FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: OskarSchoe am 03 Oktober 2013, 15:48:27

Titel: CUL nicht erkannt
Beitrag von: OskarSchoe am 03 Oktober 2013, 15:48:27
Hallo, ich bin total neu in dem Thema und habe bis jetzt versucht mich mit den gutem pdf "Heimautomatisierung" und der Suchfunktion durchzukämpfen, komme aber zu keinen sinnvollen Ergebnissen. Da steht bergeweise was zu Fritzbox, aber sowas habe ich nicht.

Situation:
- Standard-Notebook mit Win7
- Perl und fhem installiert und funktionstüchtig (wird auch von der Android-App gefunden)
- von busware.de einen CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) gekauft
  (im Unterschied zur Abbildung auf Homepage in grauem Gehäuse, keine LED zu sehen)
- nach dem Flashen stand der als CUL868 im Gerätemanager, nicht funktionsfähig, da ohne Treiber
- nach Treiberinstallation steht er als "USB Virtual Serial Port COM4" da, funktionsfähig

In fhem sehe ich den allerdings nicht, also nicht erkannt.

Ich habe jetzt lange genug gesucht und komme alleine nicht weiter.
Kann da jemand helfen? Ich weiß weder, ob er überhaupt richtig geht, noch wie ich den in fhem sichtbar mache.

Oskar
Titel: Aw: CUL nicht erkannt
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2013, 08:26:51
Hallo Oskar,

ich denke, diese (//fhem.de/HOWTO_Windows.html) Seite ist Dir bekannnt, denn dein fhem ist installiert. Wenn Du dann in fhem.cfg noch den Port Deines CULs definierst (siehe hier (//www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren), ein bisschen runter scrollen) dann sollte nach einem rereadcfg im fhem Eingabefeld der CUL erkannt werden, das sieht dann in fhem.cfg so
# bei com4 den tatsächlichen Port gemäß Gerätemanager angeben
define CUL CUL com4@9600 1234
aus. Ich bin mir nicht sicher, ob der CUL nicht standardmäßig mit 38400 baud initialisiert werden sollte, da ich keinen habe.

Viel Erfolg und Gruß.

PeMue
Titel: Aw: CUL nicht erkannt
Beitrag von: OskarSchoe am 04 Oktober 2013, 17:22:05
Wer lesen kann, ist echt im Vorteil. Hatte ich übersehen.

Leider bringt mich das trotzdem nicht weiter, da folgende Fehlermeldung bei "rereadcfg" erscheint:

Can't locate Win32/SerialPort.pm in @INC
(@INC contains: c:/Perl/site/lib c:/Perl/lib . ./FHEM)
at ./FHEM/DevIo.pm line 187, <$fh> line 48.

Ich verstehe, dass die SerialPort.pm nicht gefunden wird, obwohl diese existiert. Wie ich diesen Fehler allerdings behebe, entzieht sich meiner Fähigkeiten (bis jetzt).

Vielleicht hast du noch mal einen Hinweis?


Titel: Aw: CUL nicht erkannt
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2013, 17:50:13
Hallo Oskar,

ich hätte da nur Google zu bieten:
Wie installiere ich ein Modul?
 (//wiki.perl-community.de/Wissensbasis/ModuleWieInstalliereIchEinModul#Fehlermeldung_34Can_39t_locate_..._in_64INC_..._34)
Gruß PeMue
Titel: Aw: CUL nicht erkannt
Beitrag von: OskarSchoe am 05 Oktober 2013, 18:59:18
Das Ganze ging leider auch nicht.
Ich habe jetzt nochmal alles gelöscht und neu angefangen unter Verwendung der Seite
"http://www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren (//www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren)"
Den Weg, den ich beim ersten Mal beschritten habe, kriege ich auch nicht mehr hin. Das hatte ich aus unterschiedlichen Seiten zusammengestoppelt.

Die genannte Seite ist leider fehlerhaft. Wahrscheinlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Zwei Verzeichnisnamen angepasst, dann passt es.
Ein Aufruf von "perl fhem.pl fhem.cfg" bringt dann zwar Fehlermeldungen, aber dank Internet scheint das nicht so wichtig zu sein.

Für einen alten Windows-Fuzzie mit begrenzten Programmierkenntnissen nicht ganz einfach. Über die FS20-Fernbedienung jetzt die ersten Sachen angelernt. Ging. Okay.

Jetzt kann ich mich in Ruhe in die Strukturierung des Ganzen einarbeiten. Damit es auch gut aussieht, mit Räumen usw.

Danke für die Hilfe.