FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Gunther am 04 Oktober 2013, 20:40:50

Titel: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 04 Oktober 2013, 20:40:50
Ich hoffe, ich bin hier richtig aufgehoben, da es sich um eine Homeatic-spezifische Frage handelt:

Ich bekomme meinen Jalousie-Aktor nicht zum Rennen.

1. Einrichtung HMLan:
Ich habe meinen HMLan eingerichtet und in FHEM eingetragen und einen eigenen Schlüssel vergeben.
Im Konfigurator für LAN habe ich den Halen bei Verschlüsselung rausgenommen und dann in der anderen Software den 32-stelligen Schlüssel entfernt.
Dann in der fhem.cfg eingetragen:
[codedefine HMLAN1 HMLAN 192.168.0.15:1000
attr HMLAN1 hmId A00001code]

Hoffe, dass ich den Schritt damit richtig vollendet habe.

2. Installation HM-LC-BL1PBU-FM Unterputz-Jalousieaktor
Ich habe den Aktor gegen meinen (funktionierenden) Gira-Schalter ersetzt.
Die Verkabelung sieht aus, wie im angehängten Bild.
Kurz zur Erläuterung der Adern:
Wenn ich das braune mit dem grauen Kabel verbinde fährt die Jalousie runter. Braun und schwarz: hoch

Leider passiert nach Einschalten der Sicherung und Betätigen der Schaltwippe nichts.
Im HomeMatic Konfigurator (Software) kann ich auch nichts finden.

Freue mich über Hilfe und Tipps.


Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: justme1968 am 04 Oktober 2013, 20:44:45
der schutzleiter wird nicht angeschlossen. der blaue muss auf N.

gruss
  andre

edit: wenn dein motor einen anschluss für den schutzleiter hat solltest du den nicht vergessen.
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Jaydee am 04 Oktober 2013, 21:02:41
... was mich etwas irritiert ist, warum es ihm nicht sofort den FI-Schalter rausgehauen hat...
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: justme1968 am 04 Oktober 2013, 21:11:21
du hast recht.

wenn das das kabel vom motor zum alten schalter ist dann ist vielleicht der schutzleiter nicht angeschlossen... und wenn er pech hat neutral auch nicht...
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Jaydee am 04 Oktober 2013, 21:18:57
naja, irgendwo muss Neutral ja zum Motor gehen, da er ja sagt, dass dieser läuft, wenn er die Kabel aneinander hält... nur, ob das Stück, dass da raus kommt auch angeschlossen ist, ist die Frage...

@ Gunther: wenn du noch keine Erfahrung mit Elektrik hast, lass da lieber mal einen Fachmann ran, irgendetwas scheint da nicht ganz koscher zu sein. Wenn du ein Multimeter oder ähnliches hast, dass 230V verkraftet (sicher sein!), miss mal zwischen dem braunen und dem blauen Kabel.

Jan
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Jaydee am 04 Oktober 2013, 21:24:59
Fotografier doch mal in die Dose rein... idealerweise sollten gelb/grün, blau und braun von unten kommen und grau, schwarz, blau (und ggf. gelb/grün) nach oben Richtung Jalousie weggehen.
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 04 Oktober 2013, 23:42:51
Danke schonmal für Eure Tipps:

Habe braun und blau gemessen: 227 V

Habe nun blau genommen: funktioniert!

Lasse trotzdem morgen nochmal unseren Nachbarn (Elektriker) checken.
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Jaydee am 04 Oktober 2013, 23:49:25
wunderbar :-)
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 05 Oktober 2013, 10:09:39
Schonmal vielen Dank für diese Hilfe.

Nun versuche ich den HMLan-Konfigurator mit der Jalousiesteuerung zu verbinden.

Ich habe einen eigenen Sicherheitsschlüssel im HMLan eingestellt (per Software HomMatic Konfigurator).
Dort habe ich über "Geräte anlernen" schon beide Varianten versucht. Und bei beiden habe ich den Jalousie-Aktor vorher und nachher per "Druck" auf den Config-Button in Bereitschaft gesetzt. Leider erscheint kein neues Gerät.

