FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: JorEl am 30 September 2013, 21:28:15

Titel: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: JorEl am 30 September 2013, 21:28:15
Hallo,

die erste Hürde ist geschafft - es lassen sich nun über den CUL 433 mit einem RAW-Befehl dank mehf und mehrerer Firmware-Updates Conrad Geräte die das RSL-Protokoll verwenden zuverlässig steuern.

Nun daher eine naheliegende Frage... gibt es einen einfachen Weg einen "Schalter" in Fhem zu definieren, der dann ein "set CUL raw ..." ausführt? Beispielsweise eben einen "on" oder einen "off"-Schalter für einen Steckdosenadapter?

Muss dafür ein eigenes Modul entwickelt werden wie zB. das IT, oder lässt sich das auf einfacherem Weg bewerkstelligen?
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Zrrronggg! am 30 September 2013, 21:41:37
Bin nicht sicher, ob ich die Frage verstehe.

RSL ist InterTechno kompatibel und das wird von Fhem gut unterstützt. Man legt die Devices also normal an, also z.b. so:

define Licht_Treppe IT FF0F0F000F FF F0
attr Licht_Treppe IODev CUL-IT
attr Licht_Treppe model itswitch
attr Licht_Treppe room Flur


und schaltet dann mit

set Licht_Treppe on

Zu diesem Teil:
FF0F0F000F FF F0

lies hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung (//www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung)

Ich habe selber einiges an Conrad RSL im Einsatz z.b. dies
http://www.fhemwiki.de/wiki/RSL_2-Draht_Einbauschalter (//www.fhemwiki.de/wiki/RSL_2-Draht_Einbauschalter)
siehe auch hier:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10822.0)

Oder was meinst du?
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: JorEl am 01 Oktober 2013, 19:32:34
ZitatRSL ist InterTechno kompatibel und das wird von Fhem gut unterstützt. Man legt die Devices also normal an, also z.b. so:

Leider ist das nicht ganz so... zwar kann man, soweit ich weiß, mit einer IT-Fernbedienung Conrad-RSL Geräte "anlernen", was aber noch nicht bedeutet, dass das verwendete Protokoll das selbe ist. Den Geräten ist es wohl in Summe relativ egal, was im Anlernmodus gesendet wird, sie akzeptieren es einfach. Ich kenne des IT-Protokoll nicht so genauf, aber ich vermute die Pulse-Länge ist vergleichbar und vermutlich auch die Codierung von 0 und 1.

RSL verwendet 32 bit (IT nutzt lt. CUL reference nur 12 Adress-/Datenbits), wobei die ersten 8 bit bei RSL der Steuercode sind und die übrigen 24 bit die Fernbedienungs-ID. D.h. wenn man bei RSL bleiben will und nicht über Intertechno anlernen möchte, ist derzeit die einzige Möglichkeit einen RAW-Befehl zu übermitteln - und zwar mit der in diesem Beitrag Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14549.0) modifizierten Firmware.

Aber ich versuche die Frage nochmal anders zu formulieren... ich kenne den CUL RAW Befehl um die Geräte korrekt zu steuern - nun suche ich nach einem Weg, dies über die FHEM-Oberfläche zu tun. D.h. ich möchte natürlich nicht jedesmal "set CUL raw ...." eintippen sondern stattdessen einen Button definieren (oder im Idealfall auch etwas das in FLOORPLAN funktioniert), der diesen Befehl auslöst.
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Puschel74 am 01 Oktober 2013, 19:47:36
Hallo,

evtl. hast du bei einem Dummy mit eventMap und webCmd Glück?

Sowas in der Art:

define Schalter_1 dummy
attr Schalter_1 eventMap /"Ein:set CUL raw xxx"/"Aus:set CUL raw yyy"/
attr Schalter_1 webCmd Ein:Aus

Wobei ich aber keine Ahnung habe ob das mit dem eventMap auch nur ansatzweise so klappen könnte - sorry.

Grüße
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: justme1968 am 01 Oktober 2013, 20:06:34
z.b. mit einem dummy der on und off kann und einem notify das daran hängt und dann das set raw ausführt.

das mit der eventMap geht unter anderem deshalb nicht weil sie sich ja auf das gleiche deivce (den dummy) bezieht und du aber in ein anderen (den cul) etwas tun willst.

gruss
  andre
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Puschel74 am 01 Oktober 2013, 20:12:38
Hallo,

Zitatdas mit der eventMap geht unter anderem deshalb nicht weil sie sich ja auf das gleiche deivce (den dummy) bezieht und du aber in ein anderen (den cul) etwas tun willst.

Ok. Einen Versuch wars aber wert ;-)

Zitatz.b. mit einem dummy der on und off kann und einem notify das daran hängt und dann das set raw ausführt.

Das klingt auch elegant.

