FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: BennyB2912 am 09 Oktober 2013, 10:45:19

Titel: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: BennyB2912 am 09 Oktober 2013, 10:45:19
Hallo,

als zukünftiger Besitzer eines Kamins benötige ich eine Dunstabzugssteurung, damit sich die Dunstabzugshaube nur einschalten läßt, wenn das Fenster in der Küche gekippt bzw. offen ist.

Dafür habe ich mir ein HomeMatic HM-Sec-Sc Funk-Tür-/Fensterkontakt und ein HomeMatic HM-LC-SW1-FM Unterputzschalter, 1fach gekauft.

Ich hoffe dass der HM-LC-SW1-FM dafür geeignet ist.

Kann ich die beiden untereinander kommunizieren lassen, ohne das es über den FHEM Server meiner Fritzbox laufen muss?

Falls ja, wie bringe ich die beiden zusammen?

Oder wäre es sinnvoller beide doch über den FHEM Server laufen zu lassen und was wären die Vorteile?

Ich denke bei direkter Kommunikation an mehr Ausfallsicherheit, weil die Fritzbox als weitere Fehlerquelle nicht vorhanden wäre.

Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe.

Gruß
 
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: betateilchen am 09 Oktober 2013, 10:58:39
Zitat von: BennyB2912 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 10:45Kann ich die beiden untereinander kommunizieren lassen, ohne das es über den FHEM Server meiner Fritzbox laufen muss?

Das wird schwierig. Du willst ja erreichen, dass der UP Schalter beim Betätigen prüft, ob der Fensterkontakt "offen|gekippt" meldet, und das kann der Schaltaktor m.W. nicht aktiv tun.

Zitat von: BennyB2912 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 10:45die Fritzbox als weitere Fehlerquelle

*gefällt mir*
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: martinp876 am 09 Oktober 2013, 11:47:34
Hallo Benny,

das wird schwierig, auch über FHEM.
ich denke du willst einen taster direkt an den SW1 anschließen. Der schaltet dann den Dunstabzug - wobei er den SC nicht berücksichtigt.
erst nach dem Einschalten wird FHEM benachrichtigt und kann "einschreiten".
Du kannst den Dunstabzug also nachträglich wieder ausschalten, also ~1 sec später.
wenn du einen separaten sender zum Einschalten nimmst kannst du es komplett verhindern - ist den Aufwand aber wohl nicht wert - in 1 sec (oder kürzer) erstickt man noch nicht.

Gruss Martin
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: justme1968 am 09 Oktober 2013, 12:15:43
funktioniert inhibit mit  HM-LC-SW1-FM?

sobald das fenster zu ist inhibit setzen und beim öffen wieder zurück setzen.

gruss
  andre
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: betateilchen am 09 Oktober 2013, 12:25:13
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 11:47wenn du einen separaten sender zum Einschalten nimmst kannst du es komplett verhindern

Wenn von der Installation her der Unterputzaktor für Markenschalter möglich ist, könnte man das damit wohl in Kombination mit fhem auch unterbinden. Wenn ich mich recht erinnere, kann der eingebaute Taster (Channel) sehr weitreichend konfiguriert werden.
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: BennyB2912 am 09 Oktober 2013, 12:38:59
Danke für die Antworten, aber ich habe gehofft, dass es etwas einfacher geht. Mit Perl Programmierung kenne ich mich leider gar nicht aus.

Eigentlich wollte ich eine schaltbare Steckdose von Homematic nehmen, aber da hätte ich das Problem, dass die komplette Dunstabzugshaube nicht mehr funktioniert, d.h. auch das Licht könnte ich nicht mehr einschalten.

Dazu findet man im ELV Forum folgendes:

Frage:
Kann der HomeMatic Funk-Tür-/Fensterkontakt in Verbindung mit einem Zwischenstecker des HomeMatic-Systems für die Feuerstättenverordnung als Zwangsbelüftung (Steuerung der Dunstabzughaube) eingesetzt werden?