In FHEM hatte ich ja bereits die beiden Zeilen eingefügt:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.15:1000
attr HMLAN1 hmId A00001


Irgendwo habe ich gelesen, dass der konfigurator nicht mit der Software und FHEM gleichzeitig arbeitet. Leider finde ich das nicht mehr.

Was muss ich nun tun? (Ich bin ein schwieriger Fall... ;-) )
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: martinp876 am 05 Oktober 2013, 10:41:39
 erst einmal empfehle ich die HMLAN ID mit der in der Win-SW gleich zu halten. HM devices werden an eine HMID angelernt. wenn du die also aenderst musst du noch einmal pairen. Also lass es besser gleich.

HMLAN akzptiert nur eine connection - daher kann man WIN-SW und FHEM nicht parallel betreiben.

wenn du AES verwenden willst musst du die entsprechenden hmkey parameter im HMLAN setzen. Die keys sind in irgendeinem File der WIN-SW config gespeichert


Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 05 Oktober 2013, 13:00:24
Danke für Deine Antwort. Leider stellen sich mir dadurch noch mehr Fragen.

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41erst einmal empfehle ich die HMLAN ID mit der in der Win-SW gleich zu halten. HM devices werden an eine HMID angelernt. wenn du die also aenderst musst du noch einmal pairen. Also lass es besser gleich.
1.) Wo kann ich in der Software die HMLAN ID einstellen/ finden? Das ist nicht die Seriennummer, oder? In FHEM ist die ID ja 6-stellig.

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41HMLAN akzptiert nur eine connection - daher kann man WIN-SW und FHEM nicht parallel betreiben.
2.) Heißt das, dass ich die Fritzbox, auf der FHEM läuft für den Pairing-Prozess ausschalten muss?
3.) Wie kann ich denn beeinflussen, welche Verbindung zum HMLAN aufgebaut wird?

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 10:41wenn du AES verwenden willst musst du die entsprechenden hmkey parameter im HMLAN setzen. Die keys sind in irgendeinem File der WIN-SW config gespeichert
Den Schlüssel habe ich ja in HomeMatic Konfiguration (Software) über Einstellungen --> Sicherheitsschlüssel gesetzt.
4.) Wofür benötige ich die Keys aus den Dateien der Win-Software und wo finde ich diese?
5.) Was für hmkey-Parameter muss ich wo/wie in HMLAN setzen? In der Software finde ich dazu nichts.


Sorry für die vielen Fragen!

Edit: Habe per Befehl "shutdown" FHEM runtergefahren. Nun konnte ich in "HomeMatic Konfiguration" schonmal eine Kopplung zum Jalousie-Aktor hinbekommen und habe dort die IST-Zeiten für hoch und runter eingetragen. Meine Fragen oben bleiben aber trotzdem bestehen.
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: martinp876 am 05 Oktober 2013, 14:08:18
1) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.  Es steht sicher auch irgendwo in der PC-SW , aber ich weiss nicht wo...

2) man kann auch mit FHEM pairen. FHEM wird keine verbindung zu HMLAN aufbauen können, wenn die WinSW läuft und umgekehrt. Es kann nur einen geben - zu einer Zeit

3) immer nur einen Einschalten.

4) weiss leider nicht, wo du sie findest. DieKeys brauscht du nur, wenn du mit AES verschlüsselst. Wenn nicht brauchst du sie auch nicht.

5) du musst die HMId im HMLAN eintragen. Die korrekte kannst du finden, wenn du an deinem Rollo schaltest und das mit fhem (HMID egal zu diesen Zeitpunkt) monitorst. Aus den logs solltest du die ID lesen können. dann das Attribut setzen.
Die keys brauchst du nur bei AES - machstdu das?

Gruss Martin
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 05 Oktober 2013, 16:25:27
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 14:081) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.  Es steht sicher auch irgendwo in der PC-SW , aber ich weiss nicht wo...

2) man kann auch mit FHEM pairen. FHEM wird keine verbindung zu HMLAN aufbauen können, wenn die WinSW läuft und umgekehrt. Es kann nur einen geben - zu einer Zeit

3) immer nur einen Einschalten.