Grüße
Titel: Aw: Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Zrrronggg! am 01 Oktober 2013, 20:34:48
ZitatLeider ist das nicht ganz so... zwar kann man, soweit ich weiß, mit einer IT-Fernbedienung Conrad-RSL Geräte "anlernen", was aber noch nicht bedeutet, dass das verwendete Protokoll das selbe ist. Den Geräten ist es wohl in Summe relativ egal, was im Anlernmodus gesendet wird, sie akzeptieren es einfach. Ich kenne des IT-Protokoll nicht so genauf, aber ich vermute die Pulse-Länge ist vergleichbar und vermutlich auch die Codierung von 0 und 1.

RSL verwendet 32 bit (IT nutzt lt. CUL reference nur 12 Adress-/Datenbits), wobei die ersten 8 bit bei RSL der Steuercode sind und die übrigen 24 bit die Fernbedienungs-ID. D.h. wenn man bei RSL bleiben will und nicht über Intertechno anlernen möchte, ist derzeit die einzige Möglichkeit einen RAW-Befehl zu übermitteln - und zwar mit der in diesem Beitrag Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14549.0) modifizierten Firmware.

Das mag alles sein. Ich setze die RSL Teile ein und habe sie vorher mit einer IT FB angelernt und das geht ohne jedes Problem. Das wäre also zumindest ein Weg. Wo ligt denn der Vorteil, das NICHT so zu machen?

ZitatAber ich versuche die Frage nochmal anders zu formulieren... ich kenne den CUL RAW Befehl um die Geräte korrekt zu steuern - nun suche ich nach einem Weg, dies über die FHEM-Oberfläche zu tun. D.h. ich möchte natürlich nicht jedesmal "set CUL raw ...." eintippen sondern stattdessen einen Button definieren (oder im Idealfall auch etwas das in FLOORPLAN funktioniert), der diesen Befehl auslöst.

Sollte so gehen:
du bastelst dir einen dummy der die Zustände "on" und "off" hat, der ist über der Weboberfläche schaltbar und auch im Floorplan nutzbar.

Dann nimmst sowas wie:

define RSL_schalten_1_on notify dummy:on set CUL raw xxxxxxxx    <- Raw Befehl zum anschalten
define RSL_schalten_1_off notify dummy:off set CUL raw xxxxxxxx    <- Raw Befehl zum ausschalten

Das ist das grobe Prinzip, natürlich kann man das verfeinern mit IF... ELSE oder anderen Werten als "on" und "off", oder du nimmst anstelle eines Dummys einen Pseudo FS20 Aktor, dann könntst du das Ganze auch noch mit einer FS20 FB schalten.


EDIT: Ich sehe gerade das ist oben schon von justme1968 vorgeschlagen worden:

Zitatz.b. mit einem dummy der on und off kann und einem notify das daran hängt und dann das set raw ausführt.

 hatte ich übersehen.
Titel: Antw:Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: quicklink_dev am 24 September 2015, 12:01:45
Hallo zusammen,
wie sieht es eigentlich mit der Gegenrichtung aus? Sprich, kann ich über einen empfangenen RAW-Code (konkret aus einem KNX RF Taster) eine bestimmte Aktion ausführen? Ich würde gerne per KNX RF Taster den Squeezeplayer ein-/ausschalten bzw. MUTE schalten. Sollte ja möglich sein, allerdings weiß ich nicht, wie ich den RAW Code direkt einbinde.

Der Code

define SB_PLAYER_WOHNZIMMER_mute notify  CUL raw bxxxxxx... set SB_PLAYER_WOHNZIMMER:mute

funktioniert leider nicht. Hat jemand eine Idee??? Danke schonmal im Voraus...
Titel: Antw:Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Zander1st am 05 Dezember 2020, 11:44:59
Hallo an alle,
versuche auch gerade mein EV1527 über Fhem zu schalter bekomme es aber irgendwie nicht hin. Das habe ich probiert:

Ein dummy erstellt mit webcmd Ein:Aus

define Pc_Licht_schalter dummy
attr Pc_Licht_schalter room Schalter
attr Pc_Licht_schalter webCmd Ein:Aus


Ein Notify

define n_Pc_Licht_schalter_1_Ein notify Pc_Licht_schalter:Ein set NanoCUL433 raw G0036c5143e3d1411BA8200
define n_Pc_Licht_schalter_1_Aus notify NanoCUL433:cmds:.*|Pc_Licht_schalter:Aus set NanoCUL433 raw G0036c5153d3b1511BA8200


Es geht nicht An und nicht Aus
Danke
Titel: Antw:Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: KölnSolar am 05 Dezember 2020, 11:56:38
Hm, bißchen alt der Fred.  ::)

ZitatEV1527
(detaillierter könnte die Hardwareinfo schon sein)sollte problemlos mit der auf den nanoCUL geflashten a-culfw gehen.
Grüße Markus
Titel: Antw:Schalter für CUL RAW-Befehle?
Beitrag von: Zander1st am 05 Dezember 2020, 12:16:49
Danke für die schnelle Antwort,
durch dein Stichwort mehr Details habe ich den fehler gefunden.
NanoCUL433 heißt nanoCUL433
durch ein list habe ich es bemerkt weil er gemeckert hat das dieses Gerät nicht vorhanden ist  ;)