FS20 SR wiederholt nur ON Befehle, hat aber keinen OFF
Hallo, ich habe einen FS20 SR, es ist ein Regensensor, dieser Sensor sendet nur ON bzw. ON for Timer Befehle solange er feucht ist.
Sobald er trocken ist hört er einfach auf zu senden. Einen OFF Befehl kennt der Sensor nicht.
Ich wollte meine Rollladen mit dem Sensor bei regen zumachen, und bei Trockenheit hochfahren.
Runter wird ja klappen, aber wie mache ich das mit der Trockenheit da der Sensor kein OFF sendet ?
Danke für eure Hilfe
Aus dem Kopf:
define es_regnet notify regensensor:on delete regen_zuende ; set rolllade zu ; define regen_zuende at +00:15:00 set rolllade auf
1. Regensensor und rollade natürlich mit den Namen der Aktoren/Sensoren ersetzen
2. Rollade "zu/auf" durch das ersetzen, was die Rolllade zu und auf fährt (meist "on" und "off")
3. gibt bei erstmaliger Auslösung nach regen eine Fehlermeldung im Logfile "please define regen_zuende first" kann man ignorieren.
4. geht so nur, wenn die Rollade absolut gesteuert wird, also eine eigene Endabschaltung hat. (die meisten Rolladen -Funksteuerungen haben das aber nicht alle)
Danke für deine Hilfe, bin gerade am testen
define es_regnet notify FS20_052e00 on-for-timer 60 delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
melde mich nach den Tests :)
Grüße Andreas
Hallo danke für deine Hilfestellung
habe es So gemacht:
define es_regnet notify FS20_052e00 on delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
beim Abspeichern (Save ) funktioniert es einmal Runter und Rauf, danach aber nicht mehr, es kommt ein Log:
es_regnet return value: Unknown command on, try help.
habe ich etwas falsch gemacht ?
Musst mal genau gucken.
ich:
define es_regnet notify regensensor:on ...
du:
define es_regnet notify FS20_052e00 on ...
Hast einen Doppelpunktvergessen, der ist aber wichtig.
Was ich schreibe meint:
notify auslösen, wenn "regensensor" "on" liefert, und dann machen was folgt
Was Du schreibst meint:
notify auslösen, wenn "regensensor" IRGENDWAS liefert, und dann Kommando "on" ausführen (und so ein Kommando gibt's in Fhem nicht, daher die Fehlerrmeldung)
habe noch etwas geändert mit ;;
define es_regnet notify FS20_052e00 on delete regen_zuende ;; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ;; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
es tut sich was, ich teste weiter
Zitatdefine es_regnet notify FS20_052e00 on delete regen_zuende ;; ...
Äh du meinst: Du korrigierst NICHT den von mir aufgezeigten Fehler, sondern machst anstelle irgendwas anderes?
Wird so nicht gehen, weil der Doppelpunkt immer noch fehlt. Und das Escapen ist in Fhem nicht notwendig, die doppelten Semikolons sind nicht nötig.
Aber so läuft Support nicht. Wenn du Fehler die ich dir nenne nicht fixt, sondern anstelle dessen was anderes machst, kommen wir nicht weiter.
Da verschwende ich meine Zeit nicht drauf, entschuldige bitte.
Roulade fahrt in minuten- Takt Rauf und Runter solange der Sensor Feucht ist :-(, bei Trockenchet bleibt sie Oben :-)
define es_regnet notify FS20_052e00 on-for-timer 60 delete regen_zuende ;; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ;; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
Sender ist wie Folgt eingestellt:
Sendebefehl: 41 Ein (auf Helligkeit 100%) für die Einschaltdauer, (6.4.), danach AUS
Einschaltdauer 44 21 = 15 x 4 s = 60 s
Intervallzeit (Sendeabstand) 3 56 s
ist das gleiche :(
sorry, das kam davon dass ich etwas probiert habe in der Zeit als du geantwortet hast, und wollte dir meine Erfahrung mitteilen, ich wusste ja nicht wann du antwortest und wollte etwas üben.
Hest du dennoch Lust auch mich ?
momentan läuft es aber nicht richtig, bei nassem Sensor läuft die Roulade Rauf und Runter, bei trockenheit bleibt sie oben.
wenn du noch Lust auf mich hast würde ich gerne hier anknüpfen:
define es_regnet notify FS20_052e00 on-for-timer 60 delete regen_zuende ;; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ;; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
Sender ist wie Folgt eingestellt:
Sendebefehl: 41 Ein (auf Helligkeit 100%) für die Einschaltdauer, (6.4.), danach AUS
Einschaltdauer 44 21 = 15 x 4 s = 60 s
Intervallzeit (Sendeabstand) 3 56 s
habe es nach deiner Anweisung jetzt Geendert:
define es_regnet notify FS20_052e00:on-for-timer 60 delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
es tut sich nichts, auch kein log eintrag
wenn du bei dem Sensor das "attr <NameDesSensors> follow-on-for-timer 1" setzt, dann wird der status automatisch zurückgesetzt. Wenn mich nicht alles täuscht, wird dann auch ein <NameDesSensors>:off Event generiert, auf das du in dem Notify reagieren kannst. so mach ichs mit meiner Espressomaschine ;-)
cu markus
ZitatHest du dennoch Lust auch mich ?
Nee. ;-)
define es_regnet notify FS20_052e00:on-for-timer 60 ...
Das würde nur was machen, wenn der "FS20_052e00" (vermutlich der Regensensor) "on-for-timer 60" sendet wenn er nass wird.