4) weiss leider nicht, wo du sie findest. DieKeys brauscht du nur, wenn du mit AES verschlüsselst. Wenn nicht brauchst du sie auch nicht.

5) du musst die HMId im HMLAN eintragen. Die korrekte kannst du finden, wenn du an deinem Rollo schaltest und das mit fhem (HMID egal zu diesen Zeitpunkt) monitorst. Aus den logs solltest du die ID lesen können. dann das Attribut setzen.
Die keys brauchst du nur bei AES - machstdu das?

Gruss Martin

Danke für Deine Unterstützung!

zu 1.) Im Wiki wird die ID als 6-stellig angegeben. (?)
zu 3.) Wie kann ich FHEM nach dem Herunterfahren wieder starten ohne die Fritzbox durchzustarten?
zu 5.) Ich möchte das hier machen.


Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: martinp876 am 05 Oktober 2013, 16:52:16
sorry, ID ist 6-stellig (3 hex-bytes,ASCII codiert) -du hast recht.
bei Channels hängen wir noch die Kanalnummer an, dann also 8-stellen

du musst dich in die FH einloggen und
/var/media/ftp/fhem/startfhem
aufrufen

suche einmal
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service
da sollten 2 dateienstehen
ids:
da steht die Adresse deines HMLAN (aus sicht PC-SW) drin das ist aber decimal - musst du nach hex umrechnen (einfach mit dem PC-rechner)

keys:
hier stehen ein oder mehrere AES keys.
Key 1 = 11223344556677889900aabbccddeeff

du musst in HMLAN ein attribut eingeben:
attr <hmlan> hmkey 01:11223344556677889900aabbccddeeff

01 kommt von der '1', das andere ist der key.

du kannst eines der 3 Attribute wählen:
hmkey, hmkey2,hmkey3
volkommen egal welchen

Gruss Martin
Titel: Aw: Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 11 Oktober 2013, 20:40:44
Danke für Deine Hilfe. Ich war die ganze Woche unterwegs, daher konnte ich nichts testen.

Nun aber.
Es scheint sich schwierig mit mir zu gestalten. Ich muss nochmal genau nachhören.
Ich nummeriere mal durch, damit die Antworten besser zuzuordnen sind.
1.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:521) die ID ist 2-stellig. Du kannst sie sehen, wenn du dein device mit WIN-SW gepeert hast und - unter FHEM - das drucken einer taste monitorst. Der Actor wird an die Zentrale senden wollen.
Leider sehe ich in FHEM noch nichts. Wie komme ich dahin um etwas zu sehen? Ich vermute, Du meinst den LOG.

2.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52ID ist 6-stellig (3 hex-bytes,ASCII codiert)
bei Channels hängen wir noch die Kanalnummer an, dann also 8-stellen
a) Was sind Channels?
b) Ich vermute die ID soll ich so suchen: (?)

3.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52suche einmal
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Bidcos-Service
da sollten 2 dateienstehen
ids:
da steht die Adresse deines HMLAN (aus sicht PC-SW) drin das ist aber decimal - musst du nach hex umrechnen (einfach mit dem PC-rechner)

keys:
hier stehen ein oder mehrere AES keys.
Key 1 = 11223344556677889900aabbccddeeff
Leider finde ich nichts entscprechendes unter Windows 7
Wie komme ich nun an die ID?

4.)
Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 05 Oktober 2013 16:52du musst in HMLAN ein attribut eingeben:
attr <hmlan> hmkey 01:11223344556677889900aabbccddeeff
Was meinst Du mit "in HMLAN"? In FHEM oder in der Windows-Software?

Freue mich über weitere Unterstützung. Gerne können wir auch kurz Skypen, telefonieren. Dazu schicke ich gerne per PM meine Daten.

