Hallo
nachdem FHEM auf der FB 6840 nicht wirklich stabil lief, was nicht an FHEM lag, sondern an der recht instabilen FW von AVM, bin ich mit dem FHEM Server auf einen Raspberry Pi umgezogen.
Hier die Beweggründe, die ggf. auch für andere FB Nutzer interessant sein könnten.
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=14473.msg96018#msg96018)
Der Pi bietet für wenig Geld eine sehr interessante Alternative zur FB, auch weil er als Std. Debian System daher kommt und man einfach sehr viele und gute Pakete nachrüsten kann.
Die Anleitungen FHEM auf dem Pi zum Laufen zu bringen sind auch sehr gut.
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ (//www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/)
Bei mir hat es ca. 2h gedauert... dann lief der HM-LAN wieder wie gewohnt.
So macht es mit FHEM wieder Spaß.
(siehe Anhang / see attachement)
... und keinem ist bisher aufgefallen, dass in 99_RPiUtils.pm der Datumsaufruf nicht stimmt ;-)
Werde die aktualisierte Version demnächst ins Forum stellen.
Gruß PeMue
Hallo moritzthecat,
darf ich so unverschämt sein und fragen, ob Du Deine Einträge für den RasPi in Deiner FHEM.cfg kundtun würdest? ;-)
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, aber ich bekomme die Anzeige nicht so hin, wie Du sie hast. Ich habe mir die Beschreibung für 99_Rpiutils.pm aus dem Wiki angesehen, aber es klappt nicht.
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Harald
Hallo Harald,
diese (//forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=3625&rid=309) Version herunterladen, im Verzeichnis /opt/fhem/FHEM speichern, die Rechte anpassen
chown fhem:dialout 99_RPiUtils.pm
und dann das in Deiner Konfiguration eingeben:
#-----------------------------------------------------------------------------
# status for Raspberry Pi
define RPiStatus weblink htmlCode {ShowRPiValues()}
attr RPiStatus room Status
Oder halt mit von Dir gewählten Namen für RPiStatus (Name für den Status) bzw. Status (Raumname).
Was fehlt deiner Ansicht nach im Wiki? Bin gerne bereit, das zu bereinigen ...
Gruß PeMue
PS: In der Überschrift ist (mal wieder) ein Groß-/kleinschreibfehler ...
Hallo PeMue,
ich habe die 99_RpiUtils.pm aus dem Verzeichnis contrib nach FHEM kopiert und es funktioniert grundsätzlich. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wie ich das Datum im Kopf der Liste anzeigen kann. Außerdem ist es mir noch nicht gelungen, so ein Temperaturdiagramm wie moritzthecat zu erzeugen. Aus irgend einem Grund habe ich es noch nicht geschafft, Daten ins Logfile zu bekommen. Deshalb die Frage an moritzthecat, ob er seine Konfiguration evtl. zur Verfügung stellt, damit ich sehen kann, was ich falsch mache. (Die Formulierung der Frage ich natürlich nicht mein üblicher Stil ;-) Das sollte ein Spaß sein)
Viele Grüße
Harald
Nachtrag: Im Beispiel ist auch so ein Schreibfehler. Die Subroutine im Modul heißt ShowRpiValues() und nicht ShowRPiValues(). Bei den anderen Subs ist das auch so.
Hallo Harald,
auch da kann ich helfen:
# RPi temperature
define RPiTemp dummy
attr RPiTemp room Status
define RPiTemp_log FileLog ./log/rpi_temp-%Y-%m.log RPiTemp
attr RPiTemp_log room Status
define RPiTemp_at at +*00:05 { fhem("set RPiTemp ".RPiTemp(" ")) }
attr RPiTemp_at room Status
define RPiTemp_wl weblink SVG RPiTemp_log:temp4:CURRENT
attr RPiTemp_wl label "Raspberry Pi Temperatur: Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr RPiTemp_wl room Status
oder nimm betateilchens Modul SYSSTAT (//fhem.de/commandref#SYSSTAT). Die temp4.gplot müsste im aktuellen fhem mit dabei sein.
Wenn irgend etwas im Wiki unverständlich sein sollte, dann lass es mich bitte wissen.