Antwort:
Ja, der Einsatz ist möglich. Auch mit der direkten Verknüpfung ist die Funktion gewährleistet, als dass bei geöffneten Kontakt (Fenster auf) die Schaltsteckdose aktiviert ist (Dunstabzugshaube eingeschaltet). Zur Programmierung und Funktion ist die CCU Zentrale nicht erforderlich.
Wir empfehlen neben den Tür Fensterkontakt den Steckdosenempfänger 68-10 57 88 als Verknüpfungspartner.

Ich dachte genauso kann man das auch mit dem Schalter machen, was wohl aber nicht zu funktionieren scheint....
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: martinp876 am 09 Oktober 2013, 13:42:45
wie Andre sagt, konnte man inhibit nutzen, im ein Schalten zu unterbinden - gute Idee.

ELV verstehen ich nicht.
korrekt ist, dass wenn das Fenster zu geht man die Lüftung einschalten kann - per direkter kommunikation.
Die Aufgabenstellung ist aber, dass du die Haube einschalten willst, also den Button drückst. Nun soll/muss SW1 den zustand des Fensters kennen - das habe ich nie gesehen.
Das Fenster liefert (wie alle thristate Sensoren) eine Trigger bei Änderung - und Schluss.
Weitergehende Programmierung ist mir nicht bekannt. Bei dimmern gibt es entsprechende optionen, da ist so etwas möglich, bei Schaltern habe ich es nicht gesehen. Aber ob du einen dimmer zum Schaltern der Haube nehmen willst/kannst...

Wenn ELV die Frage beantworten kann:
wie kann man das Einschalten eines SW1 verhindern, wenn der statisch SC geschlossen ist.

Gruss Martin
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: BennyB2912 am 09 Oktober 2013, 15:09:12
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist der Schalter von Homematic das falsche Device dafür.

Ich dachte er dient als Stromunterbrecher, d.h. wenn das Fenster zugemacht wird unterbricht der Schalter den Strom, so dass ich an der Dunstabzugshaube drücken kann wie ich will, sie wird nicht angehen.

Also wäre eine Steckdose von Homematic die geeignetere Variante. Wenn Fenster auf, dann Strom auf der Steckdose, wenn Fenster zu, kein Strom auf der Steckdose.

Richtig?
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: martinp876 am 09 Oktober 2013, 15:26:17
komme ich nicht ganz mit.

der SC ist ein sensor, der den Zustand eines Fensters erkennt und meldet - immer wenn sich etwas ändert.

Eine steckdose ist ein Aktor - der merkt nie wenn sich etwas ändert sondern bekommt gesagt, dass sich etwas geändert hat. Die Steckdose wird also nicht merken ob ein Fenster zu ist. hat keinen Sensor.

Dein Problem ist, dass du 2 "Geber" hast: das Fenster und deine(n) Koch/Köchin.
Das Fenster könnte die Haube schon schalten - aber der Koch will auch mitreden.
Du brauchst also die Zentrale.
immer wenn fenster-zu kommt wird die Haube ausgeschaltet und dann schalten verriegelt (inhibit). Immer wenn Fenster-auf kommt wird der Schalter freigegeben und der Koch kann agieren.

Wenn du bei offenem Fenster immer den Dunstabzug einschalten willst ist es ok.

Alternativ kannst du auch Schalter in reihe schalten - dann geht es ohne Zentrale. Also:
SC schaltet den SW1 immer ein/aus wenn fenster offen/zu.
der SW1 geht auf einen mechanischen Schalter - in Reihe nach dem SW1. Das ist der für den Koch.
auch nicht schlecht.

Gruss Martin
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: BennyB2912 am 09 Oktober 2013, 15:54:59
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 15:26Wenn du bei offenem Fenster immer den Dunstabzug einschalten willst ist es ok.


Genau das will ich! Bei offenem Fenster soll die Haube immer Strom haben und bei geschlossenem Fenster soll die Haube keinen Strom haben.