Es ist immer eine eher schlechte Idee, bei der Nutzung mit Fhem am Sensor irgendwelche komplizierten ON Befehle zu genrerieren und die dann abzufragen. Ich habe mich mit den Enstellungen jetzt nicht weiter befasst, aber nach dem hier:
ZitatSendebefehl: 41 Ein (auf Helligkeit 100%) für die Einschaltdauer, (6.4.), danach AUS
Einschaltdauer 44 21 = 15 x 4 s = 60 s
Intervallzeit (Sendeabstand) 3 56 s
halte ich es auch für Möglich, dass der Sender was anderes als on-for-timer 60 sendet, z.b. on-old-for-timer-60 oder dim100%-for-timer 60
Und schon löst das Konstrukt nicht mehr aus.
(Was steht dem im Logfile, was der Regensensor sendet?)
Ich würde sicherheitshalber mal ersetzen durch:
define es_regnet notify FS20_052e00:on.* ...
Das löst dann wenigstens bei allem aus, was "on" enthält.
Noch besser wäre, du programierst den Sensor so um, dass er schlicht "on" sendet.
Melde dich wieder, wenn du beides versucht hast und es trotzdem nicht geht.
aber wenn ich Ihn auf ON umprogrammiere , wie funktioniert dann OFF ? der Sensor kann ja kann OFF senden
momentan sendet der sender devinitiv: on-for-timer 60
Och möööönsch, dazu ist doch meine Codebeispiel da.
Das macht nichts anderes als mit jedem ON zu sagen: Ach ja: und in 15 Minuten hat's bestimmtaufgehört zu regenen, dann mach die Rollade wieder hoch.
Und mit jedem ON das kommt, werden diese 15 Minuten weiter nach hinten verschoben. Wenn es dan tatsächlich aufhört zu regenen kommt kein ON mehr, die Verschiebung nach hinten hört auf und 15 Minuten später : Bingo.
Auch mit deiner Mimik sendet der Regensensor ja nicht OFF wenn es aufhört zu regnen sondern wenn es regnet ABWECHSELND ON und 60 sek später OFF, das bringt dir doch gar nix sondern macht die Situation noch komplexer. ZUSÄTZLICH hast du noch das Problem, das dein Sender indervall 56 Sekunden ist und der Timer 60 Sekunden. D.H das Sendeintervall ist kürzer als das intervall. das gibt totalen Mülle.
(mindestens) daher:
ZitatIntervallzeit (Sendeabstand) 3 56 s
Würde ich länger machen, stell das Maximum ein. (sind glaube ich 240 Sekunden)
bei 56s bekommst du auch noch 1% Probleme wenn's länger rgenet.
define es_regnet notify FS20_052e00:on-for-timer 60 delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:01:05 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
damit funktioniert es aber nicht :-( habe ich was falsch gemacht ?
mach doch BITTE BITTE ERSTMAL WAS ICH SAGEN HERRGOTTnochmal.
Abfrage auf on.* ändern.
Und mindestens zum testen ist
define regen_zuende at +00:01:05
zu kurz.
Stell das mal mindestns auf 5 Minuten oder so.
Und sende intervall des Regensensors erhöhen
Und wenn das alles nix hilft, dann Regensensor auf Senden von "on" umstellen.
(und Sendeintervall erhöhen bei der Gelegeneheit)
und wen du dich hier noch mal meldest und nicht all das gemacht hast, helfe ich dir nicht mehr, ehrlich.
define es_regnet notify FS20_052e00:on delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:05:00 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
Sender habe ich auf ON umgestellt
Sendeabstand 120s (ist laut Anleitung das Maximum)
Es tut sich nichts, auch kein Log,...... hat es wirklich nicht mit : und ;; zu tun ? damit hat sich wenigstens etwas getan..... die Rollade ist bei Nass Runter un bei Trocken Rauf gefahren,...... nur dazwischen ist sie währen es nicht ganz trocken war hin und her gefahren.
komme wider um 19:30 sorry
Zitatdefine es_regnet notify FS20_052e00:on delete regen_zuende ; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ; define regen_zuende at +00:05:00 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
Sender habe ich auf ON umgestellt
Sendeabstand 120s (ist laut Anleitung das Maximum)
Es tut sich nichts, auch kein Log,...... hat es wirklich nicht mit : und ;; zu tun ? damit hat sich wenigstens etwas getan..... die Rollade ist bei Nass Runter un bei Trocken Rauf gefahren,...... nur dazwischen ist sie währen es nicht ganz trocken war hin und her gefahren.
Okay, gut. JETZT darfst du mal die Semikolons verdoppeln. ;-)
Gedoppelt
define es_regnet notify FS20_052e00:on delete regen_zuende ;; set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 pct 0,1 ;; define regen_zuende at +00:05:00 set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1F0033 on
es tut sich was, Test läuft
klappt offenbar :)
kann ich die Intervalle nicht kürzer setzen ?, und noch etwas wichtiges, die Rollade müsste auf den Alten wert zurückfahren, da ich über Sunrise ein Sichtschutz und nachts ganz zu fahre.
meinst du diesen:
Zitatdefine regen_zuende at +00:05:00 set
Intervall? Kannst du, aber
1. was hat das für einen Sinn? Regen bzw dessen Ende ist doch nicht eine Sache von 3 Minuten.
2. je kürzer der Intervall, desto eher wird es mal zu unerwünschten Reaktionen kommen, z.b. weil kurze Zeit kein Tropfen auf den Sensor fällt (z.b. wegen Wind) es aber an sich noch regenet
3. Der Intervall muss garantiert länger sein als die Wiederhofrequenz des ON Befehls. Ich würde daher nicht unter 121 Sekunden gehen.
Ich persönlich würde es nicht unter 5 Minuten machen, ich sehe da Fehlreaktionen und Unerwünschtes voraus.
ok besten Dank :)
ich werde es mahl testen :)