Zitat... ich habe die 99_RpiUtils.pm aus dem Verzeichnis contrib nach FHEM kopiert
Übrigens, die Datei im aktuellen fhem SVN ist uralt, nimm die aus dem obigen Link. Ich muss erst noch ein paar Fehler ausbügeln und dann mich mit dem Thema SVN auseinandersetzen ...
Gruß PeMue
Nachtrag:
ZitatDie Subroutine im Modul heißt ShowRpiValues() und nicht ShowRPiValues()
Nein, die Routine im SVN ist zu alt, das habe ich unterwegs angepasst ...
Hallo, hier wie gewümscht die Zeilen zur Seite ganz oben... stammt alles hier aus den Web Seiten.
define RPi_Temp dummy
attr RPi_Temp room System
define RPi_Temp_at at +*00:10 { fhem("set RPi_Temp ".RPiTemp(" ")) }
define FileLog_RPi_Temp FileLog ./log/RPi_Temp-%Y-%m.log RPi_Temp
attr FileLog_RPi_Temp logtype fht:Temp,text
attr FileLog_RPi_Temp nrarchive 2
# webplot of Temp data
define RPi_Temp_link weblink fileplot FileLog_RPi_Temp:temp4:CURRENT
attr RPi_Temp_link label "RPI temperature: Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr RPi_Temp_link room System
define Pi weblink htmlCode {ShowRPiValues()}
attr Pi room System
Hallo Pemue und moritzthecat,
herzlichen Dank für Eure Infos. Damit werde ich sicherlich die Anzeigen so hinbekommen, wie ich mir das wünsche. Aber heute wird das nichts mehr, morgen ist ja auch noch ein Tag.
Schönen Abend noch und viele Grüße
Harald
Nachtrag: Besten Dank nochmal Euch beiden. Habe alles so gemacht, wie Ihr geschrieben habt und es klappt vorzüglich. Datum ist jetzt auch richtig.
Hallo PeMue,
ich habe Dein Modul laufen und bekomme die Daten und das Diagramm wie bei moritzthecat angezeigt. Allerdings ist die Uhrzeit nicht richtig. Dort steht: 0. Date : 08.10.2013 11.17.17. die RasPi-Zeit ist aber: Di 8. Okt 15:50:36 CEST 2013. Ich habe eine RTC DS 1307 im Einsatz.
Auf der Konsole habe ich folgende Meldungen:
Use of uninitialized value $dataThroughput in substitution (s///) at ./FHEM/99_RPiUtils.pm line 292
Use of uninitialized value $dataThroughput in substitution (s///) at ./FHEM/99_RPiUtils.pm line 293
Use of uninitialized value $dataThroughput in split at ./FHEM/99_RPiUtils.pm line 296
Use of uninitialized value $dataThroughput[0] in devision (/) at ./FHEM/99_RPiUtils.pm line 298
Use of uninitialized value $dataThroughput[4] in devision (/) at ./FHEM/99_RPiUtils.pm line 299
Außerdem noch (aber ob das mit dem RPi was zu tun hat, weiß ich noch nicht. Hatte ich vorher nicht):
Use of uninitialized value $string in substitution (s///) at ./FHEM/99_Utils.pm line 95
Use of uninitialized value $string in substitution (s///) at ./FHEM/99_Utils.pm line 96
Hier ist die sub trimm(). Kann das damit zusammen hängen?
Viele Grüße
Harald
Hallo Harald,
ganz kurz:
ZitatAllerdings ist die Uhrzeit nicht richtig.
siehe mein Post (http://forum.fhem.de/index.php?topic=15147.msg98011#msg98011). Ist bei meiner Version schon gefixt.
Die anderen Fehler schaue ich mir nochmal an und versuche sie zu fixen. Kann aber ein paar Tage dauern. Ich schlage vor, wir verschieben die Diskussion dann nach hier (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11996.0).
Gruß PeMue
Alles klar, machen wir - und nur keine Hektik ;-)
Harald
Zitat von: PeMue schrieb am Mo, 07 Oktober 2013 19:59oder nimm betateilchens Modul SYSSTAT
???
Zitatoder nimm betateilchens Modul SYSSTAT
mea culpa: sollte heißen: nimm justme's Modul SYSSTAT ...
Aber es ist toll, wie Du aufpasst.
Sorry + Gruß
PeMue