Hallo zusammen,
da ich gerade umgezogen bin und meine alte Steuerung in der alten Wohnung geblieben ist fange ich wieder von vorne an.
Nun brauche ich eine Steuerung für eine Fußbodenheizung.
Momentan gibt es nichtmal einen Thermostat.
Es wird alles über den Vorlauf geregelt.
Nun habe ich nicht sonderlich viel Ahnung von Fußbodenheizungen. Soweit ich mich bisher eingelesen habe ist nur eine zwei Punkt Regelung sinnvoll.
Nun Frage ich mich wie ich diese möglichst günstig umsetze.
Ich habe drei Räume mit vier Kreisläufen.
Habt ihr Tipps?
Den Vorlauf mit einem Stellantrieb versehen,
mit einem Temperatursensor die Raumtemperatur ermitteln
mit dem fhem-Modul PID die Verknüpfung zwischen Stellantrieb und gewünschter Raumtemperatur herstellen.
Das liest sich schon ganz gut, danke.
Welche Komponenten sind da sinnvoll und günstig?
Auch mich beschäftigt dieses Thema zur Zeit.
Vielleicht ist folgender Link für dich hilfreich.
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14154.msg89039#msg89039)
John
@John
Das klingt in jedem Fall interessant. Wie stellte du die gewünschte Temperatur ein? Mit dem max Thermostat?
Muss das ganze über einen cul oder cube laufen?
Ich habe nur Erfahrungen mit dem CUL und kann daher zum CUBE nichts sagen.
fakeWT geht denke ich nur mit dem CUL.
Wenn du die Variante mit dem PID-Modul verwendest stellst du den Sollwert ein via
set PID_BAD desired <sollwert>
Ich verwende
CUL zur Anbindung der MAX-Thermostate
COC zur Anbindung der HMS-Sensoren
Ein HMS100TF Tempereratur/Feuchtesensor liefert für den PID den Istwert.
Das Max-Ventil wird hier nur noch als Stellglied, wie beschrieben, verwendet.
John