Vielen Dank
Gunther



Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: martinp876 am 12 Oktober 2013, 08:27:34
Hallo Gunther,

wen du die HMId der HMLAN nicht findest kannst du es auch testen.
setze
inform on

und mache einige aktionen mit den Aktoren und sensoren. Die schicken dann messages an die Zentrale, die von den PC-SW eingestellt wurde. Du solltest eine "device" message sehen und ein "to..." . das "..." ist dann die HMId der Zentrale (HMLAN).

der HMLAN ist ja schon eingerichtet, ausser der HMId eben - habe ich verstanden

Ansonsten musst du
attr global verbose 1
attr <hmlan> loglevel 1

setzen, wieder aktionen machen(schalten,...) und die logs aus dem allg. Log schicken - dann werde ich nachsehen

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Garry_FHEM am 13 Oktober 2013, 13:29:54
Vielleicht hilft hier meine Erkenntnis weiter, auf die ich durch diesen Thread gestossen bin:
Nachdem ich schon seit Wochen verzweifelt Versuche auf einem neu aufgesetzten System eine auf dem vorigen System funktionierende Steckdose HM_LC_SW1_PL2 in Betrieb zu nehmen habe ich den Fehler endlich gefunden:
Ich hatte für die HM ID des HM-LAN die gleiche (6stellige) Nummer eingetragen wie die HM-Steckdose.
Irgendwie hatte sich im Kopf festgesetzt dass das die SYSTEM-ID ist die auf jedem Gerät gleich sein muss. Genau das darf aber wohl nicht sein. Nachdem ich die ID des HM-LAN geändert hatte, liess sich die Steckdose problemlos anlernen und bedienen, inkl. Rückmeldung. Die anderen Geräte musste ich dann natürlich neu anlernen, da die Befehle, die an die alte HM-(LAN-)ID geschickt wurden natürlich nicht mehr ankamen.
Bitte an die Profis die obige Aussage zu bestätigen/korrigieren und dann entsprechend deutlich in die Doku/Wiki aufnehmen:
"Die HM-ID ist für jedes Homatic-Gerät innerhalb eines Systems die eindeutige Adresse, an die jeweils Nachrichten verschickten werden.
Jede HM-ID darf nur einmal im System vorhanden sein. In der Regel sind die IDs herstellerseitig vergeben.Für das HM-LAN muss diese Adresse mit z.B. "attr HMLAN1 hmId 1DCE75" in fhem.cfg selbst vergeben und gesetzt werden. Läss sich ein Gerät nicht anlernen, bitte prüfen ob dessen hmId mit der des HM-LAN fälschlicherweise übereinstimmt.

Gruss
Garry
Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 13 Oktober 2013, 18:49:31
Also, ich beschreibe nochmal was ich bisher getan habe: (Vielleicht bekommen wir ja eine Anfänger-taugliche Beschreibung hin.)

1.) Zuerst habe ich die Software installiert und in "HomeMatic-LAN-Interface-Konfigurieren" die AES Encryption gemäß Wiki entfert:
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/01-AES-Encrypt-raus-300x202.jpg)

2.) Dann bin ich in die Win-Software "HomeMatic Konfigurator" gegangen un habe dort das LAN-Interface wie folgt verunden:
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/02-HomeMatic-Konfigurator.jpg)
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/03-HomeMatic-Konfigurator-Auswahl-LAN-Interface-300x240.jpg)

Folgender Schritt klappte ursprünglich direkt. Aber nachdem ich den Schlüssel eingetragen hatte (s. u. Punkt 3) geht der folgende Schritt nicht mehr:
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/03-HomeMatic-Konfigurator-Zugriffscode-aus--300x239.jpg)

Es kommt nämlich folgende Fehlermeldung:
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/04-HomeMatic-Konfigurator-wird-nicht-gefunden-300x240.jpg)

Daher versuche ich es über die IP-Adresse. So hatte ich zumindest Erfolg und konnte in dieser Software später ein Device verbinden.
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/03-HomeMatic-Konfigurator-Zugriffscode-aus-300x239.jpg)

3.) Nun wollte ich gemäß Wiki den Schlüssel umstellen um eine höhere Sicherheit zu erreichen. Ich hätte es vielleicht nicht gemacht, wenn ich nicht irgendwo gelesen hätte, dass es später zu enormen Problemen kommt, wenn man den Schlüssel nachträglich einstellen will.
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/06-HomeMatic-Konfigurator-Sicherheitsschl%C3%BCssel-%C3%A4ndern-300x125.jpg)

4.) in FHEM habe ich folgendes in der FHEM.cfg eingetragen:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.15:1000
attr HMLAN1 hmId A00001


5.) dann habe ich gemäß Wiki in FHEM in der Zeile oben folgendes gefolgt von "Taste Enter" eingetragen:
set HMLAN1 hmPairForSec 600
Ich hoffe HMLAN1 anstelle von CUL (wie im Wiki) ist in meinem Fall korrrekt.

