FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Tobias am 03 Oktober 2013, 11:48:59

Titel: FHEM2FHEM Frage
Beitrag von: Tobias am 03 Oktober 2013, 11:48:59
Hi,
ich habe an meinem Raspi-Client einen CUL. Auf meinem FHEM-Server habe ich deshalb eine fhem2fhem Instanz angelegt:

Auf dem Raspi (192.168.10.38):
define CUL_Raspi CUL /dev/ttyACM0 1234;
define dummyVar dummy;

Am Server (192.168.10.37):
define CUL_Raspi CUL none 1234;
define dummyVar dummy;
define fhem2fhem_CULRaspi fhem2fhem 192.168.10.38:7272 LOG:.*;

Wenn ich nun am Raspi ein "set dummyVar TestMessage" absetze, kommt dieses auch am Server an.
Setze ich aber diesselbe Message am Server ab, so kommt die Message nicht beim RaspI an.

Ziel ist es 1. com Server zu prüfen ob die fhem2fhem Connection zum Raspi noch funktioniert und 2. Soll auf dem Raspi mittels notify auf DummyVar weitere Aktionen ausgelöst werden.

Was mache ich falsch oder wo liegt mein Denkfehler?
Titel: Aw: FHEM2FHEM Frage
Beitrag von: Tobias am 08 Oktober 2013, 12:34:20
Nach überfliegen des Quellcodes zu fhem2fhem habe ich festgestellt, das dieses Verhalten nur im RAW Modus funktioniert.
Wenn ich aber nur Dummys aktualisieren möchte, was muss das als RAW Device angegeben werden?
Titel: Aw: FHEM2FHEM Frage
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 Oktober 2013, 13:01:53
Ein dummy ist nicht RAW faehig. Man koennte es mit einem FS20/CUL Combo versuchen, wobei das CUL mit none als device definiert ist.