"Strom haben" soll aber nicht heissen, dass sie dann auch läuft. Es soll einfach Saft drauf sein oder nicht. Und ich kann dann mit den Haubeneigenen Schaltern entscheiden, ob ich Licht einschalte und/oder die Ventilation (was bei geschlossenem Fenster dann natürlich nicht gehen sollte).

Der Fensterkontakt sollte also bei geöffnetem Fenster dem Homematic Schalter oder Steckdose in der Haube melden: "Fenster ist auf, gehe auf on (gib Strom)" und umgekehrt "Fenster ist zu, Schalter gehe auf off (kein Strom mehr)".

 
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: betateilchen am 09 Oktober 2013, 16:07:10
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 15:26Alternativ kannst du auch Schalter in reihe schalten - dann geht es ohne Zentrale. Also:
 SC schaltet den SW1 immer ein/aus wenn fenster offen/zu.
der SW1 geht auf einen mechanischen Schalter - in Reihe nach dem SW1. Das ist der für den Koch.

Diese Reihenschaltung existiert doch dann ohnehin schon. Ich kenne zumindest keine Abzugshaube (für den Hausgebrauch), die nicht am Gehäuse selbst einen Schalter hat...
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: martinp876 am 09 Oktober 2013, 17:01:49
ok - mein denkfehler - klar.
dann ist es einfach. das kann der SC direkt mit dem SW1 ausmachen, kein Problem.

Beachte, dass kein strom heisst auch kein Licht (falls deine Haube ein solches hat).
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: marc2 am 09 Oktober 2013, 22:43:42
Hi !

Wenn dase eigentliche Schalten einfach über den Schalter der Abzugshaube geschehen soll und
der Zwischenstecker das im Zusammenspiel mit dem Fensterkontakt nur ggf. unterbinden soll, ist die
Sache ja wirklich nicht schwierig, aber auch der andere Fall (Schalten über einen "HM-Taster")
mit potentieller Unterdrückung durch den Fensterkontakt ist möglich. Allerdings nur mit einem
intelligenten Aktor wie z.B. dem HM-LC-Dim1TPBU-FM und seinen drei virtuellen Kanälen.

Gruß, Marc
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: martinp876 am 10 Oktober 2013, 08:33:24
Hi Marc,

Das mit dem Dimmer und dessen Möglichkeiten stimmt schon. aber ob ich mit einem Dimmer eine Motor an/aus schalten will würde ich mir überlegen. Da muss man zusätzlich aufpassen wenn der DIM seine rampen fährt... sollte man alles abschalten

da die Haube wahrscheinlich einen Schucostecker hat ist das einfachste ein HM-zwischenstecker-schalter. Quasi kein Installationsaufwand. Einziger Nachteil ist das Licht, das die Haube sicher auch hat.

Gruss Martin
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: marc2 am 10 Oktober 2013, 10:42:09
Hallo Martin,

müßte man sich natürlich anschauen, aber bei so kleinen Motoren, wie diesen
Lüftern, würde ich erst einmal keine Probleme erwarten. Schon wirklich schade,
dass EQ3 die virtuellen Channels bei den normalen Schaltaktoren bisher nicht
nachgezogen hat.

Gruß, Marc
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: justme1968 am 10 Oktober 2013, 11:14:02
mit der aussage wäre ich vorsichtig. meine abzugshaube hat 40w für die beleuchtung und 300w für den motor.

die homematic dimmer verkraften je nach model 180-300w. wären also alle zu klein.

gruss
  andre
Titel: Aw: Dunstabzug und Festerkontakt direkt vernetzen?
Beitrag von: marc2 am 10 Oktober 2013, 20:14:28
Deswegen habe ich auch gesagt, dass man sich das vorher genau anschauen muss.
Wenn die Leistungswerte nicht zueinander passen, geht es natürlich nicht. Es ist
nun einmal dumm, dass EQ3 vergleichbare Funktionalität für Schaltaktoren nicht
anbietet.

Gruß, Marc