Hallo,
Ich blicke noch nicht richtig durch.
Ich möchte eine heading lamp in meinen terrarium zu bestimmten urzeiten
für 30min anschalten, leider blicke ich nicht so richtig durch.
im moment mache ich es so:
define Terrarium_Licht_An at *08:00:00 set ELRO_10110_A on
attr Terrarium_Licht_An alias Terrarium Licht An
attr Terrarium_Licht_An room Terrarium
define Terrarium_Licht_Aus at *08:30:00 set ELRO_10110_A off
attr Terrarium_Licht_Aus alias Terrarium Licht Aus
attr Terrarium_Licht_Aus room Terrarium
Meine frage gibt es einfache schreibweisen zb:
so
define Terrarium_Licht_An at *(08:00:00,12:00:00,15:00:00,18:00:00) set ELRO_10110_A on-timer +00:30:00
wie kann mann wochentage definieren ?
define Terrarium_Licht_An at (Mo,Di,Fri)(08:00:00,12:00:00,15:00:00,18:00:00) set ELRO_10110_A on
Vielen Dank
Hi,
geht beides meines wissens nach nicht ...
alle 6 stunden an geht z.b. aber nicht mehrere Uhrzeiten in einem Befehl und Wochentage auch nicht (müsstest du über ein entsprechendes IF machen).
Das automatische Ausschalten geht bei manchen modulen mit on-for-timer (oder manche Geräte bringens von sich aus sogar mit)
also set lampe on-for-timer 00:30:00 (für 30 minuten an)
FS20 Devices machen das z.b. selber bei anderen übernimmt FHem das seit kurzem (aber auch nicht bei allen)
hi,
leider geht :
define Terrarium_Heater_an at *12:26 set ELRO_10111_A on-for-timer 00:15:00
Nicht liegt es an der Steckdose das ist eine ELRO / Intertechno.
Hallo,
on-for-timer, so vom Device unterstützt, will die Zeitangaben in Sekunden.
set lamp1 on-for-timer 120
schaltet das Licht für 120 Sekunden (2 Minuten) ein.
Mehrere Schaltbefehle (und auch unterschiedliche Wochentage) sollten mit dem HCS-Modul möglich sein.
Am besten einfach mal im forum nach dem HCS-Modul suchen.
Es gibt schon einige Beträge mit Beispielen wie das Modul aufgerufen werden kann.
Evtl. findet sich ja auch im Wiki etwas dazu ;-)
Grüße
P.S.: Normalerweise ist auch das Einsteiger.pdf ein guter Anlaufpunkt.
Leider geht es nicht.
Wahrscheinlich unterstützt die Steckdose den Befehl nicht.
Ich dachte on-for-timer wäre ein fhem befehl
define Terrarium_Heater_an at *13:11 set ELRO_10111_A on-for-timer 120
Events:
2013-09-28 13:11:00 Global global DELETED Terrarium_Heater_an
2013-09-28 13:11:00 Global global DEFINED Terrarium_Heater_an
Hallo,
ZitatIch dachte on-for-timer wäre ein fhem befehl
Nein. on-for-timer ist ein Device-Befehl den daher nicht alle können/kennen/beherrschen.
FS20 (soweit mir bekannt - andere kenne ich noch nicht) bringen on-for-timer als Decive schon mit und daher kann von fhem
der Befehl direkt an das Device weiter gereicht werden.
Wie es bei IT-geräten ist kann ich dir nicht sagen.
Grüße
Ich bin nicht sicher, aber ich vermute man koennte das Heating_Control Modul fuer diesen Zweck missbrauchen.
Apropos on-for-timer: wenn das Geraet sowas in Hardware nicht unterstuetzt, dann kann der Modul-Author die set Extensions verwenden. Das ist der Fall fuer EnOcean, FBDECT, FRM, ZWave, HUE, SWAP, PCA301. Selbst in FS20 wird set Extensions fuer die nicht in Hardware implementierten blink und intervals Befehle verwendet. Letzteres waere fuer dieses Problem auch eine Alternative, dazu muesste der IT Modul-Maintainer ueberzeugt werden, set Extensions einzubauen.