Hallo Martin,

Auf dem CUL ist die V1.57 drauf, vom CUL-Update über FHEM.

Habe aber jetzt mal die CUL_V3.hex aus dem Beitrag Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12600.msg90631#msg90631) geflashed.

Nach Änderung der Datenrate aus diesem Beitrag werden die Dosen erkannt.

Danke

Gruß Micha

Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Mark am 03 Oktober 2013, 08:29:32
Hallo zusammen,

nach Änderung der Datenrate wird auch bei mir die Revolt Steckdose erkannt.

Danke für die Hilfen und Infos.

Gruß Mark
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: fh168 am 03 Oktober 2013, 09:42:33
Jetzt fällt es mir auch wieder ein. Ich habe den CUL noch mit dieser Version geflasht.
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12600.msg90631#msg90631)
Titel: Aw: Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: PeMue am 07 Oktober 2013, 21:22:25
Hallo zusammen,

ZitatDer normale Weg, die frequenz aus Fhem zu schalten ist aber der Befehl "set CUL freq xxx.xx" und der schreibt ins eeprom des CUL. das kann man irgendwas zwischen 10.000 und 200.000 mal machen, dann ist das eeprom kaputt. Wenn du das alles alle 2 Minuten machst also nach ca. einem Jahr.
Wie geht die Frequenzumschaltung (per fhem) ohne dass der CUL diese ins EEPROM schreibt? Geht das überhaupt?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Revolt mit CUL 1.61 ?
Beitrag von: Calle78 am 13 Juni 2015, 13:03:24
Hey zusammen,

gibts auch schon eine 1.61 CUL_v3.hex mit 19_Revolt.pm? Wenn ich die anderen Posts zum Thema richtig verstanden habe, ist es in dieser Version deaktiviert (was ich mit Nichterkennen der Dosen bestätigen kann), ich habe aber leider noch nicht rausgefunden wie ichs wieder aktivieren kann. Hat jemand den passenden Tipp für mich?

lieben Dank

ciao Carlo
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Juni 2015, 13:41:26
Neu compilieren, mit eingeschaltetem Protokoll.

LG

pah
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Calle78 am 13 Juni 2015, 15:12:36
Hi pah, genau das war mir nicht gelungen, daher die Frage nach einer fertig compilierten Version. Ich habe es nun hinbekommen, wer also eine 1.65 CUL Hex mit HAS_REVOLT und HAS_IT braucht kann mich anschreiben.

Ich hatte beim flashen mit
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex             
die Fehlermeldung
ZitatBootloader and code overlap.
Use --suppress-bootloader-mem to ignore
Und mit
Zitatdfu-programmer atmega32u4 flash --suppress-bootloader-mem CUL_V3.hex
hat er es ausgeführt aber 102% validiert, scheinbar also zu groß. Daher habe ich die für mich (hoffentlich) unnötigen Module deaktiviert
//#  define HAS_MORITZ
//#  define HAS_KOPP_FC


so hats schließlich mit 89% geklappt. jetzt mal testen

ciao Carlo
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Mark am 15 August 2015, 11:43:16
Hallo Carlo,

ich wäre ganz dankbar für den HEX File.

Gruß Mark
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Calle78 am 15 August 2015, 12:32:03
Sehr gern, anbei wie gewünscht
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Mark am 15 August 2015, 17:25:27
Vielen Dank, lüpt.  :)
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: christianb am 04 September 2015, 22:53:26

Großartig, das hex-File hat mir den Abend gerettet. Meine Revolt Dosen laufen. Gibt es einen Grund dafür das das nicht standardmäßig einkompiliert ist? Ich bin beim lesen der einschlägigen Threads davon ausgegangen das es zwar drin steckt jedoch durch das setzen der Register aktiviert werden muss. Bis ich auf die Diskussion hier gestoßen bin.

Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Calle78 am 17 Oktober 2015, 20:34:20
Checkt mal den Thread hier zu dem Thema: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41383.msg345881.html#msg345881
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: dsoltau am 14 Dezember 2015, 21:34:36
Hallo!

Auch ich habe mir die Revolt-Dosen beschafft, leider will es mir nicht gelingen, diese mit dem CUL 433MHz zu empfangen. Ich habe schon mehrere FWs geflashed, zuletzt das hex-file welches ein paar Posts vorher gepostet wurde. Leider alles ohne Erfolg. Ich habe die Frequenzen öfter gewechselt und beobachtet.

Das ist alles, was ich zu sehen bekomme:

2015-12-14 21:13:57 CUL CUL_433 Initialized
2015-12-14 21:13:57 CUL CUL_433 CONNECTED
2015-12-14 21:14:37 CUL CUL_433 raw W1257
2015-12-14 21:14:52 CUL CUL_433 raw W13C4
2015-12-14 21:15:11 CUL CUL_433 raw X2F
2015-12-14 21:15:12 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rf.rfrfr CUL_HOERMANN f.rf.rfrfr
2015-12-14 21:15:14 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:15 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:18 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:21 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:21 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 6  112  192  224  192  1 12 7 20 0329EA0000320001640000AD48
2015-12-14 21:15:22 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:24 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:24 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 6  112  192  224  208  1 12 7 20 0329EA0000320002640000AE48
2015-12-14 21:15:25 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:27 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:31 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:33 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:33 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 6  112  192  224  192  1 12 7 1B 0AC0EA00053200463E00118012
2015-12-14 21:15:34 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:34 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 3   64  240  160  192  6 12 0 1E FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
2015-12-14 21:15:37 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:37 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 6  112  192  224  208  1 12 7 1E 0329EA0000320001640000AD48
2015-12-14 21:15:41 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:43 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:43 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_f.rfrfrfrf CUL_HOERMANN f.rfrfrfrf
2015-12-14 21:15:45 Global global UNDEFINED CUL_HOERMANN_frfrfrfrfr CUL_HOERMANN frfrfrfrfr
2015-12-14 21:15:45 CUL CUL_433 UNKNOWNCODE p 6  112  192  224  208  1 12 7 1C 0AC0EA00053200463F0011810A


Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: dsoltau am 15 Dezember 2015, 14:47:03
Hallo!

Nach langem experimentieren erkennt fhem jetzt die Revolt Dosen. Allerdings habe ich dafür die 18_CUL_HOERMANN Sprungbefehle gesetzt. Anscheinend ist ja das Problem, das die RAWMSG von Revolt und Hörmann ziemlich Ähnlich sind. Wie kann man die den genauer unterscheiden?

Gruß,
Dennis
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Boby am 18 September 2016, 21:51:39
Hallo,
eine kleine Frage: Ich habe mit den Kommandos W1257 und W13C4 die Sendeparameter verstellt, weil ich mich mit den Revolt-Steckdosen herumgestpielt habe.
Nun funktionieren meine Intertechno-Funkempfänger nicht mehr. Auf welche Werte muss ich den diese beiden Register wieder stellen, damit ich wieder mit Intertechno rumspielen kann?

P.S.: CUL habe ich schon neu geflashed (mit flash.sh), keine Änderung da offenbar das EEPROM beim Flashvorgang nicht angegriffen wird.

Danke & LG,
Boby
Titel: Antw:Revolt wird nicht erkannt
Beitrag von: Boby am 18 September 2016, 22:50:55
Hat sich erübrigt - hab' offenbar die Sendeleistung mit "x" versehentlich ganz runtergedreht; nach einem x07 empfangen meine Intertechnos wieder so wie sie sollen.

LG,
Boby