FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: RedOne am 28 September 2013, 23:51:42

Titel: Avr-NET-IO ethersex 886mhz verbindung zu raspberry pi
Beitrag von: RedOne am 28 September 2013, 23:51:42
Guten Abend liebe Forum Gemeinde,

Ich habe ein RaspberryPi mit Fhem und ein CUL886mhz
Und ein AVR-NET-IO board mit 64 Atmel microcontroller, darauf ist ethersex geflasht
Plus Addon board mit SD karten leser und so von pollin hier noch rum liegen,
Des weiteren habe ich ein 886mhz modul auch von Pollin.

Jetzt möchte ich den AVR-NET-IO im Keller platzieren wo kein LAN anschluss ist um
Die aussentemperatur und die Luftfeuchtigkeit sowie die Helligkeit über ein Fotowiederstand zu erfassen von draussen über 1wire.

Damit ich meine Stehlampen die über intertechno (zukünftig) laufen automatisch an und ausschalten kann wie die Sonne untergeht.


Meine frage jetzt muss ich in irgendwie ins LAN bekommen, oder kann man die daten auch per funk übertragen (was mir lieber wäre)?

Grüße Redone
Titel: Aw: Avr-NET-IO ethersex 886mhz verbindung zu raspberry pi
Beitrag von: fiedel am 29 September 2013, 07:56:40
Hi Redone,

da sehe ich nur die Möglichkeit einen alten (oder auch neuen ;o)) Router zu nehmen und das NetIO "wlanfähig" zu machen. Möglicherweise lässt sich ja auch ein WLAN- USB- Stick anchließen, aber da kenne ich mich nicht aus.

Gruß

Frank
Titel: Aw: Avr-NET-IO ethersex 886mhz verbindung zu raspberry pi
Beitrag von: samsungruth am 29 September 2013, 21:31:04
Ich habe mein Netio über zwei Powerlanadapter angeschlossen war unterm Strich die einfachste Lösung.
zB.von ELV "Artikel-Nr.: 68-10 29 18" oder ähnliche von Pollin oder Conrad Preis >40€.
Titel: Aw: Avr-NET-IO ethersex 886mhz verbindung zu raspberry pi
Beitrag von: RedOne am 30 September 2013, 12:41:35
Die powerlan idee hat ich auch schon oder ein repater in den Keller stellen.

Wobei das die letzt Idee wäre.
Und könnte man sich etwas selber zusammen basteln wo die funk cods an fhem übermittelt statt den netio zunutzen

Weil mein sohn 11 monate alt) findet Kabel recht interessant
Deshalb mochte ich alles per funk machen