Folgendes steht übrigens bzgl. Autocreate in meiner FHEM.cfg:
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots


Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, dass folgendes auskommentiert ist:
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic


6.) Ich habe (direkt, also innerhalb der 10 Min.) auf dem Jalousie-Aktor die Verbindungstaste 5 Sekunden gedrückt, bis die LED blinkt.

7.) Nun habe ich in der FHEM.cfg geschaut, ob ein neuer Eintrag am Ende dazu gekommen ist.
leider nicht.



Ich war schon einen Schritt weiter und hatte das erste Device in der Win-Software verbunden. Hier geht aber meine Unsicherheit los:
a) Wenn ich den Schlüssel (Punkt 3) drin habe, kann und darf ich dann über FHEM pairen? Oder muss das in der Software passieren.
b) Wie weiß ich, ob HM-LAN gerade mit FHEM oder mit der Windows-Software kommuniziert?
Bisher habe ich entweder FHEM per Befehl
shutdown
runtergefehen und dann Strom vom HM-LAN getrennt und wieder verbunden

oder

Software aus, Strom weg und wieder an und FHEM neu gestartet (Fritzbox aus und wieder an)

c) Martin hat ja geschrieben, dass es sinnvoll ist die HMLAN-ID in FHEM und Windows-Software gleich zu halten. Daran scheitere ich gerade gewaltig. Ich habe den letzten Post von Martin versucht umzusetzen:
In FHEM habe ich in der Befehlszeile "inform on" eingegeben und an meinen Jalousie-Aktor gedrückt. Im Logfile erscheint leider nichts - kann vermutlich auch nicht, da sich HM-LAN und Jalousie-Aktor nicht kennen.


Ich hoffe, Ihr könnt mir die nächsten Schritte anhand meiner Beschreibung erklären oder erkennt meinen Fehler.
Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 13 Oktober 2013, 19:05:11
So habe gerade FHEM neu gestartet und bekomme folgende Meldung:
2013.10.13 18:56:19 3: Opening HMLAN1 device 192.168.0.15:1000
2013.10.13 18:56:19 3: Can't connect to 192.168.0.15:1000: Connection refused


So sieht der Status in FHEM aus:
(http://www.gk-photography.de/wp-content/uploads/2013/10/07-Status-FHEM-289x300.jpg)

Ich hatte beim Start von FHEM noch die Konfigurationssoftware laufen, aber darin nichts gemacht.
What should I do?
Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: Gunther am 13 Oktober 2013, 19:16:40
Ganz kurz: Meine Frau ruft gerade zum Essen:

Habe nun den Aktor resettet und folgendes gemacht:
set HLMAN1 hmPairSerial <Seriennummer>

Nun steht in der fhem.cfg folgendes:
define CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 CUL_HM 20FBF4
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 .devInfo 010100
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 .stc 30
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 firmware 2.2
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 serialNr KEQ0157612
attr CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 subType blindActuator
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4-%Y.log CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_20FBF4 room CUL_HM


war ich erfolgreich?
Falls ja: Was muss ich beachten bzgl. Schlüsselln, HM-IDs etc?
Titel: Antw:Homematic: Anfänger verzweifelt
Beitrag von: martinp876 am 13 Oktober 2013, 19:28:17
die PC SW sollte nicht laufen, wenn du FHEM startest.

an den config einträgen kann man sehen, dass FHEM alles empfangen hat, nicht aber, ob das Device alles empfangen hat. das musst du testen - ein getConfig schicken - wenn's klappt die Daten ansehen